Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Baschka

unregistriert

51

Dienstag, 2. Dezember 2008, 11:05

Lustige Idee das Schmuse-Gen. Mag ja sein. Ich möchte nicht der Züchter sein, der ernsthaft antworten soll, wenn der Welpenkäufer nach den Kuschelqualitäten der verschiedenen Welpen fragt. Auch den Trainingsaufbau zwecks Förderung des Kampfschmusers hätte ich gern.

Scherz beiseite. Ich lebe auch mit Zwerg und Mittel zusammen und finde, dass beide schmusiger geworden sind, sobald wir viel gemeinsam gearbeitet haben. Der Zwerg war eher distanziert und eigenbrötlerisch und wurde nach viel UO-Training sehr viel kuscheliger.

Zitat (leider vergessen von wem)
Es entstand eine tiefe Freundschaft, die auf Vertrauen basierte und in der Arbeit wurzelte.

Ich finde, dass es das bei uns ganz gut trifft.

schNucki85

unregistriert

52

Dienstag, 2. Dezember 2008, 11:25

dazu kann ich nur sagen das durch das zusammen arbeiten.. bzw trainieren die bindung intensiver wird..ist doch eigentlich auch in jeder beziehung so.. egal ob mensch und tier oder mensch und mensch.. wenn eltern mit ihren kindern zusammen hausaufgaben machen oder lernen .. oder sachen zusammen machen wird doch die bindung wesentlich besser als wenn beide nur nebeneinander her leben. wenn hunde mit herrchen und frauchen trainieren sehen sie das sie vertrauen haben können, sie werden beschäftigt.. und das sie sich mehr gegenüber Ihnen dann öffnen ist denk ich logisch.. :?: :)

mercedes122

unregistriert

53

Dienstag, 2. Dezember 2008, 11:37

Ich weiß jetzt nun nicht ob es an mir, an den Welpen, Genen oder Allen gelegen hat, aber in meinem Wurf sind allesamt Kampfschmuser geworden.

schNucki85

unregistriert

54

Dienstag, 2. Dezember 2008, 12:03

Also ich finde das Wort Kampfschmuser super gut :D

Sannika

unregistriert

55

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 08:28

Also meine beiden sind auch Kampfschmuser! Floris kuschelt sich am liebsten in die Armbeuge... auf dem Rücken! Da schläft er immer ein, wenn er dann sanft gekrault wird! Sogar auf Ausstellungen! Schön einen so ausgeschlafenen Hund auszustellen!!! :-) :-)

Meine Große kann mich wohl auch gut riechen :-) Die möchte am liebsten in mich rein kriechen! Je mehr Körperkontakt, desto besser!

Der einzige Nachteil: man hat nicht mehr so die Bewegungsfreiheit im Bett :-) Umdrehen klappt nicht immer :-)

Tempramentvoll sind meine beiden, wobei der Kleine doch noch ein wenig tempramentvoller ist! Scheint wirklich was dran zu sein, dass Zwerge doch ein wenig agiler sind! Für mich sind beide aber ideal, da sie sich wunderbar anpassen... bin ich ruhig, sind sie es auch... mach ich Action, dann sind sie sofort dabei! Merken sie, dass ich meine Ruhe will, dann lassen sie mich auch in einer solchen, will ich kuscheln werd ich belagert... tanz ich durch die Wohnung, tanzen sie mit... es passt halt einfach alles!

schNucki85

unregistriert

56

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 19:35

Ich möchte auch nen Kampfschmuser *g* aber das au ni schlecht wenn die Hunde so angepasst sind, aba i vermute mal fast das machen sie alle *g* zumindest wars bei unserem wheaten so gewesen... einfach der beste (**)

das mit dem Bett kenn ich auch nur zu gut hihi.. aaaaaaaaaaaaber ich muß dazu sagen, das mein rocky nicht bei mir geschlafen hat.. das waren nur ausnahmen.. und da gab es eine ausnahme.. wo ich abends mit ihm im arm eingeschlafen bin und früh wachte ich auf seinem po auf und er lag zusammengerollt auf dem kopfkissen :D wie wir das gemacht haben weiß ich auch nicht :) und richi (der yorki9 der teilt ja mein bett mit mir wenn ich da bin und als ich zuhause gewohnt habe.. und der macht sich auch breit.. und rutscht in der nacht vom fußende bis hoch zum rücken 8-|

naja das Bett ist groß genug für ein Kampfschmuser :p

Sannika

unregistriert

57

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 19:51

...also wenn ich allein im Bett liege (ohne männlichen Anhang) dann lieg ich nicht wirklich allein:

Floris wie geschrieben in der Armbeuge, Mausi rechts press neben mir, Rücken an Längsseite des Körpers, TomTom (meine Katze) auf dem Bauch, Chicken (auch meine Katze) am Fußende...
Bettdecke ist also wie festgetackert!!!! :exla: Wenn er könnte würd mein Papagei wahrscheinlich auch noch mit unter die Bettdecke kriechen :-)

Was meinste wie die mich angucken, wenn wir uns grade sortiert haben und ich noch mal aufstehen muss :nuho: :nuho: :m:

Chicken und Maus überleben auch die Nacht im Bett... Tom und Floris gehen meist irgendwann stiften. Aufwachen tu ich meist mit Mausis Nase unter meinem Kinn oder irgendwo sonst am Hals! Die Nasenausdünstungen haben mich manchmal schon nass aufwachen lassen :-) und das rührte nicht von feuchten oder Albträumen!!!

Als ich noch nen zweiten Riesen zur Pflege hier oben hatte wars Bett voll und es ging gar nichts mehr! :-o

schNucki85

unregistriert

58

Freitag, 5. Dezember 2008, 16:58

Hallo Sannika :-)

das klingt ja richtig gemütlich wie du da so in deinem Bett liegst *ggg* mit soooooooooooo viel bewegungsfreiheit *g* aba stimmt.. wenn sie einmal die chance haben dann machen sie sich breit bis zum geht nicht mehr....wer weiß.. vielleicht flüchtet man später noch selbst aus dem bett :?: aber is doch schön wenn die tierchen gerne so nah bei einem sind :)

Sannika

unregistriert

59

Freitag, 5. Dezember 2008, 18:36

Ich werd mich auch nienich beschweren... :-) Ich mags ja auch... wenn sie mir alle zuuuu aufdringlich werden, muß ich kurz mal etwas lauter werden... dann flüchtet erstmal alles (bis auf Chicken :m: ) und kommt dann nach kurzer Zeit undaufdringlicher wieder :-)

Aus dem Bett vertreiben können sie mich also nicht :-)

Niedlich ist es immer, wenn ich morgens aufstehe, dass sich Maus erstmal schön dahin legt wo ich gelegen habe... Sie steht immer erst ne halbe Stunde nach mir auf :-)

schNucki85

unregistriert

60

Samstag, 6. Dezember 2008, 21:05

Huhu sannika :-)
das is ja super niedlich mit maus, das sie dich an deinen platz legt :) mei kleiner yorki is wenn wir allein gewesen sind immer mit mir zusammen aufgestanden, egal wann wir aufgestandden sind :) das war auch sehr süß! aba wenn man sich an eine belagerung gewöhnt hat dann will man es auch nicht mehr missen ;)

Social Bookmarks