Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Pinscherlady« ist weiblich

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

21

Mittwoch, 27. September 2006, 23:03

9 Jahre und 9 Wochen alt

Mein DP war fast 9 Jahre alt, als wir unseren Zweithund ZP-Welpe bekommen haben.
Er war nie der so superverträgliche Hund gewesen, aber wir haben es trotzdem versucht.
Mit viel Behutsamkeit, Zeit, Geduld und Verständnis haben wir uns alle zusammengerauft.
Die ersten Wochen waren nicht einfach gewesen, ich glaube für keinen, aber nach ca. 4 Monaten
waren wir alle ein Herz und eine Seele (**) (**) (**) Wir sind sehr glücklich und haben es nicht bereut!!
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

22

Donnerstag, 28. September 2006, 07:26

Hallo,
wenn man seinen alten Hund gut kennt und einschätzen kann, wie es laufen kann........warum nicht. Natürlich bleibt immer ein "Restrisiko" das es vielleicht dann doch anders kommt als man sich das vorgestellt hatte. Eigentlich wollte ich zu meinem Riesen im Frühjahr auch einen Welpen dazu nehmen, er wäre dann fast 11 Jahre alt. Voraussetzung wäre gewesen, das es dann immer noch so fit wie jetzt ist. Ich denke schon das es gut gegangen wäre und er den jungen Rüden erzogen hätte.
Aber das ist Schnee von gestern und ich werde nie erfahren, ob es dann auch wirklich so gut gelaufen wäre.

23

Donnerstag, 28. September 2006, 10:25

Hallo ,

eines sollte man aber bedenken ,wenn man einen jungen Hund zu einem Alten dazu nimmt :
es ist immer ein Spagat den man ausführen muss um den Bedürfnissen des alten und auch des jungen Hundes gerecht zu werden .
Diese Gratwanderung versuche ich zur Zeit auch zu vollbringen ,obwohl Nicki mit ihren 10 Jahren noch nicht wirklich alt ist und Adele mit 5 1/2 Jahren auch nicht mehr so jung .


Gruß Erika

Yeannie73

unregistriert

24

Donnerstag, 28. September 2006, 13:07

@ Erika:

Stimmt!
Momentan muss ich schauen, dass Yeannie (8 Jahre) neben den kurzen Welpengängen noch genug Bewegung in Form der annähernd alten Spaziergängen (Waldspaziergänge usw...) hat - wie schon geschrieben ist sie ja schon etwas in die Breite gegangen!
Fahren jetzt abends ab und an Rad, wenn die Kleine (14 Wochen) in der Box ist und schläft! -:-

Später wird wohl die dann richtig Alte geschont werden müssen, wenn die Kleine in voller Blüte steht!! :)

Das muss man vorher schon überlegen!


LG Svenja mit Yeannie und Irit

25

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 18:29

erstmal hallo an alle. bin neu hier und erst seit heute angemeldet.

ich hatte vor einigen wochen genau dassselbe problem mit "altem" hund, liebevoll oldmaster genannt, und welpen. der oldie ist neun und ein zs, der welpe war 9wochen und auch ein zs. hab den alten schon immer drauf vorbereitet und gesagt, dass bald der '"max" kommt. nun war er schon total aufgeregt auf "max" was auch immer das sein sollte. als ich ihn dann ausm auto geholt hab, hatte ich dem alten gesagt, komm ich hab was, wir holen den max. und dann hab ich vorsichtig max ausm auto geholt und ..... der alte ist ihn sofort angegangen, wollte ihn beißen und wer weiß was noch schlimmes. er hört aber sehr, sehr gut auf mich und so war ich eben gleich dazwischen. der erste tag war die hölle! aber so langsam haben sich beide aneinander gewöhnt. für den alten hat das vieler streicheleinheiten bedurft und vieler leckerli. dann fing es langsam an, dass der alte auf den kleinen draußen aufgepasst hat. naja und immer mehr sind die zwei zusammengewachsen und nun klappts perfekt! (sind aber jetzt wieder räumlich getrennt, war nur für die ersten wochen)

also viel geduld und viel liebe für den schon vorhandenen doggy muss man haben

Yeannie73

unregistriert

26

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 18:45

Hallo Katja,

erstmal herzlich willkommen hier!!!! :)

Verstehe ich das richtig, dass Du nun zwei Hunde hast, diese aber immer räumlich trennen musst??? :?:

Das wäre natürlich schade!!!

Irit kommt zwar auch noch in die Box, wenn die zwei alleine sind, aber das liegt nicht an Yeannie, sondern an der Angst vor unserer Einrichtung!! :exla: :exla:



Wie lange hast Du die Zwei denn nun zusammen?


Dann wünsche ich Dir viel Spaß hier und eine schöne Zeit mit den zwei Zwergen!!

LG Svenja mit Yeannie und Irit

27

Freitag, 6. Oktober 2006, 13:33

nein, nein, nein!!! :dudu: es hatte dann super geklappt eben durch leckerchen und viel zuwendung für theo.

die räumliche trennung ist, weil der eine bei meiner mutter ist und der andre bei mir.

28

Freitag, 6. Oktober 2006, 17:57

Hallo,

meiner Meinung nach ist die erste Frage wie es dem "alten Hund" gesundheitlich geht, der Rest ist dann eine Frage von Erziehung, Gechick u.s.w. unsererseits.
Unsere erste Hündin hatte mit 11 Jahren ein wenig Arthrose und wollte sich nicht mehr sooo viel bewegen. Die Spaziergänge wurden kürzer und sie sprang auch nicht mal eben nur so zum Spaß aus ihremKörbchen, sondern blieb immer öfter einfach liegen. Wir haben unseren Tierarzt dazu befragt und er hat uns dazu geraten einen jungen Hund ins Haus zu holen. Das hat vom ersten Tag an wunderbar geklappt. Die alte Hündin hat sich rührend um den Jungspund gekümmert, tüchtig erzogen und....... die Spaziergänge waren wieder so aufregend, dass sie natürlich mit musste und lief, wie ein junger Gott! - Nix mehr mit Wehwehchen hier und Zipperlein da. Die Beiden hatten dann noch eine herrliche Zeit miteinander.

Der Jungspund durfte das leider im " Alter " nicht erleben. Sie hat sich im Sommerurlaub am Mittelmeer eine Leishmaniose eingefangen, die zunächst unbemerkt blieb. Mit 9 Jahren bekam sie Lymphdrüsenkrebs, die Leishmaniose brach aus und nach 3 Monaten mussten wir sie erlösen.

Also, wenn´s gesundheitlich passt, kann es für alle sehr schön sein.


LG von Uli und Donna, die im nächsten Jahr eins ihrer Babies gaaaaanz lange
erziehen darf ;) (**)

Social Bookmarks