Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

31

Mittwoch, 18. April 2007, 11:11

@ Hanifeh

ich versuch´s :D :D :D :D


Aaaaaaaber es ist sooo schwer :exla: :exla: :exla: :exla:

So und nun noch mal im Guten.

1. Kettenleine ............damit Hundilein gar nicht erst in Versuchung kommt rein zu beisen. und ehe jetzt der Thread von Gegnern der Kettenhaltung gestürmt wird.................

Eine Zigarettenlänge sind ungefähr drei Minuten, dann kommt das gequälte Tier wieder zu seinem Recht.

2. Anschauliche Beispiele. s.o. sollten nicht zum Anlass genommen werden, den Schreiber eben auf dieses eine zu reduzieren.

3. Fast jeder Beitrag trug hier den Tenor, das Verhalten als normal und altersgerecht zu sehen und durch langfristiges Ignorieren bzw. in die richtigen Bahnen zu leiten, damit fertig zu werden.

4. Druch konsequentes Abgewöhnen gewisser Unarten, nehme ich keinem Hund den Trieb, ich muß mir nur im Klaren sein, was ich in Zukunft wünsche, und wie ich täglichen Umgang und Hundplatz voneinander trenne.
Ich kann zuhause dem Hund nicht alles Raufen und Zerren verbieten und auf dem Hundeplatz verlangen, das er Bringholz und Ärmel zuverlässig festhält.

Ich habe schon sehr viele Hunde erlebt, die im Haus keinerlei Spielen gelernt hatten, aber auf dem Hundeplatz plötzlich an Bestätigung über Beute interessiert sein sollten.


Funzt übrigens auch bei Austellungen :D :D :D :D , wer früher mal meinen Quattro, nach dem Richten durch die Absperrung hat brechen sehen, weiß das. :exla: :exla: :exla:


Und die Nummer mit der Hochzucht lassen wir mal ganz schnell beiseite, gell?

;D um die kann sich Herr Schlegel kümmern,



pfui, Judy aus. 8-)





32

Mittwoch, 18. April 2007, 11:14

@ Alke

Ich ändere vielleicht mal meinen Nick in Harry Hecht, der Hai im Karpfenteich :D

Edit:
nee in Sherlock Holmes :D :D :D :D
Hut ab Watson

für was so ein Moderatoren Job doch alles gut ist, nun weiß ich schon wer hier so alles schreibt.


Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

33

Mittwoch, 18. April 2007, 12:05

Junge, junge - hier gehts ja wieder rund :-o

Ich habe mich bisher nicht zu Wort gemeldet, weil ich wieder mal große Probleme habe, aus der Ferne Empfehlungen zu geben, ohne das Team Mensch-Hund gesehen zu haben.

Cripsy, du wirst bemerkt haben, dass es bei 5 Menschen 10 verschiedene Meinungen gibt und jeder ist natürlich von seiner überzeugt. Jeder hat so seine Methode, mit Hunden umzugehen und hat er Erfolg damit, bestätigt ihn das natürlich darin, dass diese seine Methode die richtige ist. Ich habs schon oft geschrieben - DIE Methode für ALLE Hunde gibt es nicht. Jedes Mensch-Hund-Team ist individuell zu sehen. Der gleiche Hund kann bei drei verschiedenen Menschen total unterschiedlich reagieren. Es ist für einen "Anfänger" nicht leicht herauszufinden, welcher Weg denn für ihn und seinen Hund der richtige ist. Wenn man wenig Erfahrung mit einer betimmten Rasse oder einer bestimmten Art von Hund hat, verlässt man sich natürlich auf die Meinung der sogenannten "Experten". Leider verdienen viele dieser "Experten" diese Bezeichnung nicht wirklich, aber wie soll ein Neuling auf dem Gebiet das wissen?! Du musst für dich erst einmal abklären, was du von deinem Hund erwartest, was du bereit bist, in Kauf zu nehmen und was du auf gar keinen Fall haben willst. Höre auch ein wenig auf dein Bauchgefühl und wenn du dich bei einer bestimmten "Methode" in der Erziehung deines Hundes nicht wohl fühlst, dann lass es. Sich selbst zu etwas überreden, was man eigentlich nicht will, bringt überhaupt nix. Da stehst du nicht dahinter, das spürt dein Hund ganz genau und dann wird das nix mit euch beiden. Aus allen Empfehlungen musst du dir das für dich und deinen Hund richtige heraussuchen.
Hier nun meine vorsichtige Emfehlung - vermittel deinem Hund im alltäglichen Umgang mit ihm, dass DU das Sagen hast, IMMER UND IN JEDEM FALL !!! Das heißt wirklich, äußerste Konsequenz. Was du von ihm verlangst, hat er zu tun. Du MUSST das durchsetzen, auch wenn das bei einem so jungen Hund eine Weile dauert. Er darf niemals als Sieger aus einer Nummer hervorgehen. DU beginnst und beendest alle Aktivitäten. DU bestimmst, wann wo wie lange getobt wird. Inwieweit du da auch mal körperlich auf deinen Hund einwirken musst, kann ich dir nicht sagen, weil ich die Reaktionen deines Hundes ja nicht sehe. Nur soviel - ICH BIN KEIN KAUKNOCHEN FÜR MEINE HUNDE. Eine Ohrfeige gibt es bei mir nur, wenn der Hund gezielt und mit fieser Absicht nach mir schnappt. Dann knallt es blitzartig mit einem seeeeehr lauten und bösen "Pfui ist das". Das hat bisher jeder Hund kapiert. Ich bekommen ja auch oft gestandene erwachsene Hunde, die schon eine schöne "Beißkarriere" hinter isch haben, auf den Trimmtisch. Ich kann mich von solchen Hunden nicht beißen lassen und bei zielgerichteten Attacken rauschts im Klammernsack. Ich denke nicht, dass dein Kleiner zielgerichtetes Beschädigungsbeißen praktiziert, sondern schlichtweg übermütig ist und noch keine Manieren hat. Bei ihm würde ich die Beißereien mit einem Schnauzgriff, anknurren und einem deutlichen "Nein" unterbinden. Lässt er es zu Anfang auch nur zwei Sekunden sein, sofort mit z.B. einer Beißwurst bestätigen. Das lenkt sein Haifischgebiss von deinen Armen weg und er kann trotzdem etwas Dampf ablassen. Im Prinzip bin ich bei der Ausbildung nicht so sehr fürs Bestätigen über Spielzeug, weil die Hunde dabei zu sehr aufdrehen und das gerade Gelernte zu schnell wieder vergessen ( eine Trainnerin nannte das mal "Radiergummi fürs Gehirn" ), aber bei deinem kleinen Wutzel halte ich das für den Augenblick für die beste Lösung.
Bevor ich die rote Karte für zu langen Text bekommen, höre ich an dieser Stelle auf. Wenn du etwas Spezielles wissen möchtest, kannst du ja noch einmal nachfragen.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

