Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Colonia

unregistriert

31

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 15:20

Sie sollte bei ihr zur Zucht genommen werden, aber da ich gefragt habe und wir uns länger kennen, hat sie sie mir anvertraut. Sagte aber auch gleich, dass sie ein schwieriger Hund wäre. Und sie wusste auch, dass ich keinen Welpen will.


Ich denke mal, da ist wohl eine sogenannte positiv Darstellung.
Die sogn. Züchterin ( die an anderer Stelle gar keine ist ) wird schon gewußt haben, warum diesen Hund nicht zur Zucht nehmen will.

Sie wird im nächsten Jahr ihre Ausstellungen machen und dann wird weitergesehen. Vor Allem, wie sich ihr Wesen bis dahin verändert hat.


Der Hund kann ja noch so toll aussehen, ABER , Wesensmängel kann man abmildern, aber nicht beseitigen. das hat nämlich auch was mit Genetik zu tun. Daher finde ich einen Zuchtgedanken - ob realisierbar oder nicht - als deutlich grenzwertig.

Ansonsten hat Claudia, besonders in dem Beitrag wie man Vertrauen gewinnen kann - die in meinen Augen absolut richtigen Worte gefunden.
Unter welchen Lebensumständen ( Patchwork - Familie, Partner gewisse Aversionen gegen Hunde, Beufsschule :gr?: und dann wohl mal Berufsausübung , mehrere Kinder ) sich Menschen einen zweiten Hund zulegen, finde ich immer wieder............ne, das schreib ich lieber nicht.

Und damit keine Rückfrage nötig ist: ja, ich bin Rentner und mein armer Hund hat mich 24 Std. am Tag an der Backe und muss sich auch noch von mir altem Zausel jeden Tag im Bereich IPO/FH ausbilden lassen. Ich weis - das ist schon fast tierschutzrechtlich relevant.

kalimero

unregistriert

32

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 15:58

Zitat von »DieLuna«



Sie sollte bei ihr zur Zucht genommen werden, aber da ich gefragt habe und wir uns länger kennen, hat sie sie mir anvertraut. Sagte aber auch gleich, dass sie ein schwieriger Hund wäre. Und sie wusste auch, dass ich keinen Welpen will.
Ich denke mal, da ist wohl eine sogenannte positiv Darstellung.
Die sogn. Züchterin ( die an anderer Stelle gar keine ist ) wird schon gewußt haben, warum diesen Hund nicht zur Zucht nehmen will.
Zitat von »DieLuna«



Sie wird im nächsten Jahr ihre Ausstellungen machen und dann wird weitergesehen. Vor Allem, wie sich ihr Wesen bis dahin verändert hat.
Der Hund kann ja noch so toll aussehen, ABER , Wesensmängel kann man abmildern, aber nicht beseitigen. das hat nämlich auch was mit Genetik zu tun. Daher finde ich einen Zuchtgedanken - ob realisierbar oder nicht - als deutlich grenzwertig.
Ansonsten hat Claudia, besonders in dem Beitrag wie man Vertrauen gewinnen kann - die in meinen Augen absolut richtigen Worte gefunden.
Unter welchen Lebensumständen ( Patchwork - Familie, Partner gewisse Aversionen gegen Hunde, Beufsschule und dann wohl mal Berufsausübung , mehrere Kinder ) sich Menschen einen zweiten Hund zulegen, finde ich immer wieder............ne, das schreib ich lieber nicht.
Und damit keine Rückfrage nötig ist: ja, ich bin Rentner und mein armer Hund hat mich 24 Std. am Tag an der Backe und muss sich auch noch von mir altem Zausel jeden Tag im Bereich IPO/FH ausbilden lassen. Ich weis - das ist schon fast tierschutzrechtlich relevant.
Ansonsten hat Claudia, besonders in dem Beitrag wie man Vertrauen gewinnen kann - die in meinen Augen absolut richtigen Worte gefunden.
Unter welchen Lebensumständen ( Patchwork - Familie, Partner gewisse Aversionen gegen Hunde, Beufsschule und dann wohl mal Berufsausübung , mehrere Kinder ) sich Menschen einen zweiten Hund zulegen, finde ich immer wieder............ne, das schreib ich lieber nicht.
Ansonsten hat Claudia, besonders in dem Beitrag wie man Vertrauen gewinnen kann - die in meinen Augen absolut richtigen Worte gefunden.
Unter welchen Lebensumständen ( Patchwork - Familie, Partner gewisse Aversionen gegen Hunde, Beufsschule und dann wohl mal Berufsausübung , mehrere Kinder ) sich Menschen einen zweiten Hund zulegen, finde ich immer wieder............ne, das schreib ich lieber nicht.




