Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

21

Mittwoch, 21. Mai 2014, 09:53

Hallo Sandra,

wenn deine Maus gelernt hat, nicht in die Leine zu brettern, geht Feldleine auch am Halsband. Wenn du gut trainierst, lenkst du deinen Hund nur mit der Stimme und die Leine ist nur noch zur Sicherung da oder wenn es, wie bei euch, eine Verpflichtung gibt.

Grüße von
Rita

Baldachin

unregistriert

22

Mittwoch, 21. Mai 2014, 10:28

Hallo Sandra,

wenn die Kleine nicht beim Geschirr-Tragen, sondern nur beim Anziehen Stress hat, würde ich mich davon nicht beeindrucken lassen. Meine hatte auch so Phasen. Da wurde wahlweise gebellt, Schwanz gejagt etc. und je mehr ich ihr die Chance ließ, zu entkommen, umso schlimmer wurde es. Hund einfach festhalten und schnell drüberziehen dagegen wirkte wahre Wunder (und dabei natürlich nicht vor dem Hund stehen, sondern daneben/dahinter). Inzwischen hat sie sich so dran gewöhnt, dass es ihr nur noch sporadisch einfällt, dass man ja Theater machen könnte.
Ich persönlich würde die Feldleine nicht ans Halsband machen. Wenn ich absolut sicher wäre, dass der Hund nicht reinbrettert, weil er immer ansprechbar ist, dann bräuchte ich ja keine. Ich brauche sie halt bei Wild auf Sicht.

LG Bettina

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

23

Mittwoch, 21. Mai 2014, 10:58

Hallo Bettina,

die Feldleine ist nicht nur nützlich, um dem Hund Gehorsam beizubringen. Sie ist auch hilfreich, wenn man z.b. wegen Straßen in der Nähe den Hund sichern möchte oder eben Leinenzwang besteht, der auch kontrolliert wird, dann hat der Hund einfach mehr Bewegungsfreiheit.

Grüße von
Rita

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

24

Mittwoch, 21. Mai 2014, 11:10

Hallo Rita

Ist eine Feldleine eine Laufleine? Oder was anderes?

LG Susa

Baldachin

unregistriert

25

Mittwoch, 21. Mai 2014, 11:33

Hast Recht, Rita, in solchen Fällen geht es, die hatte ich nicht so richtig auf dem Schirm.

Da gilt es eben abzuwägen. Für mich wäre aber die Tatsache, dass der Hund keine Lust auf Geschirranziehen hat, kein Grund, ein gesundheitliches Risiko einzugehen. (Und ich bin keine generelle Geschirr-Predigerin und führe mit Führleine auch am Halsband.)

Susa, Feldleine ist eine Schleppleine, die man dauerhaft in der Hand behält und nicht schleppen lässt.

LG Bettina

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

26

Mittwoch, 21. Mai 2014, 13:31

Hallo Susa,

und ich möchte Bettina noch ergänzen ;)

Beim Schleppleinentraining wird die Leine mit der Zeit immer mehr eingekürzt, bis nur noch ein kleines Stückchen am Halsband hängt (nicht so mein Ding). Die Feldleine wird nicht kaputt geschnippelt, die bleibt, wie Bettina schon schreibt, in der Hand des Hundeführers, aber der Hund hat je nach Länge (meistens 10 m) viel Bewegungsfreiheit.
Man muss damit aber auch umgehen können und ein paar Dinge beachten, damit man damit z.B. nicht jemanden vom Fahrrad säbelt oder der Hund damit nicht Fußgänger an einem Baum an den Marterpfahl fesselt :wacko:

Grüße von
Rita

baluese

unregistriert

27

Mittwoch, 21. Mai 2014, 13:43

Huhu,

..ich bin auch kein Geschirrliebhaber....aber an der Flexi und an der Feld bzw. Schleppleine ist das eindeutig gesünder als Halsband.

Vor allem der leichte "Dauerzug", den der Hund ausüben muss, um die Flexi auszurollen wird laut einer von uns mal konsultierten Osteopathin oft unterschätzt....das geht total auf die HWS.

Bei Morris merke ich schon daran, dass er an der Flexi grundsätzlich "Fuß" geht, dass er ganz schön Zug ausüben muss ( erst recht bei der Gurtvariante)....er ist eben ein Streber ....und ein guter Hund zieht nicht :D




Lenny findet Geschirr ähnlich blöd wie Mantel.......schöner ists ohne...aber wenn Frauchen denn meint.....


Lg von Barbara mit Morris und Lenny

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

28

Mittwoch, 21. Mai 2014, 15:14

Hallo Barbara,

wenn ein Hund zieht wie ein Berserker oder in die Leine brettert dass es kracht, würde ich auch niemals eine Feldleine ans Halsband hängen, da gäbe es immer Geschirr. Ist der Hund aber wirklich gut in der Hand des Hundeführers, ist das überhaupt kein Problem.
Was die Flex betrifft - meine Hunde haben und hatten schon seit es die Flex gibt, so eine Leine, immer am Halsband (außer bei noch nicht erzogenen Junghunden) und nicht einer hat einen Schaden davon getragen, nicht mal ansatzweise. Unsere Flexen laufen sehr leicht, da ist sehr wenig Druck drauf, wenn die ausrollen. Die Ausnahme ist die 10 m Gurtleine, da ist schon bisschen mehr Zug drauf und damit sind meine Mädels schlecht gelaufen, wenn sie erzogen waren. Wie du schon schreibst - ein gut erzogener Hund zieht nicht und das hätten sie bei der Leine müssen.
Julchen läuft öfter an der Feldleine, weil ich sie in machen Gebieten halt sichern will. Ich mag nicht die ganze Zeit beim Spaziergang die Aufmerksamkeit nur beim Hund haben. Ich habe die Leine einfach nur in der Hand und muss sie nie einsetzen, ich mache alles mit der Stimme und Kommandos, die sie gelernt hat. Es besteht überhaupt keine Gefahr, dass sie ins Halsband knallt (das war auch mal anders). Wenn ein Hund nicht gut trainiert und mit der Stimme nicht zu halten ist, würde ich auch die Feldleine ans Geschirr hängen. Ich bin nicht so fürs Generalisieren (Feldleine NUR mit Geschirr) und schaue lieber von Fall zu Fall, was nötig ist.

Grüße von
Rita

29

Mittwoch, 21. Mai 2014, 15:36

Bei Morris merke ich schon daran, dass er an der Flexi grundsätzlich "Fuß" geht, dass er ganz schön Zug ausüben muss ( erst recht bei der Gurtvariante)....er ist eben ein Streber ....und ein guter Hund zieht nicht
Danke Barbara für diesen hilfreichen Hinweis!
Das ist des Rätsels Lösung, warum mein Zwergi an der Flexi immer Fuß geht.... Ich wundere mich schon lange darüber und habe mich gefragt warum sie das macht :D

DieLuna

Junior

  • »DieLuna« ist weiblich

Beiträge: 880

Aktivitätspunkte: 4 535

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzer-Hündin schwarz-silber, geb. Februar 2018,Chihuahua-Rüde, sandfarben, kastriert, geb. Januar 2010, Französische Bulldoggen-Hündin, fawn, geb. Dezember 2016 Unvergessen: ZS ss "Hurra made in Spain" Lucy, 23.10.2002-12.10.2013

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

30

Mittwoch, 21. Mai 2014, 17:27

Wegen Feldleine-ich kenn die nur als Laufleine. http://www.hund-unterwegs.de/mystique-sc…CFWf3wgodgJYAKw

Wegen der Anwendung: da hat jeder sicher auch unterschiedlichen Gründen so seine eigene Art, damit umzugehen. ;)

LG susa

Social Bookmarks