Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

kathleen

unregistriert

21

Montag, 14. Februar 2011, 09:16

^^ ^^

Jaja, die kleinen Kämpfe...ich weiss noch ´, ich musste Cash mal sage und schreibe 7 mal wieder auf den Trimmtisch bugsieren, jedes mal hatte er keine Lust mehr. Da muss man erstmal ruhig bleiben. Mia meint auch ab und an "ich spring wieder aus der Dusche, das letzte Füßchen kann ruhig schlammig bleiben" dann muss ich sie am schlawitchen manchmal 5 mal wieder in die Dusche packen..

@Rita, bei Biene hatte ich das mal, dass sie nicht rauswollte in den Garten, sondern mit auf die letzten 2 Stufen, bei geöffneter Tür, in den Hausflur pinkelte..das hat sie ein paar mal gemacht, da hat sie sich auch mit Schimpfen nicht beeindrucken lassen. Habe sie dann damals an der Leine in den Garten geführt im Trab.

LG
Kathi

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

22

Montag, 14. Februar 2011, 09:53

Hallo Kathi,

schimpfen hilft in solchen Situationen auch nicht, ist eher kontraproduktiv. Da hilft nur der starke Wille und die Durchsetzungskraft des Menschen. Hunde respektieren eher den Menschen, der souverän und ruhig bleibt als den, der schimpft, rumbrüllt und handgreiflich wird. Bei den Menschen heißt es:"Wer schreit hat Unrecht," und so ähnlich kann man es auch die Wuffis übertragen.

Grüße von
Rita

baluese

unregistriert

23

Montag, 14. Februar 2011, 20:14

Hallo Rita,

Dein "Anschauungsbeispiel" ist wieder einmal Klasse!

man sich das bildlich vorstellen und fragt sich, warum man nicht öfter mal "Hund" ist mit dem "Hund".

Das ist , denke ich etwas, was uns oft nicht einfällt....Ich "arbeite" viel mit der Stimme ( eben hoch und "anregend" oder ehr tief und "brummig" wenn ich Eindruck machen will) - da fällt mir das leicht.
Aber das Einbeziehen der "Körpersprache" ist ja viel wichtiger und bestimmt noch eindrucksvoller.

::Wie Du Deinen Blick einsetzt finde ich "imponierend" - so etwas fällt mir nicht so prompt ein, leider..

Lg von Barbara

  • »ramses-on-leine« ist weiblich

Beiträge: 962

Aktivitätspunkte: 4 950

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: keine, dafür Schafe, Hühner, Bienen, Kaninchen und Kater

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

24

Dienstag, 15. Februar 2011, 05:12

Hallo Rita,

tolles Beispiel. Ich "arbeite" auch meist mehr mit Blicken und Körpersprache, als mit Worten. Das rief zwar schon einiges Schmunzeln von Nichthundebesitzern hervor - aber egal... :)

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie weit Hunde periphär sehen können - also in eine andere Richtung schauen und dennoch ganz genau beobachten, was am Rande ihres Blickwinkels passiert. Gerade, wenn sie Stress aus dem Weg gehen wollen, schauen sie einem nie direkt in die Augen - bekommen aber trotzdem ganz genau mit, was passiert und wie der Mensch reagiert (sicher oder unsicher).

Eine tolle Sache, unsere Hunde!

@Bianca - Du bekommst das sicher in den Griff! Wenn man dir zuhört (bzw. zuliest... :exla: ), merkt man, dass Du viel Ahnung von Hunden hast und genau hinterfragst, weshalb Dein Hund / Deine Hunde dies oder jenes tun. Das finde ich prima. Es gibt so viele Leute, die das Verhalten ihres Hundes gar nicht hinterfragen bzw. einfache Signale gar nicht mitbekommen.

Liebe Grüße aus Dresden,
Katja.
Signatur von »ramses-on-leine« Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

www.ramses-on-leine.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ramses-on-leine« (15. Februar 2011, 05:20)


Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

25

Dienstag, 15. Februar 2011, 08:55

Hallo Katja,

unsere Hunde können durch ihr breiters Sichtfeld fast "um die Ecke" gucken und bekommen auch das noch mit, was für uns schon verschwunden ist. Das konnte ich bei unseren Hundemamas immer gut beobachten. Sie standen zwischen ihren Welpen und schauten scheinbar unbeteiligt in die Gegend. Trotzdem bekamen sie alles mit, was ihre Blagen so trieben und griffen ein, wenn sie es für notwendig erachteten. Für uns Hundehalter wäre es sehr hilfreich, wenn wir das auch könnten :D

Grüße von
Rita

26

Dienstag, 15. Februar 2011, 15:19

Mit Blicken und Körpersprache arbeiten hört sich toll an.Hab ich noch nie drüber nachgedacht.Wie funktioniert

das,wie macht ihr das ?( ?Das würde ich auch gerne können.

Ich arbeite mit Stimme,dabei werde ich aber nicht unbedingt laut.Das klappt prima.

Mit Stella bin ich jetzt wieder fleißig und konsequent am lernen.Bis jetzt muß ich sagen,toi,toi,toi :) .Muß sie

zwar immer wieder mal ermahnen wenn sie einen anderen Hund anmeckern möchte,aber dann ist auch meist Schluß

mit dem gemaule.Im Wald gestern mittag hats auch ganz gut geklappt das sie auf mein rufen kommt :thumbup: .

Wie sagt man immer so schön:es kann nur besser werden ;) .

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

27

Dienstag, 15. Februar 2011, 18:19

Hallo Bianca,

au weia, wie soll man nix sagen, nur gucken und bewegen erklären :gr?: :wacko:
Muss ich mir mal Gedanken drüber machen.

Grüße von
Rita

28

Dienstag, 15. Februar 2011, 19:56

Rita,sorry darüber hab ich garnicht drüber nachgedacht :exla: :exla: :exla: !War wohl echt ne saublöde Frage von mir 8-| .

29

Dienstag, 15. Februar 2011, 20:21

Mit dem gucken stell ich mir jedenfalls so vor,das man grimmig guckt,so etwa :-| .

Richtig?Ich kann mir nur nicht vorstellen das meinen Hunden das interressieren würde

wie ich gucke(zudem guck ich eh meist grimmig ;) ).Muß ich doch ma irgendwie versuchen.

Vielleicht werde ich auch noch zum Grimassenschneider :gr?: :exla: !

Ok...Körpersprache....ja ja is klar wat dat is :S !Vielleicht war ich mal wieder nicht bei den Gedanken

als ich das schrieb :huh: .

30

Mittwoch, 16. Februar 2011, 10:25

Hallo Bianca,

oh doch - unsere Hunde interessiert sehr wie wir gucken. Und ob wir überhaupt gucken.

Sie gucken auch, ob wir gucken.

Kleines Beispiel: Jungspund Ziggy hat einen Kauknochen - Monsieur Q kommt auf die Idee ihn haben zu wollen. Er stellt sich vor Ziggy und guckt auf den Knochen an dem Ziggy nagt. Ziggy wird leicht unruhig beim Kauen. Ich geh vorbei - Q beobachtet meine Bewegungen aus dem Augenwinkel - ich gucke ihn direkt an - er guckt vom Jungspund weg leicht in meine Richtung (also nicht mehr nur Augenwinkel) - Jungspund Ziggy hört auf auf dem Knochen zu kauen.

Beide Herrn hätten anders reagiert, wenn ich vorbeigegangen wäre und nicht hingeguckt hätte.

(Ich hab mir im übrigen den Knochen dann genommen, weil ich in dem Moment keine Lust auf eine längere Unterhaltung der beiden Herren miteinander gehabt habe.)

Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Social Bookmarks