Zitat von »DieLuna«



Sie sollte bei ihr zur Zucht genommen werden, aber da ich gefragt habe und wir uns länger kennen, hat sie sie mir anvertraut. Sagte aber auch gleich, dass sie ein schwieriger Hund wäre. Und sie wusste auch, dass ich keinen Welpen will.


Ich denke mal, da ist wohl eine sogenannte positiv Darstellung.
Die sogn. Züchterin ( die an anderer Stelle gar keine ist ) wird schon gewußt haben, warum diesen Hund nicht zur Zucht nehmen will.




Zitat von »DieLuna«



Sie wird im nächsten Jahr ihre Ausstellungen machen und dann wird weitergesehen. Vor Allem, wie sich ihr Wesen bis dahin verändert hat.


Der Hund kann ja noch so toll aussehen, ABER , Wesensmängel kann man abmildern, aber nicht beseitigen. das hat nämlich auch was mit Genetik zu tun. Daher finde ich einen Zuchtgedanken - ob realisierbar oder nicht - als deutlich grenzwertig.

Ansonsten hat Claudia, besonders in dem Beitrag wie man Vertrauen gewinnen kann - die in meinen Augen absolut richtigen Worte gefunden.
Unter welchen Lebensumständen ( Patchwork - Familie, Partner gewisse Aversionen gegen Hunde, Beufsschule und dann wohl mal Berufsausübung , mehrere Kinder ) sich Menschen einen zweiten Hund zulegen, finde ich immer wieder............ne, das schreib ich lieber nicht.

Und damit keine Rückfrage nötig ist: ja, ich bin Rentner und mein armer Hund hat mich 24 Std. am Tag an der Backe und muss sich auch noch von mir altem Zausel jeden Tag im Bereich IPO/FH ausbilden lassen. Ich weis - das ist schon fast tierschutzrechtlich relevant.
@ colonia :a: :r: :a: LG Renate

33

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 16:03

Der Hund kann ja noch so toll aussehen, ABER , Wesensmängel kann man abmildern, aber nicht beseitigen. das hat nämlich auch was mit Genetik zu tun.


nun ja.

das wesen, daß ein hund mit über einem jahr zeigt, hat nicht nur was mit genetik zu tun.

und ein hund mit saumässiger genetik, verbessert sein verhalten nicht nach kurzer zeit, wenn sich die haltungsbedingungen für ihn ändern.

nachdenkliche grüsse,

claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich
  • »DieLuna« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

34

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 16:21

Colonia, wegen Züchterin:

Sie ist von einer Züchterin, die schon sehr lange züchtet. Sie hat sie für sich für die Zucht gekauft, dass ich sie habe, liegt daran, dass ich sie kenne und dass sie weiß, das der Hund es bei mir gut hat. Und ich eine erwachsene Hündin haben wollte. Ich sagte bzw schrieb mal Vorbesitzerin, weil sie sie nicht selbst gezogen hat. Sondern von einer anderen Züchterin abgekauft. Das bedeutet aber nicht, dass sie eben keine Züchterin ist.
Wenn der Hund nicht gut wäre, hätte sie ihn sicher nicht gekauft.

Zum Thema Arbeit etc. Egal. Ich hab Jahre Hunde gehabt und Arbeit, hat immer funktioniert. Wird dieses Mal auch funktionieren.
Und wegen nicht mögen, mein Freund sieht halt eher die Nachteile, aber er akzeptiert mein Hobby und steht da voll hinter. Auch hinter dem Preis ds Hundes, er trägt das ja auch mit. Ich glaub ja eher, er mag siein Wirklichkeit, gibt es bloß nicht zu, weil ich es lange schon vermute und nicht Recht haben soll. Hab ich eh schon zu oft. Ich möchtze einfach nicht, dass unser 2. Hund alleine leben muss. Und meine Familie steht auch hinter dem Hund.
Du darfst aber natürlich deine Meinung haben.
Schön, dass du für deinen Hund mehr Zeit hast, werd ich später auch haben.

