Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

31

Freitag, 11. Januar 2008, 11:38

Obst und Gemüse

Hallo Rita ! Ich bin wirklich ein Exemplar was kein Obst und Gemüse ißt, ich habe nicht mal einen Mixer zu hause für mich gibt es nur Mikrowelle und Fertigessen weil ich kann nicht kochen , ich übernehme den Part des Autofahrens wenn Luise Obst und Gemüse für die Pampe benötigt und sie sucht auch aus was da rein kommt wofür ich auch sehr dankbar bin. -:- -:- -:- und bekomme es dann extra für meine Wauzis portioniert geliefert welch Luxus (**), dafür mache ich dann die Fleischbestellung und übernehme die Lagerung da Luise keinen Platz in ihrem kleinen Gerfrierfach hat. Ich bin was Obst, Gemüse und die Küche im allgemeinen angeht ein hoffnungsloser Fall. Gruß Jeanette

Hanifeh

unregistriert

32

Freitag, 11. Januar 2008, 11:44

Rita,
bei meinen "Urahnen" (zugegeben nicht soooooooo lange her) wurde nicht extra Futter für den Hund zubereitet. Er bekam, was übrig war - Suppe, altes Brot, Kotelettknochen, den Fettrand vom Fleisch (besonders von meinem!) mal Nudeln, mal Gemüse, mal Wurst, die nicht mehr gut aussah usw.. Ein "Müllschlucker" eben - wie die Wildhunde, die heute noch in Dörfern von Eingeborenen leben. Babywindelinhalt würde ich meinen auch nicht gerade besorgen wollen, aber selbst daraus ziehen sich die Hunde Nährstoffe.

Zitat

Wenn man diese alten Texte liest und sieht, wie "sorglos" früher die Hunde ernährt wurden, kann man über das ganze Theater der Futtermittelindustrie nur einmal mehr den Kopf schütteln.
Und ebenso über das "ganze Theater" bezüglich Zutaten bei der Frischfütterung....
Meine Katzen (früüüüüüüher, in der Prä-Galgo-Aera) hatten komischerweise nicht solche Probleme bei Fertigfutter - und wenn die "wilden" Katzen, die ich hier durchfüttere (mit Billig-Tro-Fu) nach der dritten Generation aufhören würden, sich zu vermehren, würde mir das eine Menge Geld für Kastrationen sparen. WENN davon jemand nicht älter als ein halbes Jahr wird, dann wegen eines Unfalltodes.....

Wie gesagt: Ich halte Dogmen in jedem Bereich des Lebens für ungut bis gefährlich!
Li Gr S
edit: Fehler

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

33

Freitag, 11. Januar 2008, 11:45

Au weia Jeanette :-o

Dann kann ich dir nur empfehlen, etwas von der Obst-Gemüse-Pampe deiner Hundis zu futtern :-) Sonst werden die womöglich noch älter als du :exla:

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Stallwache

unregistriert

34

Freitag, 11. Januar 2008, 11:48

Hallo Rufus,

herzlichen Dank für die Zitate aus der PuS. Es ist schön zu lesen, was Frau Dr. Keil damals geschrieben hat. Ich fürchte, die heutigen Studenten der Tiermedizin haben keine solchen Lehrer mehr ;(

Sicher liegt Dir und anderen auch das Buch von Werner Jung, "Standard-Buch der Schnauzer- und Pinscherrassen" aus dem Jahr 1959 vor. Ausführlich geht er da auf die Fütterung der Hunde, trächtige Hündinnen, Welpenaufzucht, usw. ein.

Seine einleitenden Worte und den Schlußsatz zu dem Thema möchte ich hier zitieren:

"Der Hund ist nach dem Aufbau seines Gebisses, seines kurzen Verdauungskanals und der Produktionsart seiner Verdauungsdrüsen in der Hauptsache ein Fleischfresser. ......"

"Wenn von allem für die deutsche Hundezucht nur der strenge innegehaltene Grundsatz übrig bliebe, dem Hunde nur rohes Fleisch als Hauptfuttermittel zu verabreichen, so wäre damit schon viel gewonnen".

Bis hierhin war alles, was er zur Fütterung beschrieb durchdacht und mit Sicherheit mehrfach erprobt.

Folgende Fußnote findet sich aber auch:

"Anmerkung: Nach Angaben Prof. Bahner, Heidelberg, gelegentlich des kynologischen Weltkongresses in Dortmundm wurden im vorletzten Jahr 400.000 Tonnen Hundemischfutter von 23 Millionen Hunden in den USA verzehrt! Auch in Europa geht die Hundefutter-Industrie rasch voran, so daß man höchst wertvolle Futtermittel erwerben kann....... Die Fütterung ist kein Problem mehr!"

Möglich, dass die ersten industriell hergestellten Fertigfutter tatsächlich hauptsächlich aus Fleisch bestanden, heute jedoch müssen mindestens! 4% Fleisch enthalten sein. Mit einer artgerechten Fütterung eines Fleischfressers hat das wenig zu tun.

Gruß Emily

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

35

Freitag, 11. Januar 2008, 11:54

Hallo Sabine,

klar kann man alles in die Hunde reinstopfen, was da ist, weg soll oder was auch immer. Da ich das aber auch mit uns Menschen nicht tue sehe ich nicht ein, warum die Hundis nicht von meinem Wissen um gesunde Ernährung profitieren sollen. Das BARFEN ist ja nun wirklich keine große Sache und für meine Begriffe viel simpler, als das ganze ausgeklügelte Zeugs der Futtermittelindustrie. Es kommt der Haus- und Hofernährung unserer Altvorderen sehr nahe.
Aaaaaaaber - wenn man bisschen bequem veranlagt ist und den Hundis lieber das hinstellt, was einem gerade in die Finger - oder aus der Tüte - kommt, dann ist die Frischfütterung natürlich fuuuuuuurchtbar kompliziert :D

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

36

Freitag, 11. Januar 2008, 11:55

mit Sicherheid

Hallo Rita ! Das ist mit Sicherheit der Fall meine Mutter regt sich auch immer darüber auf das ich mir um die Gesundheit der Wauzis so viel Gedanken mache und ich mit mir zugegeben ganz schön schlampig umgehe. Ich bin aber auch lieber eine große Fleischfressende Pflanze für mich bräuchte es keine Beilagen geben, ich hasse es wenn auf jedem gekauften Brötchen oder so ein Salatblatt zu finden ist, außerdem denke ich auch an die armen Kaninchen denen ich ja das Grünzeug nicht wegfuttern möchte. ;) Gruß Jeanette

Hanifeh

unregistriert

37

Freitag, 11. Januar 2008, 12:12

Rita,
das BARFEN scheint DANN eine große Sache zu sein, wenn man es als DOGMA betreibt. Dann muß man nämlich zwischen Leinöl und Walnußöl wechseln (und kann nicht das, was man eh grad da hat in den Hundenapf kippen), sich Gedanken über die Konsistenz zermahlener Eierschalen machen und was es sonst noch so alles an Threads zu dem Thema schon gab (Irgendwie MEHR als die Frage "welches Tro-Fu für....?", oder?).
Ob das, was unsere "Altvorderen" so taten (ob mit Hunden oder mit Menschen) immer so richtig war, wage ich auch zu bezweifeln... "Altvordere" Züchter haben ja auch "Mickerlinge" und Fehlfarben an die Wand geklatscht! Die Mühe, herauszfinden, ob der Hund eine Allergie auf was-auch-immer hatte, hat sich wohl damals eher keiner gemacht - was "nix taugte", hat sich zumindest garantiert nicht vermehrt! Natürlich wollen wir zu solch sorglosem Umgang mit Hunden nicht zurück - aber vielleicht würde es zu ihrer Gesundheit beitragen, wenn ETWAS mehr auf den Zuchteinsatz "empfindlicher" Hunde geachtet würde!
Die Bezeichnung "reine Bequemlichkeit" reduziert es auf ein Niveau, das eine sachliche Diskussion schwierig macht, finde ich ;) !
Li Gr S

Bette-Midler

unregistriert

38

Freitag, 11. Januar 2008, 12:29

Also mich würde jetzt einfach mal interessieren warum Leute Fefu füttern. Es gibt hier immer nur Diskussionen warum Barf.
Vielleicht könnte sich hier mal jemand zu Wort melden, der überzeugt Fefu füttert und seine Gründe/Argumente genauer erläutern. Es wird nach der Barf Abteilung geschossen, aber es werden keine stichhaltigen Argumente dagegen genannt. Außer dass "wir" Barfer uns und unsere Hundeernährung in den Himmel loben.
Das wäre doch mal fruchtbare Diskussion.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

39

Freitag, 11. Januar 2008, 12:36

Hallo Sabine,

na ja, wenn ich weiß, dass der Hund zerbröselte Eierschalen hinten wieder ungenutzt rauswirft wäre es sehr dumm, wenn ich sie nicht zu Pulver verarbeite.
Und wenn ich weiß, dass dem Hund ein Öl mit überwiegend Omega-6-Fettsäuren für seine Gesundheit nix bringt, wäre es ebenso dumm, es trotzdem ins Futter zu kippen, nur weil ich es gerade da habe.
Das Thema Zucht sollten wir sicher besser in einem eigenen Thread besprechen, obwohl zu einer guten Zuchtstrategie auch die Überlegung gesunder Nahrung gehört. Aber das nur am Rande.
Zur Bequemlichkeit möchte ich sagen, dass mir von 10 sicher 5 Hundehalter sagen, dass sie zu faul sind, sich über die Ernährung ihrer Hunde große Gedanken zu machen. Sie möchten einfach nur etwas in den Napf kippen und fertig. Wer das so möchte, soll es tun. Mit diesen Hundehaltern kann man sich dann aber kaum über die Zusammensetzung des Futters unterhalten. Es sei denn, sie möchten es lernen.
Ich möchte mich in der BARF-Abteilung aber auch nicht stundenlang über Trofu unterhalten. Das ist nun mal nicht mein Ding und ich mag mich damit auch nicht allzu doll beschäftigen.
Vielleicht sollten wir Peter wirklich den Vorschlag machen, eine Trofu-Abteilung einzurichten. Dann können sich dort die Spezialisten auf diesem Gebiet mit interessierten Hundehaltern austauschen - und dort würde ich mich garantiert nicht eimischen. Das ist nicht negativ oder kritisch gemeint, sondern rein sachlich.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

40

Freitag, 11. Januar 2008, 12:38

@Hanifeh -:- -:- Ich füttere im Moment selbst Trockenfutter habe auch schon nur Frisch gefüttert . Meine Hunde bekommen alles quer beet. Im Moment überwiegend Trockenfutter, mal Fleisch und Flocken mal Gemüse , Obst immer mal aber auch Essensreste lieben sie heiß und innig und füttere ich ohne schlechtes Gewissen. Meine Welpen bekommen viel Fleisch, Flocken, Quark Obst und Gemüse aber auch TF. Zu der Zeit als ich ausschließlich roh fütterte (Fleisch plus Flocken) kam gerade kam BSE in die Schlagzeilen und die Welpenkäufer weigerten sich teilweise rohes Fleisch zu füttern. Die Welpen hatten also nicht nur einen Ortswechsel zu verkraften nein auch noch eine Futterumstellung. So bin ich dazu übergegangen Trockenfutter in meinen Futterplan aufzunehmen. Und wie du schon schriebst ob unser Fleisch und Gemüse heut noch so gesund ist :?:

@Rita Klar hat es auch ein bißchen was mit bequemlichkeit zu tun. Nimm mich als Beispiel: wenn ich für 13 Hunde Obst Gemüse Mix herstellen müsste und dazu Fleisch einkaufen käm ich a: nicht mehr aus der Küche raus, b: würde das den finanziellen Rahmen sprengen. Wo beziehen denn die viel Hundebesitzer ihr Fleisch her wo Obst gemüse , Flocken, Öle etc her :?: Oft wird gesagt Frischfütterung ist nicht teurer als TF Fütterung :?: Wenn ich bei 6 Riesen von ca. 3kg Fleisch ausgehe /Tag und bei den Zwergen von 700grammca wären das rund 4kg Fleisch pro Tag plus Obst Gemüse plus Zusätze. Was ist wenn jemand anders die Hunde füttern muss . Die würden dankend ablehnen wenn ich denen den Pürierstab vorher in die Hände drücke. Was ist wqenn ich unterwegs bin.

Ich denke auch ein gesundes Mittelmaß is okay wer mehr in die eine oder andere Richtung tendiert soll dies tun. Is jeder für sich und seine Lieben selbst verantwortlich.

LG Astrid

edit @melli : siehe oben :D
@Rita : da bin ich anderer meinung : klar gibt es heir manchmal Haue aber ist doch grad ne gute Diskussion -:- und @Rita nein zu faul würde ich nicht behaupten sondern einfach die Angst das die Hunde nicht in allen lebenslagen ausgewogen ernährt werden. Auch das war ein Grund für mich zu wechslen. Vielleicht sind wir da einfach schon verhaltensgestört :D früher war ein Hund einfach ein Tier heute ist er der beste Freund des Menschen und so machen sich viele Leute einfach zuviele gedanken was falsch zu machen . Vielleicht hängt das schon mit der Werbung der Hersteller zusammen. Und viel Tas sind auch nich unschuldig dran

Social Bookmarks