Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Dienstag, 26. Juli 2011, 13:09


Bzgl. Wurmkur sehe ich das auch so: Chemie nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.


... da bietet sich dann eben die WK von cdVet an (trotz des (geringen) Nachteils mit dem Durchfall).

Viele Grüße
Gaby

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

22

Dienstag, 26. Juli 2011, 13:24

Hallo Kathi,

da bauste dir möglicherweise ganz schnell eine Verhaltenskette auf :wacko:

Grüße von
Rita

23

Dienstag, 26. Juli 2011, 13:48

wir entwurmen ungefähr 1x im Jahr, wobei ich mir auch das grade überlege!
Denn es stimmt natürlich, wer garantiert mir, dass mein Hund sich nicht am Tag nach der Entwurmung mit Würmern neu infiziert?
Ich lasse den Kot ab und zu untersuchen und mein Hund hatte bisher noch nie Würmer! :)
Wir füttern auch roh und die folgenden Nahrungsmittel haben eine antiparasitäte Wirkung:
Kürbiskerne, Kokosflocken und -Öl, geriebene Karotten und Knoblauch (den ich allerdings nicht füttere).Quelle Swanie Simon.

Ich weiß nicht, ob es hier einen Zusammenhang gibt, aber seit mein Hund regelmäßig Pansen frisst, frisst er sonst nichts ekliges mehr und wälzt sich auch viel seltener in so schrecklichem Kuhmist oder ähnlichem. Wobei ja auch der Pansen an sich schon schrecklich ist, brrrrrr.... :D
Pferdeäppel sind ja angeblich sogar gesund - hab ich schon von mehrern Tierärzten gehört, und Pferde werden normalerweise regelmäßig entwurmt.
LG
Chris

24

Dienstag, 26. Juli 2011, 14:02


Pferdeäppel sind ja angeblich sogar gesund - hab ich schon von mehrern Tierärzten gehört, und Pferde werden normalerweise regelmäßig entwurmt.

Marktschreier: Frische Pferdeäpfel von freilaufenden Pferden heute im Angebot! Verschiedene Geschmacksrichtungen vorrätig! Besonderer Leckerbissen für Riesenschnauzer-Leistungszucht und Agility-Hunde: Pferdeäpfel von Totilas; direkt vom Erzeuger ... Exklusiv nur bei uns :thumbsup:

25

Dienstag, 26. Juli 2011, 14:07

Exklusiv nur bei uns :thumbsup:

na, wenn dich da mal keiner beim Wort nimmt...... :D

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

26

Dienstag, 26. Juli 2011, 14:16

Hallo Chris,

unserer Angie konnte ich Pansen, Blättermagen oder auch Stinkekäse füttern bis zum Umfallen, die hat sich ihr ganzes, 15 Jahre langes Leben, gewälzt und mit Vorliebe Menschensch...... gefressen. Ihre Tochter, die genau gleich ernährt wurde, hatte solche Gelüste nicht. Unsere schwarzen Schnauzer (auch frisch ernährt)haben sich in allem Unaussprechlichen gewälzt, aber nie selbiges gefressen. Zwergi Korry - gleiche, frische Ernährung wie alle anderen, tut weder das Eine noch das Andere. Ich denke, dieses Verhalten hat etwas mit den Vorlieben der einzelnen Hunde zu tun.
Was die Pferdeäppel betrifft - die Wurmkuren der Pferde verschwinden ja auch nicht im Niemandsland, die werden ausgeschieden und sind.....in den Pferdeäppeln. Ein Pferdewirt hat mir erzählt, dass Pferde, die früh morgens auf die Weide kommen, eher gefährdet sind, sich Würmer einzufangen als die, die späteren oder überhaupt keinen Weidegang haben. Die Würmer krabbeln frühmorgens an den Gräsern hoch und die Pferde nehmen sie beim Grasen auf. Das passiert aber nur am frühen Morgen, später nicht mehr.

Unsere Hunde haben die glänzenden, glatten Pferdeäpfel verschmäht, die haben nur die gefressen, in denen noch unverdautes Getreide zu sehen war.

Grüße von
Rita

Roona&Jura

unregistriert

27

Dienstag, 26. Juli 2011, 14:30

Hallo!

Was Parasieten angeht, egal ob endo- oder ekpo-, bin ich etwas heikel, meine bekommen alle drei Monate eine Endwurmung, klar können sie sich schon am nächsten Tag wieder anstecken, aber als Mutter brauche ich das :S Gerade liegt meine Tochter mit den beiden Riesen am Boden und kuschelt und schmust mit ihnen.

Was Kot fressen angeht, auch meine Tierärztin meinte, daß es von Pferd und Kuh garnicht so ungesund ist, aber dann abends mit den Hunden kuscheln und darüber nachdenken, was heute über diese Lippen ging ........ BÄH

Meine Kleine hat daraus ein richtiges Spielchen mit Frauchen gemacht, Kot fressen bedeutet Beachtung und lustige Laufspiele !!! :m: Habe dann alle Nerven die ich finden konnte zusammengerafft und das Tierchen machen lassen, man mag es kaum glauben aber das Thema war erledigt, das schönste für sie war Frauchens Reaktion, als die wegblieben war es für sie uninteressant geworden!!!

Liebe Grüße

Patricia

28

Dienstag, 26. Juli 2011, 15:39

unserer Angie konnte ich Pansen, Blättermagen oder auch Stinkekäse füttern bis zum Umfallen, die hat sich ihr ganzes, 15 Jahre langes Leben, gewälzt und mit Vorliebe Menschensch...... gefressen.

:cursing: tolle Aussichten!!! Dann liegts wohl nicht am Pansen...... :S

Zitat

Ein Pferdewirt hat mir erzählt, dass Pferde, die früh morgens auf die
Weide kommen, eher gefährdet sind, sich Würmer einzufangen als die, die
späteren oder überhaupt keinen Weidegang haben.

das wusste ich noch nicht, wie blöd, im Hochsommer ist es morgens natürlich viel schöner für die Hoppas......
Unsere Hunde haben die glänzenden, glatten Pferdeäpfel verschmäht, die haben nur die gefressen, in denen noch unverdautes Getreide zu sehen war.
auch lecker 8|

Tja, und dann die Schnauz-Bärte, gruselig, was man da immer so alles drin findet....
Na dann, fütter ich weiter mutig Pansen, entwurme nur noch bei Bedarf und freue mich, dass bei uns anscheinend kein Wälz-Sch....Fress-bedürfnis besteht....und um gedüngte Felder mach ich einen Riesenbogen :D

Liebe Grüße

Chris

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

29

Mittwoch, 27. Juli 2011, 02:22

interessante GEschichte, die sich hier abrollt

Ich suche nach dem Namen des Parasiten, der so schlecht fuer Mensch und Tier in Australien ist.

:)
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

30

Mittwoch, 27. Juli 2011, 02:23


Pferdeäppel sind ja angeblich sogar gesund - hab ich schon von mehrern Tierärzten gehört, und Pferde werden normalerweise regelmäßig entwurmt.

Marktschreier: Frische Pferdeäpfel von freilaufenden Pferden heute im Angebot! Verschiedene Geschmacksrichtungen vorrätig! Besonderer Leckerbissen für Riesenschnauzer-Leistungszucht und Agility-Hunde: Pferdeäpfel von Totilas; direkt vom Erzeuger ... Exklusiv nur bei uns :thumbsup:


Neues Exportgeschaeft
1 tonne Kaengeruh Scheisse 1 Euro plus Transportkosten
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Social Bookmarks