Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Martina

unregistriert

31

Mittwoch, 24. Januar 2007, 17:02

Halloli miteinander,

also, meine Ursa interessiert sich nicht die bohne fürs TV, da kann kommen was will!!! Auch wenn ich sie aufmerksam machen, püüüüühhh!!! :D
Aaaaaber unser Opa Ari, der guckt dafür um so mehr!!! Manchmal etwas gelangweilt die Werbung, wobei er da dann irgendwann einschläft!!! Wen wunderts!!! :-) Aber wehe, da kommen HUnde oder Pferde oder anderes Getier, da gfehts mit ihm durch!!1 Da satzt er vor an das TV und bellt wie bekloppt, hopst am Apparat hoch und dreht schier durch!!! So hatt er uns auch unseren Receiver geschrottet, voll zertrampelt in einem Wutanfall über nen Goldie!!! ;D
Auch Mieze guckt gerne fern, allerdings nur, wenn andere Katzen kommen, Vögel oder Fische!! Und wo sie schier abdreht ist, wenn Katzenwelpen erscheinen und wimmern und mauzen!! Da gehen ihre Mutterinstinkte mit ihr durch, sie hatte schon mal Babies!!! ::

Grüßlis
Martina, die immer weniger TV glotzt!!! :D

krivtsov

unregistriert

32

Mittwoch, 24. Januar 2007, 17:24

Hallo zusammen,

meine bisherigen Hunde haben alle mehr oder weniger fern gesehen. Mein erster Hund war ganz verrückt bei Fußballspielen. Immer wenn der Ball ins aus ging lief er aufgeregt zum Fernseher und betätigte sich als Balljunge. Er suchte immer nach dem Ball rechts, links oder hinter dem Fernseher. Wenn der Ball z. B. rechts aus ging wurde nur rechts vom Fernseher gesucht.
Ich gehe mal davon aus, das er den Ball verfolgen konnte.

Mein zweiter Hund (erster Zwergschnauzer) war eine Naturfilmliebhaberin. Sie interessierte sich für alle möglichen Tierfilme. Sie verfolgte die Filme über längere Zeit ohne einzuschlafen. Bei Pferden war sie immer sehr aufgeregt wenn sie den Eindruck hatte, das die Pferde auf sie zukommen. Dann ist sie von ihrem Sitzplatz aufgesprungen und zum Fernseher gelaufen und hat die Pferde verbellt. Sind die Pferde von rechts nach links oder umgekehrt durch das Bild gelaufen blieb sie sitzen und war ganz ruhig. Wenn ich mal was außerhalb zu erledigen hatte, brauchte ich nur einen Tierfilm ins Videogerät zu legen und die Zwergin hatte ihre Freude und blieb sogar alleine vor dem Fernseher.

Mein jetziger Zwerg interessiert sich auch für Tierfilme. Bleibt aber immer ganz ruhig und gelassen, wenn mal ein bellender Hund gezeigt wird. Bei Tieren die sie nicht kennt oder noch nicht gesehen hat, läuft sie immer erst zum Fernseher und sieht sich das Tier aus der Nähe an. Bei Tieren die sie kennt bleibt Sie sitzen und beobachtet sie aus der Ferne. Sie scheint auch sehr musikalisch zu sein, jedenfalls beobachtet sie den Bildschirm bei Musiksendungen ganz genau .

Gruß krivtsov


33

Mittwoch, 24. Januar 2007, 19:21

RE:

Zitat

Original geschrieben von Wum

@Rufus

Hey Walther, geile Schnauzer Sammlung :daumen: :D


Hallo Judy,

das was du auf dem Foto siehst ist nur ein Bruchteil unserer Sammlung :-) :-) .

Walther

brummer

unregistriert

34

Donnerstag, 25. Januar 2007, 07:30

Och wenn wir den Tierkanal (Animal Planet) anhaben, dann kommen schonmal Wuffs und Beller von unseren Hunden. Also, ich denke schon, dass sie es wahrnehmen (denn ein Krokodil kann ja nicht bellen und auf irgendwas muessen meine Hunde ja reagieren :D und das kann dann ja nur das Bild sein :-) )

Gretlchen

unregistriert

35

Samstag, 11. Januar 2014, 17:56

Das Thema ist zwar schon älter und ich verfehle es jetzt auch etwas.... möchte aber nicht wegen meiner doofen Frage ein neues Thema eröffnen.

Unsere "Schnecke" schaut auch intensiv Fernsehen. Alles was "Vier Beine" hat ist interessant. Auf Pferde steht sie total, da kommt keine Reaktion.
Dafür versucht sie die anderen 4-Beiner im Fernsehen anzuknurren. Sogar die animierten Eisbären aus der Cola-Werbung :D
(Die würde sich vielleicht schnellstens verkrümeln wenn ein Bär oder Wolf aus dem TV kämen ;) )
Wir unterbinden ihren "Flash" und dann ist auch wieder nach kurzer Zeit wieder gut.

