Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

31

Freitag, 27. September 2013, 20:49

Hallo nochmal, nun doch Zeit :)

Danke Viola für den Hinweis, da gibt es sicherlich Unterschiede, die ich beachten sollte :)
Vielleicht kann ich trotzdem ein bisschen helfen.


Also, meinen Thread konntest du dazu vielleicht schon lesen, der wird nach der Behandlung auch mit Bildern und Verlauf aktualisiert.
Ich konnte die Bilder, wenn auch klein, sehen, und würde mal behaupten, es ist nicht so schlimm wie bei uns.
Ich würde auch sagen, der Unterkiefer ist ein bisschen zu kurz und ein bisschen zu schmal, ähnlich wie bei meiner Maus. ABER ihr habt das Glück, da ist wahrscheinlich genug Platz, also die Lücke in die die UK Canini sollen, ist so wie ich das jetzt auf die Schnelle sehe groß genug.


Zoey war bei Diagnosestellung ca 7 Monate alt. +minus 2 Wochen. WIR wären mit massieren nicht weit gekommen, da das UK wirklich viel zu schmal ist. In deinem Fall würde ich es wirklich versuchen, und die Behandlung auch ein bisschen verschieben. Bei UNS wäre eine frühere Behandlung wahrscheinlich besser gewesen. Wenn ich richtig mitgerechnet habe, sind wir jetzt 3 einhalb Monate in Behandlung, und hatten heute ganz aktuell wieder Check Up. Leider ist bei einem Zahn nicht soviel Lücke gewesen, deswegen braucht der noch ein bisschen und wir müssen in 2 Wochen wieder Zahnspange anpassen, und sind sie dann in weiteren 4 Wochen los. Dafür ist auf der anderen Seite schon eine wunderschöne Schere :)
Hätten wir eher gehandelt, dann wäre es bei uns schneller gegangen. Das liegt aber daran, dass meine Maus mit 7 Monaten schon "fertig" war.


Zur Behandlung selber. Ja sie ist mit mehreren Narkosen verbunden. Die erste war bei uns eine Vollnarkose, ca 40 Minuten, zum Abdruck nehmen, komplette Gebissreiningung , Planung etc.
Die zweite Narkose war nach einigen Wochen, dauerte 10 Minuten und die Spange wurde angepasst. Das selbe folgt in 2 Wochen nochmal (Dauer wieder 10 Minuten) und dann zum Schluss zum Zahnspange rausnehmen und Reinigung maximal 20 Minuten.
Zoey hat nach ihren bisherigen Behandlungen die Klinik völlig fit auf ihren eigenen 4 süßen Pfoten putzmunter verlassen. Die Spange selbst war am Anfang recht globig und sie hatte 2 Tage ein bisschen Probleme Sachen zu greifen. Sie hat sich in Windeseile daran gewöhnt, und vielleicht einen Tag versucht das ungewohnte Teil loszuwerden. Wir brauchten nichtmal einen Kragen, ein paar mal konsequent NEIN hat gereicht.


Was soll ich dir sagen, ich bin die Überdrüberhundemama. Nichts würde ich tun was meiner Maus nur annähernd schaden könnte. Zoey hat absolut NULL Probleme mit ihrer Zahnspange. Sie frisst wie ein Scheunendrescher, sie fängt Bälle aus der Luft mit Zahnspange, zieht Regenwürmer aus der Erde, und kann jedes noch so kleine Reiskorn dass in der Küche runterfällt erhaschen. Wir gehen jede Woche ein bis 2 Mal in die Hundeschule und spielen jeden Tag mit unseren Hundefreunden.


Das einzige was nicht geht wo sie mir ein bisschen leid tut, aber es läuft uns ja nicht davon.Sie darf nichts zu hartes kauen, also auf gar keinen Fall Pansen, Rindsohren oder sowas, Hundekuchen sollte nicht zu hart sein. Wenn du Trockenfutter gibst, müsstest du es einweichen oder auf Nassfutter umstellen. Sonst ist die Gefahr zu groß, dass die Spange bricht. Diese ist mit Kunststoff überzogen, also eine Art Aufbissebene. Mit jedem Schließen des Maules soll eine Verschiebung der Zähne bukkal erfolgen. Wobei ich ganz ehrlich sage... Zoey führt so einiges (unerlaubt) mit ihrer Spange auf, die hat bisher noch alles überlebt :D


Wer es nicht weiß merkt nichts davon, dass sie eine Spange hat. Und sie ist weder in ihrer Lebensqualität beeinflusst noch sonst irgendwie behindert dadurch. Sie ist aber von Geburt an so ein fröhliches Naturell, ich weiß nicht inwieweit das mit eine Rolle spielt.
Sogar ihre Zahnärzte begrüßt sie ganz ganz freudig, heute auch wieder.


Wo ich schon beim nächsten Punkt bin. So eine Zahnbehandlung gehört in die Hände eines Spezialisten und sollte nicht irgendjemandem überlassen werden. Wir haben das große große Glück, wir haben einen weltweit anerkannten ganz tollen Zahntierarzt, der sich ausschließlich auf Spangen und Maulchirurgie spezialisiert hat. Seit ein paar Wochen haben wir einen 2. Spezialisten mit im Boot, der extra für uns auch dazukommt.
Den Erfolg erkenne sogar ich als Laie sehr gut, es funktioniert wirklich toll, ich bin selbst immer beeindruckt wie genau das geplant wird und dann auch funktioniert.
Täglich nach jedem Fressen, spülen wir die Spange mit einer Spritze. Ich mache das nicht mehr mit der Mundspülung für Hunde, sondern mit Käsepappeltee. Funktioniert genausogut, wirkt aber viel besser und ist schonender. Bei uns ist das eine Art Ritual geworden , wenn ich "ZOEY SPRIIIITZE" rufe, kommt sie freudig angerannt. Warum ihr das Spaß macht weiß ich nicht :exla:


Also mein Tipp wäre: 4 Wochen massieren was das Zeug hält, und wenn es dann nicht wesentlich besser ist, ab zum Spezialisten. Es kann aber nicht schaden, wenn der auch jetzt schon ein Auge darüber wirft, den Behandlungsbeginn entscheidest ja du.


Zur Sache mit dem Züchter: Sei doch froh, du wusstest davon. Bei uns wusste niemand davon, weder ich noch Züchterin. Zoeys Milchgebiss war in Ordnung, auch wenn der Spezialist meint Ansätze müsste man gesehen haben. Da Zoeys Milchgebiss aber von 2 anderen TÄ angeschaut wurde, bezweifle ich das stark.
Außerdem, nur weil ein Welpe Ansätze im Milchgebiss hat, heißt das nicht, dass das bleibend sein muss. Sowas kann sich auch auswachsen. Man geht bei Kieferfehstellungen dieser Art von einer genetischen Ursache aus,allerdings ist es nach meiner Recherche und viel Nachfragen bei verschiedenen TÄ so, dass das Generationen überspringen kann. Zoey hat völlig gesunde Vorverfahren. Und auch da kann etwas passieren.


Die Kosten belaufen sich bei uns auf 1000-1200 Euro, die Hälfte habe ich angezahlt, die andere Hälfte zahle ich bei "Fertigstellung" , also dann, wenn alles perfekt passt. 2000 Euro finde ich weit überzogen. Ich streite momentan noch ein bisschen mit unserer Versicherung, aber nie würde ich jetzt auf die Idee kommen, die Züchterin zur Zahlung zu verdonnern. Sie hat nach bestem Wissen und Gewissen alles richtig gemacht. Mit der Versicherung ist es schwieriger, ich habe Klage eingereicht, und auf dem Weg zu gewinnen :thumbsup:


