Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Antons Frauchen

unregistriert

21

Samstag, 21. Juni 2008, 13:22

Liebe Jeanette,

ich glaube keiner hier traut dir zu, einen Hund wegen Krankheit oder Alter abzugeben.

Hoffentlich bestätigt sich die Vermutung nicht,
so dass du noch viele Jahre glücklich mit deinem Riesen zusammen sein kannst.

22

Samstag, 21. Juni 2008, 13:35

Dieses Portal hat sich in der Vergangenheit auch dadurch ausgezeichnet, dass es jedem, dessen Hund von einer Krankheit betroffen ist Hilfestellung und vor allem bei schweren Erkrankungen auch Trost gespendet hat.

Diese Zeiten sind offensichtlich vorbei, oder sind sie nur vorbei weil Vogti diese Frage gestellt hat? Vogti die immer etwas besorgter um die Gesundheit ihrer Hunde ist als viele andere hier im Forum. Vermutlich hat ihr Hund gar keine Cauda Equina sondern Cauda malade imaginaire vogti. Da kann man mit seinen Antworten schon etwas derber sein und seinen persönlichen Abneigungen freien Lauf lassen.

Ich fand einige der Antworten einfach beschämend, sie stellen den Charakter dieses Portals auf den Kopf.

Soviel Hilfsbereitschaft verbreitet sich natürlich auch, da die Antworten nicht nur den Mitgliedern zugänglich sind, können sie weltweit von jedermann gelesen werden und wer näheres zu den Schreibern wissen will, dem steht ja auch in der Schlusszeile ggf. die Homepage zur Verfügung, herzlichen Glückwunsch.

Walther


edit:
da mein Beitrag offensichtlich mißverstanden worden ist, habe ich unter dem 22.06.2008 - 20:49 insbesondere das Zustandekommen des von mir verwandten Begriffs "Cauda malade imaginaire vogti" erläutert.

Walther

Emma Piel

unregistriert

23

Samstag, 21. Juni 2008, 15:08

ohne

Vogti, habe dir IM geschickt. Emma Piel

Emma Piel

unregistriert

24

Samstag, 21. Juni 2008, 15:12

Thema

Für die anderen, ich habe zu diesen Symtomen schon mal in einem anderen Thema ausführlich geantwortet. Ich finde es nur nicht wieder. IM ist einfach schneller. Emma Piel, die gerne mit Erfahrungswerten hilft ohne Ansehen von Rang und Namen.

Emma Piel

unregistriert

25

Samstag, 21. Juni 2008, 15:21

Unterschied

Ich sage es dann doch nochmal. Cauda E. beim Riesenschnauzer ist sehr selten. In den Fällen, wo diese Symtome auftreten , handelt es sich in den meisten Fällen um eine innerliche Quetschung des Rückenmarks zwischen den Wechselwirbeln ab dem Kreuzbeiwirbel und den anderen Rutenwirbeln ! Natürlich ist die Wirkung die gleiche . Allerdings handelt es sich bei Cauda E. um eine Verknöcherung, Verkalkung des Wirbelkanals. Diese Abnormität ist beim DSH leider sehr verbreitet. Eine Diagnose ist nur mit Kenspitomografie möglich !!! Bei einer Stauchung, einem Krätschen oder einer Prellung schwillt das Mark im Wirbelkanal an. Es ist also logisch, dass dabei die selben Symtome auftreten. In beiden Fällen ist eine Lähmung möglich. Auch die Schmerzen sind wahnsinnig. Allerdings kann es bei einer Traumatisierung der Wirbel zu Absplitterungen kommen, so dass man amputieren muß. Ein TA sollte das genau abprüfen !!! Caude E. ist nämlich nicht heilbar und in den allerseltensten Fällen operabel ! Die Quetschung ist zwar auch schlimm, aber behandelbar . Diese Verletzung ist allerdings bei Sporthunde sehr häufig .Emma Piel

Hanifeh

unregistriert

26

Samstag, 21. Juni 2008, 15:36

Zitat

Vermutlich hat ihr Hund gar keine Cauda Equina sondern Cauda malade imaginaire vogti.

Lieber Walther,
DIESE Gemeinheit habe selbst ICH nur per IM geäußert.....

