Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

iris judith

unregistriert

41

Mittwoch, 21. Januar 2009, 23:35

RE:


Zitat

Also, meine Bitte an alle "tut nichts", "ist ganz lieb, aber etwas stuermisch" Hundehalter, ruft Eure Hunde zurueck, bis die Situation geklaert ist. Das verringert nicht die Qualitaet eines Spazierganges.

LG
Britta
[/quote]

Klar, Britta- wie ich verstanden habe, führst du deine Fellnasen an der Leine.....da ist es doch
selbstverständlich, wenn man seine Hunde nicht zu deinen läßt---oder etwa nicht :?: ;)

Soviel Rücksicht und Umsicht ist ist ein MUSS :D

Andrea befand sich in einer anderen Situation!

LG über den großen Teich und ich freue mich auf deine Erzählungen, wenn das kleine Mädchen da ist

Iris

Philiandela

unregistriert

42

Donnerstag, 22. Januar 2009, 00:48

Ich kann nur davon abraten, Hunde auf den Arm zu nehmen - es ist keineswegs sicherer für sie als auf dem Boden - im Gegenteil löst jedes Hochnehmen von lebenden Objekten (ob Hund oder Menschenkinder) erst recht Bedrängen, Anspringen, Hinschnappen und schlimmeres aus, selbst bei Hunden, die vorher wirklich nur schnuppern wollten.
Ich habe einmal vor Jahren mir nicht anders zu helfen gewußt, als eine kleine Hündin hochzureissen und fand mich inmitten von drei (!) anspringenden und nach oben beissenden größeren Hunden (2 Boxer, 1 SH) wieder - je schlimmer es wurde, desto lauter schrie die Hündin und desto aufgedrehter wurden die "Angreifer" - und was ist dann Plan B??? Blaue Flecken bei mir und ein längerfristig total verstörter Hund waren das verhältnismäßig harmlose Resultat.
Wer wirklich Angst vor großen Hunden hat, sollte sich besser darin schulen, wie er den Hund vom Boden aus verteidigen kann, und in Körpersprache natürlich.
LG Ela

MausiMaus65

unregistriert

43

Donnerstag, 22. Januar 2009, 02:43

Iris,

ja, hier in USA fuehre ich meine Hunde an der Leine. Aber in D bin ich ausser an Strassen meist mit frei laufenden Hunden gegangen. Da habe ich meine Hunde IMMER erst einmal zurueckgerufen, ausser ich erkannte den Hund von weitem und wusste, dass es ein Spielgefaehrte war.
Hier laufe ich mit meinen Hunden zwar an der Leine, aber wir haben immer wieder mit frei laufenden Hunden Probleme. Das sind dann 'tut doch nichts' oder streunende Hunde, die von den Besitzern vor die Tuere befoerdert wurden und sich selbst spazieren fuehren.
Von meiner Mutter hoere ich auch immer wieder ueber die "tut doch nichts" Hunde, von denen sie sich mit ihrer ueberaus hundeunfreundlichen Huendin dann bedraengt fuehlt. Bis die Leute mal kapieren, dass vielleicht ihr suesses Geschoepf nichts tut, die Huendin meiner Mutter aber gerne da mal reinbeissen wuerde, dauert es ne Weile mit dem Einfangen.

Ich bin zwar etliche tausend km von D entfernt, aber lebe nicht auf dem Mond. :D :D

LG
Britta

Hanifeh

unregistriert

44

Donnerstag, 22. Januar 2009, 06:30

Ich nehme meine Kleinen auch hoch, wenn ein fremder Großer "angebraust" kommt. An einem 4-kg-Zwerg geht nunmal leicht was kaputt, wenn 40 kg drauf Trampolin springen - selbst wenn es in bester Absicht geschieht (das ist auch der Grund, warum ich meine eigenen Kleinen von meinen eigenen Großen trenne, wenn ich nicht zu Hause bin). Meine Kleinen können hündisch und sind (größtenteils :D ) verträglich, trotzdem gehe ich kein Risiko ein. Wir müssen nicht beweisen, daß ein 13 Jahre alter ZP mental ranghöher ist als ein 11 Monate alter Boerboel (dessen Besitzer dann eine Krise kriegt und sich überlegt, wie er das "Weichei" durchsetzungsfähiger kriegt :m: ).

Komisch ist doch immer wieder, daß kaum jemand seinen (Groß-)Hund planlos auf uns zubrettern läßt und meint "das machen die schon unter sich aus", wenn ich mit mehreren Hunden unterwegs bin, daß jedoch ein einziges, kleines, altes Hanifehchen oder Paulachen immer wieder solche Erlebnisse heraufbeschwört. Und ganz komisch, daß eben die "unter-sich-ausmachen-Lasser" das völlig anders sehen, wenn mein kleines Mammut angetölpelt kommt und in seiner typischen Riesenschnauzerart ein bißchen spielen will....

