Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

51

Sonntag, 20. Dezember 2009, 10:04

Zitat von »Melle«

. Es sollte hier KEINE Diskussion für oder wider das Stachelhalsband ausgelöst werden - ich wollte nur wissen, wo der Unterschied ist! .

Naja, ich sag mal: Geschickt eingefädelt..... :whistling:

War es zu ruhig in letzter Zeit hier?

Gruß Astrid, die das Thema nicht kommentiert......
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

52

Sonntag, 20. Dezember 2009, 10:31

Ich finde es gut, dass eine Diskussion entstanden ist. Die jetzige Diskussion über die Diskussion führt eher ein wenig weg, aber ich mag auch hierzu etwas beitragen :D.

Ich denke, so eine Frage wie zu Anfang in einem solchen Hundeforum ... Da ist es mehr als sonnenklar, dass eine Diskussion entsteht. Ansonsten gibt es viele andere "einseitige" Informationsquellen im www, die genau diese Frage nach dem Unterschied sehr gut beantworten können. Wenn man also eine solche Frage wirklich stellt und nicht einfach recherchiert, muss man damit rechnen, dass das Ganze auch etwas abdriftet, wobei das hier sehr sachlich zuging aus meiner Sicht. ;)

53

Sonntag, 20. Dezember 2009, 10:57

Hallo Rita,

wir haben hier auch einen Hundeverein mit sehr erfolgreichen Sportlern , ich glaube es ist der größte oder 2.größte allgemeine Hundeverein in Bayern "Hundefreunde Dachau" , wo diese Halsbänder grundsätzlich TABU sind .
Dies hatte der Gründer des Vereins (Horst Hegewald) für immer in die Statuten des Vereins festschreiben lassen !

@all,

Dass diese Dinger in anderen Ländern grundsätzlich verboten sind , spricht m.E. für sich .

Natürlich mag auch Vieles davon abhängen , wieee sachgemäß diese Halsbänder gebraucht werden ,ABER leider leider gibbets offensichtlich zuuu viele Zeitgenossen , die damit "stümperhaft" umgehen :(

Gruß Gisela

54

Sonntag, 20. Dezember 2009, 11:11

Also dieses Korallenhalsband ist ja wirklich gruseilg,
So etwas habe ich noch nie gesehen, auch nicht im Internetshop oder im Ladengeschäft.
Darüber bin ich auch ganz froh.

Liebe Grüße Alke

55

Sonntag, 20. Dezember 2009, 11:55

Also dieses Korallenhalsband ist ja wirklich gruseilg,
So etwas habe ich noch nie gesehen, auch nicht im Internetshop oder im Ladengeschäft.
Darüber bin ich auch ganz froh.


Hallo Alke,

wenn Du Dir die Schrift anguckst, mit der die Beschreibung geschrieben ist, dann wird Dir auffallen, daß die in modernen Katalogen kaum Verwendung findet.

Das Bild ist historisch - sowas kannst nur noch antiquarisch erwerben oder eventuell in einer Ausstellung zum Thema "Hundeausbildung damals und früher" sehen.

Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

iris judith

unregistriert

56

Sonntag, 20. Dezember 2009, 12:14

gestacheltes Korallenerziehungshalsband


Zu den weiteren inhaltlichen "Ergüssen" schreibe ich nichts, weil das hier nicht der Ort für derlei Diskussionen ist.

Beste Grüße

Sören


Hallo, aber warum nicht`? Wo wäre denn der richtige Ort? :gr?:

Das ist hier doch ein Forum für Hundefreunde! :!:



Ich finde die Diskussion Klasse, zumal recht sachlich geschrieben wird!

OK, wir kamen von Melle`s Ursprungsfrage ab, aber endlich wird mal wieder was diskuttiert! :b:

Ich habe wenig Ahnung vom VPG , darum speziell geht es ja auch nicht :dudu: , aber denoch habe ich eine Meinung. :rolleyes:

Sport mit dem Hund ist was Feines, aber wenn ich, um meine Ziele zu erreichen zu können, um ggf. ein paar Pünktchen mehr sammeln zu können, dem Hund Schmerz zufügen müßte , hätte es sich für mich erledigt :pinch:

Egal in welcher Sparte wir unterwegs sind, denn das betrifft ganz sicher nicht nur den VPG Bereich! 8)

Ja, ja ich weiss--ich kenne auch verfettete Hunde , die vor Langeweile verblöden.....aber um die geht es hier ja nicht 8-|

Und ja, auch das Halti, nicht korrekt eingesetzt, schadet dem Hund. Schlecht sitzende Geschirre tun weh!

Alles richtig, aber ein anderes Thema!

Und ja, alleine das Anlegen eines Halsbandes ist bereits Zwang, auch das weiss ich. :sleeping:

Allerdings ist es unumgänglich, den Hund u.a. zur eigenen Absicherung leider zeitweilig anzuleinen. :rolleyes:

Sport macht man freiwillig. :!:

Leider ist das auch heute noch so, dass noch immer manche Hundler denken, Ausbildung eines Hundes, zumal auf einem Hupla, da braucht man zwangsläufig einen Stachler.

