Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

21

Donnerstag, 18. Juli 2013, 18:38

Hallo Nadine,

hast du schon meinen Thread "Julchens neueste Schandtaten gelesen? :D

@ Birgit

Zwergis sind schon alleine von der Größe her leichter zu handlen. Man sollte es zwar nicht oft tun, aber es verführt schon sehr, in einer nervigen Situation den Kleinen einfach unter den Arm zu klemmen.
Den direkten Vergleich durch das Zusammenleben habe ich ja nur mit Zwerg und Schnauz, wobei Korry schon ein recht sonderbares Exemplar ihrer Rasse ist. Ich kenne Zwerge, die total anders sind als sie. Madame ist etwas fürnehm, würde am liebsten mit Messer und Gabel essen, mag keine anderen Hunde und keine anderen Menschen, sie mag eigentlich nur Charlie und mich. Das Julchen wird geduldet, weil wir das so wollen. Sie ist ein übellauniger Zwerg :D
Bei der Arbeit als Trainer habe ich festgestellt, dass Zwerge etwas schlechter lernen als Schnauzer und Riesen, sie brauchen einfach länger. Das mag aber auch an der Haltung liegen, weil die Kleinen viel eher mal vertüddelt werden, als die gößeren Hunde. Bei den Großen wird mehr Wert auf Gehorsam gelegt, wobei für mich ein nerviger Zwerg die Pest ist. Korry muss genau so gehorchen wie die Großen. Im Training kommt es eher bei den Zwergen vor dass die vor einem sitzen und fragen:"Häähhh, wat sachste?" ^^ Insgesamt finde ich sie leichter lenkbar als Schnauzer und Riesen, sie sind zwar dolle wachsam, können jeden Pups melden, aber im Ernstfall packen eher die Riesen und Schnauzer mal zu.
Auf dem Trimmtisch finde ich - bis auf gaaaanz wenige Ausnahmen - die Zwerge fuuuuurchtbar. Haben sie auch nur einen kleinen Knoten im Fell und die Bürste bleibt dran hängen, wird gekreischt. Sowas registrieren die Riesen und Schnauzer gar nicht. Haare in den Ohren zupfen - ach du meine Güte wie schrecklich. Bei manchen könnte man meinen, dass ich sie ohne Narkose operiere. Bei den Riesen und Schnauzern kommt kein Ton (die haben aber auch nicht solche Urwälder in den Ohren :wacko: ).
Also einen Zwerg würde ich auch einem Hundeanfänger geben (die nehmen im Bett auch nicht so viel Platz weg :D ).

Grüße von
Rita

Jackie

Fortgeschrittener

  • »Jackie« ist weiblich

Beiträge: 933

Aktivitätspunkte: 5 490

Hunde: Zwergschnauzer: Baffy 13 J. und Ziva 9 J., sowie Ricky, Eike, Ambra und Loki im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

22

Freitag, 19. Juli 2013, 14:53

können jeden Pups melden, aber im Ernstfall packen eher die Riesen und Schnauzer mal zu.


Also Rita, das streichen wir am besten gleich wieder, bevor bei uns die nächste Einbruchswelle los geht. Die Einbrecher sollen doch wenigstens denken, dass Zwerge auch so sind. :D

@ Silke und Rita, herzlichen Dank für Eure Einschätzungen. Wenn man nur Zwerge hat ist dies schon mal interessant zu lesen.

LG Birgit

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

23

Freitag, 19. Juli 2013, 14:58

Hallo Birgit,

als bei meinem Vater im Keller eingebrochen wurde und der den Kripobeamten nach der größtmöglichen Sicherheit gegen Einbruch fragte sagte der:"Schaffen sie sich einen Hund an, am besten einen kleinen. Die machen Krawall, was die Einbrecher überhaupt nicht mögen. Aufmerksamkeit ist das letzte was die wollen."
Also - die beste Alarmanlage sind "gesprächige" Zwergis :D :thumbsup:

Grüße von
Rita

MissCoCo

unregistriert

24

Freitag, 19. Juli 2013, 21:32

...kein direkter Vergleich...

Hallo, alle miteinand,

also, die Schnauzer ob groß oder klein kann ich nicht im Vergleich bringen, habe ja nur meine kleine PS-Dame.

Aber ich habe bei all meinen anderen Hunden und bei den von Bekannten, noch nie erlebt, dass ein Hund richtig tickschen kann (eingeschnappt). Wenn meiner Kleinen was nicht passt oder sie hat keine Lust mehr, dreht sie mir den Rücken zu, entweder sitzend oder liegend den Kopf dann in die andere Richtung. Und dann ist sie auch taub.

