Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

chimäre

unregistriert

21

Dienstag, 1. März 2005, 21:36

Vielen Dank für eure Ms-Porträts! Es ist ja einfach klasse, dass man hier im Portal so viele verschiedene Berichte bekommen kann. So viele Negativ-Beschreibungen hätte ich nicht erwartet, aber, ohne alles statistisch ausgewertet zu haben, glaube ich, dass vor allem die Ms-Rüden schlechte Noten bekamen. Und insgesamt überwiegen doch die positiven.

Dass die Schnauzer Persönlichkeiten sind, weiß ich ja schon und das ist ja auch der Grund, dass ich einen will! Aber bissig soll er nicht sein! Und wenn das bei denen (wenn auch nur manchmal) genetisch vorprogrammiert ist, dann ist das ein gewichtiges Gegenargument. Ich nehme an, dass die Problem-Ms wie Rambo keine neurotischen Tierheim-Findelhunde waren, gut sozialisiert wurden, und dann beißen sie trotzdem??!!

Klar werden wir uns mit Züchtern und anderen Hundehaltern unterhalten. Ich habe schon Kontakt zu einer Zwerg- und Mittelschnauzerhalterin in unserer Nähe aufgenommen, die auch Hundetrainerin ist. Wir wohnen aber in Dänemark, wo Schnauzer nicht so populär sind, hier gibt es fast nur Labradore, hab' ich den Eindruck. Und die wirken so langweilig!

Vom Aussehen her finde ich, dass die p/s-Ms "richtiger" aussehen. So einen hatten ja auch meine Großeltern vor fast 100 Jahren. Aber das Wesen finde ich wichtiger. Gibt es bei Riesenschnauzern denn auch diesen Wesensunterschied zwischen p/s und schwarz? Aber es ist nicht das Aussehen, das mich an den Schnauzern interessiert, sondern eben diese Selbstständigkeit, die ich auch von unserem Zs her kenne, und die offenbar auch oft zum Problem werden kann.

Ingrid


fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

22

Dienstag, 1. März 2005, 22:13

...und es gibt sie doch, liebe Ingrid, die Mittelschnauzerzüchter in Dänemark!!! Sicher ist der Schnauzer kein populärer Hund- soll er auch gar nicht sein. Ist er aber weder in Dänemark noch sonstwo. Ich bin schon stolz darauf, einen individuellen Hund an der Leine zu haben :) , der einen eigenen Kopf hat und mich fordert.
Noch eine Anmerkung zur Schärfe: Ich schrieb ja schon, dass die Schnauzer früher nach anderen Kriterien gezüchtet wurden als heute. Heutzutage brauchen wir den alltagstauglichen, umgänglichen und trotzdem sportlichen Hund, das ist das Zuchtziel fast aller, die sich mit der Zucht beschäftigen.
Und Rüden sind nunmal etwas dominanter, egal welchen unserer Rassen man nun nimmt..

Ein Leitsatz unserer Altvorderen war:

" Ein Schnauzer ist ein Individualist für Individualisten" und genau dieser Satz passt zu uns und unseren Schnauzern.

Ich selbst möchte keinen Abnickerhund, der wäre mir zu langweilig.

Herzliche Grüße sendet der Fidibus

Viola

Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

23

Mittwoch, 2. März 2005, 10:13

Hallo Ingrid,

als Negativ - Beschreibungen würde ich die Postings zu diesem Thema nicht sehen .Es ist einfach so ,das der MS ein etwas " anderer" Hund ist ,und warum sollte man einen Neuling ins" offene Messer "rennen lassen. 8-|

Fast jeder ,der einmal einen MS hatte ,sagt doch : einmal Schnauzer ,immer Schnauzer ! :-)

Es geht einfach nur darum ,das du weißt ,worauf du dich mit einem MS einläßt.