Hattet ihr auch knurrende / bellende Hunde-TV-Gucker? Wie habt ihr es unterbunden?

Ist unser erster Fernseh-Hund :)

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

36

Samstag, 11. Januar 2014, 20:05

Huhu Gretelchen, der Dackelmix meiner Mutter, Ali, guckte auch Zeit seines Lebens gern TV. Besonders Springreiten und auch so gerne Tierfilme.
Beim Springreiten ging der Kopf bei jedem Hindernis mit hoch und seine Augen verfolgten jede Bewegung. Am Besten war es, wenn Hunde im TV waren.
Meine Mutter hatte 2 Zimmer, eins zum Wohnen und eins zum Schlafen. Meine Eltern waren getrennt und lebten im gemeinsamen Haus.
Ali sah nen anderen Hund (oder n Tier) im TV, lief vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer-wo sich sein Napf befand-und holte ein Futterbröckchen. Dies fraß er dann vor'm TV.
Das tat es so lange, wie das Tier/ der Hund im TV zu sehen war. War das Futter mal alle, was selten vorkam, weil immer ws da stand, rannte er mitsamt des Napfes
im Maul im Kreis total aufgeregt und teils winselnd vor dem Fernseher herum. Wir wissen bis heute nicht warum. ^^

Luna guckt nur, wenn ein Hund zu sehen ist, orientiert sich aber eher am Ton. Little zeigt kein Interesse.

LG Susa

Catweazle

unregistriert

37

Sonntag, 12. Januar 2014, 02:06

Hallo

Mein Fernseher haengt an der Wand. Anfangs ist Jule hoch und dagegen, wenn ein Hund oder ueberhaupt ein Tier
zu sehen und zu hoeren war. Selbst ohne Ton. Sie erkennt definitiv Hunde!!

Nu hat sie dem Fernseher ihre Markierung hinterlassen. Ich habe sie runtergezogen und dann mit einer Rasseldose
oder einem Gegenstand der grad zu greifen war, Krach gemacht. Mittlerweile steht sie davor, geht nicht mehr hoch.
Sie weiß halt, das gibt Aerger!!!

Allerdings lasse ich keine Filme wie Scott und Huuuutsch oder sonstige Filme laufen, wenn ich nicht hier sitzen bleibe.
Ich moechte nicht, dass der TV kaputt gemacht wird. Ein No GO!!!


Gruß Petra

Gretlchen

unregistriert

38

Sonntag, 12. Januar 2014, 07:57

So arg ist es bei uns (noch?) nicht. Sie sitzt knurrend da wenn ihr was nicht passt: Den grünen Meister Yoda von Krieg der Sterne mochte sie nicht. :-O Dagegen den animierten Hund von Tim und Struppi schon. Sie ist wohl unser erster TV-Junkie 8)
Findet aber auch animierte Tiere - oder manchmal sogar Zeichentrick - gut.

Nach unserer Korrektur ist sie nach kurzer Zeit auch ruhig.

Gibt es sich im Laufe der Zeit? Sie ist ja noch in der Pubertät und vielleicht rafft sie es irgendwann dass es nicht echt ist? :gr?:

schnauzdog

unregistriert

39

Sonntag, 12. Januar 2014, 10:06

Hallo zusammen,

meine Beiden sehen auch fern. Sie erkennen Tiere. Insbesondere Hunde werden von Yvana angeknurrt. Der Häuptling rennt dann zum Fernseher und schnüffelt am Bildschirm. Er findet auch Autos und Skifahrer toll, rennt zum Gerät und will jagen.
Meine verstorbene Hündin hat sich fürs Fernsehen gar nicht interessiert.

LG
Andrea

40

Sonntag, 12. Januar 2014, 16:22

Hallo,
mein Schnauz unterscheidet sogar die Hunderassen! Sind mal Schnauzer im Fernseher, wird die Nase an den Bildschirm gedrückt und wie wild gewedelt (Propeller links- und rechtsherum). Andere Rassen werden teilweise angebrummt oder angeknurrt, Rassen, die sie nicht mag (z.B. Boxer) werden angebellt. Egal, wo sich der Schnauz gerade aufhält, sobald Hunde oder Pferde, auch ohne bellen oder wiehern, gezeigt werden, kommt man aus der hintersten Ecke oder aus dem Tiefschlaf angerannt. Am schlimmsten sind Hunde, die auf den Zuschauer zukommen und im Bild immer größer werden. Dann springt der Schnauz wie wild vor dem Fernseher hin und her, laut knurrend und brummend, als wollte er verhindern, dass der andere Hund aus der Flimmerkiste ins Wohnzimmer springt und uns bedroht...
Die Nase ist bei diesen Aktionen immer am Bildschirm, ich frage mich, wie man da als Hund überhaupt noch was erkennen kann.
LG
Monika und Rosi-Schnauzi

Social Bookmarks