Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

51

Sonntag, 4. November 2007, 14:35

Hallo Hanifeh,

Die Hundeverordnung(in der Download Ära) ist am 1. September 2001 in Kraft getreten. Was von
  • 1) Wirbeltiere, an denen Schäden feststellbar sind, von denen anzunehmen ist, daß sie durch tierschutzwidrige Handlungen verursacht worden sind, dürfen nicht gehalten oder ausgestellt werden; das Nähere wird durch Rechtsverordnung nach Absatz 2 Satz 1 Nr. 4 oder 5 geregelt.

    2) Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates, soweit es zum Schutz der Tiere erforderlich ist,

    4. das Verbringen von Wirbeltieren in das Inland oder das Halten, insbesondere das Ausstellen von Wirbeltieren im Inland zu verbieten, wenn an den Tieren zum Erreichen bestimmter Rassemerkmale tierschutzwidrige Handlungen vorgenommen worden sind,


übrig geblieben ist, ist die folgende Passage in der Hundeverordnung:

§ 10
Ausstellungsverbot
Es ist verboten, Hunde, bei denen Körperteile, insbesondere Ohren oder Rute, zum Erreichen bestimmter
Rassemerkmale vollständig oder teilweise amputiert wurden, auszustellen oder Ausstellungen solcher
Hunde zu veranstalten. Das Ausstellungsverbot nach Satz 1 gilt nicht, sofern der Eingriff vor dem 1. September
2001 und in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Tierschutzgesetzes in der zum Zeitpunkt
des Eingriffs geltenden Fassung vorgenommen wurde.

Wie du siehst, ist die Einfuhr derartiger Tiere immer noch möglich.

Walther

Hanifeh

unregistriert

52

Sonntag, 4. November 2007, 15:20

Hmmmmm Walther,
kann eine Hundeverordnung einen Gesetzestext außer Kraft setzen??????? Und eine Version von 2006 von einer aus 2002 zunichte gemacht werden?
USCHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII sag was dazu bitte!
Li Gr S, verwirrt

53

Sonntag, 4. November 2007, 16:08

@Hannifeh,

natürlich kann eine Verordnung kein Gesetzt außer Kraft setzten. In diesem Fall aber hat der Gesetzgeber selbst mit der Passage des Anschnitt 2 §12:

(2) Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates, soweit es zum Schutz der Tiere erforderlich ist, .... zu regeln
(es folgt eine Aufzählung von 12 Tatbeständen)

diese treten nur in Kraft, wenn sie in der Rechtsverordnung enthalten sind. Das Ergebnis siehst du in der Rechtsverordnung. Der Import dieser Tiere wurde hier nicht aufgenommen.

Die Fassung vom 18. Mai 2006 enthält den Bezug auf die Rechtsverordnung in unveränderter Form.


LG Walther


Birgit1209

unregistriert

54

Sonntag, 4. November 2007, 17:07

Ausnahmen bestätigen die Regel

Ich möchte nochmal auf das Thema zurückkommen:
Ich habe als Welpenkäufer alles umgekehrt erlebt: Ich hatte leider nur einen Züchter zur Auswahl, da zu dem Zeitpunkt, wo alles am besten gepaßt hätte, in ganz Deutschland kein anderer Welpe verfügbar war. Mir wurde vorab telefonisch seeehr gründlich auf den Zahn gefühlt und ich war auch bereit, alles offenzulegen. Der Kontakt verlief meines Erachtens auch sehr nett. Wir sind dann 2x dorthin gefahren (einf. Fahrt 350km), damit unser neues Familienmitglied uns schon mal beschnuppern konnte. Nach dem 1. Mal bekamen wir eine mündliche Zusage mit baldiger Vertragszusendung (der nie bei uns ankam). Beim 2. Mal vor Ort war eigentlich auch alles klar (benutzes T-Shirt dagelassen, Hund mit zukünftigem Namen angesprochen, usw.), nur das versprochene Picknick wurde nicht mehr erwähnt, die Anzahlung wurde nicht angenommen und der Vertrag war noch nicht ausgedruckt!! Hätten wir da nicht schon mißtrauisch werden müssen? Wie dumm kann man sein :m: !!! Dann zuhause die Nachricht (per FAX!, welches zu spät bei uns ankam) Die Züchter möchten den Hund selbst behalten (was sie aber bei unserem 2. Besuch aber schon wußten!!!)!
Wäre alles immer noch zu verkraften gewesen, wenn ich noch einmal mit den Leuten hätte drüber reden können. Stattdessen ging ab diesem Zeitpunkt niemand mehr an´s Telefon und als ich nach 6 Tagen endlich jemanden dranhatte wurde aufgelegt! Auf einen Brief wurde nicht reagiert! Die Details zu der ganzen Geschichte würden den Rahmen sprengen und auch nicht mehr zum Thema passen!
Deshalb,lange Rede kurzer Sinn: Manchmal sind auch gute und zuverlässige Züchter schwer zu finden!
Zum Glück hat es bei uns direkt beim 2. Anlauf geklappt und wissen jetzt, daß dies die besseren Züchter sind!