Zitat

bei schweren Erkrankungen auch Trost

Da hoffe ich doch, daß ich nie deines Trostes bedarf!
:573: S

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

27

Samstag, 21. Juni 2008, 15:49

Zitat

Vorkommen [Bearbeiten] Die degenerative lumbosakrale Stenose ist eine sehr häufige Erkrankung bei älteren Hunden. Sie tritt vor allem bei Vertretern von Hunderassen auf, die schwerer als 20 kg sind. Eine Ausnahme stellt der Pudel dar, der ebenfalls häufig erkrankt. Von den großen Hunderassen sind insbesondere Deutscher Schäferhund, Riesenschnauzer, Siberian Husky, Dobermann, Rottweiler und Boxer betroffen.
Auszug aus Wikipedia bei der Suche nach Cauda-equina unter "Cauda-equina-Syndrom der Hunde".


Wenn hier auch der RS aufgeführt wird - wie kannst Du Emma Piel dann sagen:

Zitat

Cauda E. beim Riesenschnauzer ist sehr selten.


Melle

Hervorhebungen durch mich!
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

Paula100

unregistriert

28

Samstag, 21. Juni 2008, 16:47

@Vogti

Hallo Vogti,

ich habe einen fast 12 Jahre alten RS, der - möglicherweise - auch am Cauda Equina Syndrom erkrankt ist. Leider ist eine genaue Untersuchung mit Hilfe eines Computertomogramms nicht mehr möglich (deshalb schreibe ich "möglicherweise"), da mein alter RS zusätzlich herzkrank ist und eine Vollnarkose (die braucht ein Hund wohl für die v.g. Untersuchung) mit großer Wahrscheinlichkeit nicht überleben würde. Es ist also bei meinem RS nur mit Röntgenaufnahmen zur Sicherheit geprüft worden, ob vielleicht ein Tumor im Rückenbereich zu finden ist ... was aber nicht der Fall ist. Eine OP, die wohl helfen könnte dieses neurologische Problem zu beheben, kommt für unseren alten RS leider auch nicht in Frage, da ja auch hier die Vollnarkose notwendig wäre.

Wie äußern sich die Probleme bei meinem Hund:
=============================
Seit ca. einem Jahr treten zunehmend Probleme mit den Hinterbeinen auf. Die Probleme nehmen stetig zu und es ist zu befürchten, dass - irgendwann - eine komplette Lähmung der Hinterläufe eintreten wird. Zu Beginn hinkte unser RS hinten links, dann merkte man, dass er ab und an sich verstolperte .... usw..... mittlerweile ist es leider so, dass er Schwierigkeiten hat aufzustehen und Treppen zu laufen und hinten links ist eigentlich ständig eine Bewegungsstörung zu beobachten.

Wir haben eine "BREITE EINSTEIGE-HILFE" fürs Auto gebastelt (da sein Gang hinten manchmal arg instabil ist, waren die handelsüblichen Rampen zu schmal) und ich habe, letzte Woche, ein "Trage-Hilfe-Geschirr" bei www.Northdog. de bestellt, um meine RS auf Treppen zu unterstützen. Eine Cortison-Behandlung brachte nur eine kurzfristige Besserung, wurde aber dann abgebrochen, da unser RS starke gesundheitliche Probleme mit dem Magen bekam.

Unser RS hat leider noch eine kupierte Rute, aber auch an dieser winzigen Rute kann man sehen, dass die Rute leicht anders steht als früher. Urin hat unser RS auch schon verloren, aber nur "Tropfen" .... und das hat sich - warum auch immer - wieder gegeben.

Unser Tierarzt (es handelt sich um eine Tierklinik) hat uns übrigens gesagt, dass das Cauda Equina Syndrom HÄUFIGER bei Riesenschnauzern auftreten würde. Am stärksten zu finden sei es beim Schäferhund, aber auch recht häufig beim RS. Unser RS war übrigens - sein Leben lang - ein kerngesunder und lebhafter Bursche. Wir haben vorher nie Probleme in seiner Motorik feststellen können. Er hatte auch nie einen Unfall .... also ... dieses gesundheitliche Problem ist aus heiterem Himmel aufgetreten.

Ich wünsche Deinem Hund und Dir ALLES GUTE!

VG

Andrea

29

Samstag, 21. Juni 2008, 18:59

ach jeanette, erst der ärger im job und jetzt das! du kommst auch nicht zur ruhe! knuddel quindra mal ganz lieb von mir, ich drücke euch ganz fest die daumen, dass alles gut wird.

lg nicole

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

30

Samstag, 21. Juni 2008, 19:12

@ Sabine

ich vermute mal, da hast du Walther missverstanden :-o

Ich hoffe, dass er das schnell aufklärt.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Social Bookmarks