Zoey ist halt eine Wundertüte, und ich liebe diese Wundertüte heiß :love: Auch wenn ich damals gewusst hätte was auf uns zukommt, ich würde sie immer wieder zu mir nehmen,Kosten und Umstände hin oder her. Ich will es nicht schön reden, natürlich wäre es mir lieber gewesen, wir hätten uns so eine Behandlung erspart.
Aber sie ist so ein toller Hund, das macht alles wieder gut.
Und eines kann ich jetzt schon sagen. Diese Behandlung hat uns noch mehr zusammengeschweißt. Ich sage immer , Zoey ist jetzt mein Implantat :D


Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, nichts ist so wertvoll, als ein gutes Verhältnis zum Züchter deines Hundes. Mir ist es wichtiger, dass immer jemand mit Rat und Tat zur Seite steht, als Geld für eine Behandlung. Ich kann ungeniert jeder Zeit die 24Stunden Züchter-Hotline anrufen.
Und mir ist es wichtiger, jemand bemüht sich ehrlich um uns und ist mit Herz dabei, als jemand drückt mir 500 Euro in die Hand und vergisst die Sache damit.
Mir ist das viel wert, und wenn man da nicht aufpasst, kann man sowas ganz schnell kaput machen.
Auch ich hab auf teufelkommraus angezweifelt, beschuldigt etc. bevor ich einfach mal ein offenes langes Gespräch geführt habe. Und ich bin froh, dass ich es dann doch gemacht habe, und bei uns alles im Reinen ist.
Mach bitte nicht den selben Fehler.Ruf einfach mal an, sag was Sache ist, und überlegt euch gemeinsam, was für den Hund das Beste ist. Alles andere ist nebensächlich.


Zähne abschleifen halte ich für völligen Quatsch. Meist ist das mit einer Vitalamputation verbunden, man kennt das vom Menschen, was ein Wurzelbehandelter Zahn für Ärger machen kann und wie lang er denn wirklich im Gebiss überlebt. Und so wie ich das auf den Bildern sehe (ich habe mich monatelang informiert und mit dem Thema befasst) ist eure Behandlung nach spätestens 8 Wochen erledigt.
Habt Mut zur Behandlung sollte sie denn notwendig werden, die Wauzis sind viel schlauer als wir, die nehmen das hin, und machen das Beste draus :)


Außerdem reden wir hier von Schnauzern. Die halten das aus ;)
Liebe Grüße von Marielies und der tapferen Zahnspangenzoeymonstermaus


PS: bei Fragen zur Behandlung kannst du dich gerne jederzeit melden!!!














32

Freitag, 27. September 2013, 21:11

Achja, was ich noch ergänzen wollte :)

Wir haben uns zur Behandlung entschieden, da bereits kleine Löcher im Gaumen waren. Die habe ich anfangs nicht bemerkt, der Zahntierarzt hat es mir gezeigt. Die Löcher waren soweit innen, dass sie nicht nur den Gaumen, sondern auch die OK Canini beschädigt hätten.
Sowas kann von harmlosen Schmelzdefekten, bis hin zur oronasalen Fistel führen, also leider dann kein Spaß mehr :S

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

33

Freitag, 27. September 2013, 21:58

Von den Zähnen abgesehen stören mich an der "Geschichte" genau zwei Sachen :S

Der Deckrüde hat den Fehlbiss eingebracht. Bei ihm hat es sich wohl auch "verwachsen" und er wurde als Deckrüde zugelassen. Jetzt hat er es vererbt.

Gott sei Dank ist IMMER der Rüde Schuld :-| . Zu einer Verpaarung gehören immer zwei Partner. Um herauszufinden, wer was vererbt, gehören Würfe mit verschiedenen Partnern beobachtet. Hat er mit verschiedenen Partnern die gleichen Fehler gebracht, - DANN kann man vom Vater als Verursacher sprechen !
Und - wenn es sich bei ihm verwachsen hat, ist es doch okay?

Zitat

Na super - dann hat uns der Züchter wohl sauber veräppelt!