Der Stachler gehört scheinbar zur Grundausstattung und wird gerne eingesetzt!

Hörhilfe wird er bei uns genannt!

OK, ich habe keine starken Sporthunde. Aber ich kenne einige, die auch ihre großen Hunde durchaus ohne

den Einsatz des Stachlers führen können. :r:

Und ich kenne einige, die dann, wenn der Stachler nicht greifbar, oder dessen Einsatz untersagt ist, wirklich die A...karte haben! ;)

Und noch verwirrender ist, das viele der Hunde, die auch in der Freizeit Stachler tragen, an der Leine ziehen , wie ein Stier!



LG Iris, deren Erguss nicht gelesen werden muss----ist ganz freiwillig! :D

iris judith

unregistriert

57

Sonntag, 20. Dezember 2009, 12:21

Zitat von »Alke« Also dieses Korallenhalsband ist ja wirklich gruseilg,
So etwas habe ich noch nie gesehen, auch nicht im Internetshop oder im Ladengeschäft.
Darüber bin ich auch ganz froh.

Hallo Alke,

wenn Du Dir die Schrift anguckst, mit der die Beschreibung geschrieben ist, dann wird Dir auffallen, daß die in modernen Katalogen kaum Verwendung findet.

Das Bild ist historisch - sowas kannst nur noch antiquarisch erwerben oder eventuell in einer Ausstellung zum Thema "Hundeausbildung damals und früher" sehen.

Grüsse,

Claudia


Schaun wir mal , in ein paar Jahrzehnten, werden wir das auch über die heutigen

Stachelhalsbänder sagen! :D

LG Iris

cinderella

unregistriert

58

Sonntag, 20. Dezember 2009, 12:24

Hallo!
Ich denke, die Begrifflichkeiten haben sich über die Jahrzehnte immer wieder geändert.

Das von Sören gezeigte Stachelhalsband, was Stephanitz Anfang des 20. Jahrhunderts auch so benannte, findet man heute unter der Bezeichnung Oberländer bei jedem gut sortieren Jagdausrüster. Dagegen trug das heute allgemein als "Stachel" bezeichnete Ausbildungshalsband damals den Namen Torquatus, der sich genauso wenig durchgesetzt hat wie der Begriff "Schüttel-Ruck-Halsband".
Und an die ganz alte Bezeichnung Stachelhalsband für ein Halsband mit nach außen gerichteten Stacheln um den Hundehals zu schützen, denkt heute niemand mehr, wenn er das Wort hört.

Und wie bezeichnet man die ganzen neueren Varianten?
Ist das Canine Ultra Neck-Tech von Sprenger ein "Beißhalsband", weil der Hersteller die Zacken als Fangzähne bezeichnet?
Was ist ein Good Dog Collar?
Und wie nennt man die Schauhalsketten mit Kehlkopfschutz und "Impulsverstärker"?

LG
das Schnauzermädel

59

Sonntag, 20. Dezember 2009, 12:35


Zu den weiteren inhaltlichen "Ergüssen" schreibe ich nichts, weil das hier nicht der Ort für derlei Diskussionen ist.

Beste Grüße

Sören


Hallo, aber warum nicht`? Wo wäre denn der richtige Ort? :gr?:

Das ist hier doch ein Forum für Hundefreunde! :!:


Moin Iris,

wenn Du an sachlichen und fachlich hochkompetenten Diskussionen interessiert bist, dann guck mal hier: http://www.riesenschnauzer-forum.de

Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

60

Sonntag, 20. Dezember 2009, 12:58

Hallo ,
erst wollte ich ja nichts schreiben, weil es eh keinen Sinn macht,eigentlich.
Also als ich vor 5 Jahren mit meinem Udin mit VPG anfing, hat er auch ein Stachel unbekommen, ich habe 2 Jahre mit ihm mit Stachel gearbeitet, ich habe ihn nie damit wehgtan und er freute sich jedesmal wie doof wenn ich es ihm im drummachte, wie überings die meisten Hunde auf den HP sich freuen und bestimmt nicht, weil sie jetzt wieder gequält werden :m:
Ihr könnt natürlcih jetzt sagen, ein guter Hundeführer braucht so etwas nicht, macht nichts, dann bin ich eben kein guter Hundeführer, kann ich mit leben.
Es sind doch meistens immer die, die keine Ahnung von Hundesport haben, die soetwas sagen, denn ich sage evtra Hundesport nicht VPG , denn ich habe beides gemacht und weiß , dass bei THS genau so oft ein Stachel benutzt wird , wie beim VPG, denn es wird ja meistens für die Unterordnung benutzt.
Ausserdem sind das Themen , die ich lieber mit kometenteren Leuten diskutiere.

Viele Grüße
Bettina

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks