Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Djamila

Junior

  • »Djamila« ist weiblich

Beiträge: 613

Aktivitätspunkte: 3 105

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: RS Di (na) WT: 12.05. 1992 - 2004RS Amanda WT: 28.07.1995 - 2010RS Djamila WT: 06.12.1997RS-03.03.2012 Lapislazuli WT: 26.04. 03RS Ramanda (Hexe) WT: 28.03. 09 Varvara , Wt.: 22.09.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

31

Freitag, 16. März 2007, 18:39

@Melle,

mein Beitrag bezog sich auf den vorigen von Pazific, welcher explizit nicht den einzelnen Züchter meint, sondern unsere Organisation PSK als "festlegendes Gremium" für alle Zuchtvoraussetzungen und Folgeuntersuchungen. So habe ich es zumindest verstanden.

Gruß Djamila

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich
  • »Highlander« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

32

Freitag, 16. März 2007, 21:04

Man eh ;D :-| . Ihr habt aber schon gelesen, dass meine Frage hier den ZWERGEN galt? :-|

Tobt euch woanders aus

Astrid, sauer :-|
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

33

Freitag, 16. März 2007, 21:24

Man Astrid, reg' Dich nicht so auf!
Gerade beim Thema HD geht es so schnell auch auf die anderen Rassen.

HD hat es auch schon am Anfang der Röntgerei bei Zwergen gegeben. Ist also nichts neues und kommt vor.
Aber eigentlich haben die Zwerge größere Probleme mit Patella!

Trotzdem finde ich es interessant daß man auf dem Weg ist, für HD einen DNA-Test zu entwickeln!

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

Amandas_Zalessi

unregistriert

34

Sonntag, 18. März 2007, 12:10

Hi Astrid,

ich habe gelesen daß Deine Frage den Zwergen galt.
Ich habe einen ZSs mit HD und kann sie dadurch leider nicht im Sport einsetzen wie geplant und auch nicht zur Zucht.Die kleine Dame ist nun kastriert.
Ihre Züchterin, obwohl Sie mir auch die Schuld an der HD gibt, wegen der Kinder und meiner RS und da der Hund zu dick ist, will die Verbindung nicht mehr machen, aber mit der Verwandschaft wird weiter gezüchtet.

Nun habe ich einen ZPr gekauft und hoffe daß ich mit ihr mehr Glück habe.
PS: Obwohl die Kinder und die RS noch da sind

35

Sonntag, 18. März 2007, 12:29

Manche verstehen es einfach nicht :m: :m: :m: :m: :m: :m: :m:

Silvermoon

unregistriert

36

Montag, 16. April 2007, 21:48

Einer meiner Rateros hat arge HD, aber ihr liegt ein Unfall zugrunde. Alles war schief zusammengewachsen. Aber soweit ich weiß, ist bei den kleinen Pinschern HD recht selten.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

37

Dienstag, 17. April 2007, 12:02

Hallo Astrid,

wir hatten vor Urzeiten mal einen ZP mit HD??? in der OG und von unseren Altvorderen wurde mir erzählt, dass es auch einen ZS mal erwischt hatte. Von mehr kleinen Hunden, die ein HD-Problem hatten, weiß ich nicht.

Ich rutsch nun auch mal kurz vom Thema weg ;)
Man bekommt ALLE Käufer dazu, die Hunde röntgen zu lassen. Unsere Schnauzerwürfe sind alle durchgeröntgt.
Dass immer wieder HD auftaucht liegt eben daran, dass fast nur die Zuchttiere untersucht werden oder vielleicht noch zwei oder drei Geschwister. Das ist absolut nicht aussagekräftig. Hinzu kommt, dass die HD einem polygenen Erbgang unterliegt und man nicht mal eben so ausrechnen kann, wieviel wo vererbt wird.
Viele Züchter schreien ständig nach ihrer züchterischen Freiheit, die sie sich auf keinen Fall nehmen lassen wollen, indem sie neuen Regularien und Pflichtuntersuchungen zustimmen. Freiheit gibt es nicht ohne Regeln. Außerdem untersuchen diese Züchter ja ALLE ;) freiwillig und dann frage ich mich,warum sie sich gegen die Pflichtuntersuchungen wehren, wenn sie doch eh untersuchen lassen :?:

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Marlies

unregistriert

38

Dienstag, 17. April 2007, 21:38

HD bwi kleinen Rassen

Hallo, Ihr Alle,

um nur kurz auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Ich hatte immer angenommen, HD komme nur bei großen Rassen vor, bis in meiner Nachbarschaft bei einer kaum 2jährigen Westie-Hündin schwere HD festgestellt wurde.

Liebe Grüße

Marlies




39

Mittwoch, 18. April 2007, 12:06

Auch wenn jetzt wieder alle aufschreien...

Wenn man den Infos aus dem Netz glauben kann, so kommt bei der Geburt nur ein Teil der späteren HD-Hunde mit verformten Hüften zur Welt. Der Rest bildet sich in den nächsten Monaten aus, wobei ursächlich ein Mißverhältnis von Knochenwachstum und umliegenden Bindegewebe in Frage kommt. Bewiesen ist, dass durch Überernährung nicht nur ein schnelleres Knochenwachstum, sondern auch die Gewichtszunahme forciert wird. Durch dieses "Hochschießen" der Tiere wird das noch sehr knorpelige Skelett einfach überlastet und kann, insbesondere in Verbindung mit zu hoher - sportlicher - Belastung (auch Spielen gehört dazu), somit dauerhaft geschädigt werden. Das dies hauptsächlich bei großrahmigen Rassen auftritt, ergibt sich einfach aus dem Gewicht! Nicht umsonst wird immer wieder vom sogenannten Schwellenwert gesprochen, und darunter fallen meiner Meinung nach Gene + Futter + Belastung, wobei ich mich über die einzelnen Anteile nicht streiten mag, da man die noch nicht beweisen kann. Somit erklärt sich, dass die Zwergrassen wohl weniger mit HD zu tun haben. PL ist dagegen wohl eher ein anderes Thema.

Nifu

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

40

Mittwoch, 18. April 2007, 12:30

Hallo Nifu,

mit dem Schwellenwert ist wohl die Grenze zu den Defektgenen gemeint. Liegt ein Hund mit seinen Defektgenen unter diesem Schwellenwert, wird er keine HD bekommen, zumindest phänotypisch ist sie nicht vorhanden. Liegt er über diesem Schwellenwert, dann knallt es. Liegt z.B. ein Elternteil deutlich unter diesem Schwellenwert, der andere gerade so an der Grenze, werden die meisten Nachkommen auch phänotypisch keine HD haben.
So weit ich informiert bin, redet man zur Zeit bei der Ausprägung der HD von einer "50/50 Chance". Das heißt, 50% ist Veranlagung und 50% Aufzucht und Haltung. Ist z.B. ein Hund genotypisch HD belastet wird er, wenn er im Auslauf ständig auf seinen Hinzerläufen stehen muss, beim Käufer total überlastet wird und dazu noch das "falsche" Futter bekommt, möglicherweise eine HD entwickeln. Der gleiche Hund kann, bei optimalen Bedingungen, noch einmal davon kommen. Inwieweit man eine genetisch total gesunde Hüfte durch falsche Aufzucht und Haltung "kaputt" machen kann, wage ich nicht zu beurteilen.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Social Bookmarks