Wenn sie ganz schwer eingeschnappt ist, z. B. wenn ich wage, eine Zecke zu entfernen oder gar trimmen (igitt) dann kann das schon Stunden dauern. Meist kommt sie dann erst zur Fressenszeit herbei. Beim Spazierengehen trottet sie in dieser Stimmung nur missmutig hinter mir her und rührt keine Kralle für Spiel oder ähnlichem, und wenn sie auf dem Sofa lungert und ich setze mich dazu, geht sie runter und legt sich in die Schlafstube auf den Bettvorleger.

Ja, ja, sie ist schon ein Unikum, aber dafür meine kleine ganz süüüße Maus, diese Zicke!

Tschüssi, Chrissi

canis

Junior

  • »canis« ist weiblich

Beiträge: 534

Aktivitätspunkte: 2 935

Hunde: Ein Haus voller Schnauzer pfeffer/salz

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

25

Samstag, 20. Juli 2013, 11:59

Hallo Portaler

Ironie an:Die pfeffer/salz Schnauzer sind sehr schwierig die können wirklich nur sehr wenige Menschen halten nämlich ich und noch ein paar wenige andere,deshalb werden wenn mal ein etwas älteres Exemplar von Schnauzerkennern gesucht wird reihenweise Hunde angeboten, die weil niemand damit klar kommt wieder abgegeben werden.Die notvermittlungen sind total überlastet von den vielen schwer erziehbaren Schnauzern pfeffer/salz und dies gilt nur für diese!!Sämtliche anderen Rassen des Psk sind natürlich total problemlos ,leichtführig sehr verspielt und jeder Depp kommt damit klar :Ironie aus.

Also ich habe es mal grob überschlagen in meinem bisherigen Leben habe ich mindestens 12 Schnauzer pfeffer salz gehalten davon war eine einzige Hündin die etwas spezieller war aber nichtsdestotrotz war auch diese sehr führig, so führig daß sie nach ihrer Sturm und Drangzeit so ab etwa ab 2 Jahren von einem 3 jährigen Kind in einer Bh hätte geführt werden können.

Schnauzer pfeffer salz brauchen, wie jeder andere Hund auch, ein gewisses Maß an Erziehung nicht mehr und nicht weniger.Nie werde ich verstehen warum gerade die Schnauzer pfeffer/salz als so schwierig und kompliziert dargestellt werden.Es ist fatal von einzelnen Exemplaren auf die ganze Rasse zu schliessen.

Ach übrigens, Die Liebhaber der Riesenschnauzer mögen es mir verzeihen ,Einen Riesenschnauzer der nicht gerade eine Schlaftablette ist würde ich mir nicht zutrauen,jedoch würde es mir im Traum nicht einfallen ,diese schönen stattlichen Hunde schlechtzureden nur weil ich vermutlich damit nicht zurecht käme.

Grüße von Martina,der Herrin von bis zu 8 Schnauzern pfeffer/salz zeitgleich über eine längere Zeit ,alle unkastriert
Signatur von »canis« Mittelgroß,kräftig,eher gedrungen als schlank,rauhaarig,lebhaftes Temperament mit bedächtiger Ruhe gepaart

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

26

Samstag, 20. Juli 2013, 12:29

Hallo Martina,

kein Mensch redet hier unsere Rassen bzw. die Pfeffischnauzer schlecht, ich auch nicht. Ich halte es aber für fatal zu sagen, dass sie ach so leicht zu erziehen seien, das ist definitiv nicht der Fall! Wir haben unsere Käufer immer sehr sorgfältig ausgesucht und versucht, den Welpenchef nicht einem Menschen mit wenig Durchsetzungskraft zu geben. Trotzdem bekamen wir immer wieder Bitten um Hilfe, weil die Schnauzer ihre Halter narrisch gemacht haben.

Es kommt auch immer darauf an, wie und wo ich mit einem Schnauz lebe. Wohne ich auf dem Land mit wenig Umweltreizen, die Hunde leben hauptsächlich auf dem eigenen, großen Grundstück oder bewegen sich in der näheren Umgebung, sind MEINE Ansprüche an den Hund recht bescheiden. Ist mein Hund aber überall dabei, kommt mit in die Stadt, fährt mit in den Urlaub, lebt in einer lebhaften und abwechslungsreichen Umgebung, sieht das schon ganz anders aus. Auf die eigenen Ansprüche beim Zusammenleben im Haus kommt es auch noch an. Wenn es mir wurscht ist, dass mein Hund die Möbel umgestaltet, alles mögliche im Haus schreddert, den Garten in eine Mondlandschaft verwandelt, die Nachbarn in den Wahnsinn kläfft, dann ist ein so temperamentvoller Hund wie der Schnauzer in der Tat leicht zu halten - denn erzogen wird er ja nicht.

Ich werde den Teufel tun und potientellen Schnauzerhaltern die Hunde rosig reden. Auch als Züchter habe ich das nicht getan, nur um die Welpen los zu werden. Ich kenne jede Menge Schnauzerhalter im Laufe der vielen Jahre, in denen ich mich mit der Rasse beschäftige, die kreuzunglücklich mit dem für sie falschen Hund waren/sind. Sie geben die Hunde trotzdem nicht ab und quälen sich lieber damit herum. Der gleiche, in dieser Familie "schwierige" Hund, kann in den richtigen Händen ein Schatz sein. Es muss einfach passen und ich bleibe dabei, dass unsere Schnauzer keine Hunde für jeden, noch so unerfahrenen Hundehalter sind. Das gilt auch für unsere anderen Rassen. Ein Pinscher ist auch kein Hund für Anfänger und die Züchter, die sich Gedanken darum machen, ob Mensch und Hund zusammen passen, wissen das und handeln entsprechend.

Die Einstellung, jeder Hund passt zu jedem Menschen kann schlimme Folgen haben. Wir erleben es immer wieder auf dem Hundeplatz.

Grüße von
Rita

27

Samstag, 20. Juli 2013, 12:52

Danke Martina,
das hast du schön geschrieben! :thumbsup: :k:
LG Sabine

TheoSchnauzi

unregistriert

28

Samstag, 20. Juli 2013, 17:43

Also ich finde, das hier keinesfalls die Schnauzer pfeffersalz schlecht gemacht werden.
Und gerade als Züchter hat man, meiner Meinung nach, eine gewisse Verantwortung. Und was nützt es dem neuen Besitzer, wenn man alles schön redet und er dann mit dem neuen Mitbewohner nicht klar kommt, beide Parteien ein Leben lang auf Diskussionen aus sind oder der kleine Kerl gar wieder abgegeben wird.
Da ist es doch besser man spielt mit offenen Karten und jeder selbst kann dann für sich entscheiden ob man dem gewachsen ist oder nicht.

[quoteSchnauzer pfeffer salz brauchen, wie jeder andere Hund auch, ein gewisses Maß an Erziehung nicht mehr und nicht weniger.][/quote]
Das finde ich nicht. Der Schnauzer braucht eine ganz konsequente Erziehung. Und im Gegensatz zum Zweg oder Riese nicht einfach nur ein gewisses Maß an Erziehung.
Manchmal habe ich einfach das Gefühl das er um einiges Intelligenter ist und uns damit in gewissen Situationen einfach austrickst.

@ Rita :thumbsup:

29

Samstag, 20. Juli 2013, 18:12

@ Riho ,

genau so ist es.Mir hat einmal eine Hundehalterin die von Labrador über Sennenhund zum Schnauzer P/S gekommen war gesagt :
sie habe noch nie einen so intellligenten Hund gehabt ;und das mache die Sache mit der Erziehung so schwierig.
Für mich sind die Pfeffis ganz wunderbare Hunde ;man muß nur G eduld und Einfühlungsvermögen haben .


Grüße von Marie

canis

Junior

  • »canis« ist weiblich

Beiträge: 534

Aktivitätspunkte: 2 935

Hunde: Ein Haus voller Schnauzer pfeffer/salz

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

30

Samstag, 20. Juli 2013, 21:25

Hallo Rita

Und doch lese und höre ich immer wieder das speziell vom Schnauzer pfeffer/salz abgeraten wurde, weil diese sehr schwierig sein sollen.Noch nie habe ich gelesen oder gehört das von Zwerg-oder Riesenschnauzern abgeraten wurde.Und ob man es glaubt oder nicht es soll tatsächlich Menschen geben deren erster Hund ein p/s Schnauzer war und damit zurecht kam.Kann es möglich sein, daß sich die Zucht in den letzten Jahrzehnten geändert hat und gerade die Schnauzer p/s umgänglicher geworden sind.Die Wohnungseinrichtung zu Schreddern schafft auch jeder Labrador,beschäftigen sollte man sich schon mit seinem Hund unabhängig welcher Rasse. Intelligent sind sie ,die pfeffis aber das setze ich auch bei den Menschen voraus, ein gewisses Maß an Intelligenz.



Grüße

von Martina
Signatur von »canis« Mittelgroß,kräftig,eher gedrungen als schlank,rauhaarig,lebhaftes Temperament mit bedächtiger Ruhe gepaart

Social Bookmarks