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich
  • »DieLuna« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

35

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 16:27

Der Hund kann ja noch so toll aussehen, ABER , Wesensmängel kann man abmildern, aber nicht beseitigen. das hat nämlich auch was mit Genetik zu tun.


nun ja.

das wesen, daß ein hund mit über einem jahr zeigt, hat nicht nur was mit genetik zu tun.

und ein hund mit saumässiger genetik, verbessert sein verhalten nicht nach kurzer zeit, wenn sich die haltungsbedingungen für ihn ändern.

nachdenkliche grüsse,

claudia

Ich denke, ich werde es sehen bzw.andere, sachkundigere Leute werden sagen, ob sie sich eignet oder nicht. Ich denke, dass ist wenn dann eh Zukunftsmusik. Ich schätze, die Genetik ist okay. Und muss mittlerweile sagen, vermutlich ist es die Umstellung gewesen, ich glaub das wird schon werden. Denn sie taut immer mehr auf. Eben ist sie auch zu meinem Sohn gegangen und hat ihre Pfote auf seinen Arm gelegt und gestupst. Und wollte gstreichelt werden.

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

36

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 19:54

https://www.google.de/search?q=kauseil+f…iw=1440&bih=770
guck susa, die sind das !

sorry, sollte in den thread vom zahnstein !!!!!
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich
  • »DieLuna« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

37

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 20:53

https://www.google.de/search?q=kauseil+f…iw=1440&bih=770
guck susa, die sind das !

sorry, sollte in den thread vom zahnstein !!!!!

Nun muss ich lachen, sowas hab ich sogar! Dachte bisher immer, das wäre was zum Werfen! :D Ist es wahrscheinlich auch, oder?
In grün-schwarz, werd morgen mal schauen, ob ich ihr das schmackhaft gemacht bekomme.

SirinaMay

unregistriert

38

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 21:20

Hey Luna =)
Also wegen dem Überfordern würde ich mir beim Trainieren keine Sorgen machen. Wenn du siehst dass eine Übung nicht klappt macht man eben einen Schritt zurück und versucht etwas einfacheres. Man übt ja auch mit den 8 Wochen alten Welpen schon. Man muss eben ganz viele kleine Schritte machen.
Nachdem dein Zuwachs allerdings auch schon komplexe Handlungsketten wie auf den Platz schicken verstanden hat bin ich mir da sicher dass sie schlau genug ist schon viel Neues zu lernen.
Sollten euch Dinge wie Berührungsängste im Wege stehen ist das ein anderes Problem. Das kann man aber vorerst umgehen indem du dir dann Übungen suchst bei denen keine Berührung nötig ist. zB Hütchenspiele, Wühlkisten, Schnüffelspiele dann ist der Teilerfolg einfach der dass sie deine Nähe duldet während sie dermaßen spannende Dinge macht... und somit die Nähe positiv empfinden lernt.

Die Dauer des Alleinebleibens hab ich übrigens nicht zur Sprache gebracht weil ich ja sooo viel Zeit für meinen Hund habe, sondern weil ich derzeit selbst genau überlegen muss wie lange ich meine alleine lassen kann. Der einzige Kompromiss den ich für mich selbst gefunden habe um einen Vollzeitjob beginnen zu können war der, dass der Hund die übrige Zeit zumindest die Gelegenheit haben sollte sich im selben Raum zu befinden. Es sind also keineswegs Idealbedingungen und häufig überlege ich ob das zumutbar ist.

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich
  • »DieLuna« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

39

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 13:03

Hey Luna =)
Also wegen dem Überfordern würde ich mir beim Trainieren keine Sorgen machen. Wenn du siehst dass eine Übung nicht klappt macht man eben einen Schritt zurück und versucht etwas einfacheres. Man übt ja auch mit den 8 Wochen alten Welpen schon. Man muss eben ganz viele kleine Schritte machen.
Nachdem dein Zuwachs allerdings auch schon komplexe Handlungsketten wie auf den Platz schicken verstanden hat bin ich mir da sicher dass sie schlau genug ist schon viel Neues zu lernen.
Sollten euch Dinge wie Berührungsängste im Wege stehen ist das ein anderes Problem. Das kann man aber vorerst umgehen indem du dir dann Übungen suchst bei denen keine Berührung nötig ist. zB Hütchenspiele, Wühlkisten, Schnüffelspiele dann ist der Teilerfolg einfach der dass sie deine Nähe duldet während sie dermaßen spannende Dinge macht... und somit die Nähe positiv empfinden lernt.

