Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Vera + Hexer

unregistriert

21

Mittwoch, 23. Januar 2008, 00:31

Hallo Karin,

ob bei Deiner Hündin der Stachel oder Zwang angebracht ist, um Aufmerksamkeit zu bekommen kann ich nicht berurteilen, da ich weder Dich noch sie in Aktion gesehen habe. Aber zum Thema Stachel und Zwang kann ich nur sagen, daß die alte Weisheit "Es ist oft zu früh, und fast nie zu spät für Zwang" absolut richtig ist.

Und auf Zwang muß die Hündin vorbereitet werden, so daß sie eine positive Reaktion (nämlich konditioniertes Verhalten) zeigen kann. So einfach den Stachel drauf und losrucken halte ich für primitiv.

Vorbereiten kannst Du Deine Hündin auf diese Weise: Am Normalhalsband (Leder oder Kette, aber nicht Würger) gibst Du einen oder zwei kleine Rucke. Bevor sie die Möglichkeit hat, mit Erschrecken zu reagieren, fliegt der Ball oder kommt das Futter. (RUCK-RUCK-BALL!) Allmählich (nicht alles an einem Tag!) werden die Rucke etwas derber, aber immer gefolgt von sofortiger Belohnungsaktivität und nie so, daß die Hündin Anzeichen von Meideverhalten zeigt. Richtiges Timing ist natürlich dabei sehr wichtig. Deine Hündin wird sehr bald den Leinenruck mit etwas Gutem verknüpfen und aufmerksam werden.

Wenn sie das kapiert hat - und das wird er in ein paar Tagen - dann kannst Du ihr einen Leinenruck verpassen, wenn sie einen offensichtlich vermeidbaren Fehler durch Unaufmerksamkeit macht. Die Hündin wird jetzt konditioniertes Verhalten anbieten und soll sofort belohnt werden. Ich wette, wenn Du es richtig machst, brauchst Du den Stachel gar nicht.

Happy Training!

Vera

schnüse

unregistriert

22

Mittwoch, 23. Januar 2008, 19:36


@ Pinscherlady,

glaube, die wahre Profession Deines Hundes ist die Welt der Kunststückchen. Willst Du ihn nicht mal beim Zirkus anmelden??? :D

@ Riho:

das passiert halt ab und zu, auch bei Voll-Profis.
ich habe das Spucken aber auf Vorsitzen und Grundstellung zwischen zwei Übungen reduziert, da klappt das meistens


wünsche einen schönen Abend noch 8-)

LG,
Schnüse

  • »Pinscherlady« ist weiblich

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

23

Mittwoch, 23. Januar 2008, 21:21

@Schnüse :wi:

:daumen: jaja, hab' schon :-) beim THS- und Agi-Zirkus :D


Susanne :wi:
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

swen3007

unregistriert

24

Freitag, 12. Dezember 2008, 13:34

was sind eiigentlich mos?

habe in manchen texten das wort mo gelesen..was zur hölle ist das denn?

Liljakk

unregistriert

25

Freitag, 12. Dezember 2008, 13:41

Mo = Motivationsobjekt

z.B. Spielzeug, Beißwurst, Ball ect,.

26

Freitag, 12. Dezember 2008, 18:33

Aufmerksamkeit in der Unterordnung

Ich bilde seid 30 Jahren Hunde in der UO aus.
Bin seid vielen Jahren Vorsitzender in einer SV-Ortsgruppe.
Einen Rat zu erteilen wenn man den Hund nicht kennt ist überaus schwierig.
Sicher ist,das jeder Hund zu motivieren ist.
In der Regel mangelt es an einem Hundgerechten Spielen.
Gute Ratschläge gibt es viele, aber nur du kennst deinen Hund richtig.
PS. Stachelhalsband ist genauso verboten wie auch ein Impulsgerät.
Tierschutzgesetz wie auch VDH.
Nicht aufgeben.

Halina

Forenjunkie

  • »Halina« ist weiblich

Beiträge: 3 758

Aktivitätspunkte: 19 030

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Mad-Max ZSss im Herzen,Campino Picard im Herzen Horrex Mali im Herzen Corvette Mali 9 Jahre, Morris Mali 7 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

27

Freitag, 12. Dezember 2008, 21:06

Zitat

Sicher ist,das jeder Hund zu motivieren ist.


Ja? :?:

Ich hätte da ein sehr schwieriges Hundetier anzubieten :-)

Da hat sich bisher jeder die Zähne dran ausgebissen und selbst ich bin, nach 25 Jahren Hundeausbildung, mit meinem Latein am Ende.

Viele Grüsse von Anke
Signatur von »Halina« Der Hund im Bett zerknittert und verschmutzt das Laken, aber er glättet und reinigt die Seele.
Unbekannt

http://picard-malinois.de.to/
http://hundeplege-in-tornesch.de.to/

28

Freitag, 12. Dezember 2008, 21:20


:?:
also ich muß da leider auch sagen....ich kenn da persönlich mindestens 2 Exemplare, bei denen Hopfen und Malz verloren ist, da is absolut nix zu machen, aber auch rein garnix! Ich sach nu lieber nicht, welcher Rasse der eine davon angehört... :594:
In den allermeisten Fällen sehe ich das Problem darin, daß mit den Hunden von klein auf eben nie richtig gespielt wurde. Und wenn so einer dann auch noch kein Futter möchte... :602:

Tanja

Vera + Hexer

unregistriert

29

Samstag, 13. Dezember 2008, 00:07

Brutaler Zwang motiviert übrigens auch! Angst ist eine große Motivation, die Gefahr zu vermeiden. (Was ich von solcher Zwangsanwendung halte, habe ich ja schon oft genug beschrieben.).

Die Behauptung: "Jeder Hund kann motiviert werden," ist eine Binsenweisheit. Motiviert wozu, motiviert wodurch? Dann sieht die Sache schon anders aus.

Vera

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

30

Samstag, 13. Dezember 2008, 18:14

Hallo zusammen,

wir haben gerade zwei Hunde - einen Boxer und einen Riesen - auf den Hupla
bekommen, die angeblich auch niemals nicht spielen. Der Boxer war über ein halbes Jahr auf einem Rottiplatz und die haben ihn weg geschickt, weil man mit diesem Hund gar nix anfangen kann und der auch nix lernen wird.
Sie sind beide das 5. Mal auf dem Platz und......... spielen. Noch nicht so, wie wir es gerne hätten, aber ein Anfang ist gemacht. Die Riesin wollte beim ersten Mal nicht mal durchs Tor zum Hupla - und nun will sie auch nicht durchs Tor, weil sie dann runter vom Platz muss :D
Eine andere Hündin, aus dem Tierheim nebenan, die Menschen gebissen hat, spielte auch nicht - nun tut sie es mit Begeisterung und beißt auch keine Menschen mehr.
Eine kleine Zwergpinscher-Mix-Hündin aus dem TH hat nur gebellt wie blöd und hatte mehr Angst als Vaterlandsliebe - und spielte absolut nicht, nahm auch auf keinen Fall von anderen Leuten Leckerchen und ließ sich überhaupt nicht anfassen. Nun futtert sie Leckerchen auf meinem Schoß und........ spielt.
Ich will nicht behaupten, dass wir das Allheilmittel für nichtspielende Hunde haben, aber selbst bei sehr verkorksten Exemplaren klappt es immer wieder.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Social Bookmarks