Viele Grüße
Birgit

P.S. Was hält man nicht alles aus für einen Hund


55

Montag, 5. November 2007, 00:16

@Birgit 1209

Das tut mir leid, daß Ihr so "eingefahren" seid!!!
Ich hab´s oben schon geschrieben, daß ich bislang ein einziges einem "Schnösel" abgesagt hab, von mir aus. Hab ihn aber trotz allem fairerweise angerufen (wenn auch mit "G´schicht´l") und ihm abgesagt, und nicht mal den "ins Leere laufen lassen". Euer Erlebnis wirft kein wirklich gutes Bild auf den 1. Züchter...

@Vogti / Lilly
Leila sitzt gewiß gemütlich auf einer "reinweißen" ;) Wolke und ist froh - und manchmal gewiß auch ein bissel schadenfroh ;) ;) ;)

Ganz liebe Grüße, und viiiiiel Arbeit in der nächsten Zeit, ;) :) , Karin

56

Montag, 5. November 2007, 05:41

@aika: das hoffe ich. sie fehlt mir trotz oscar. gestern abend musste ich nochmal ein wenig weinen. aber hat nicht jemand geschrieben, dass die hunde die ersten 4 wochen noch bei ihrem menschen bleiben? sicherheitshalber hab ich es oscar gesagt, damit er nicht allzuviel unsinn anstellt. :D eine schöne vorstellung.

Candida

Junior

  • »Candida« ist männlich

Beiträge: 723

Aktivitätspunkte: 3 695

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: 4 RS

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

57

Montag, 5. November 2007, 08:28

Leider hatten wir bei unserer Suche auch zumindest für uns seltsame Vorgehensweisen von Züchtern.
Ich denke Wünsche haben beide Seiten.
Leider gehen die nicht immer in Erfüllung
Candida
Signatur von »Candida« Überheblichkeit ist immer die erste Stufe auf der Leiter des Abstiegs

Zibirian

unregistriert

58

Montag, 5. November 2007, 08:48

Ich, Züchter, gebe ein lebendig Ding in mir meist völlig fremde Hände.

Ich verkaufe kein Pfund Wurst, das mal eben nächste Woche aufgefressen ist 8-|

Ich gebe etwas weg, was mit Hilfe meiner Hände auf diese Welt gekommen ist, was ich habe aufwachsen sehen, was bei mir das erste Mal die Augen geöffnet hat, was bei mir alles das gelernt hat, was der Käufer als selbstverständlich empfindet.

Viele die mich kennen, sagen bestimmt : Der Ingrid ist ein harter Hund :D, aber jedes mal wenn ein Welpe geht, geht ein Stück von meinem Herzen aus diesem Haus und dann will ich wenigstens ein einigermaßen gutes Gefühl dabei haben.

Und wenn mich mein Gefühl vor irgendwelchen Leuten warnt, dann können die mal gehen wo sie wohnen und zwar ohne Hund 8-)

