Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Heute, 22:18)

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

31

Donnerstag, 20. August 2009, 14:29

RE:

Zitat

Original geschrieben von Pablo

@ Hanifeh

Zitat

Die Lebenssituation, in der ein Hund aufwächst?


Vielleicht auch ein wenig rasseabhängig :?:

Zwischen Zwergpinscher und Riesenschnauzer sehe ich schon Unterschiede

LG Uli





-:- ich finde es gibt auch Unterschiede zwischen RS und ZS - zumindest bei unseren

die Zwerge die optisch zum Hochnehmen einladen - schätzen dies bei Fremden gar nicht - während dessen die Riesen am liebsten auf dem Schoß sitzen würden - auch auf fremden Schößen - couchis halt :D

LG Christiane
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

32

Donnerstag, 20. August 2009, 15:04

@wum ich freu mich, dass die Jungdrachen sind dran gewöhnt haben :)

zum Thema:
Man kann Beissunfälle nie zu 100 % vermeiden.
Ich will nicht, dass fremde Menschen meine beiden anfassen. Mal ganz davon abgesehen, dass Chili dazu auch mal rein gar keine Lust hat und das auch ziehmlich deutlich zeigt. Für mich ist das ok. Ich will ja auch nicht, dass eine mir völlig fremde Bersuch mich umarmt oder knutscht.
Kinder dürfen nur Conan anfassen, der liebt Kinder (nach anfänglichen Schwierigkeiten) abgöttisch. Chili hasst Kinder, weil der "liebreizende" Nachbarsjunge sie mit so komischen Kugeln beschossen hat ;D
Mit Finn wächst sie gerade zusammen.
Nur müssen wir immer höllisch aufpassen. Natürlich will er mit 1 Jahr die Hunde anfassen. Aus dem anfassen wird noch schnell etwas anderes als unser streicheln, was ja völlig normal ist in dem Alter.
Bei einem so kleinen Kind kann man anfangen ihm etwas beizubringen aber er versteht es einfach noch nicht und genau da liegt die Gefahr.
kleines Beispiel: vor ein paar Tagen klingelt bei uns das Telefon. Finn krabbelt munter rum. Ich drehe mich vielleicht 3 Sekunden um und nehme das Telefon. Da höre ich mein Kind lachen. Dreh mich um und Finn steh an der Couch und versucht gerade Chili seinen Finger in die Nase zu stecken. Chili hat ihm natürlich gesagt, dass sie das nicht möchte 8-| sie hätte weg gehen können hat aber in die Luft nach seiner Hand geschnappt. Beide haben Ärger bekommen und ich pass nu besser auf.
Wenn fremde Kinder kommen sperre ich Chili und Conan weg.

33

Donnerstag, 20. August 2009, 15:39

kinder aus tierhaushalten

ich habe die erfahrung gemacht, das kinder aus hundehaushalten ganz anders auf hunde zugehen, als kinder aus hunde losen haushalten.

die kinder sind in der regel vorsichtiger und rennen nicht gleich auf den hund zu und versuchen ihn auf teufel komm raus zu streicheln.

robert hasst es eh schon, wenn man (egal ob erwachsener oder kind) ihm ein streicheln aufzwängt.
robert möchte gerne selber entscheiden ob und von wem er gestreichelt wird.

zum glück warnt robert (leider nur kurz) bevor er schnappt. zwar beißt er nicht richtig, aber das reicht mir schon, um jedem zu sagen:" beachten sie ihn nicht. er kommt irgendwann von selber und möchte sie beschnüffeln.
wenn dann das eis gebrochen ist gibt es kein halten. dann führt er sich auf, als wenn er nie gestreichelt wird.

meistens müssen diese leute in zukunft damit leben, schon von weitem von robert mit einem überschwänglichen sehr merkwürdigen ausbruch der freude begrüßt zu werden.

8-| sehr peinlich wenn ihr mich fragt. :exla:

sobald ich jemanden mit hallo grüße schreit er auch schon von weitem, nach dem motto: grüß dich! lange nicht gesehen!

diese leute dürfen ihn aber auch nicht so ohne weiteres anfassen.

wenn kleinkinder im beisein ihrer mutter einfach auf robert zulaufen und ich sage, bitte halten sie ihr kind zurück, dann muss ich mir so manchen blick gefallen lassen. die kinder werden meistens sehr empört weggezogen.

ich würde mein kind niemals einfach auf einen hund zulaufen lassen.
ich verstehe nicht, das alle hunde die klein und niedlich sind, sofort angefasst werden müssen. :m:

ich bin der meinug, das viele eltern selbst schuld sind wenn ihr kind gebissen wird, selbstverständlich gibt es auch einige hundehalter, die sehr unverantwortlich mit ihren hunden umgehen. ich bin der meinung, wenn umsichtiger gehandelt werden würde, könnte man so manchen beißunfall verhindern.

ausnahmen bestätigen sicher die regel.

liebe grüße
sandra

34

Donnerstag, 20. August 2009, 16:53

Streicheln lassen in der Prägephase

Nun , ich glaube auch, dass es etwas mit der Größe zu tun hat : Auf kleine Hunde wird generell eher zugegangen mit der Bitte streicheln zu dürfen als auf große ;)

Bei den Mittleren ist es teils so , teils anders .