34

Mittwoch, 18. April 2007, 12:27

RE:

Zitat

Original geschrieben von Riho

Hier nun meine vorsichtige Emfehlung - vermittel deinem Hund im alltäglichen Umgang mit ihm, dass DU das Sagen hast, IMMER UND IN JEDEM FALL !!! Das heißt wirklich, äußerste Konsequenz. Was du von ihm verlangst, hat er zu tun. Du MUSST das durchsetzen, auch wenn das bei einem so jungen Hund eine Weile dauert. Er darf niemals als Sieger aus einer Nummer hervorgehen. DU beginnst und beendest alle Aktivitäten.


ich möchte nur noch kurz hinzufügen:
Wie Rita schon schreibt, mußt du alles was du sagst auch durchsetzen. Also sitz heißt dann auch sitz und nicht platz oder ok,komm halt her oder huch, das telefon klingelt gerade oder sowas. Was du sagst, das MUSS er tun.
Umgekehrt bedeutet das aber auch, daß du vll am Anfang darauf achtest, was für den Hund gerade möglich ist, was du von ihm erwarten kannst. Weil er zuhause Sitz beherrscht ohne Ablenkung, heißt das noch lange nicht daß er das auch unter großer Ablenkung, wenn ne Katze vorbeiläuft oder es an der Tür klingelt, können muß. Auch daran muß man sich langsam herantrainieren.
Bei mir war es am Anfang so, daß ich dann lieber mal auf ein Sitz- oder Platzkommando verzichtet habe, wenn ich nicht überzeugt war daß er es auch schon durchführen KANN. Wenn er einfach nur nicht WILL, ist das was anderes, dann HAT er es zu tun.
Ist er beim Toben zu abgelenkt als daß er auf zuruf kommt, lieber nicht rufen, wenn du ihn nicht nach dem ersten Ruf auf jeden Fall einfangen kannst, wenn er nicht hört. Denn du mußt es ja durchsetzen können.

War das jetzt verständlich??? jedenfalls hat es nix mehr mit knabbern an den Armen zu tun, aber vll hilft es dir ja trotzdem weiter :-)

Liebe Grüße Alke

35

Donnerstag, 19. April 2007, 12:16



Wum in Teilen. :exla:

36

Donnerstag, 19. April 2007, 12:52

Freu!!!!

Jepp und jedes einzelne mit den kompletten Anlagen und Fähigkeiten ausgestattet. :D

Wünsch es Dir lieber nicht!!!!!!!!!!!!!!!!! :p :p :p

37

Dienstag, 1. Mai 2007, 19:53

hallo allerseits, also tut mir leid, ein hund mit 6 monaten DARF einfach nicht auf frauchen losgehen. gut, vielleicht müssen es am anfang keine schläge sein, ich bin auch dagegen. aber was ist, wenn er ausgewachsen ist und beisst? lass dir das gut durch den kopf gehen und unterbinde es sofort rigoros. ein hund ist kein mensch, der versteht, wenn man ihm etwas erklärt. er will in der rangordnung aufsteigen, nichts anderes bezweckt er - ob er sonst ein toller hund ist oder nicht. er nutzt deine schwäche und unsicherheit in dem moment aus und tut das, was er im rudel auch tun würde. lass es keinesfalls durchgehen oder verlass dich drauf, dass es schon vorbei geht. das wird es nicht. tu was dagegen. lg lilly

Katja und Ramses

unregistriert

38

Mittwoch, 2. Mai 2007, 00:38

Hallo Cripsy,

schreib doch mal, wie es nun läuft - was Du geändert hast und wie sich Dein Hund nun verhält. Ist vielleicht gar nicht schlecht so ein Feedback, denn es wird sicher immer wieder solche Probleme auch bei anderen geben und es wär schade, wenn Deine Erfahrungen verloren gingen.

Dank Dir im Voraus und liebe Grüße aus Dresden,
Katja - auch gegen Schläge, aber FÜR Augenkontakte und Einhaltung der Rangordnung in jeglicher Hinsicht (auch beim Spielen - siehe Riho-Ritas Beitrag)

Social Bookmarks