Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

21

Donnerstag, 26. Januar 2006, 00:07

Wie würdet ihr reagieren, wenn im Dunkeln auf einmal ein schwarzer Mann vor euerm Bett steht? :exla:
Bei uns werden die Hunde von Männe angesprochen und mit "Klappe halten" ruhig gestellt. Das kommt auch schonmal von mir, weil ich sehr bockig reagiere, wenn ich im Schlaf sinnlos gestört werde :D .
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

22

Donnerstag, 26. Januar 2006, 09:40

Ich würde - wenn Ricky nicht aus dem Bett verbannt werden soll - den Kleinen solange ins Körbchen schicken bis Herrchen nach Hause kommt. Dann kann Herrchen ihn nochmal rauslassen, eine kleine Sitz- oder Platzübung machen, Leckerchen und dann nimmt Herrchen Ricky mit ins Schlafzimmer.
Was die Kinder angeht, müssen sie in der Rangordnung noch über dem Hund stehen. Alles andere ist unverantwortlich. Natürlich ist ein zweijähriger körperlich nicht in der Lage einen Hund in die Schranken zu weisen, aber das können die Eltern tun.
Tessa hat ganz zu Anfang schon gezeigt, dass sie die Kinder nicht allzu ernst nimmt z.B. wenn sie im Weg lag und die Kinder mußten an ihr vorbei, hat sie versucht zu knurren und da liegen zu bleiben. Dann hat sie von uns Bescheid gekriegt und jetzt steht sie auf, wenn die Kinder vorbei müssen und ... sie liebt ihre Kinder über alles. Hunde können also eindeutig die Rangfolge auch für die schwächeren Familienmitglieder vorgegeben kriegen. Nicht jeder muß die Rangfolge selbst ausmachen.

Viel Erfolg wünschen Euch Susanne und Tessa mit Familie

23

Donnerstag, 26. Januar 2006, 11:10

Ich schließe mich da völlig der Meinung von Schnauzilie an. Auch unsere Hunde schlafen mit im Schlafzimmer und wenn Herrchen oder auch ich mal irgendwann in der Nacht da reinschleichen , kanns jederzeit vorkommen dass geknurrt wird. Allerdings passiert das nur, wenn man kein Licht anmacht u. schweigend versucht ins Bett zu schleichen. Mein Göttergatte hatte schon mal eine wütende Bulldogge an seinem Hosenbein hängen. Glücklicherweise erkannte sie noch im letzten Moment, welchen "Einbrecher" sie da gestellt hatte :-) :-) :-) Also gibt jetzt eben ein leises "hallo Mädels, ich bins nur" und der nächtliche Störenfried kann problemlos passieren.

Liebe Grüsse
Mary
die auch immer ihre Hunde mit ins Schlafzimmer nimmt, damit das Rudel auch dort komplett ist

MausiMaus65

unregistriert

24

Donnerstag, 26. Januar 2006, 14:58

@ Cessy,

wo hat Claudia ihn denn verdammt? Und was ist der triftige Grund, wenn Herrchen ins Schlafzimmer kommt?

@ Fritzgorky,

wo habe ich denn gesagt, dass das Problem mit der Rangordnung mit Leckerchen geloest wird. Wenn Du richtig gelesen haettest, haettest Du gelesen, dass das ueber Unterordnungsuebungen gemacht wird. Der Einsatz der Stimme ist dabei wohl gegeben :?:
Mein 2. Beitrag war ein NEBENGEDANKE fuer den Fall, dass Claudia Probleme damit hat, Ricky ganz aus dem Schlafzimmer auszuschliessen. Und wenn Herrchen anderweitig Unterordnung uebt, sehe ich nichts Verkehrtes daran, mit ihm rauszugehen und ihn dann fuer gutes Hoeren zu belohnen.
Ja, auch 2 und 3 jaehrige Kinder muessen vom Hund in der Rangordnung ueber ihm stehend gesehen werden. Wenn das nicht so ist, DANN wird es gefaehrlich.

@ Claudia,

wird schon werden. Musst halt Deinen Mann gleich miterziehen und Deinen Kindern ein paar wichtige Befehle beibringen. Die koennen auch mit Ricky, natuerlich in Deinem Beisein, Sitz, Platz und Aus Uebungen machen.
Wie Heike schon gesagt hat, ein Hund reagiert besser auf Regeln, als wenn er keine festgesetzten Regeln hat. Du wirst sehen, nach dem ersten Beleidigtsein kapiert er das alles schnell.

Lass uns wissen wie es weitergeht.