Unsere Rassen sind bekanntlich Fremden gegenüber eher etwas zurückhaltend , will heißen , dass sie nicht unbedingt jedem x-beliebigen Passanten , der „tü tü tü“ ruft schwanzwedelnd begrüßen , sind schließlich keine Goldies .

Meine Chica ignoriert jedenfalls derlei „süßliche“ Stimmen aus fremden Mund TOTAL und geht weiter ihres Weges . Wenn ich sie aber auffordere und sag komm, lass Dich streicheln , dann lässt sie dieses geschehen . Natürlich bemerke ich , wenn sie sich dabei unwohl fühlt , dann wird es freundlich beendet .
ABER wegen des oben beschrieben Naturells der meisten unserer Rassevertreter , halte ich es AUCH für wichtig, diesem misstrauischen Verhalten ETWAS entgegen zu wirken , indem man sie schon in der Jugend daran gewöhnt , sich streicheln zu lassen, natürlich in vernünftiger Form .

Wir hatten vor kurzem einen Beißunfall bei uns auf dem Hupla :

Der „Beißerling“ war ein dafür bekannter Schnauzer ps und die Besitzer geben selbst zu , dass sie ihn in seiner Jugend insbesondere in der Prägephase von keinem Fremden anfassen ließen , teils aus Eifersucht nach dem Motto : Das ist mein Hundi, der soll sich nur von uns streicheln lassen 8-|

Drum nehme ich meine Kleine mit auf den Hupla, wo sie mit möglichst vielen verschiedcnen Menschen in Kontakt kommt. Natürlich wollen die Meisten streicheln und dürfen dies , noch liebt sie es sehr . Mir ist aber bewusst, dass sie als erwachsene DP-Hündin vielleicht nicht mehr so schrecklich darauf erpicht sein wird .

Hinzu kommt, dass erwachsene Hunde nicht mehr so zum Streicheln einladen wie Welpies . Aber dann haben sie es wenigstens in der Prägephase schon mal gelernt bzw. erfahren , dass man sich auch von fremden Menschen streicheln lassen kann bzw. dass das nix Gefährliches ist.

Ich bin davon überzeugt , dass „man“ oder ich durch diese Prägung auf’s „Gestreicheltwerden“ Beißunfällen wie bei dem obenbeschriebenen Schnauzer ps , der sich von NIEMAND anfassen lässt, vorbeugen kann .

Der Beißunfall passierte übrigens ohne, dass der Hund angefasst wurde , es war nur eine etwas ungeschickte Handbewegung :-o , die ihn veranlasste, kraftvoll zu zu schnappen.

Grüßle Gisela


Vera + Hexer

unregistriert

35

Donnerstag, 20. August 2009, 17:32

Hi Sabine,

im Prinzip gebe ich Dir vollkommen recht.

Aber Ilka, Amsel, Falko, waren mit Kindern aufgewachsen und LIEBTEN Kinder. (Biene, RS p/s nicht, aber die brachte nichts aus dem Konzept). Denen machten die Schulbesuche genauso viel Spaß wie den Kindern. Und wie Rita schon schreibgt: Nicht ALLES war den Kindern erlaubt — es war ja auch eine Lehrstunde. Die Kinder waren durchaus immer lieb (aber halt Kinder). Da hat keiner getreten oder gepiekt etc.

Nicht immer, aber häufig ist es eine Nervensache, wenn Hunde bei Kindern übermäßig nervös und schnappisch werden. (Dito: Er mag keine Männer, oder Leute mit Hut etc).


Vera

Liljakk

unregistriert

36

Donnerstag, 20. August 2009, 18:06

Hallo Vera,

ich hab eine Frage zu folgenden von Dir

Zitat

Mein Hexer dagegen haßt es, von Fremden, klein oder groß, zuckersüß angesprochen zu werden und das Betatschen mag er nun gar nicht. Er toleriert es, aber seine Körpersprache sagt eindeutig: Laß mich in Ruhe! Er hat so eine Art, verachtungsvoll durch die Leute durchzuschauen. Also verbiete ich den Leuten und ihren Kindern, ihn zu begrapschen. Sollen sich selber einen Hund kaufen. Der Hund hat nichts davon, und die Schuld, wenn was schief geht (ganz egal wie blöd sich der Streichler angestellt hat) ist ausschließlich meine und die meines Hundes.


