Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Colonia

unregistriert

41

Freitag, 30. Januar 2015, 16:53

ich bin schon wieder deiner Meinung. Ob wir beide das aushalten?

Why not, kein Problem :wi:
Und wo wir unterschiedlicher Meinung sind, pflegen wir zivilisierten Umgang - past scho :D

  • »Fusselsandra« ist weiblich
  • »Fusselsandra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 328

Aktivitätspunkte: 2 180

Hunde: Zwergschnauzerhündin ss, geb. 2011

  • Private Nachricht senden
Benutzer

42

Freitag, 30. Januar 2015, 21:10

Das Buch habe ich intensiv gelesen, aber helfen tut es mir leider nicht wirklich ...

LG, Sandra

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

43

Freitag, 30. Januar 2015, 23:26

Ausgebildete Jagdhunde jagen auch nicht ohne Befehl.
also, DAS halte ich für ein Gerücht! Wir sind hier von Jägern, samt Hunden umzingelt, also weiß ich, wovon ich schreibe. Lg Andrea

Neenee Andrea, das verstehst DU falsch. Hier heißt das "alleinige Nachsuche" :exla: . Der dazugehörige Jägersmann rauchte solange relaxt auf dem Weg seine Zigaretten :evil: , Hund wurde von unserem Zauberer unterwegs überzeugt, NICHT mit uns weiter spazieren zu gehen :rolleyes:
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

44

Samstag, 31. Januar 2015, 04:42

Hallo Sandra, mal eine Frage, die mir einfällt, weil du über die steigende Tendenz in der Heftigkeit der Jagdnummer schreibst: kann es sein, daß deine Hündin im Alltag viel mit Bewegungsreizen beschäftigt wird? Wie spielst du z.B. mit ihr? Wie lastest du sie aus? Welche Objekte benutzt du?
LG Ela


Hi Ela
Was implizierst du hier?
Und was hast du im Hinterkopf?

Schreib doch mal....bitte :thumbsup:


(Ich habe 2 Hunde, und ca 30 Kaengeruhs um uns herum). Das einzige was hilft, ist Zaun und Leine. Und am anderen Ende der Leine bin ich - immer. Denn Autos jagen gehoert zu Schuberts Lebensaufgabe. Kaengeruhs jagen ist das taegliche Brot. Ich lese mit viel Interesse und Aufmerksamkeit durch dieses Thema.

greetings
Astrid
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Motte« (31. Januar 2015, 05:10) aus folgendem Grund: deutlicher formulieren


Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

45

Samstag, 31. Januar 2015, 05:07

Grüße von
Rita[/quote]
Hallo Sandra,

Einmal jede Menge Glückshormone im Blut wollen sie das immer wieder haben und je öfter sie das erleben, umso mehr verfestigt sich das.

Grüße von
Rita


Ich sehe meinen Grossen IN SEINEM ELEMENT, wenn er mit grossen Schritten nach einem Auto laeuft - tief bellend - mit ausgreifendem Schritt...so stolz auf sich..... so viel Glueck stroemt er dann aus

Und meine MINI Maus hat gerade erst das Kaengeruh Jagen entdeckt und WARTET -mit schier unendlicher Geduld - auf eine neue Moeglichkeit, ihr Glueck zu finden.
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Colonia

unregistriert

46

Samstag, 31. Januar 2015, 12:30

Nachdem ich ja weiter oben mich kritisch geäußert hatte, bin ich beim Spaziergang gerade, auf den Gedanken gekommen, dass nicht so stehen zu lassen.
Wenn man mault, sollte man auch versuchen, Alternativen zu benennen.
Mir ist klar, dass es immer um einen individuellen Hund mit seinem individuellen HF geht.
Also, ich versuch mal folgenden Ansatz:
jagen ist ein rauschhaftes, impulsgesteuertes Verhalten.
Umkehrschluss: arbeiten an der Impulskontrolle.
Das könnte möglicherweise - in groben Zügen so aussehen:
zunächst wird mit dem Hund in reizarmer Umgebung in der Richtung gearbeitet, dass er/sie lernt, einen Impuls ( Spiel, Fressen, Beute ) der Gestalt zu beherrschen, dass nur das " sich zurücknehmen und auf Freigabe warten " es ermöglicht, dem Impuls zu folgen.
Simples Beispiel: wie lange kann ich meinem Hund ein hochwertiges Ziel vor die Nase halten.
das Triebziel muss immer hochwertig sein.

Wenn der Hund die Grundzüge begriffen hat, verlagert man diese Übungen zunächst in reizreichere Umgebung.
Das angepeilte Idealziel wäre dann:
Impuls " Hase jagen ", Hund hat Impulskontrolle erlernt, beherrscht sich und erreicht damit eine ( fast ) gleichwertige Bestätigung.

Hoffentlich hab ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Der - für mich extrem wichtige - Unterschied zum Rückruf, der oft fehlschlägt, ist, dass der erlernt hat, sich zu bremsen und trotzdem zu einem Erfolgserlebnis kommt.

Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Philiandela

unregistriert

47

Samstag, 31. Januar 2015, 13:16

Hallo Sandra und Astrid, meine Frage zielte darauf ab, ob das Jagdproblem evtl. auch durch künstliches Hochpuschen noch gefördert wurde (scheint mir nicht so zu sein, wenn Cindy an bewegten Objekten wenig Interesse zeigt). Hintergrund ist der, daß Objekte wie Ball oder Stock hetzen beim Hund das gleiche Glücksgefühl im Kopf auslösen können wie bei der Jagd auf lebende Tiere - jagen ist jagen und wird evtl. bei entsprechender Veranlagung durch das vermeintliche "Spiel" noch verstärkt. Im Laufe der Zeit kann dann das jagen von Ball oder Reizangel kippen und regelmäßig auf unerwünschte Objekte (Autos) oder Lebewesen (Jogger) umgelenkt werden. Nicht bei jedem Hund und nix gegen den genrerellen Einsatz von MOs, nur bei entsprechender Problematik würde ich diese Form der Beschäftigung vermeiden.

Der Christian hat in vielen Punkten recht finde ich - nur wie immer kann man ganz schlecht Dinge wie generelle Führungsqualitäten, vorgeschaltete Abläufe, Timing und Stärke von Lob und Korrektur so hier herüberbringen - neben einem ordentlichen Anti-Jagdtraining gibt es z.B. eine Menge Einflussfaktoren auf dieses Problem, die schon alltags eine Rolle spielen und von uns hier gar nicht bedacht werden können, weil sie der Besitzerin vielleicht nicht bewußt sind, aber möglicherweise den größten Einfluss auf das Jagdproblem haben.
Und ein paar Hardcorejäger gibt's auch, ja.

LG Ela

  • »Fusselsandra« ist weiblich
  • »Fusselsandra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 328

Aktivitätspunkte: 2 180

Hunde: Zwergschnauzerhündin ss, geb. 2011

  • Private Nachricht senden
Benutzer

48

Samstag, 31. Januar 2015, 13:35

Hallo Burkhard,

Impulskontrolle klappt bei Cindy so weit, dass ich sie vor einem Stück Pansen absetzen kann und sie es erst auf Kommando nehmen darf. Das ist schon eine Leistung, da sie sehr verfressen ist. Impulskontrolle an der Haustüre, wenn es geklingelt hat und beim Anspringen von mit Leckerchen vollgestopften Menschen, ist noch in Arbeit ... 8|

Wäre es eine Idee, die Reizangel mit in diese Impulskontrolle einzubauen und Cindy so lange warten lassen, bis ich ihr erlaube, los zu laufen ? Oder macht die Reizangel, so wie Ela vermutet, mein Problem noch größer ?

Viele Grüße, Sandra

Oskar´s

unregistriert

49

Samstag, 31. Januar 2015, 14:06

Hallo Sandra,

es ist gut, dass das klappt, aber das ist keine echte Impulskontrolle. Stell Die den Impuls immer als etwas über schnelle Bewegung reizendes vor, so dass beim Hund der Impuls zu handeln ausgelöst wird, ohne dass er lange nachdenkt.

Das erste große Ziel bei der Impulskontrolle sollte sein, ein Bällchen zu werfen und der neben Dir sitzende Hund läuft nicht hinterher. Steigerung: Dein Hund läuft entspannt des Weges und von Hinten -als Überraschung- kommt das Bällchen geflogen. Er darf nicht hinterher!

Ein weiterer Schritt ist zu lernen, wie Du Deinen Hund hoch aber auch wieder runter fährst. z.B. spielst Du beim Spaziergang mit ihm und er ist ganz aufgedreht und dann versuchst Du mit ihm sofort einfach ganz entspannt weiter zu spazieren. Erst mal springt er um Dich rum und will weiter spielen. Du musst Deinen Weg finden, ihn wieder "runter" zu kriegen. Wie Du das machst, musst Du ausprobieren. Bei mir geht es mit Ruhe, gleichmäßige Atmung und weggucken,wenn eine Spielaufforderung kommt.

Das alles hilft sicherlich bei spielerisch jagdlich orientierten (hetzenden) Hunden, so wie ich einen habe. Bei echt schlimmen Jägern wohl eher nicht.

Viel Erfolg und viele Grüße
Brigitte

Colonia

unregistriert

50

Samstag, 31. Januar 2015, 19:45

Wäre es eine Idee, die Reizangel mit in diese Impulskontrolle einzubauen und Cindy so lange warten lassen, bis ich ihr erlaube, los zu laufen ? Oder macht die Reizangel, so wie Ela vermutet, mein Problem noch größer


Nun, den Versuch könnte man ja mal machen.
Mehr Schaden richtest Du ja nicht an.
Aber im Endeffekt ist es, wie vorher schon geschrieben: es ist auf die Entfernung immer ein stochern im Nebel. Gefragt ist auch Deine eigene Beobachtungs- und Einschätzungsgabe.

Wünsche viel Erfolg und denke dran: viele Wege führen nach Rom

Social Bookmarks