Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

31

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 11:55

Hallo zusammen,
also ich war schon auf ganz vielen HP in den letzten 5 Jahren, viel um zu kucken wie es andere Ausbilder machen. Bisher habe ich nur einen HP gesehen wo Stachel verboten war, einen unter vielen.Wenn ich das dann hier lese frage ich mich, ob die meisten Schreiber hier lügen oder ob hier nur die guten sind :D
Vorgestern war eine Tierserie im Fernsehen über Hunde die nette Sachen können und ein Labi hatte ein dickes Stachelhalsband um und das im Fernsehen.
Überings hat mein Hund bei jedem Spaziergang zusätzlich zum normalem Halsband immer ein Stachel um mit einem Kurzführer, ein ganz schmalles . So das ich ihn bei unliebsamen Hundebegegnungen einfach nur kurz festhalte uns weiter gehen kann, ohne Probleme, dann darf er wieder laufen.
Auf den meisten HP wird mit Stachel gearbeitet, nicht nur beim SD sondern auch bei der UO, aber nicht weil die Hunde ohne Stachel nicht hören,sondern um ab und zu mal die Aufmerksamket zu erhöhen.

Viele Grüße
Bettina und Udin

Norbert

unregistriert

32

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 12:02

Mein Riesenrüde braucht keinen Stachel da er auf mich hört weil er das so gelernt hat. Stachel ist gewalt und das sollte der Hund nur ganz selten in seinem Leben erfahren.
Auch bei Hundebegegnungen egal welcher art kann ich ihn am lockeren Band führen
ich glaube sogar das es gänzlich ohne Leine ginge.

Norbert

33

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 12:11

Hallo nochmal,
ich meine das hier immer gerne etwas verdreht wird. Es ist nun mal nicht jeder Hund gleich,Gott sei dank auch,.
Meine Hunde hören eigentlich auch sehr gut, aber ich würde nie behaupten das sie 100% hören und wenn ich mit dreien unterwegs bin und nicht da wohne wo ich ich 20km gerade aus kucken kann, sondern mitten in einer Stadt und da kommen mir manchmal alle 5 Minuten andere Leute mit Hunden entgegen und wenn da welche dabei sind die nicht so freundlich sind, dann habe ich eben meine Hunde lieber unter Kontrolle und dann eben auch am Stachel. Er lässt sich nähmlich nicht lange bitten. :D Ansonsten kann ich meine Hunde immer abrufen. Weil sie es gelernt haben. :-)
Viele Grüße
Bettina und Udin

34

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 12:14

@ Willy:

-:- -:- -:-

So sehe ich das auch.

Anna

CalamityJane

unregistriert

35

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 12:20

RE: Fragen zur BH

Zitat

Original geschrieben von bachus
ich hingegen meinte, man müsste die elemente der prüfung so gut beherrschen, das man locker ohne stachel gehn kann, was ja eigentlich sinn dieser prüfung ist. was ist nun richtig? sollte man lieber den stachel als besonderen "übersetzer" für den hund einsetzen (vorrausgesetzt man weiß wie) oder lieber so gut trainieren, das es nicht nur in der prüfung ohne klappt? :o

Um zu dieser Ausgangsfrage zurückzukommen ;) : Beides ist richtig, meiner Meinung nach.

Du siehst ja, wie du schreibst, die BH als Ausgangsprüfung für weitergehende Prüfungen, und ich denke genau wie du, es sollte hier schon ein guter Grundstock gelegt sein. Wie man dahin kommt, kommt immer auf den jeweiligen Hund an, das kann man hier aus der Ferne und ohne den Hund zu kennen nicht beurteilen. Wenn du so gut trainieren kannst, dass es ohne klappt, ist das doch hervorragend! Darauf würde ich dann aufbauen, das bedeutet aber nicht, dass du den Stachel vielleicht nicht irgendwann in einer anderen Sparte doch einsetzen musst. Wenn ja, dann muss das mit Sachkenntnis und Gefühl erfolgen, wenn du erfahrene Ausbilder hast, dann werden die dir sicherlich dabei helfen.

Und ganz allgemein muss ich sagen, ich habe großen Respekt vor den Jugendlichen, die mit viel Engagement und Begeisterung die Hundeausbildung (bitte nicht wieder verwechseln mit allgemeiner Erziehung, Sitz und Platz und Komm ist noch keine Ausbildung!!) betreiben. Ich habe schon viele Jugendliche gesehen, die ihre Hunde, egal welche Größe, besser "im Griff" hatten als viele Erwachsene! Warum? Weil sie unbelastet und ohne sich mit zuviel theoretischem Wissen vollgestopft zu haben, instinktiv und gefühlsmäßig an die Sache rangehen. Sie denken nicht lange nach, sondern handeln, und sie kennen ihren Hund meist besser als die kompliziert denkenden Erwachsenen. Natürlich muss die Ausbildung von erwachsenen und erfahrenen Trainern begleitet werden, damit auch die entsprechenden Fortschritte gemacht werden. Umso besser, wenn das die Eltern oder Geschwister sind.

Also, hör auf dein Gefühl, trainiere weiter so gut, dass du keinen Stachel brauchst, und je besser die Grundkommandos sitzen, umso leichter tust du dich bei den nächsten Prüfungsstufen.

Viel Erfolg und erzähl uns doch weiter von deinem Bachus.

Liebe Grüße,
Helen

36

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 13:14

@ Norbert :exla: :exla: :exla:
Aber klar doch,meine Hunde führe ich nur so.
Ich häkle gerade ein paar super Halsbändchen in blau-gelb ganz Vereinsmässig,arbeite ja auch auf einem PSK Platz.Nich ,dass ich die Bändchen bräuchte,nein wie gesagt meine hören auf?s Wort,ist einfach nur chic.
Wo ich gerade dabei bin,soll ich für Deinen Riesen ein paar mit häkeln?

LG
Marion :exla: :exla: :exla:

Norbert

unregistriert

37

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 13:41

Liebe Marion. bitte in Schwarz-Gelb. Sind doch Borussenfans der Kareem und ich. :-) :-) :-)
Ich kann übrigens sogar durch Gelsenkirchen mit lockerer Leine. :D :D :D



Der Moorchaot

38

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 13:47

Lieber Norbert
Bändchen sind in Arbeit.Natürlich in schwarz-gelb
LG
Marion

39

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 14:06

Zitat

ich finde, wenn amn allzu lasch an diese sache heran geht, dann geht doch der sinn dessen verloren, denn ich meine eine bestandene BH ist das aushängeschild des hundes...


....für mich ein Aushängeschild des Trainings des HF mit Hund!!!

Was strebe ich für ein BH-Niveau an u. mit was für einer Perfektion möchte ich diese mit meinen Hund zeigen??
Das sind für mich entscheidende Fakten.

Gruß Rita

Onchi 8505

unregistriert

40

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 14:19

Bettina..das war mutig....Hut ab.... 8-) Liebe Grüße Elke

Social Bookmarks