Ab welchen Alter hat sich das gezeigt ? Wenn nicht von Welpen an...wie hat er vorher reagiert ? Ausweichend , aber nicht unsicher..einfach nur angekotzt ? Was hat er getan (als Welpe) wenn er trotzdem bedrängt wurde ?


sooo nun zum eigentlichen Thema:

ich vermeide Beißunfälle wie folgt:

Chiara : halte ich generell von Kindern im Alter von ca. 3-8 Jahren fern, da sie im Alter von 3 Monaten mit STEINEN von einem Kind beschmissen wurde und das NIE vergessen wird ! Sie ist , wenn sie sich bedrängt fühlt am anfang rückwärts, inzwischen geht sie teilweise vorwärts. Also vermeide ich Kinder. Spazieren gehen ist allerdings null Prob, sie ist absolut neutral , solange die Kinder nicht direkt zu ihr wollen. Wobei auffällig ist das sie blonde Kinder generell nicht mag (der Steineschmeisser war blond) , und ein Junge der gerade eben vor kurzem bei uns war (dunkelhaarig, ca. 7-8 Jahre alt) mit seinen Eltern , weil sie einen Welpen von uns nehmen, der wurde von Chiara sofort und gleich akzeptiert..kein gehampere kein getue, sofort schmusen :)


Branca: sie ist generell zu jeden Fremden zurückhaltend, sie mag es nicht angefasst zu werden bzw. erst wenn SIE kommt... , genau deswegen halte ich einfach mal immer ein Äugchen drauf. Und anfassen von Kindern fällt damit also komplett aus, mein Hund muß sich auch nicht von jedem betatschen lassen.
Als Beispiel bringe ich da immer: "sie fahren mit ihrem Kinderwagen durch die Gegend..was halten sie davon, wenn jeder da hin grapscht ????"

@Fuchstanz

Du hast da wohl manchmal nur die Hälfte gelesen, oder etwas entscheident missverstanden.

VG Kerstin

Hanifeh

unregistriert

37

Donnerstag, 20. August 2009, 19:23

Zitat

@Fuchstanz

Du hast da wohl manchmal nur die Hälfte gelesen, oder etwas entscheident missverstanden.
Das kommt von den GU-Ratgebern, Kerstin - mit der Zeit gewöhnt man sich dran...
:D :p S

Fuchstanz

unregistriert

38

Donnerstag, 20. August 2009, 19:31

Liliakk, Hanifeh

Das sind Zitate gefolgt von einer Frage.

Ernsthaft: Ich habe mich heute morgen ca 9:00h eingeloggt und nach dem Lesen der ersten beiden Seiten wieder ausgeloggt, weil ich erschrocken war über die gebrauchten Formulierungen. Um etwa 10:00h wieder eingeloggt um genauer zu lesen. Da habe ich die Posts immer noch nicht anders verstanden. Ausgeloggt. Später eingeloggt und meinen Post geschrieben, weil ich anders keine Ruhe finden konnte.

Viele Schreibweisen hier klingen mir fremd aus einer anderen Welt. Umgekehrt scheint es vielen auch so zu gehen. Riho, Vera Reeves, Val, Jaeky, Pablo und Chica verstehe ich noch gut. Die anderen würde ich gerne verstehen - vielleicht komme ich noch dahinter???

VG Fuchstanz

Fuchstanz

unregistriert

39

Donnerstag, 20. August 2009, 20:06

Hallo,

mein Mann hat mir geraten Tacheles zu reden:

Mein Tacheles sieht so aus: Die Öffentlichkeit (auch Entscheidungsträger, Politiker, etc) kennt ihre Pappenheimer und auch u.a. dieses Portal. Und am Ende müssen die Hundehalter solche verbalen Ausrutscher ausbaden - durch z.B. schärfere Gesetze.

VG Fuchstanz

40

Donnerstag, 20. August 2009, 21:17

RE:

Zitat

Original geschrieben von Zibirian

Hallo, Frau Fuchstanz :D

Du solltest schon weiter lesen, bzw. nicht Unwichtiges zitieren und Wichtiges unter den Berber kehren :?:


Der Ingrid,

Ist demnach nicht Alles gleich wichtig , was Du schreibst ? :-o :-o :-o

UND: es ist das Schicksal von Vielen, die zitiert werden, dass sich der Diskussionspartner nur EINE Sache oder nur bestimmte Punkte "rauspickt" , und DAS ist sein gutes Recht 8-)
. Ich meine , damit sollte man umgehen können. 8-|

Grüße Gisela

Social Bookmarks