Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

dumo

Alpha

  • »dumo« ist weiblich

Beiträge: 5 509

Aktivitätspunkte: 28 815

Hunde: Zwergschnauzer pfeffersalz, Big Boss *BiBo* vom Lausbubeneck *15.03.2015 ... Durai vom Lausbubeneck *10.07.99 - †24.05.2015 ....Raudi von der Karrharde *31.08.1985 - †22.04.1999

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

41

Dienstag, 13. März 2012, 21:12

Es geht um die Bärte ^^

ich bin täglich mit nem kamm mit den drehenden zinken dabei, mit bürste, mit normalem hundekamm


Hallo Kerstin,

Durai`s Bart wird , wenn`s hoch kommt 2-3 x die Woche mit diesen "Geräten " gepflegt, und der Bart ist immer perfekt. ;) :D

Ich bin rundum zufrieden mit dem Ergebnis !!!! :thumbsup: :thumbsup:

Liegt es doch an dem "alten Typ" ?!?! :gr?: :gr?: :D :D

LG Monika
Signatur von »dumo« Tschüss und bis bald sagen Moni & Big Boss *BiBo* ...... unvergessen Durai und Raudi ... im Herzen

Ein Hund ist doch der bessere Mensch!!!

Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen!
(Ernst R. Hauschka)

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

42

Dienstag, 13. März 2012, 21:24

Huhu Kerstin,

wir haben 3 Zwerge zur Hand - alle 3 total unterschiedlich

Cally (von meiner Mama) ist total unkompliziert im Bart, da reicht ab und mal durchbürsten, da verfilzt gar nichts - dafür verfilzt er an den Beinen unheimlich schnell, er hat recht dünnes haar

Kafka (unser Rüd) hat einen schönen vollen Bart, der muss allerdings mindestens wöchentlich gebürstet werden, bei Knochengenuss öfter. Der kriegt relativ schnell Knoten, an den Beinen neigt er nur in Achseln und Lendengegend zu leichten Verfilzungen wenn man nicht dran bleibt, die lassen sich allerdings relativ problemlos rauskämmen, er hat dickeres und dichteres haar als cally

Easy (unser Mädchen) hat einen normalen bart würd ich sagen, wird eigentlich nur bei der Fellpflege ca. alle 4 Wochen wirklich durchgekämmt, dazwischen eher halbherzig nach Knochengenuss, auch hier keine Knotenbildung - die Beinchen neigen zu Knoten, wenn es draußen nass ist. Ich vermute die entstehen dann wenn ihr Fell gerubbelt statt vorsichtig mit Handtuch ausgedrückt wird.

Es kommt meiner Meinung nach immer total auf den Hund an.

LG
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

Lancelot

unregistriert

43

Dienstag, 13. März 2012, 21:55

Zitat

ist vielleicht ein ganz klein bischen am thema vorbei, aber hat ja auch mit fell und pflege zu tun
wie und womit und wie oft haltet ihr die bärte in schuss ? ich finde die bärte sooo schön. allerdings bleibt da ja auch viel hängen, allein schon beim fressen. und die untere lage neigt dazu, immer mal " verklumpungen " zu haben. ich bin täglich mit nem kamm mit den drehenden zinken dabei, mit bürste, mit normalem hundekamm, mit allem möglichen. aber die optimale lösung mit rundumzufriedenheit hab ich nach den ganzen jahren noch immer nicht gefunden.
für meine ist bartpflege auch nicht grad das highlight des tages, aber nützt ja nix.


Hallo Kerstin...
Sehr schwieriges Thema! Nach dem Fressen werden die mit einem warmen nassen Lappen abgewaschen. Und täglich mit der Bürste gekämmt, bei Maximus ist es
oft trotzdem verfilzt und wir müssen was rausschneiden, außerdem haben wir für ihn von Zooplus ein Entfilzungsspray, wenn es hart auf hart kommt.
Manchmal kommt er auch in die Wanne und der Kopf wird gebadet und danach kriegt er einen Weichspüler drauf. :D

viccora

Junior

  • »viccora« ist weiblich

Beiträge: 643

Aktivitätspunkte: 3 305

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: Spfs Abba-Girl von Viccora 19.07.2007, Spfs Caipiranha von Viccora 26.04.2011 und seit 11.01.15 Eloa von Viccora, im Herzen Spfs Victory vom Steinbruch 03.10.2004 RSs Gently Born Bounty 09.05.2001, Sps Cora, RSs Vicco

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

44

Dienstag, 13. März 2012, 22:08



Angus Young von Viccora nach dem Fährten. Danach kam der Bart ab!! :thumbdown: :m: :nuho:

LG
Hiltrud
Signatur von »viccora« www.viccora.de

dumo

Alpha

  • »dumo« ist weiblich

Beiträge: 5 509

Aktivitätspunkte: 28 815

Hunde: Zwergschnauzer pfeffersalz, Big Boss *BiBo* vom Lausbubeneck *15.03.2015 ... Durai vom Lausbubeneck *10.07.99 - †24.05.2015 ....Raudi von der Karrharde *31.08.1985 - †22.04.1999

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

45

Dienstag, 13. März 2012, 22:28

Angus Young von Viccora nach dem Fährten. Danach kam der Bart ab!! :thumbdown: :m: :nuho:


Warum kam der Bart ab :?: :?: :gr?: :gr?:

Hättet Ihr den Bart nicht waschen und dann vorsichtig auskämmen können :?: :?: :?:


:gr?: Grüße Monika
Signatur von »dumo« Tschüss und bis bald sagen Moni & Big Boss *BiBo* ...... unvergessen Durai und Raudi ... im Herzen

Ein Hund ist doch der bessere Mensch!!!

Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen!
(Ernst R. Hauschka)

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

46

Dienstag, 13. März 2012, 22:31

Liegt es doch an dem "alten Typ" ?!?! :gr?: :gr?: :D :D


:gr?: :?: weiß auch nicht.. :D aber die hatten doch nicht soooo voluminöse bärte oder :gr?: :?:
Es kommt meiner Meinung nach immer total auf den Hund an.


das kann auch sein. kojak hat ziemlich hartes und dichtes fell und einen sehr dichten bart. :love:

doris, maximus hat auf den bildern immer so einen schicken bart :love:

hiltrud, das ist jetzt das paradebeispiel ! :exla: aber schön gleichmäßi siehts aus ! aber da hattet ihr wohl echt keine wahl ! :(

danke für eure antworten :love: was sagt es mir ?? weiter wie gehabt, gibt kein patentrezept ;( :D je nach hund unterschiedlich. ich hab wohl immer die mit den bärten, die nicht so verfilzungsunempfindlich sind :D na gut, dann isses so :D :love:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Schlucaluca

unregistriert

47

Dienstag, 13. März 2012, 22:54

Bärte hab ich hier zwei völlig verschiedene.
Luca's Bart verfilzt nie, egal wie sehr er sich damit im oder am Boden sult. Interessanterweise bleibt auch nie viel Dreck hängen und wenn, dann wird er trocknen gelassen und bröselt von selbst raus. Pflege besteht im Waschen vor ner Ausstellung und hin und wieder einölen, in der Hoffnung, dass es was bringt.
Ossis Bart verfilzt leider relativ schnell auch ohne große "Beanspruchung", da muss man sehr regelmäßig mit der Bürste ran - am besten täglich - damit es nicht ausartet. Dran bleibt er trotzdem und nachdem Ossi Luca den halben Bart abgefressen hat ;( , würd es mich nicht stören, wenn er Luca ein bisschen was von seinem abgeben könnte, egal ob filzanfällig oder nicht... ;)

LG, Antje

viccora

Junior

  • »viccora« ist weiblich

Beiträge: 643

Aktivitätspunkte: 3 305

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: Spfs Abba-Girl von Viccora 19.07.2007, Spfs Caipiranha von Viccora 26.04.2011 und seit 11.01.15 Eloa von Viccora, im Herzen Spfs Victory vom Steinbruch 03.10.2004 RSs Gently Born Bounty 09.05.2001, Sps Cora, RSs Vicco

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

48

Mittwoch, 14. März 2012, 09:24

Zitat

Warum kam der Bart ab


Natürlich kam nur ein Stück ab. Snobbes wollte nicht mehr fährten und hat nur noch an seinem Bart herumgezogen.
Mit Waschen und kämmen kam man nicht mehr richtig bei. Inzwischen ist er schon wieder gewachsen und sieht wieder
richtig schick aus. Die Besitzerin bekam den Tip, vor dem Fährten den Bart einzuölen. Ob das gewirkt hat, weiss ich noch
nicht.