Der Ingrid

irgendwie heute noch nicht ganz bei sich, deshalb edit (4 oder 5 mal) :D

Treulieb

unregistriert

59

Montag, 5. November 2007, 12:34

Welpeninteressenten

Hallo Astrid,
ich habe nicht alle Antworten gelesen, aber mir sprichst Du voll aus dem Herzen.
Gerne gebe ich jedem Interessenten Antwort, der darf auch lange bleiben und essen und trinken. Aber bitte Termine einhalten oder wenigstens Absagen und nicht fest reservieren, wenn man nicht sicher ist. Schließlich will man ja dem nächsten potenziellen Käufer eine ehrliche Auskunft geben über die derzeitige Verfügbarkeit von Welpen. Schließlich schicke ich ja auch gerne Leute weiter, wenn ich ihnen nichts mehr anbieten kann.
Im Übrigen habe ich diese Erfahrung nur einmal bei meinen Affenpinschern gemacht, jedoch gleich beim ersten Deutschen Pinscher-Wurf so oft, daß ich schon fast an nichts mehr glaube, so lange eine Reservierung nicht finanziell gefestigt ist. Die Rasse macht wohl auch das Publikum. Stand nämlich diesbezüglich auch mit anderen Hunderassen in Kontakt und dort ist das auch recht unterschiedlich verbreitet.
Also an alle Interessenten: Es ist nicht so, das Euch keiner haben will, aber Zuverlässigkeit ist eine Tugend, die schon jedes Kind lernt. Und wenn man etwas nicht mehr will oder nicht kann, ist keiner über eine Absage böse.
Treulieb

60

Montag, 5. November 2007, 12:49

Ein wenig Statisktik vorweg :

1 Wurf
13 Welpen
40 Besuchertage mit
59 verschiedenen Besuchsterminen und insgesamt
142 Personen

Zuchtwarttermine, nette Nachbarn und Freunde sind in o.g. Statistik nicht enthalten :D

Es gab im Gegensatz zum letzten 8er -Wurf äußerst selten Kuchen, Kaffee und Getränke aller Art standen allerdings immer
ausreichend zur freien Verfügung.

"Total bescheuert" sagen die Einen, "selbst Schuld", die Anderen und "Ihr habt´s nicht anders gewollt", der Rest.
Stimmt, wir haben es nicht anders gewollt! 13 Welpen hatte ich zwar nicht bestellt :-) , aber auch bei 13 Welpen möchte ich jeden einzelnen gut untergebracht wissen. Wir haben uns viel Mühe gegeben, viele Auskünfte und Informationen weitergegeben, oft auch abgeraten und immer im Sinne unserer kleinen Giganten viele, viele Fragen gestellt.

Ein negatives Beispiel war zum Beispiel ein Interessent, der uns beim ersten Besuch einfach nicht die Wahrheit über seine Wohnsituation gesagt hat. Er hat alles wunderbar beschrieben, nur nicht daß er in einem Haus mit 29 Mietparteien in der
4. Etage wohnt. Erst bei der Vorbereitung der Kaufverträge fiel uns dieser Umstand auf.
In diesem Fall haben wir auch noch kurz vor der Abgabe unsere Zusage zurückgenommen und waren froh darüber, keine
Anzahlungen eingefordert zu haben.

Auch wir hatten Besucher bei uns, die total begeistert unser Haus verliessen und sich dann nie wieder meldeten.

Aber.... die überwiegende Zahl an Welpeninteressenten kommt mit >ernsten Absichten< -:- und die dürfen dann auch jederzeit wieder >ihre< Welpen besuchen und auch nach der Abgabe immer wieder bei uns einkehren.
So kommt es dann auch dazu, daß eine kleine Hündin, die nach Spanien gegangen ist, plötzlich vor der Haustüre steht und einen Kurzbesuch bei uns macht (**)

Und noch zuletzt eins..... noch so gut durchdachte Pläne, einen Hund ins Haus zu nehmen, können schief gehen.
Krankheit, Tod, Änderung der Lebensumstände können trotz aller Liebe zum Hund dazu führen, daß man den ans
Herz gewachsene Lebensgefährten abgeben muss. Allein in diesem Jahr sind mir 2 solcher Fälle bekannt geworden, in denen die HUnde einfach eingeschläfert wurden. Das kann nicht sein und darf nicht passieren.
Wendet Euch bitte an den Züchter oder den Zuchtverband, oder z.B. an ein solches Auffangnetz, wie es hier von Portalmitgliedern gerade gegründet wurde.
Niemand wird böse auf denjeneigen sein, der Hilfe sucht und jeder Züchter, der diesen Winzlingen auf diese Welt geholfen
hat, wird auch seine Hilfe anbieten. Nicht immer kann man sofort einen HUnd in sein Züchterhaus holen, aber oft gibt es auch sehr schnelle Hilfsmöglichkeiten.

In diesem Sinne herzliche Grüße

Uli mit DOnna und Bona Dea

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks