Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Doja

Puppy

  • »Doja« ist weiblich

Beiträge: 269

Aktivitätspunkte: 1 455

Hunde: 1 Zwergschnauzer,weiß, geb. 2010 und mein Riesenzwerg, pfs, für immer in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

21

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:59

Hallo
nach meinen Erfahrungen (5 Hunde verschiedener Rassen) ist es relativ egal wie hoch der Zaun ist wenn Mensch ihn tabuisieren kann.
Die Schäferhündin meiner Mutter war nur durch einen kniehohen Zaun begrenzt und hat, owohl sie Katzen hasste :-| , ihn nie übersprungen. Der Garten war aber 100%ig katzenfrei!
Mein MS hatte lange Zeit gar keinen Zaun und musste trotzdem auf dem Hof bleiben.Das klappte nach einer schwierigen Pubertätsphase sehr gut.
Das A und O ist die Erziehung!
Allerdings haben meine 2 Schnauzer Katzen gar nicht gemocht. Trotzdem konnte ich mit Acci zu meinem jetzigen Mann ziehen der einen Kater hatte. Die konnten sich zwar gar nicht leiden ( der Kater mich auch nicht, der hat mich öfter gebissen :m: aber Acci hat mich beschützt (**) (**) (**) ) aber die zwei haben sich nie geprügelt.
Bei Pelle kommt es sehr auf die Katze an. Hier im Viertel gibt es eine, die würde er gerne meucheln. Andere sind ihm recht egal... .
Ich denke du solltest dir nicht gar so viele Sorgen machen.
LG Doja
Signatur von »Doja« Liebe Grüße von Doja ( Frodo und Pelle, immer noch dabei...)

Philiandela

unregistriert

22

Donnerstag, 28. Februar 2008, 00:22

Hi! Zaun hin oder her (stimme Doja voll zu), ich würde versuchen, den Hund frühzeitig (also sofort :D ) an Katzen zu gewöhnen - ist doch ideal wenn ihr Übungskatzen in der Bekanntschaft habt. Schon klar, daß die Kleine sich so oder so entwickeln kann, aber so habt ihr wenigstens euer bestes getan, Normalität zu demonstrieren.
LG Ela

23

Donnerstag, 28. Februar 2008, 07:47

RE:

Zitat

Original geschrieben von Rudi2007

@Antje, ja genau - an Deinen Zaun mußte ich grad denken....wenn die da alle drüber hopsen gibts sicher Streß im Dorf :D


Siehste Rudi :D - an den Zaun hab ich auch gedacht, als ich schrieb!

Herzliche Grüsse von Onkel Undercover Man (der nicht über Zäune hüpft).

Ich bin mir sicher, ihr bekommt einen ganz wunderbaren Hund (**).

@Norbert - mhm - so ein Pech aber auch - schein ich ja nicht nur Erfahrung mit Schnauzern sondern auch mit näherer Verwandschaft des zukünftigen Mitbewohners zu haben - so ein Pech aber auch.

Gruss,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

24

Donnerstag, 28. Februar 2008, 14:32

Vielleicht gibt es hier doch einen Unterschied zwischen den Pfeffies und den Schwarzen :?:

Auch Schnauzer sind Induvidien, der Trieb Katzen zu jagen wird daher von Schnauzer zu Schnauzer unterschiedlich sein. Es gibt Schnauzer, wir hatten einmal eine solche Hündin zu Gast, die überwand jedes Hindernis, wenn sie eine Katze sah, tabuisieren hin tabuisieren her, hier hätte nichts gefruchtet. So schnell wie sie die Zäune einschließlich der Hecke überwand, konnte man nicht gucken.

Unser Grundstück war bis vor kurzem mit einem 80 cm Zaun gesichert. Sowohl unsere Hündin, sie hatte sich mal beim Springen verletzt, als auch Rufus respektierten diesen Zaun. Als im letzten Jahr die Katze unserer Nachbarin gestorben war, hat sie sich immer mit Rufus unterhalten - ich hatte sie gebeten dies nicht zu tun, sie konnte es nicht lassen - die Folge, Rufus sprang regelmäßig über den Zaun um sie zu besuchen und ich mußte einen neuen Zaun setzen, den er nicht überspringt auch wenn er es könnte. Unsere Nachbarin hat inzwischen 2 Katzen. Da Rufus von einer der Katzen immer am Zaun provoziert wird, mußten wir zusätzlich einen Sichtschutz über die gesamte Grundstücksgrenze errichten.

Unser Grundstück wird von fremden Katzen nicht aufgesucht, inzwischen meiden auch die Katzen der Nachbarn unser Grundstück.

Rufus hat als Welpe nur positiven direkten Kontakt zu Katzten gehabt, die ursprünglich freundliche Einstellung ist nicht geblieben auch wenn er keine schlechten Erfahrungen gemacht hat.

Walther

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

25

Donnerstag, 28. Februar 2008, 21:35

Zitat

Vielleicht gibt es hier doch einen Unterschied zwischen den Pfeffies und den Schwarzen


Nach dem, was die Besitzer von Schwarzen schildern, musst du dich, Norbert, wohl mit Pfeffi - Züchtern unterhalten haben :D

Meine Schnauzer, angefangen bei meiner alten Luzie bis hin zu meinem L - Wurf waren Zaunspringer.
Mein Grundstück ist mit einem 1,20 m Zaun eingezäunt gewesen, der sowohl für Luzie wie auch für ihre Töchter Kiwi und später Chica kein Problem waren. Jede sprang in ihrem ersten Lebensjahr trotz Klapperdose und frühestem Verbot darüber, später nicht mehr :D
Unser L - Wurf 2006 aber toppte alles, denn die 12 kleinen Kröten kletterten in wechselnder Formation in Windeseile über den Maschendrahtzaun :-)
Oft standen die Nachbarn lachend vor der Tür, jeder zwei Welpen unter den Arm geklemmt, brachten die Ausreißer zurück.
Aus diesem Kletterwurf blieb Lutze-Lucy bei uns und da wir sie auf Grund ihrer Behendigkeit und Immunität gegen die Klapperbüchse nie beim Klettern oder Springen erwischen konnten haben wir letztendlich unseren Zaun auf der einen Seite um 40cm erhöht.
Seitdem ist Schluss mit Klettern und Drüberspringen. Die andere Seite ist schon seit Urzeiten mit einem 1,50 m Dichtzaun abgesichert, seit meine damaligen Nachbarn Katzen hatten, die leider von meinen Schnauzern verfolgt und getrieben wurden.
Aber wie gesagt, es kommt natürlich auf den jeweiligen Hund an.

Lasst es auf euch zu kommen und es schadet nie, Hund und Katze beizeiten miteinander bekannt zu machen.

Viel Spaß mit eurem Familienzuwachs wünscht euch
Viola, mit Balou,
die noch nie hinter einer Katze hergejagt ist und unseren Zaun, der im hinteren Bereich nur 80cm hoch ist, immer respektiert hat ( über den springt Lutze nur selten, weil dahinter noch ein höherer ist ;) )

Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

26

Donnerstag, 28. Februar 2008, 21:54

Ivo ist auch ein Zaunspringer. Das ist nunmal so.
Unsere Beagles waren auch Ausbrecherkönige, allerdings hat für die dann eine Zaunerhöhung von 1,20 schon gereicht.
Zumindest was das Überspringen anging.
Was dann folgte, war gegenspringen und rüberrollen, mit den Vorderpfoten überhangeln und so lange zappeln, bis auch eine Hinterpfote drüber war,
über den Kompost und Gebüsch klettern,
den Zaun von unten aufknoten (Jaaaa, richtig gelesen),
usw.

Also, wenn man so ein exemplar erwischt, dann muß man halt immer einen Schritt vorausdenken, was manchmal gar nicht so einfach ist :-)

LG Alke

27

Donnerstag, 28. Februar 2008, 22:00

RE:

Zitat

Original geschrieben von fidibus

Zitat

Vielleicht gibt es hier doch einen Unterschied zwischen den Pfeffies und den Schwarzen


Nach dem, was die Besitzer von Schwarzen schildern, musst du dich, Norbert, wohl mit Pfeffi - Züchtern unterhalten haben :D

Meine Schnauzer, angefangen bei meiner alten Luzie bis hin zu meinem L - Wurf waren Zaunspringer.
Mein Grundstück ist mit einem 1,20 m Zaun eingezäunt gewesen, der sowohl für Luzie wie auch für ihre Töchter Kiwi und später Chica kein Problem waren. Jede sprang in ihrem ersten Lebensjahr trotz Klapperdose und frühestem Verbot darüber, später nicht mehr :D
Unser L - Wurf 2006 aber toppte alles, denn die 12 kleinen Kröten kletterten in wechselnder Formation in Windeseile über den Maschendrahtzaun :-)
Oft standen die Nachbarn lachend vor der Tür, jeder zwei Welpen unter den Arm geklemmt, brachten die Ausreißer zurück.
Aus diesem Kletterwurf blieb Lutze-Lucy bei uns und da wir sie auf Grund ihrer Behendigkeit und Immunität gegen die Klapperbüchse nie beim Klettern oder Springen erwischen konnten haben wir letztendlich unseren Zaun auf der einen Seite um 40cm erhöht.
Seitdem ist Schluss mit Klettern und Drüberspringen. Die andere Seite ist schon seit Urzeiten mit einem 1,50 m Dichtzaun abgesichert, seit meine damaligen Nachbarn Katzen hatten, die leider von meinen Schnauzern verfolgt und getrieben wurden.
Aber wie gesagt, es kommt natürlich auf den jeweiligen Hund an.

Lasst es auf euch zu kommen und es schadet nie, Hund und Katze beizeiten miteinander bekannt zu machen.

Viel Spaß mit eurem Familienzuwachs wünscht euch
Viola, mit Balou,
die noch nie hinter einer Katze hergejagt ist und unseren Zaun, der im hinteren Bereich nur 80cm hoch ist, immer respektiert hat ( über den springt Lutze nur selten, weil dahinter noch ein höherer ist ;) )



Moin,

auch Teile des H-Wurfs sind mit Springbohnen gefüttert worden. Unser Schnauz geht auch über hohe Zäune, dies speziell, wenn Katze in Sicht.

Teilweise geht es mit Katze. Vorzugsweise die nicht vor ihm flüchten. Sobald der Fluchtreflex bei der Katze einsetzt ist vorbei, dann gibt es kein Halten mehr und ich glaube der Katze würde es nicht bekommen, wenn................

Gruß

Valko

28

Donnerstag, 28. Februar 2008, 22:03

Jap, genauso ist es hier auch, so lang sie sich nicht großartig bewegen,
gehts... genau wie bei den Schafen :weg:
Und da wir halt sehr dicht am Deich wohnen, ist es mir viel zu gefährlich, da ein Risiko einzugehen.

Liebe Grüße Alke

Halina

Forenjunkie

  • »Halina« ist weiblich

Beiträge: 3 758

Aktivitätspunkte: 19 030

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Mad-Max ZSss im Herzen,Campino Picard im Herzen Horrex Mali im Herzen Corvette Mali 9 Jahre, Morris Mali 7 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

29

Donnerstag, 28. Februar 2008, 22:03

Also, ich weiss nicht.....

...ich hatte bisher einen MS, vier RS, einen ZS und (bis jetzt noch) einen Picard....

....der einzige, der den Zaun überwunden hat, war der Picard....aber auch nur einmal.... seitdem kann ich ihn im Garten alleine lassen...der traut sich das nicht mehr....


Vielleicht doch eine Sache der Erziehung???? :?:

Viele Grüsse von Anke, dessen Picard jetzt auch mit den Hühnern den Garten teilt :D
Signatur von »Halina« Der Hund im Bett zerknittert und verschmutzt das Laken, aber er glättet und reinigt die Seele.
Unbekannt

http://picard-malinois.de.to/
http://hundeplege-in-tornesch.de.to/

30

Donnerstag, 28. Februar 2008, 22:08

Zitat

@ Fidibus
Meine Schnauzer, angefangen bei meiner alten Luzie bis hin zu meinem L - Wurf waren Zaunspringer.


Hallo Viola,

ich habe absichtlich keinen Zwingernamen der Gasthündin genannt, jetz kann ich es ja zugeben, es war eine Fidibus.

LG Walther

Social Bookmarks