Die Dauer des Alleinebleibens hab ich übrigens nicht zur Sprache gebracht weil ich ja sooo viel Zeit für meinen Hund habe, sondern weil ich derzeit selbst genau überlegen muss wie lange ich meine alleine lassen kann. Der einzige Kompromiss den ich für mich selbst gefunden habe um einen Vollzeitjob beginnen zu können war der, dass der Hund die übrige Zeit zumindest die Gelegenheit haben sollte sich im selben Raum zu befinden. Es sind also keineswegs Idealbedingungen und häufig überlege ich ob das zumutbar ist.

Ja, sie ist echt schlau und wohl lernfähig. Klar wäre es vielleicht besser, man könnte in der Nähe des Hundes bzw. der Hunde schlafen. Nur ist dieses Haus ja nicht nur mein Zuhause und ich kann nicht alles alleine entscheiden. Ich finde so die Bedingungen übern Tag ganz gut, ich bin nicht lange weg und die Kinder kommen auch schon gegen Mittag nach Hause. Sie scheint damit kein Problem zu haben. Ich muss dazu sagen, dass sie die letzten 3 Wochen im Zwinger war weil sie läufig war. Bzw. die ersten beiden Wochen und danach schon ab und an wieder mitgenommen.
Abends kann es sein, dass sie einmal anschlägt und sobald ich dann runtergehe und "nein" sage und "pscht" ist auch wieder gut. Und das ist wirklich von gegen 12 Uhr bis 5 Uhr morgens. Gehe dann schon immer um 5:30 Uhr, wenn mein Freund losfährt, die erste Hunderunde.
Sie ist auch viel ruhiger als noch die letzten Tage. Sie läuft nicht immer hinter mir her und geht auch oft alleine in die Küche um dort ihre Ruhe zu haben, schätz ich. Die Tür ist offen und sie kann raus und rein, wie sie will. Seit heute fängt sie an unserem kleinen Hund die Zähne zu zeigen, wenn er gerade gestreichelt wird. Er möchte dann gern weg, ich schick sie aber weg oder streichle halt beide-aber nur, wenn sie nicht gerade fletscht. Und ich verbiete es ihr.
Wegen Spielen: sie hat keinerlei Interesse an dem Zerrseil bzw. Stöckchen. Sie macht so einen ruhigen Eindruck, nicht wirklich verspielt. Ich gehe davon aus, dass sie das einfach nicht kennt. Wegen Nähe, sie sucht sie intensiv, hält mir ihren Hals hin-zum Schubbern, kratzt mit der Pfote, wenn sie gestreichelt werden möchte.
Kannst du mir das mit den Schnüffelspielen und Wühlkisten mal erklären, ich steh auf dem Schlauch. :S
Ich finde, es ist mittlerweile ein anderer Hund als noch vor ein paar Tagen.

Liebe Grüße Susa

SirinaMay

unregistriert

40

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 14:09

Also Wühlkisten sind schlicht und einfach das, was der Name sagt. Eine Kiste/Karton gefüllt mit Kartonrollen und/oder Papier und einigen versteckten Leckerlies. Schnüffeln und Suchen auf simpelste Art. Mit 2 Kisten können da beide Hunde gleichzeitig konzentriert arbeiten. Je nach vorhandenem oder nicht vorhandenem Futterneid wird die Distanz der Hunde und Kisten zueinander angepasst.

Kann natürlich gut sein dass euch das viel zu Simpel ist. Kenne aber keinen Hund der nicht wahnsinnige Freude am Wühlen und Ausgraben hat =)
Umso toller wirds wenn Frauchen fleissig mitwühlt.

Schnüffelspiele sind alles, was die Nase beschäftigt. Vom Hütchenspiel über Leckerlie-Spuren, bis Geruchs-Memory und Fährtensuche.

Wünsch euch viel Spaß beim gemeinsamen Spielen =)

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks