Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

capolein

unregistriert

41

Samstag, 19. Juni 2010, 02:09

Pennsylvania, ich wäre sooooo gern da wo Du wohnst... Amerika...wenn ich mich mal in nen Flieger traue, dann da hin....

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

42

Samstag, 19. Juni 2010, 09:04

@Deni:
Ich habe ein Video gebastelt, in einem dafür gedachtem Programm... nun wollte ich es speichern um es hochzuladen. Daran scheitert es leider :gr?:

Es gibt viele Programme die beim Umwandeln helfen, man muß aber die Ausgangsdatei kennen. Wenn Du in Deinem selbstgemachten Video auf "Speichern unter" gehst kannst Du verschiedene Formate wählen? Und wenn ja, welche? Guckmal zB hier: http://www.ksl4.eduhi.at/hfr/contrexx/in…ideoformate.pdf



LG
Deni
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

  • »Stefanie« ist weiblich

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

43

Samstag, 19. Juni 2010, 09:43

@ lydia

schau mal ob dein programm eine "exportieren" hat

die meisten bearbeitungsprogramme speichern in einem eigenen format. solange die datei dieses format hat, kann sie bearbeitet werden. ist die bearbeitung fertig, muss man die datei exportieren. das speichert die datei dann in einem format das dann auch für andere programme nutzbar ist

grüssles
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

44

Samstag, 19. Juni 2010, 10:11

Hallo Jürgen,

dass Sichtzeichen vor Hörzeichen gehen, für den Hund also immer das Sichtzeichen einen höheren Stellenwert hat als das Hörzeichen, berücksichtigen viele Hundeführer nicht. Sie meinen, das gesprochene Wort sei dem "stummen" Sichtzeichen überlegen. Beim Hund, als überlegener Bewegungsseher, ist genau das Gegenteil der Fall. Darum wundern sich viele, die Sicht- und Hörzeichen gleichzeitig geben, dass der Hund "plötzlich" nicht mehr hört, wenn sie das Sichtzeichen weg lassen.
Ich konnte Ballabanov zwar nicht life erleben, aber DVDs von ihm anschauen und ich kann ihm in sehr vielem folgen. Im VPG-Bereich hat er schon sehr viel positiv - vor allen dingen für die Hunde - bewegt.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

iris judith

unregistriert

45

Samstag, 19. Juni 2010, 10:56

.......Es ist ja wohl klar das bei Pruefungen keine Sichtzeichen erlaubt sind .........

Hallo Jürgen, schade eigentlich! :S Wäre doch mal was anderes :fre: , wenn es z.B. eine Varriante der BH Prüfung gäbe, die nur mit Sichtzeichen gelaufen wird :D
Mal ehrlich, son bisken langweilig kann UO schon mal sein, nicht wahr? 8-| Mag sein, dass nur ich das manchmal so enpfinde :rolleyes:


Hallo Rita, ist ja super, dass die Behinderung des Hundeführeres berücksichtigt wurde und die PO diesen Spielraum hat :r:
Schließlich kommt es ja eigentlich wirklich nur darauf an, dass der Hund den Weisungen des HF folgt, ob nun dem Wort, oder dem Sichtzeichen, denke ich! ;)

Alleine mit einem meiner Hunde zu arbeiten, klappt bei uns leider nicht. Dazu muss ich se trennen! X( Barny ist da unproblematischer, aber die Kleinen laufen z.B. die UO dann gern mal als siamesische Zwillinge ;) ich weiss schon, ich bin ncht konsequent, oder besser beharrlich genug :rolleyes:

:love: :wi: Iris

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

46

Samstag, 19. Juni 2010, 11:19

Hallo Iris,

langweilig wird irgendwann alles, was man mit dem Hund regelmäßig macht, egal ob normale Unterordnung, OB, Agi, THS, VPG oder was auch immer. Die "Spannung" bringt der Hund rein in der Form, dass man nie weiß (bei vielen Hunden, nicht bei allen), ob er die Übungen korrekt macht oder mal wieder einen Fehler einbaut. Das ist dann für den Hundeführer das "Lottospiel", ob 6 Richtige oder nur 4. Richtig interessant ist eigentlich nur die Ausbildung des Hundes. Da muss der Hundefüher kreativ sein, sich Gedanken machen, wie er den Hund wo hinbringt usw.. Ein Hund, der irgendwann alles nahezu perfekt macht, ist langweilig. Bei einer Wachhundprüfung hat ein Richter mal im Zusammenhang mit Angie gesagt:"Warum läufst du da eigentlich noch mit? Die geht die Prüfung doch auch alleine." :D Das ist zwar ein Kompliment für mich als Hundeführer, dass ich dem Hund alles so vermitteln konnte, dass er meine Hilfe nicht mehr brauchte, aber spannend ist das nicht mehr. Darum - der Weg ist das Ziel und den genieße ich gerade mit Julchen :**:

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Liljakk

unregistriert

47

Samstag, 19. Juni 2010, 12:00

Hallo,

also erstmal zu den Sichtzeichen. sicherlich praktisch, aber schwerer (und deswegen auch für Prüfungen) ist es die Hunde nur auf Hörzeichen auszubilden. Körper/Führerhilfen werden deswegen mit Punktabzug bewertet. schon viele HF waren plötzlich vor dem Problem, das z.B. der Hund immer ein tolles Platz gezeigt hat..und als die Körpferhilfe wegfiel der Hund nichtmal wusste was "Platz" überhaupt heißt !

Zur Spannung: die Kunst einen Hund so auszubilden, das er auch noch nach der x-prüfung in einer guten Spannung läuft, das ist genau der Knackpunkt. Hunde die ihr Programm einfach nur abspielen sind ein Graus und sorry, das ist kein Kompliment für nen HF , wenn der Hund das auch alleine machen könnte.
SChema laufen ist normalerweise auf Hupla nicht angesagt, weil die Hunde abstumpfen. Eine gute Ausbildung sollte immer abwechslungsreich sein und niemals nur stures Schemalaufen.

VG Kerstin

iris judith

unregistriert

48

Samstag, 19. Juni 2010, 13:18

Hallo Rita!
Stimmt schon, alles wird mal langweilig, man muss eben immer etwa Abwechslung reinbringen.
Tue ich ja auch. Die Choreographie der BH laufen wir eigentlich nur so ein/zweimal vor den Prüfungen.
Die Sache mit einer Abwandlung der BH Prüfung mit ausschl. Sichtzeichen fände ich einfach nur eine Bereicherung.
Aber ist ja nur mal so ein Gedanke von mir--eben weil wir auf dem Hupla das ab-und-an machen.

Hallo Kerstin! Mir geht es nicht um die Ausbildung NUR mit Sichtzeichen. sonderen zusätzlich mt Sichtzeichen.

....schon viele HF waren plötzlich vor dem Problem, das z.B. der Hund immer ein tolles Platz gezeigt hat..und als die Körpferhilfe wegfiel der Hund nichtmal wusste was "Platz" überhaupt heißt !.....
Jepp, habe ich auch schon mitbekommen! :echtwahr:

Ich z.B., verwende in der Regel :S entweder Sicht-oder Hörzeichen !
Wie gesagt, ich finde das auch im Alltag oft nützlich, je nach Gegebenheit!

LG Iris, die sowieso auch nix gegen Körperhilfen/sprache hat, wenn es doch für den Hund einfacher ist .
Gibt ja genügend Hundeleute, die kein Interesse an Prüfungen haben. ;)

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

49

Samstag, 19. Juni 2010, 13:59

Hallo Kerstin,

meine Angie hat die Prüfung NICHT nur so runtergespult, sie hatte sichtlich Spaß dabei, eben weil ich sie gut aufgebaut hatte. Ich habe mal eine Prüfung geführt, bei der ein anderer HF seinen Hund wirklich so ausgebildet hat, dass er keinen Fehler macht, aber auch keinerlei Freude hatte. Auf dieser Prüfung hat Angie EINE Übung leicht vergeigt und es gab 2 Punkte Abzug. Der andere Hund hatte volle Punktzahl. Der Richter sagte mir hinterher, dass er viel lieber Angie den Tagessieg gegeben hätte, weil sie eine solche Freude bei der Arbeit ausstrahlte, aber er musste sich ja an die Regeln halten und da waren unsere 2 Punkte weniger halt im Weg.
Bei der Prüfung kann ich eh nicht helfen und wenn der Hund vorher keine Freude hatte und demzufolge auch keine Spannung aufrecht erhalten konnte, zeigt er das auch nicht MIT MIR auf deiner Prüfung.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

  • »Stefanie« ist weiblich

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

50

Samstag, 19. Juni 2010, 15:26

hi kerstin

das problem der "plötzlich ahnungslosen" hunde, hast du doch aber nur, wenn du das ganze falsch aufbaust, also sicht und hörzeichen immer zusammen gibst, wenn dann eines wegfällt ist das für den hund ja ein anderes kommando.
bei einer ausbildung mit entweder sicht oder hörzeichen, aber nicht kombiniert, stellt sich das ja nicht bzw sollte nicht, der hund kennt allerdings 2 kommandos für eine aufgabe, weiter nichts

grüssles
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

Social Bookmarks