Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Heute, 22:18)

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Hanifeh

unregistriert

31

Montag, 8. Oktober 2007, 12:07

Moin,
grad fand ich noch dieses hier :D :D
Li Gr S

Herr Müller,
vielleicht wäre es manchmal sinnvoll, weniger selektiv zu lesen....

32

Montag, 8. Oktober 2007, 20:52

vom ueberle-gen

danke, hanifeh, fuer diesen wichtigen link!

und besonders hervorheben moechte ich daraus den hinweis auf das fehlen des fol-gens:

Zitat

läuft durch fremde Vorgärten und pinkelt Müllers gut gepflegte Pfingstrose an


uebrigens: mein hund und ich tun grundsaetzlich nix tagtaeglich immer gleich, aber vieles mal heute und mal morgen. gesichert sind nur 3 mal taegliches aushaeusiges pieseln im ausmass von mindestens (insgesamt) 3 km in eineinhalb stunden. zweimal woechentlich ist lernen auf dem hundeplatz angesagt. ungefaehr dreimal woechentlich wird das quantum auf mindestens 6 km in insgesamt 5 1/2 stunden erhoeht. es darf auch ein bisserl mehr sein. oder oefter. man weiss ja: armer stadthund ... wir machen keine kilometer, wir amuesieren uns in bewegung :p

vielleicht mal alles ein bisserl lockerer nehmen... schliesslich sind die meisten menschen und die meisten hunde keine rekordsuechtigen fanatiker - hoffe ich zumindest. auch wenn abby gern alle zwei stunden angetanzt kommt, um spiel oder rausgehen einzufordern. naja, sie ist eine gebuertige deutsche huendin :?: mein leben besteht jedenfalls nicht nur darin, meinen hund zu unterhalten und zu bewegen.

mal ganz aufrichtige gruesse aus wien :wi:


Herr Müller

unregistriert

33

Montag, 8. Oktober 2007, 23:03

Treffender scheint mir hier folgender Auszug:

Zitat

Spricht der Halter seinen Hund an, öffnet sich ein Auge des Hundes, ohne dass sich dabei die Nickhaut senkt – man kann die Gedanken des Hundes in dieser Mimik auch ohne tiefgreifende Hundeerfahrung lesen... Diese, auch sehr häufig vorkommende, Mutation ist auf das Abhän-Gen zurückzuführen.


Quelle:
http://www.hundezeitung.de/satire/gassi-gen.html

Wissenschaftlich erwiesen handelt es sich hierbei um eine besondere Form der Mutation – der Anpassung an das gefestigte Abhän – Gen des Domestizenten , der daraus begründet auch Meißtens und aus Mangel eigener Fähigkeiten mit seinem Abhän - Gen auf Hundeplätzen aufschlägt.

Ginchen

unregistriert

34

Dienstag, 9. Oktober 2007, 00:16

ach ja

35

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 12:32

zum thema überlastung hat mein TA mir nen tollen anhaltspunkt geliefert- wenn der hund 30 minuten nach der aktivität wieder fit ist, dann hat man ihn nicht überfordert. zeigt er nach 30 minuten noch deutliche anzeichen von anstrengung (hecheln, knallt sich sofort überall hin, setzt sich dauernd) dann wars zu viel.

finde das ganz hilfreich zu wissen. ansonsten kann ich zum training nur das jog your dog programm empfehlen, so gewöhnt man den hund langsam an ausdauersport. kann man aber auch abwandeln, um das mit dem rolli zu absoliveren. ich habs probiert und mit 6 monaten angefangen und max ist super ausdauernd. wer möchte, dem kann ich den link zu dem programm gern nochmal schicken.

Jackos Frauchen

unregistriert

36

Dienstag, 16. Oktober 2007, 22:13

@ alle,

hier nur mal ein kurzer Zwischenstand: Wir fahren mit Jacko inzwischen jeden Tag etwa 5-7 km (die große Runde, + früh und abends eine kleinere), er verkraftet das völlig problemlos, nach einer gewissen "Warmlaufzeit" sind auch Geschwindigkeiten von 10 km/h kein Problem...
Er freut sich inzwischen sichtlich, wenn er merkt, dass wir den E - Rollstuhl für die Runde nehmen, allerdings versucht er häufig, bekannte Wege einzuschlagen, wo er sich offenbar sicher fühlt, er "pöbelt" auch in letzter Zeit häufiger (an der Leine) andere Hunde und auch Menschen (z.B. Jogger oder Leute auf der Parkbank) an, hat jemand vielleicht eine Idee dazu ???

Viele Grüße,

Sabine

Marlies

unregistriert

37

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 17:30

Hallo, Sabine,

siehst Du, habe ich doch geahnt, dass das nur Anfangsschwierigkeiten waren und Jacko sich bald an die neue Gassi-Art gewöhnen würde. Nun hat er gemerkt, dass das mit Spaß, Bewegung und Beschäftigung verbunden ist, und nun macht er keine Schwierigkeiten mehr.
Und die Strecke von bis zu 7 km ist auch wirklich nicht zu lang, und 10 km/h sind auch für einen jungen, gesunden Schnauzer mühelos zu schaffen. Sehe ich doch an meiner Estelle (DP, also etwa dieselbe Größe: Sie überholt noch ein galoppierendes Pferd und läuft weit voraus).
Leon ist nicht so für Höchstgeschwindigkeit, hält aber auch mühelos mit.

Das mit dem Pöbeln dürfte damit zusammenhängen, dass er sich um das Gefährt herum sicher und beschützt fühlt!

Ich freue mich für Euch, dass es jetzt so toll klappt.

Liebe Grüße

Marlies

Social Bookmarks