Schnauzige Grüße Erika

Petra1959

unregistriert

24

Mittwoch, 2. März 2005, 10:53

Hallo alle zusammen,

auch wir sind an unseren MS p/s mehr oder weniger durch Zufall geraten. Pelle ist unser dritter Hund, aber unser erster Schnauzer. Er ist jetzt fast 1 1/2 Jahre und jeden Tag haben wir das Gefühl erst wird immer besser mit ihm. An manchen Tagen ist alles perfekt, man wiegt sich in "Sicherheit" und den nächsten Tag holt er allen Unsinn nach!!! Langweilig ist es nie. Ich muss allerdings zugeben, dass er uns die erste Zeit viel Nerven gekostet hat. Da Pelle selbst nicht empfindlich ist, setzt er dies auch bei seinen Menschen voraus. Das ist manchmal recht schmerzhaft, wenn man von hinten ins Bein gepinscht wird. Manchmal frage ich mich, wie er es hinkriegt im Sprung (das kann er super) nochmal schnell eben zu zwicken!!!! Auch bei uns mussten einige Klamotten dranglauben und es ist bei ihm immer besser ein Spiel gar nicht erst zu wild werden zu lassen. Pelle ist super wachsam (besonders wenn jemand seinem Frauchen was will!!), aber kein Kläffer. Etwas Probleme bereitet uns immer noch Besuch, da übertreibt er manchmal ein bischen. Das kannten wir von unserem vorigen Hund gar nicht. wir haben zwei Kurse in der HS belegt und beide vieles gelernt. Allerdings war es an machen Tagen auch so, dass er augenscheinlich gar keinen Bock auf zu Blödsinn hatte. Er ist sehr gut verträglich mit allen Hunden und als er kürzlich von einem anderen angeknurrt wurde, hat er vielleicht verdutzt geguckt!! Also wir lieben ihn heiß und innig und würden ihn nie wieder hergeben (auch wenn es mal schwierig war). Wir arbeiten an den kleinen und großen Macken und hoffen das wir auch die noch in den Griff bekommen. Wir haben jedenfalls seit wir Pelle haben keinen langweiligen Tag mehr gehabt und schon viel über ihn gelacht!!!
Froh bin ich über das Forum, da man dort auf Gleichgesinnte trifft und keine dummen
Kommentare hört wie, dass muss er aber mit einem Jahr wissen oder können!!!

Schnauzer sind eben was besonderes!!!

Liebe Grüße aus Bremen

Petra

25

Mittwoch, 2. März 2005, 15:50

Hallo,
was mich immer wieder etwas hochbringt ist, wenn ich in irgenteinem Hundebuch mal wieder lese, dass Mittelschnauzer sie idealen Anfängerhunde seien...! :m:
Also ich kenne einige die mit ihnen Schnauzern grandios untergegangen sind.
Mein dritter Hund war auch ein MS. Ich wollte damals ein handliches stück Hund, nicht überzüchtet und temperamentvoller und ausbildungswilliger als seinen Vorgänger einen Kuvacz. In den ersten Monaten nachdem ich meinen Acci bekommen hatte , hatte ich des Öfteren das deutliche Gefühl mich übernommen zu haben. Ein Schnauzer stellt Ansprüche an Beschäftigung und Auslauf und an die Konsequenz des Menschen. Ich hatte Glück: Acci war nicht dominant und vom Temperament her eher ruhig ( so ab 2 Jahre), jedenfalls im Vergleich zu anderen MS . Und so wurde er mein absoluter Traumhund der mit mir durch ganz wichtige Abschnitte meines Lebens gegangen ist. Er hat sich an Großstadt , an einen Mann, an meine Kinder, kurz an alles wunderbar angepasst. Ich habe noch um keinen HUnd so getrauert wie um ihn.
Und jetzt habe ich eigentlich wieder einen MS. Zwar als Zwerg gekauft, aber genauso groß wie manche Hündin. Und auch vom Wesen hat er nicht das - den Zwerge nachgesagte - umgängliche Wesen. Er ist Fremden gegenüber sehr abweisend, aber mit viel mehr Temperament als Acci. NIcht immer einfach, aber immer Schnauzer und ich merke es wird immer besser. Er ist ein echter Kumpel, neigt aber immer noch zu eigenen Entscheidungen und ist nicht bestechlich, unser Pelle!
Ich denke, wer einen umgänglichen MS möchte, sollte auf menschenbezogene Zucht und Sozialisierung achten, keinen dominanten Hund aussuchen und auf eine gute Hundliche Sozialisierung achten. Und ganz wichtig ist den Hund auszulasten. Ein müder Hund ist ein braver Hund....!
Hund und Mensch sollten einfach gut zusammen passen. Wer als Mensch nicht gern und klar konsequent handelt kommt, glaube ich, mit einem MS nicht wirklich gut zurecht.
Aber ich hab' noch eine Frage an alle Experten die mich schon länger beschäftigt: Glaubt ihr dass der Körperbau was mit dem Temperament zu tun hat? Ich habe den Eindruck, dass die Schwereren Schnauzertypen wesentlich gelasser sind als die elegant hochläufigen. Was meint Ihr???? :?:
LG Chaot

26

Mittwoch, 2. März 2005, 21:32

Hallo Ingrid,

Ich bin seit 2 Jahren stolzer Besitzer eines Mittelschnauzerrüden (pfeffer und salz).
Er ist mit 49 cm Widerristhöhe recht groß und wiegt 20Kg. Er lebt als volles Familienmitglied in unserem Haus mit grossem Garten.
Meiner Frau geht er gern beim Putzen zur Hand. :D Gartenarbeit ist ihm auch nicht zuwieder. Beim ein und ausbuddeln der Knochen lockert er den Boden in den Rabatten und erpart mir das Umgraben :-) . Mäuse ,Katzen und dunkle Gesellen hält er vom Grundstück fern.
Er sammelt Strümpfe Und Wäsche an einem festen Platz ( ohne bis dato etwas zerissen zu haben). Lediglich ein Paar Designerschuhe meiner Frau ( mit hohen Absätzen und dünnen Riemchen wahrscheinlich sowieso ungesund zu tragen) sind ihm zu Opfer gefallen: :p .
Aber Spaß bei Seite.
Ich finde er ist gerade wegen seiner positiven Eigenschaften ein Anfängerhund. Er ist mir in den 2 Jahren zu einem zuverlässigen, treuen Begleiter geworden. Seine Eigenschaften würde ich wie folgt beschreiben:
temperamentvoll, aber nicht nervös, gutmütig, kinderlieb und intelligent, mutig und leicht erziehbar.
Als Neuling bin ich mit dem Hund gleich in die Welpenschule zum schnuppern und anschließend Mitglied des Hundevereines geworden . Dort hat der Hund mir mit Hilfe der Trainerin gezeigt was er kann. ;)
Im Herbst hat er die Begleithundeprüfung mit Bravour bestanden.

Wenn dir der Mittelschnauzer gefällt, entscheide dich für ihn. Ich wünsche dir; daß du so viel Freude mit dem Rauhbein hast wie meine Familie und ich.

mit besten Grüssen
beani



chimäre

unregistriert

27

Freitag, 11. März 2005, 21:32

Erste Schnauzerbegegnung

Heute habe ich einen Mittelschnauzer, Rüde, 10 Monate, kennengelernt. Er war REICHLICH lebhaft. Und viel größer und vor allem kräftiger, als ich es erwartet habe. Es wurde erklärt, dass er im "Lümmelalter" wäre. Er hat mir zwar gut gefallen, er war freundlich und sehr ruppig-aber-schön. Aber ich kann mir jetzt auch vorstellen, dass einem so ein Hund über den Kopf wachsen kann, vor allem, wenn man sich auch um kleine Kinder kümmern muss ... Jetzt muss ich mir aber auch noch Hündinnen angucken.

Ein unerwarteter Nebeneffekt dieses Schnauzertermins war, dass meine Schwiemu, die mit war zum Schnauzergucken, jetzt selbst einen (Zwerg) will.

Die Züchterin (die selbst aber nur Zs-Welpen hat) erzählte, dass ihr vorherigen Ms angeborene Epilepsie, schlimme Allergien und Furunkulose hatte, und dass viele Hunde aus dieser (über ganz Dänemark verbreiteten) Zuchtlinie betroffen sind. Ihren jetzigen Ms-Rüden hat sie aus Norwegen importiert. Manche Linien wären auch bissig...!?

Tja, das wollte ich nur mal berichten

Ingrid.

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

28

Samstag, 12. März 2005, 11:56

Hallo, Ingrid, ich freue mich, dass du nach deiner ersten Begegnung mit einem Mittelschnauzer wenigstens etwas Positives über unsere heißgeliebten Mittelschnauzer zu berichten weißt.
Das, was du dort in Natura erlebt hast, haben dir viele Portaler ja schon vorher berichtet- ich inklusive.
An deiner Stelle würde ich mir die Hündinnen gar nicht mehr ansehen, denn du kannst das Pech haben, an ein Exemplar zu geraten, dass eben gerade jetzt in der Hochpubertät ist und dir deine negative Erwartungshaltung bestätigt.
Kranke Linien, bissige Linien, Epilepsie, Herz, Allergien- nein, liebe Ingrid- lass stecken und suche dir lieber einen Hund einer nicht sooooo kranken Rasse.

Normalerweise begrüße ich es sehr, wenn jemand den Wunsch äußert, sich Schnauzer einmal ansehen zu wollen, jedoch in deinem Fall nicht unbedingt und meine schon gar nicht.

Grüße vom Fidibus

Viola

Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

29

Samstag, 12. März 2005, 15:02

Hallo Ingrid ,
jetzt hast du schon einmal einen ersten Eindruck ,aber er muß nicht repräsentativ sein.Schau Dir ruhig auch nochmal ein paar Hündinnen und vielleicht auch ein paar Rüden an.
Vielleicht kannst du einmal zu einer Schau gehen und dort dann mit Schnauzerbesitzern reden ,das bringt dir als Neuling mehr als mit den Züchtern zu sprechen.Züchter sind zum einen erfahrene Besitzer dieser Rasse und wissen genau ,wie sie mit den Hunden umgehen müssen ,zum anderen wollen sie auch ihre Hunde verkaufen .( Das soll nicht heißen ,das Züchter nicht ehrlich sind !!!! )
Redest du aber mit ganz normalen Haltern dieser Rasse ,wirst du viel über Anfangsschwierigkeiten hören.
Noch ein Rat von mir (ich weiß,Ratschläge sind auch Schläge ,aber trotzdem) : ich weiß nicht wie alt deine Kinder sind ,aber vielleicht solltest Du noch ein wenig damit warten ,dir einen Hund ,egal welcher Rasse ,anzuschaffen.
Welpen nehmen immer sehr viel Zeit in Anspruch .

Und noch etwas, Mittelschnauzer sind nicht kranker oder krankheitsanfälliger als andere Rassen ,meine Hunde kennen den Tierarzt nur zum Impfen oder bei Verletzungen.

Gruß Erika

Inyanka

unregistriert

30

Samstag, 12. März 2005, 20:32

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, wollte aber auch eben mal was zu den Schnauzern sagen.
Ich habe eine Schnauzer Hündin pf/s, sie wird 8 Jahre. Manchmal glaube ich , ich hätte einen Büffel an der Leine. Unterordnung ist nicht grad ihr Ding :o
Aber sonst ein toller Hund, draußen geht die Post ab und in der Wohnung absolut ruhig, meistens liegt sie auf´m Söfchen und pennt. Sie hat eine unglaublich hohe Reizschwelle was mir bei der Arbeit mit ihr zu gute kommt. ( geprüfter Rettungshund ). Auf jeden Fall sollte man ihnen auch geistige Arbeit geben, aber das trifft ja eigentlich auf jeden Hund zu.
Als Anfänger Hund nicht unbedingt zu empfehlen, wenn´s aber doch so einer sein soll, dann ab in eine gute Hundeschule.
Ach ja, sie war noch nie Krank. 8-)

Social Bookmarks