Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

kathleen

unregistriert

31

Dienstag, 9. November 2010, 16:49

:) Tja Engelein...

Die Suche ist längst erfolgt! Leider müssen wir noch Warten.. endlos lange Warten..bis Mitte nächsten Jahres :S Aber man muss auch auf seinen Hund warten können, meine Meinung, auch wenn es über ein halbes Jahr ist.

Es geht mir nicht primär um Bienchen, die kann sowieso niemand ersetzen. Es fehlt einfach der 2. große Hund. Denke auch manchmal, nciht das sich die anderen beiden veräppelt und minderwertig vorkommen, aber hätte es einen von Ihnen getroffen, hätte ich jetzt die gleiche Situation.

Es ist viel toller ein Mehrhundehalter zu sein!! :love:

Kathi

franzel

unregistriert

32

Dienstag, 9. November 2010, 19:49

Mehrhunde

Hallo,

ich wurde in das Hunderudel reingeworfen... :-O

Wollte selbst auch immer einen Hund ( in Kindheit schon einen gehabt) das ging aber durch meinen Dienstplan nicht.

Als ich meine Frau dann vor 8 Jahren kennen lernte gabs gleich das Rundumpaket-denn sie brachte 3 Hunde mit in die Beziehung- das hatte ich bis dahin auch nicht erlebt ( 3 Hunde auf einmal) 8)

Nun gings intensiv in die Hundewelt da Frauchen auch noch Hundesport ( Agility ) mit ihren Hunden betrieb bis hin zum Besuch Deutscher Meisterschaften an denen sie teilnahm...

Dann kam mein Zwerg hinzu der sich nahtlos ins Rudel integrierte und schon waren es 4 Hunde. ( Verwandtschaft konnte zu dem Zeitpunkt nix mehr schocken ...) :whistling:

Als ich dann meine Liebe auch zu den RS entdeckte und wir schon den Hausbau planten ( Wohnung wurde eh zu klein) war der Riese schon im Hinterkopf und ein halbes Jahr nach Bezug des Hauses war der Welpe da.....

Halt- zwischendurch kam auch noch was Gelbes für den VPG Sport hinzu :whistling: ein halbes Jahr vor dem Riesen...also war das Rudel nun zu sechst.

Vor 2 Jahren starb dann unsere 14 jährige Stammhündin, doch schon ein halbes Jahr später kam was zweites Gelbes hinzu, so das das Rudel nun wieder aus sechs Hunden besteht-und ich find es is keiner zuviel... :love:

Die beiden Malis machen VPG und Agility, der Zwerg auch Agi, der Riese VPG und die beiden Oldies geniessen ihr Rentendasein.

Wenn wir beide so mit ihnen spazieren gehn oder unterwegs zum Hupla sind finden wir unser Rudel gar nich so gross.

Im übrigen sind in unserem Freundeskreis unter unseres gleichen, keiner hat "nur" einen Hund. :thumbsup:

Weder unter Züchterfreunden noch bei den Hundesportlern- und wem unsere Bande zu viel ist-der soll gehn wo er wohnt. ( nich Ingrid? ) :D

Grüsse aus Leipzig

Gerald und Rudel :love:

baluese

unregistriert

33

Dienstag, 9. November 2010, 20:12

Hallo Kathi,

ich muss doch sehr bitten:
dass Du, die Du selber so ein Schnauzerkonzentrat hast in der Wunde bohrst, dass wir nun mal nicht im Stehen den Kopf unseres Hundes streicheln können, ist schon nicht ok, gell?
Ts,Ts,Ts - also mein Zwerg läuft nicht nebenher, ist kein tut nix( Handwerker ahnen immer böses wenn sie kommen) und fällt schon durch seine Lautstärke sehr auf :thumbsup:

Aber nix für ungut - es ist nur der Neid auf Eure imposanten Hunde.
Bis wir Euch dann mal wieder sehen, wie Ihr Hund ,Gepäck und Kinder in einem Mittelklassewagen verstauen müsst und Ihr Euch eine Rampe wünscht.Dann lächeln ,wir heben unseren Zwerg mir nichts Dir nichts in den Wagen und freuen uns, dass wir noch jede Menge "Zuladung" haben :D

Ich wünsche Die ganz viel Vorfreude und eine dadurch kürzere Wartezeit auf Deinen neuen "Herzensbrecher" und freue mich mit Dir...

Lg Barbara

finnley

unregistriert

34

Dienstag, 9. November 2010, 22:02

Hallo ,

wir haben auch mehrere Hunde- einen RS-Rüden , einen Havaneser-Hündin und einen Malteser-Rüden , die sich gut verstehen . Havaneser und Malteser sind immer zusammen und werden von RS-Rüden akzeptiert und umgekehrt.



LG Monika , Günter, Finnley und die weißen "Fußhupen " :) :D

baluese

unregistriert

35

Dienstag, 9. November 2010, 22:05

Hallo Monika,
das hört sich auch nach einer interessanten Mischung im Rudel an. Eine Freundin von mir hat eine Havaneser Hündin - die ist echt zauberhaft( und sieht farblich total aus wie Lenny also ss, inkl. Spiegel am Hintern)

Lg Barbara

36

Mittwoch, 10. November 2010, 07:39

Ja warum haben wir uns nen Zweithund angeschafft :whistling: ???
Weil wir Hunde lieben,Hunde sind unser Hobby und unserer Hündin hat der Zweithund recht gut getan.
Viele Leute haben kein Verständnis dafür wenn man zwei Hunde besitzt.
Zu uns wurde schon öfter gesagt "da habt ihr es ja richtig anstrengend jetzt mit zwei Hunden".
Wir finden es nicht anstrengend,andere Leute sind andauern auf Achse,machen Partys und haben noch
ein paar Hobbys.Wir haben zwei Hunde,die sind unser Hobby.
Wir bereuen es nicht,das wir uns einen zweiten Hund zugelegt haben.Das ist die Hauptsache :thumbup: .
Was die anderen Leute dazu sagen ist mir pups egal.Aber so mannchmal nervt es doch.Ich frag die ja auch
nicht ob das nicht viel zu anstrengend ist wenn die zwei oder drei Kinder haben.

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

37

Mittwoch, 10. November 2010, 11:00

Zu uns wurde schon öfter gesagt "da habt ihr es ja richtig anstrengend jetzt mit zwei Hunden".
Wir finden es nicht anstrengend,andere Leute sind andauern auf Achse,machen Partys und haben noch
ein paar Hobbys.Wir haben zwei Hunde,die sind unser Hobby.

Das unterschreibe ich mal so :thumbup:
Auf dem HuPla hab ich auch gehört "Oh nee mach das nicht, das ist soooo anstrengend" (als wir Easy dann hatten: "Oh neee das hätte ich nicht gemacht, das ist sooo anstrengend - ich hatte ja selber zwei Malteser" ;) wie gut, dass man Hunde prinzipiell immer ohne Probleme miteinander vergleichen kann *IRONIE OFF* - vor allem wenn der Rüde ein nie-bellendes Weichei ist, der sich allem unterwirft ;)) - von Acca/Ulrike hörte ich nur: "Wenn ihr es euch leisten könnt, macht das: Es ist soooo toll!"

Ulrike hatte recht ;)
Ich finde es überhaupt nicht anstrengend. Manchmal bissl koordinationsschwierig bsw. Hunde aus der Box holen an der Straße :S Wenn Kafka (7 Monate) was sieht, dann will er hin und das kann schonmal stressig werden wenn beide Hunde schnellstens rausdrängen...

Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden! Das, was Easy Kafka gibt und umgekehrt, könnten wir nie ersetzen. Die beiden lieben es miteinander zu spielen - gerne auch mal was wilder (mit Bartbeißen und ziehen etc.) - das geht mit uns eben nicht.

Liebste Grüße
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

Baschka

unregistriert

38

Mittwoch, 10. November 2010, 11:17

Hi,

irgendwie will mir der doofe Vergleich nicht aus dem Kopf: ein Pferd stelle ich auch nicht allein auf die Weide, warum sollte ich das beim Hund tun? Es gibt ganz wenige Säugetiere, die echte Einzelgänger sind und Hunde gehören nunmal nicht dazu. Meerschweinchen, Kaninchen, Wellensittiche, selbst Katzen werden im Tierschutz meist nur in Gruppen bzw. zu einem Artgenossen vermittelt, aber bei Hunden ist die Gesellschaft doch noch in den Kinderschuhen mit dem Umdenken. Wir bilden zwar eine Lebensgemeinschaft, aber davon werden Menschen keine Hunde und ersetzen auch keine Artgenossen. Und ein Kontakt mit "Fremdhunden" hat gar nichts mit Gruppenhaltung und dem Ersatz für diese Form des Sozialkontakts zu tun. Wenn schon keine Rudelhaltung, dann doch wenigstens soweit meine Möglichkeiten es zulassen. Ein Grund, warum meine Jungs zusammen leben.

Gruß Tina.

Deni

Activ

  • »Deni« ist weiblich

Beiträge: 2 034

Aktivitätspunkte: 10 680

Hunde: Schwarze Halbhohe Bartträger

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

39

Mittwoch, 10. November 2010, 11:36

Hi,

wir gehören auch zu "Mehrhundehaltern mit Kleinsrudel". Weder ich, noch mein Männe können und wollen sich ein leben ohne ein Kleinst-Rudel vorstellen. Wenn ich nur daran denke, wie mein "Einzelkind" Jerry aufgeblüht ist, seid Spencer einzog :**: Es gibt nur eins was wirklich doof ist: irgendwie sind meine HuPla- Trainings auf Samstag aboniert. Allerdings habe ich Glück und einen tollen Trainer für UO-BH, so das er mich in den Kurs eingeordnet hat, welcher nicht Terminlich mit Agi für den Großen kollidierte -:- Aufgrund verschiedener Umstände kam bei uns verstärkt ein Dritter ins Gespräch, aber -noch- haben wir nicht die räumlichen Gegebenheiten (und Kleinteil noch nicht das Alter). Aber ich bin mir fast sicher in zwei Jahren könnte es soweit sein. Hab sogar die potenziellen Mamas auf 3 Hündinen reduziert :whistling:

LG
Deni
Signatur von »Deni« Wendepunkte sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es zählt nur, was man anschließend tut. In diesen Momenten erkennt man, wer man ist.

40

Mittwoch, 10. November 2010, 11:42

Minirudel

Hallo ! Bei mir hat vor Jahren alles mit Willy einem Yorki/Zwergpudelmix angefangen der aus einem Betriebsunfall stammte wo ich angesprochen wurde von einer Bekannten ob ich nicht jemanden wüste der noch einen kleinen Rüden nehmen würde, so bin ich hingefahren und schwup diwup ehe ich mich versah hat sich der Kleine in mein Herz geschlichen und durfte mit. Ich werde nie vergessen wie schwer es damals war einen Hupla mit kleinerem Hund und noch dazu einen Mix zu finden aber als es dann gelang war die Liebe zum Hundesport geweckt. Nach dem willy auf tragische Weise ums Leben kam, wollte ich nie wieder einen Hund aber manchmal wissen andere Leute besser was gut für einen ist und so hat mich ein befreundetes älteres Ehepaar auf Jumpy von der SOS Hundehilfe aufmerksam gemacht und es begann erst mal ne ziemlich schwierige Zeit des Aufpäppelns und so mancher glaubte nicht das Jumpy je wieder richtig wird um so stolzer war ich als ich mit Jumpy zur BH gestartet bin und mit einem super Ergebniss Tagessieger wurde. Als sich nach dem ersten Scheeren von Jumpy ein halber Mittelschnauzer entpuppte began ich mich für die Schnauzer zu interessieren und als später mal die Frage nach einem Diensthund aufkam musste es ein Riese sein, so zog Quindra von Grobis meute bei uns ein und plötzlich waren es dann zwei Fellnasen und sind es bis heute geblieben, obwohl es ein schwerer Schlag war als meine Riecke mit 5 Jahren an Magendrehung starb und ich dachte nie, nie wieder rief mich Claudia R. an und erzählte mir von Chapman von Cartessa und bums war es wieder um mich geschehen und ich liebe meinen grossen Hüpfehasen auch innig. Ich möchte noch gar nicht daran denken wie es mal sein wird wenn Opa Jumpy über die Regenbogenbrücke geht, mal sehen wen er uns als Nachfolger aussucht, Riecke hat uns wirklich einen super Nachfolger geschickt und Claudia hatte das richtige Näschen. Sorry für den Roman aber wenn man erst mal am tippseln ist.
Lg Vogti

Social Bookmarks