WARUM bitte? Er hat es euch vor dem Kauf erzählt. Wieso hat er euch veräppelt?
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Hundefriseurin

unregistriert

34

Freitag, 27. September 2013, 21:59

Hallo Gretlchen,

so wie ich das sehe, kannst du wirklich noch Glück haben, der Rückbiss,
wenn man ihn so nennen mag, ist gering und der Kiefer nicht sooo schmal..
bzw der Stand der unteren Canini bereits außen</iframe></iframe>#piccshare_pic_options, #piccshare_pic_options > *, #piccshare_tint, #piccshare_logo { border-radius: 0; -moz-border-radius: 0; border: none; margin: 0; padding: 0; }




Gretlchen

unregistriert

35

Samstag, 28. September 2013, 06:49

Moin Moin,

danke euch allen für die Unterstützung! Hilft sehr!

@Highländer: Ich habe nur das wiedergegeben was mir gesagt wurde (wg. Rüde). Ohne Hintergrund jemanden anzugreifen o.ä. Bin kein Züchter und möchte nur einen robusten gesunden Familienhund.
Wenn man es erst bei der Abholung gesagt bekommt (ohne dass die Eintragung im Wurfprotokoll gezeigt wird) finde ich das nicht nett. Der emotionale Moment, die Freude auf den Hund (auf den man ja lange wartet), eine sehr lange Anreise - glaube kaum dass wer sagt den nehme ich jetzt nicht.. Ein Tier ist ja keine "Milchtüte" an der ein Knick ist und dann im Regal stehen bleibt.

Guten Start ins WE!

36

Samstag, 28. September 2013, 08:52

bzw der Stand der unteren Canini bereits außen
Das sehe ich nicht ganz so. Sind sind zwar weiter außen als es bei Zoey z.B. war, aber das Problem ist, dass die ein bisschen hintereinanderstehen, also sich verdecken/überlappen. (weiß nicht wie man das am Besten erklärt). Da kann es eben leicht passieren, dass die UK Canini den Weg nach außen gar nicht mehr machen können, weil die OK Canini blockieren. So war es eben bei uns, was natürlich durch ein bisschen zu kurzes und zu schmales UK noch schwieriger wird.


Beim Rest gebe ich dir Recht,es sind wahrscheinlich minimale Verkürzungen.
Ich glaube, wenn es sich nicht verwächst (was altersmäßig knapp werden könnte) ist das mit einer ganz kurzen Behandlung sehr schnell erledigt.
Und dass das für den Hund kein Problem ist, habe ich ja schon geschrieben :)


Ich gehe mal davon aus, der Züchter hat sich nichts Böses gedacht, da er davon ausgegangen ist, dass sich das ohnehin verwächst, was ja wirklich auch sein kann.
Warum allerdings ein TA vorzeitig die Milch Canini gezogen hat? :gr?: Ich würde das bei meinem Hund nur bei einem Doppelstand machen.
Und es kann durchaus sein, dass sich dadurch die Fehlstellung verstärkt hat.Bei der genetischen Geschichte streiten sich die Gelehrten. Da kann u.U. alles frühzeitige herumdoktern nichts bringen und ein Eingriff erst ab einem bestimmten Zeitpunkt sinnvoll sein.


Wichtig wäre für deinen Züchter, dass man feststellt, was die Ursache ist.
Ist es tatsächlich eine genetische, unbedingt den Züchter informieren. Mir wurde damals gesagt, diese Art der Fehlstellung tritt fast immer bei kleinen Rassen mit kleinen Köpfen auf. Allerdings habe ich vor 2 Wochen in der Klinik einen 5 Monate alten Neufundländer gesehen mit dem exkat selben Problem,da war der gesamte Wurf betroffen. Ich habe mit den Besitzern lange gesprochen, auch hier waren lückenlos alle Vorfahren gesund und ohne Zahnprobleme.
Scheint sehr komplex zu sein...
Und da man dort nur Zahnspangenpatienten trifft, sieht man, dass das überhaupt nicht selten ist.... Und wohl auch sehr schwer zu steuern...