Rücksicht ist schwierig für manche Menschen. Und man sollte nicht über einen Kleinhundbesitzer (wobei ich einen Cocker nicht wirklich als als Kleinhund empfinde) urteilen, bevor man ein paar Spießrutengassis mit einem Kleinteil erlebt hat!
Li Gr S

45

Donnerstag, 22. Januar 2009, 07:14

Also ich möchte ganz gerne selber entscheiden ob, wann, und mit welchem
Hund meine Eigenen Kontakt haben sollen!!

Auch wenn mein Jacky z.B. frei läuft heißt das nicht das ich möchte das
zwei andere Riesenhunde auf ihn zustürmen! :m:
Mein Jacky würde ohne Freigabe von mir niemals zu einem anderen Hund
hinlaufen, darum muß ich ihn nicht anleinen.

Mit meinen Großen ist es anders, da bin ich mir nicht 100 % sicher
das ich sie immer bei mir halten kann, also gehts ab an die Leine
wenn mir ein anderer Hund entgegen kommt.

Ganz sicher werde ich mich nicht darauf verlassen das der Andere, nur weil
er frei läuft, ein "tut nix" Hund ist. Oft genug erlebe ich das Gegenteil! :-|

Also was bitte schön ist daran so schwierig sich kurz mit dem anderen
Hundebesitzer zu verständigen ob ein Kontakt erwünscht ist?? :?:

Muß man unbedingt anderen Hundebesitzern die eigene Anschauung über
Hundehaltung zwangsweise verabreichen?? :m:

Ich habe auch schon meinen 5 kg Jacky hochgenommen weil ein ca. 45 kg wiegender
Labrador auf ihn zustürmte.

Immer wieder ärgere ich mich über die Ignoranz vieler Hundebesitzer,
ein wenig mehr Rücksichtnahme würde mein Leben mit den Hunden erheblich
erleichtern!

schwarzer Teufel

unregistriert

46

Donnerstag, 22. Januar 2009, 10:07

@ esygo
wenn ich sage, das ich meinen hund zu anderen hunden laufen lasse, dann meine ich damit, das sie auf weiter flur alleine herumlaufen, in weiter ferne ein hundebesitzer der keine anstalten macht seinen hund heranzurufen. da wir früher einen bissigen hund hatten, kenne ich unsere spaziergänger sehr gut. die meisten haben dann nicht mehr die möglichkeit ihren hund zurückzurufen. also lasse ich unserern jetzigen lieber laufen und mit den anderen spaß haben. zu einem 5 kg jhund würde ich unseren auch nicht stürmen lassen. ich weiß zwar das er sehr vorsichtig mit kleinen hunden ist, aber ob das mit dem bremsen immer so klappt?? :?:
also darf er nur in unmittelbarer nähe von mir mit diesen hunden spielen.
bei unserem bissigen rüden (wenn andere hunde kamen war er immer im fuß oder angeleint) hatten wir immer probleme mit den anderen hundebesitzern.
der Dialog lautete immer:
ich. nehmen sie bitte ihren hund an die leine.
Anderer: meiner tut nix
ich : aber meiner
anderer: das macht nix dann geht meiner
ich: und wenn er es dann nicht mehr kann
danach ich höffig leute die völlig verzweifelt versuchten ihren hund einzufangen
oder ich hörte: dann machen sie ihn los dann passiert schon nichts.
unser rüde wollte aber nicht raufen, sondern töten und es war ihm egal ob es sich um hündin,welpe oder rüde handelt.
bin froh das wir jetzt nicht mehr solche probleme haben.

sonja die der meinung ist, wenn jeder ein wenig rücksichtnimmt ist es viel friedlicher im wald.

47

Donnerstag, 22. Januar 2009, 10:34

@sonja

das mag für Dich ja auch in Ordnung sein, aber aus meinen (schlechten)
Erfahrungen heraus würde ich nicht erlauben das sich meine Hunde
von meiner Seite entfernen. Auch würde ich verhindern das der Andere in die
Nähe meiner Hunde kommt, es zumindest versuchen.

Selten bin ich nur mit einem Hund unterwegs, wenn mein Jacky bedrängt wird,
ist der Riese sofort da, und dann gibts aber mächtig Ärger. Mein DP mag
selten andere Rüden, auch da gibt es ohne zu zögern Haue.

Und ehrlich, meine Hunde brauchen keinen Spaß mit fremden Hunden, und wenn
dann gilt das was ich schon oben schrieb, ich bestimme mit wem!

Und das tue ich in der Hauptsache um andere Hunde zu Schützen, denn
wenn mein Riese und der DP sich einen Hund vornehmen kann es sein das
nicht mehr allzuviel von dem übrig bleibt.