LG
Hiltrud
Signatur von »viccora« www.viccora.de

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

49

Mittwoch, 14. März 2012, 10:25

Hallo zusammen,

es kommt sehr auf die Haarstruktur an, ob ein Bart pflegeintensiv ist oder nicht. Ich habe auf dem Trimmtisch so ziemlich alles, von super pflegeleicht bis grauselig. Gaaaaanz wichtig ist, für die Bartpflege einen Kamm zu nehmen und keine Bürste. Auch Bürsten mit Metallzinken gehen nicht bis in die untersten Bartschichten. Die Kämmtechnik ist ebenfalls wichtig. Bei einem sehr dichten Bart ist es gut, nicht nur von oben drüber zu kämmen, sondern von unten in Lagen zu kämmen. Oben drauf muss man vom Nasenrücken aus durchgehen, dort sind vor allen Dingen ZSss sehr oft verfilzt. Verfilzte Bärte habe ich hauptsächlich bei Zwergschnauzern, ganz selten bei Riesen und Schnauzern. Die Zwerge kreischen oft beim kleinsten Ziepen und die Hundehalter hören dann sofort auf zu kämmen, weil sie den armen Hund ja nicht quälen wollen. Das ein verfilzter Bart für den Hund eine weitaus größere Quälerei ist, darüber denken sie nicht nach. Ich weigere mich, total verfilzte Bärte auszukämmen, da schneide ich raus oder ab. Das hilft in der Regel die Hundehalter zu sorgfältigerer Pflege zu bekommen. Wenn der Bart, egal welche Haarstruktur er hat, täglich richtig durchgekämmt wird, kann er nicht verfilzen, selbst bei superplüschigen Zwergen nicht. Wenn doch, wird beim Kämmen was falsch gemacht.

Meine Mädels bekommen die Bärte mit Kernseife gewaschen. Die nimmt prima den Schmutz weg, ist schnell ausgespült, ist rückfettend und nicht schädlich für den Hund. Die Bärte fallen danach, als ob Conditioner drin wäre. Zur täglichen Pflege nach dem Fressen nehme ich ein Microfasertuch mit einem Tropfen Rosmarinölbad drin. Das nimmt üble Gerüche weg und säubert schön. Dann wird mit einem Stück Küchenpapier nachgewischt und wenn die Bärte trocken sind, werden sie durchgekämmt und fertig ist die Laube. Mehr muss ich nicht machen.

Grüße von
Rita

Fuchstanz

unregistriert

50

Mittwoch, 14. März 2012, 13:10

Bartpflege

Hallo,

also unsere Bartpflege:

1. Faustformel: Im Herbst stark stutzen! Im Oktober können wir nicht am Bilderwettbewerb teilnehmen - glänzen dafür aber an Ostern. Bis dahin hoffen wir, keinem Fori über den Weg zu laufen "Nanu - hatter kein Bart?"
2. Einmal in der Woche schamponieren.
3. Bart nach dem Fressen mit feuchtem Zewa reinigen.
4. Die Maulränder schneiden!!! Sei es unter der Nase; oder schräg an den Lefzen; auf die Eckzähne achten: da tropft es meistens raus und es entstehen feste, schwarze Rinnen - die kann man bedenkenlos abschneiden. Übergänge können mit Effilierschere unauffällig gemacht werden.

Mir steht keine Bewertung zu "viccora" Bild zu - irgendwie ist der Bart zu lang...ich weiß, ich weiß: Ausstellerfreuden...

Viele Grüße

Steffi mit Grace und Cedric
(und Hobbypflege-Seite auf ihrer Homepage)

Social Bookmarks