LG




albert`s Uta

unregistriert

37

Samstag, 28. September 2013, 09:16

Und da man dort nur Zahnspangenpatienten trifft, sieht man, dass das überhaupt nicht selten ist.... Und wohl auch sehr schwer zu steuern...


Und da liegt das Problem.

Ich möchte nicht wissen wie viele Hunde für ein halbes Jahr im Untergrund verschwinden und dann mit tollen Gebissen wieder auftauchen ihre ZZL machen und zur Zucht eingesetzt werden.

Wobei ich nicht nur die Rüden verurteile denn zum Züchten gehören immer 2.
Es sind nicht immer nur die Rüden Schuld aber für den Hündinnenbesitzer natürlich einfacher zu sagen: "Ich hatte das noch niiiieeee, das kommt von dem Rüden."

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

38

Samstag, 28. September 2013, 09:18

Wenn man es erst bei der Abholung gesagt bekommt (ohne dass die Eintragung im Wurfprotokoll gezeigt wird)

Sie haben es gesagt, also wußtet ihr es. Und - ja, es gibt auch Leute, die nehmen den Hund dann nicht. Euch hat es nicht gestört, deshalb habt ihr den Hund trotzdem genommen. ICH als Züchter hätte es nur im Kaufvertrag mit verankert, damit solche Diskussionen hinterher nicht entstehen.

Hast du nach dem Wurfprotokoll gefragt?

VG Astrid, deren Käufer eine Ablichtung desselben mitbekommen....
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Gretlchen

unregistriert

39

Samstag, 28. September 2013, 09:54

Nein - bis jetzt habe ich das Protokoll noch nicht.
Wie gesagt - wir haben lange auf den Hund gewartet, sind lange angreist und alles war schon fertig für den Einzug. Just am Abholtag wird man damit kurz konfrontiert - es verwächst sich ja noch....
Vielleicht muss man auch bedenken dass wir KEINE Züchter sind. Offensichtlich ist es wie überall dass man nicht mehr gutgläubig und den Leuten vertrauen kann.
Dann sollte der Züchter fair und auf Folgebehandlungen / Kosten hinweisen. Whatever - ist eh Schnee von gestern.
Nun die Frage (bin ziemlich verunsichert durch hin und her) was tun? Massieren oder doch Spange?

Vermutlich ist es häufiger in der Zucht so wie es Uta einschätzt

albert`s Uta

unregistriert

40

Samstag, 28. September 2013, 10:17

@Gretelchen,

nochmal. Lass dem Hund Zeit.

Je mehr Leute du fragst, desto mehr Meinungen bekommst du.
Ganz ehrlich für mich sieht es so aus als wartest du noch auf eine Antwort die du gerne hören möchtest.

z. B. - Ich würde sofort zu einem Rechtsanwalt gehen
- Kosten einklagen
- alle Züchter sind unehrlich
- der Verband macht ja nichts

So langsam werde auch ich etwas unenstspannt.

Du hast hier viele Meinungen von langjährigen Züchtern bekommen.
Enstscheiden musst du selbst. Wenn du jetzt eine Zahnregullierung machst kannst du nie erfahren ob es in 8-10 Wochen von alleine gut gegangen wäre .( was ich immer noch glaube)

Kann es vielleicht auch sein, dass du das Wurfprotokoll gezeigt bekommen hast und vor lauter Aufregung und Vorfreude dich nicht mehr erinnern kannst? Wenn dir der Züchter das bei der Übergabe
gesagt hat, weshalb sollter er das Wurfprotokoll verheimlichen? Eigentlich unlogisch.

Es ist immer besser sich direkt mit den betroffenen Personen wenn es dann nötig ist in Verbindung zu setzen, als im Internet 1000 Meinungen zu hören. Das verwirrt oft und man hört sowieso nur das was man gerne hören möchte.

Social Bookmarks