Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Freitag, 6. Oktober 2006, 07:26

Man kann eine kupierte Rute entweder akzeptieren oder sich darüber aufregen! ;( So ganz umsonst wurde früher das Kupieren nicht eingeführt. Ich kenne 4 Dobermänner mit dünnen, schwach behaarten Ruten, teilweise gräßlich geringelt, die allesamt schon schlimmste Verletzungen hatten. Von gebrochener Rute bis hin zu schlecht heilenden Wunden, die immer und immer wieder aufgeschlagen werde - ein Dobi ist ja keine Schlaftablette. :-) :-) Von diesen Schmerzen spricht aber keiner. Eine Hündin mußte aufgrund dieser Tatsache im Alter von 3 Jahren nun doch kupiert werden, ging leider nicht anders, da die Wunde schon brandig zu werden drohte. Dieser Hund hatte aber danach wirklich ein Problem mit dem Gleichgewicht, ein Welpe der damit aufwächst nie. Der Schnauzer dürfte mit seiner dicht behaarten Rute einer Verletzungsgefahr weniger ausgesetzt sein als kurzhaarige Rassen.
Kurzum, es gibt das Kupierverbot und es soll auch so bleiben aber trotzdem sind diejenigen, die den alten Schönheitsidealen nachtrauern, keine "Perverse" oder Tierquäler.

Viele Grüße
Mary


22

Freitag, 6. Oktober 2006, 13:44

RE: RE:

Zitat

Original geschrieben von CalamityJane
Was soll daran krank sein?


etwas nicht zu mögen, obwohl es so auf die welt kommt. das meinte ich.

Zitat

Original geschrieben von Mary
Kurzum, es gibt das Kupierverbot und es soll auch so bleiben aber trotzdem sind diejenigen, die den alten Schönheitsidealen nachtrauern, keine "Perverse" oder Tierquäler.


wollte keinen angreifen!!

:klopf3:

23

Freitag, 6. Oktober 2006, 13:48

hallo!!!!

ich selbst bin ja erst letztes jahr zu den schnaupi-verrückten gestoßen. mittlerweile kenne ich sowohl kupierte als auch nicht-kupierte schnauzer. mir geht's bei der frage ob kupieren oder nicht eigentlich gar nicht um das persönliche schönheitsempfinden, sondern:

1. hunde kommunizieren unter anderem mit ruten- und ohrenstellung. hunde, denen ohren und/oder ruten kupiert wurden, verfügen nicht über diese kommunikationsmittel, sind also in der hundewelt kommunikativ behindert. da hunde nun aber auch über viele andere körpersignale kommunizieren, heisst es natürlich nicht, dass kupierte hunde probleme mit der kommunikation haben müssen.

2. hunde, die jagdlich geführt werden und im gestrüpp tatsächlich mit ohren und rute festhängen und sich verletzen können, haben meiner meinung nach einen guten grund um kupiert zu werden, da es dem gesundheitlichen schutz des hundes dient.

3. kupieren ist meiner meinung nach, wie eine unnötige kastration, eine verstümmelung des hundes, die ohne medizinische indikation nicht durchgeführt werden sollte.

natürlich spielt beim eigenen hund das schönheitsempfinden auch eine rolle. aber fakt ist, dass in deutschland das kupieren verboten ist. und deswegen habe ich mich als hundehalter damit zu arangieren, heisst: entweder ich kaufe mir z.b. einen schnauzer und lebe mit der rute oder aber ich wende mich einer völlig anderen rasse zu, die nie kupiert wurde und dementsprechend nicht durch das kupierverbot verändert wurde.

ich glaube, ich würde jemandem, der das kupierverbot nicht annehmen möchte, keinen welpen verkaufen. denn es wird immer tierärzte geben, die gegen einen aufpreis ein attest ausstellen, dass die medizinische begründung für ein vom besitzer gewünschtes kupieren liefert. wenn dieses attest existiert, wird man wahrscheinlich auch mit einer anti-kupier-klausel im kaufvertrag nichts machen können, weil ja eben eine medizinische begründung attestiert wurde.

ciao, julia und giacco :ga:

Social Bookmarks