Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Philiandela

unregistriert

21

Sonntag, 15. Juli 2007, 23:04

Hi Dano,
den Tip von Perro finde ich nicht so toll - je nach Bundesland oder Gemeinde bekommt der arme Hund lebenslang Maulkorb- und / oder Leinenzwang, das isses doch auch nicht.
Hast du´s schon mal mit dem angeratenen Gartenschlauch probiert oder den Hund heftig verjagd? Du könntest ihn z.B. mit diversen scheppernden Gegenständen "bewerfen" (natürlich ohne ihn ernsthaft zu verletzen) oder ihn laut krakeelend mit einem Besen aus dem Garten schubsen. Bei manchen reicht das...
Ansonsten würde ich dem Besitzer knallhart sagen, was passiert, wenn er seinen Hund nicht unter Kontrolle hält: nämlich die Kosten für den ungewollten Deckakt und die liegen bei einem bestimmten Antihormon (die "Spritze danach") bei EUR 150,--. Wenn du cool drauf bist, kannst du mal gegen Ende der Läufigkeit bei ihm vorsprechen, einen ungewollten Deckakt vortäuschen und schon mal die gegebenenfalls anstehenden Kosten ansprechen. Weiterhin kannst du ihm erzählen, daß du - da er seinen Hund ja leider nicht unter Kontrolle halten könne - in Kürze deinen Zaun erhöhst / Elektrozaun anbaust - und ihm auch dafür schon mal einen Kostenvoranschlag präsentieren.

Ja gehts denn noch? Der belagert euch auf deinem Grundstück und keiner sieht Handlungsbedarf?

LG Ela

Katja und Ramses

unregistriert

22

Sonntag, 15. Juli 2007, 23:33

Ich glaube, Maßnahmen gegen den Hund wie Scheppern, Erschrecken, Bespritzen usw. wirken nur kurzfristig - und in einem halben Jahr geht alles wieder von vorne los. Stefanies Idee hingegen ist spitze!!! Eine freche Sommerfrisur stört Hundi nicht, bringt die Besitzer zum Nachdenken und lustig siehts sicher auch aus :-)

Streifen- oder Pudelmuster wäre meiner Meinung nach zu langweilig. Müsste schon in Richtung Chinese Crested gehen - vielleicht mit einer Löwen-Pommel-Rute :D So kalt wird der Sommer sicher nicht...

Liebe Grüße aus Dresden,
Katja.

Zibirian

unregistriert

23

Montag, 16. Juli 2007, 09:18

So rein optiktechnisch fänd ich ne Rasur einfach geil :exla:

Aber ist das dann ne Sachbeschädigung :?:

Ich würd ihn einfangen und ins Tierheim bringen, oder abholen lassen, wird dann wahrscheinlich noch teurer ;)

Der Ingrid

24

Montag, 16. Juli 2007, 09:25

Danke Leute

also das mit dem einfangen ist nicht so leicht :D ist ein schweres Kaliber ausserdem
ekelt es mich vor diesem sabbernden Ungedum (sorry), Dackel/labradormix.

Ich hab gestern wieder mit dem Besitzer gesprochen sie sind schon bemüht aber er büxt
halt immer wieder aus, tja einmal ausbüchsen reicht ja schon ;(

Kora darf jetzt alleine nicht in den Garten und wenn dann nur an der Schleppleine. Der
Rüde lässt sich schon verscheuchen aber nur kurze Zeit dann ist er wieder da sind ja nur
100 Meter.

Das mit dem Elektrozaun direkt an meinen Zaun wäre keine Problem den es ist ein Graben
dazwischen und es laufen keine Menschen direkt daran vorbei. Die einzigen die noch
leiden sind die Katzen in der Nacht.

Zum einen bin ich froh, dass meine Süße einen 8 monatigen Zyklus hat und zum anderen
das es nur noch 15 Tage sind :-) ;D

Viele Grüße
Dano

Zibirian

unregistriert

25

Montag, 16. Juli 2007, 09:30

Dann fänd ich jetzt entweder TH anrufen und einfangen lassen gut, oder Polizei anrufen : Hund hat Dich ernsthaft bedroht 8-| auch nicht schlecht.

Es muß doch verdammt nochmal möglich sein einen Hund so zu halten, daß er niemandem auf den Keks geht und auch nicht abhauen kann.

Der Ingrid

26

Montag, 16. Juli 2007, 11:53

Dum di dum di dum

Na hab da ja jetzt schon ne Zeit mitgelesen....hatten vor kurzem eine läufige HÜNDIN im Garten die war auf der suche nach einem Prinzen (**) ....gut das unser "Spako" nicht im Garten war... aber auch das gibt's....

meiner Schwester ist vor einigen Jahren ihre HÜNDIN auch immer ausgebüchst....Concha sprang immer über den 1,50 m hohen Zaun.....die haben das aber dank meines Weidezaungerätes für unsere Pferde schnell in den Griff bekommen....

ich persönlich würd den Köter immer zurück bringen (nicht geschoren, weil echt Sachbeschädigung)....so haben wir das mit div. Besuchern auch schon häufig gemacht, is zwar supra lästig, aber am Land stellenweise die einzig vernünftige Lösung....ich wohn nämlich auch in so einem "Fünf-Misthaufen-Kaff" wo die Bauern keinen Zaun um's Grundstück haben und die Hundis tag und nacht frei laufen....da fühlt sich auch niemand für fremde Köter verantwortlich....

Also ich würd, weder die Gemeine anrufen, noch die Polizei, noch ein Tierheim verständigen....weil auch bei uns das nächste TH über 25 km weg ist....würd ich da einen entlaufenen Hund hinbringen....die Besitzer würden den dort nicht abholen....die würden denken der Jäger hat ihn erschossen und sich einen neuen hohlen.... ;D

ich persönlich würde hier auch zum Strom raten und den so anbringen, dass der Hund auf alle Fälle damit in Berührung kommen muss, aber Vorsicht, ist das ein langhaariger Hund mit dichtem Fell kann es sein, dass sein Fell wenn er z. B. untendruch schlupft den Strom nicht leitet, dazu müsste das Fell feucht sein damit der Strom seine "druchschlagende" Wirkung zeigt. Am besten ist es, wenn er beim darüberspringen mit den Pfoten dran kommt, denn die leiten den Strom sehr gut, eben so wie feuchte Nasen oder Regennasse Ruten....tut alles höllisch weh.

Krabbelt er unten druch und ist im Garten, dann einfach Hund mit Schwamm befeuchten, wieder vor den Garten stellen und abwarten :D

damit müsste das dann in den Griff zu bekommen sein, wenn du gut sichtbare Litzen mit Hinweisschlild anbringst, dann dürftest du auch keine Probleme mit deinen Mitmenschen bekommen....außerdem bringt so ein Stromschlag keinen Menschen um....und auch kein Tier.

Stromlitzen und Weidezaungerät gibt's bei der BayWa oder beim gut sortierten AGRAR Fachmarkt....

LG
die Sasha

PS.: a bisserl tut mir der liebestolle Rüde schon leid, er folgt ja bloß seinem Instinkt :( , aber warum lassen denn die Besitzer den nicht kastrieren?

Captain

unregistriert

27

Montag, 16. Juli 2007, 12:17

Elektrozaun

Hallo Dano,

wir haben auch ein sehr großes Grundstück und eine riesige Einfahrt ohne Tor. Damit Captain nicht immer auf die Straße läuft haben wir auch einen "Elektrozaun" in die Einfahrt gelegt.

Ganz einfach und günstig läßt sich das Ganze mit Weidezaunpfosten (20 Stück knapp 50€), Weideband (Rolle 250m knapp 20€) und einem kleinen Batterie-Weidezaungerät (ca. 100€) realisieren.
Die Stromstärke liegt bei ca. 4000V - 6000V und reicht aus um einen recht unangenehmen Strombrutzler zu versetzten. Schaden tut das ganze dem Hund nicht, ist halt nur sehr unangenehm. Captain hat die Erfahrung bereits am Weidezaun der Pferde gesammelt, als er mit der Rute hängen geblieben ist. Seitdem hält er sich von allen Weidezäunen fern. Das weiße Kabel in der Einfahrt ist seine absolut optische Grenze. Er bleibt immer gut zwei Meter davonentfernt stehen...., aber auch andere Hunde, die an der Einfahrt vorbei gehen kommen nicht über das Kabel herüber....

Außerdem haben wir es auf der Innenseite unserer Hecke ca. 20cm über dem Boden gespannt, damit er auch nicht durch die Hecke abhauen kann, bzw. andere Hunde zu uns auf Grundstück kommen können.
Allerdings mußt du auf jeden fall kleine gelbe Warnschilder anbringen....

Elektrozaun bekommst du in 90cm Höhe und 50m Länge für 79€ , auf jeden Fall brauchste dann auch Weidezaungerät. Haben wir für unsere Ziegen. Allerdings ist die Pferdezaunvariante effektiver... und auch einfacher aufzustellen...

LG

Petra und Captain

P.S. ich denke, damit hälst du den Rüden auf jeden Fall vom Grundstück weg...und in ein paar Monaten brauchste das auf jeden Fall auch wieder.....


28

Montag, 16. Juli 2007, 13:15

Hallihallo!

Bin auch ein E-Zaun-Freund - hab´s aber, um mein Gemüsebeet, "in dem" sich bedauerlicherweise Weise Hundis "Belleck" befindet, zu schonen... :-) :-)

Ist eh meistens aus, wenn sie wieder beginnt, zwischen den Bändern durchzuhüpfen, ist mal wieder "Gedächtnisauffrischund" angesagt. Solang, bis sie wieder quiekend bis in den (eigtl verbotenen) 1. Stock läuft. Hält dann wieder für die nächste zeit.

Schlaue Hunde machen einen großen Bogen um alles, was nur annähernd aussieht wie ein weißes E-Bandl ... :-) :-)

Und auch die Kinder (haben sich noch nie "gebrzlt" :) ) fragen auch vor dem Erdbeerpflücken, ob "der Zaun beißt" bzw "weh tut" :) :)

Hoffentlich klappt´s !

Hab neuerdings auch Besuch von einem liebeshungrigen Rü aus der Nachbarschaft. Geht dauernd im Dorf spazieren, unsere ist zum Glück über die "heiße Phase" schon drüber. Dieser kleine Dackelmix oder was auch immer - ein kleiner Schnappi außerdem - stand heut plötzl neben meinem Gartensessel. Unsere hat´s verpennt, und auch mein Reaktionsvermögen war leicht "zusammengeschmort" - im Vorbeihuschen denk ich mir noch, häää, war das nicht grad ziemlich kleines hundi?? Schade, daß ich nicht auf zack war - Wasserglas hätt ich ja in der Hand gehabt ... Vielleicht nächstes Mal...

Liebe Grüße, Karin

Hanifeh

unregistriert

29

Montag, 16. Juli 2007, 15:04

Nur mal als Denkanstoß für die E-Zaun-Fans hier:

Zitat

Schliesslich weiss man aus vielen Untersuchungen, dass selbst "harmlos erscheinende" Stromstösse bei Tieren erhebliche Gewebeveränderungen in der Muskulatur und im Gehirn verursachen können. Diese reichen von kleinen Blutungen bis zu erheblichen Gewebestörungen.

Zitat aus einer HP über Elektroreizgeräte (Teletakt), das aber auch auf andere Arten von Stromschlägen zutrifft.

Li Gr S, deren Pinscherlein vor Jahren nach Kontakt mit dem E-Zaun für die Großen (ein TAUBEN-Gerät mit minimaler Taktstärke!) einfach umkippte

PS: Fremdrüden im Garten "bekämpfe" ich mit dem Wasserschlauch. Während der Läufigkeit aller 9 Hündinnen!

Social Bookmarks