Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

41

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 21:45

Nur eine fest montierte Box im Heck ist eine sichere Box.

Ich habe von Kleinmetall ein sogenanntes "Allianz-Gitter" (das heißt so, weil es zusammen mit der A.Versicherung entwickelt und getestet wurde). Es besteht aus einem Rahmen, der vor dem hinteren Sitz montiert ist, von oben bis unten reicht, am Dach verspannt und unter dem Sitz mit den Sicherheitsgurten verbunden wurde. In dem Rahmen sind Gurte verspannt; wenn der Hund dagegen fliegt, wird er nicht in Stücke geteilt, sondern prallt ab. Und wenn ein dösiger Hintermann auf das Autoheck auffährt, macht er nicht gleich den Hund platt.
Nachteil: der Blick in den inneren Rückspiegel ist gewöhnungsbedürftig, und wer außer dem Hund auf dem Rücksitz mitfährt, muss die Füsse hochnehmen.

LG, Renate

Schnittig

unregistriert

42

Freitag, 31. Oktober 2014, 11:35

Danke Renate für deine Antwort.

Wie Große sollte die Box sein? Sollte der RS drin stehen/sitzen können?

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

43

Freitag, 31. Oktober 2014, 11:50

Ich würde für einen Riesen IMMER eine Kofferraumausfüllende Box nehmen (Doppelbox ohne Mitteltrennung). Stehen, sitzen, liegen, wenn auch nicht unbedingt ohne anecken, sollte möglich sein. Es wird immermal Situationen geben, wo der Hund bisl länger im Auto ist und da sollte er nicht zusammengefaltet werden. ;)

edit: Die Boxen von Kleinmetall sind relativ leicht und somit auch gut zu handlen
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

44

Freitag, 31. Oktober 2014, 13:35

Wäre diese Box dann vielleicht so groß, dass man sie drin lassen und, wenn der Hund nicht mitfahrt, den Kofferraum eben innerhalb der Box für die zu transportierrenden Sachen benutzen könnte?
Dann könte man sie fest installieren - sorry, dass ich so auf dem Thema 'rumreite, ich habe seit hundert Jahren viel mit Verkehrsunfällen zu tun und sehe die Folgen, die ein "wird schon gutgehen" manchmal hat. Schlimme Sachen passieren nicht nur in der Zeitung!

LG, Renate

Schnittig

unregistriert

45

Freitag, 31. Oktober 2014, 15:24

Ich bin für jeden Tipp dankbar...
Der HUnd sollte sicher in der Box sein aber wie gesagt aus beruflichen Gründen brauche ich den Platz
im Kofferraum und der Hund wird nicht so häufig mitfahren.
Am Anfang auf alle Fälle 2x die Woche, da ich zur Hundeschule fahren werde!

46

Freitag, 31. Oktober 2014, 16:03

Also ehrlich gesagt, ich hätte keine Lust, die Boxen immer rein- und auszuräumen, ganz abgesehen davon, dass die Box dann ja auch, wenn sie nicht Im Auto ist, irgendwo stehen muss. Und so eine Box für einen Riesen ganz schön groß ist, nimmt die dann auch ganz schön viel Platz weg, wenn sie nur abgestellt ist.
Trotzdem gebe ich Astrid Recht: So eine Box würde ich auch nehmen, würde sie aber im Kofferraum lassen und meine Habseligkeiten IN der Box transportieren, wenn der Riese nicht mitfährt.

Viele Grüße,
Anna

47

Freitag, 31. Oktober 2014, 17:29

würde sie aber im Kofferraum lassen und meine Habseligkeiten IN der Box transportieren, wenn der Riese nicht mitfährt.
- das genau war meine Frage: ob das von der Größe der Box denn ginge.


Wenn ja, sollte man die Box nicht nur im Auto "lassen", sondern richtig und feste einbauen.

48

Freitag, 31. Oktober 2014, 17:35

Hallo,
ich würde auch eine Holz/Alubox nehmen die den ganzen Kofferraum ausfüllt und diese immer im Auto lassen. Darin würde ich auch dann die Frisörsachen transportieren, denn das ist viel sicherer bei einem Unfall. Denn so ein Frisörkoffer, der durchs Auto fliegt kann auch großen Schaden anrichten.
Wir sind mit der Doggiebox von Würz sehr zufrieden.
LG Sabine

49

Freitag, 31. Oktober 2014, 18:21

Wir haben ja in unserem Buss eine 4er Box Jede Einzelne hat eine Größe von 60 breit, 90 tief und 80 hoch. Bei längeren Fahrten nehmen wir jeweils die Trennwand raus, so dass die Hunde dann mehr Platz haben... Auch ich würde so groß wie möglich wählen :-) - Eine Schmidt-Box bekommt man auch als "Frau" mal alleine raus- und reingehoben, wenn man sie dann nicht ewig weit tragen muss, um sie zu verstauen.

LG Anja

50

Freitag, 31. Oktober 2014, 19:38

@ Müp,

ich frage mich gerade, warum die Box denn fest eingebaut sein soll. Eine Box, die die Größe des Kofferraums ausfüllt, bewegt sich nicht mehr. Da muss man nicht "richtig und feste" einbauen.

VG
Anna

Social Bookmarks