Es ist auch schon noch etwas anderes ob Du mit einem Hund gehst, oder mit
mehreren. Es kann sein das sich eine Dynamik entwickelt die Du nicht
mehr wirklich steuern kannst.

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber jeder wie er es für richtig hält.

schwarzer Teufel

unregistriert

48

Donnerstag, 22. Januar 2009, 10:52

@ esygo
ich verstehe dich schon richtig und habe es auch nicht als böse gemeint aufgefasst. wenn wir uns begegnen würden, würde es auch sicherlich zu keinen missverstäntnissen kommen, da die Hunde in der nähe ihrer jeweiligen besitzer bleiben würden. das mit mehreren hunden kenne ich auch wir hatten damals eine schäferhündin und 1 dogohündin und 1 dogorüden. nicht ganz einfach mit den dreien. nur sdehe ich es so, das mein einzelner hund mehr changsen hat, wenn etwas passieren sollte, wenn er sich freibewegen kann. die leute, die mit mir spazierengehen machen sich auch immer lustig darüber, dass sobald ein fremder hund auf der bildfläche erscheint, ich meinen ranrufe und anleine und dann erst mal schaue wie der andere hund sich verhält, dann entscheide ich idR ob meiner laufen darf oder nicht. Denn ich möchte nicht das unser hund aus schlechten erfahrungen zum raufer wird.
lg sonja

iris judith

unregistriert

49

Donnerstag, 22. Januar 2009, 11:16

@ Britta,guten Morgen !Natürlich lebst du nicht hinter dem Mond ;) :D
Habe ich so was behauptet? :?: :o
Ich gebe dir doch Recht!

Nimmt mein Gegenüber seinen Hund an die Leine, oder ruft ihn auch nur zu sich, tue ich das auch.
Unternimmt er aber nichts, lasse ich meine auch laufen- je nach Laune ignorieren sie den Hund dann auch mal, denn andere Hunde sind für sie nichts besonders Exotisches!
Überrannt wurden meine Kleinen noch nie, interessiert sich ein fremder Hund aufdringlich für meine Hündin splitte ich .
In der Regel tut das mein Rüde aber schon sehr schön.
Hochnehmen würde ich sie nicht, ich würde sie zwischen meine Beine setzen, ggf. in die Hocke gehen und den Raser fortschicken!
(keine Sorge-ich setzt mich nicht mit meinem dicken Hintern `drauf) :exla:
LG Iris

PS:
Wir sind ja z.Zt. noch in Holland im Urlaub.
Hier läuft das nach diesem System sehr harmonisch ab.
Auf dem Deich fahren auch Fahrräder und laufen Jogger- kein Einheimischer ruft deswegen hier seinen Hund zu sich.
Niemand nimmt Anstoß daran , man läuft, oder fährt einen Bogen um den Hund.
Sehr ungewohnt für mich!

Um Disskussionen vorzubeugen:
Natürlich bin ich es gewohnt, meine Hunde bei Ansicht von Rädern oder Jpggern usw. abzurufen.... 8-|
Hier scheint man ein entspanntes Miteinander erreicht zu haben ;)




chicalondon

unregistriert

50

Donnerstag, 22. Januar 2009, 11:29

So wie Iris es schreibt geht es mir aus dem Herzen geschrieben, drum wiederhole ich hier nichts!!!!

Ich finde es schade, dass man sich immer zerhackt, wenn es um dieses Thema geht und oft Missverstaendnisse aufkommen. Wenn ich "bescheuerte" HUndebesitzer sage, meine ich das nicht persoenlich! Aber es gibt sie, die Bescheuerten, auch unter Autofahren, Joggern und auch KInder koennen bescheuert sein...auch ich bin ab und an bescheuert. Ist es nicht menschlich?BItte, ich verspreche, dieses Thema schneide ich nicht mehr an, zweites mal in die Nesseln gepflanzt...so gerne wuerde ich Euch zeigen, wie gut es hier ablaeuft untereinander, auch mit einer stuermischen Chica. Ich bin ehrlich ueberrascht, wer seinen Hund auf den Arm nimmt und einen Grund hatte...dass haette ich nicht gedacht. Ich kann damit leben,,,doch deswegen darf ich den Cockerbesitzer doch bescheuert nennen, denn ich stand fast daneben und er hat nicht ein bisschen ANstalten gemacht, dass es nicht ok ist, dass meine zu dem Hund hinrennen.
Argh...nun verteidige ich mich schon wieder...es ist wie es ist. Vielleicht erreichen wir einmal einen Ton, der nicht gleich giftig ist...Obama sacht schon so schoen

YES,we can ;)

einen wirklich netten Tag aus London, die immer wieder froh ist, hier so viele netten Leute zu treffen, die immer und ueberall helfen!
Claudia

Social Bookmarks