Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

21

Donnerstag, 13. Mai 2010, 13:12

Hallo Beate,

bei uns findet Arbeit und Vergnügen auf dem Platz statt und die Hunde wissen ganz genau, Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Wir können mit der Gruppe, die Spaß hat, direkt danach auch in der Gruppe arbeiten und es gibt keine Probleme. Die Hunde, die nicht miteinander können, lassen wir natürlich nicht zusammen herum rennen. Die arbeiten aber in der Gruppe mit, auch mit ihren "Feinden" und auch die wissen, Arbeit ist Arbeit. Da reicht im Zweifelsfall ein strenges Wort der Trainer oder die gehen für ein paar Minuten einfach in der Gruppe zwischen den Kontrahenten mit und Ruhe ist.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

22

Donnerstag, 13. Mai 2010, 13:13



bei uns findet Arbeit und Vergnügen auf dem Platz statt und die Hunde wissen ganz genau, Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Wir können mit der Gruppe, die Spaß hat, direkt danach auch in der Gruppe arbeiten und es gibt keine Probleme. Die Hunde, die nicht miteinander können, lassen wir natürlich nicht zusammen herum rennen. Die arbeiten aber in der Gruppe mit, auch mit ihren "Feinden" und auch die wissen, Arbeit ist Arbeit. Da reicht im Zweifelsfall ein strenges Wort der Trainer oder die gehen für ein paar Minuten einfach in der Gruppe zwischen den Kontrahenten mit und Ruhe ist.

Grüße von
Rita


...so finde ich es optimal!

LG
Gaby

Social Bookmarks