LG
Britta


25

Donnerstag, 26. Januar 2006, 15:51

Hallo ,

will jetzt auch mal meinen Senf dazu geben :

Wenn mein Mann einmal später nach hause kommt und wir drei Mädels liegen schon in den Betten ( jeder in seinem ),wird er direkt an der Wohnungstür schon verbellt .Meine Mädels reagieren nähmlich schon ,ehe er in der Wohnung ist .Sehen sie dann wer es wagt unsere Ruhe zu stören ,trotten sie zurück in ihre Körbchen .
Wenn es einer von ihnen wagen würde meinen Mann anzuknurren wenn er das Schlafzimmer betritt ,würde ich ganz schnell klarmachen ,das ich bestimme wer reindarf und wer nicht ( Mein Mann wäre in solch einer Situation auch recht hilflos).
Das geht allerdings nur mit viel Konsequenz und Durchhaltevermögen .Einen Hund kann man nicht antiautoritär erziehen ,einen Hund muß man ,notfalls immer wieder, in seine Schranken verweisen .Das geht auch ohne viel Druck .
Mein Vorschlag wäre den Burschen ins Platz zu legen (wenn er es denn beherrscht ) wenn Herrchen den Raum betritt ,und wenn Herrchen dann im Bett liegt darf Kerlchen wieder kommen .Ist bestimmt eine Zeitlang unbequem könnte aber funktionieren .
Hat er einmal verstanden ,das er nicht verhindern kann das Herrchen ins Bett kommt ist das Problem gelöst .


Gruß Erika

26

Donnerstag, 26. Januar 2006, 16:49

Hallo Claudia und Britta,

es gibt kein "grundloses" Fehlverhalten, Hund denkt in ja oder nein, nicht in vielleicht oder manchmal. Und er kann sehr wohl erkennen ob er einen "Alphatier", einem gleichrangigen Kumpel oder einen untergeordneten Rudelmitglied gegenübersteht. Der Hund hat nur seine Denkweise in die er uns einbezieht. Deswegen würde ich mir zuerst überlegen ob denn Männe sich so verhält wie ein Rudelboss und zwar bereits ausserhalb des Schlafzimmers. (selbstverständlich nur den Ricky gegenüber)

Habe dazu mal einen Vortrag gehört und mir auch Niederschriften gemacht, wenn es Euch interessiert krame ich die Niederschrift mal aus.

LG.Cessy

Penelope

unregistriert

27

Freitag, 27. Januar 2006, 18:58

Wen wunderts?

Hallo Claudia,

ich finde dein hund verhält sich total richtig.... aus seiner sicht. Warum sollte er jemanden ins bett lassen den er da nicht haben will??

er scheint sich als king zu fühlen, was tust du damit er das nicht glauben sollte?

wunderst du dich allen ernstes über sein verhalten????

Dann empfehle ich auch mal das buch von jan fennell, würde dir vielleicht die augen etwas öffnen.

Liebe grüße
elke

28

Freitag, 27. Januar 2006, 21:54

@mausimaus - ich bin des lesens durchaus mächtig - kann mich auch nicht erinnern, direkt auf deinen Eintrag eingegangen zu sein - das waren meine eigenen Überlegungen und Erfahrungen. Wenn ich direkt jemanden anspreche, mache ich das mit "hallo..." oder "@...." ;)

@susanne - das frau mit "Druck ausüben" nicht weit kommt, ist uns doch beiden klar - oder ;)

LG
Barbara

MausiMaus65

unregistriert

29

Samstag, 28. Januar 2006, 14:52

@ Fritzgorky

Zitat

Ich würde es genauso machen, wie Britta und Christel schreiben. Rangordnungsprobleme mit Leckerchen lösen :?:


und das lasse ich mal einschliesslich des Smileys ohne Worte stehen.

LG
Britta

  • »Pinscherlady« ist weiblich

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

30

Samstag, 28. Januar 2006, 21:36

@Barbara

eben, eben, deshalb meinte ich, erstmal versuchen die Situation zu entspannen.
Für mich ist das irgendwie logisch, Hund und Frauchen im Schlafzimmer...plötzlich wird die Ruhe gestört (kenn ich ja auch aus Erfahrung), manche Hunde reagieren halt extremer.
Klar, das die sich dann melden und ev. warnen.
Ist halt die Frage, Rangordnungsverhalten oder erschrecken und verteidigen wollen,
kann man ja aus der Ferne nicht beurteilen, finde ich.
Also würde ich vorschlagen auch zu sagen: Hallo, ich bin's nur, den Hund freundlich rufen, Leckerchen anbieten und vor dem Hund ins Schlafzimmer gehen.

LG Susanne
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

Social Bookmarks