Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

kleine Hunde

unregistriert

21

Sonntag, 20. Juli 2014, 20:35

Ich habe tagsüber einfach mal ein Sonnenschirm aufgestellt und den Rasen darunter gesprengt. Zusätzlich gabs ne nasse Wolldecke. Der alte Miro hat das dankend angenommen. Der Zwerg liegt lieber in der Sonne. :thumbup:

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

22

Sonntag, 20. Juli 2014, 21:36

Zitat

...tagsüber einfach mal ein Sonnenschirm aufgestellt und den Rasen darunter gesprengt. ...

So mache ich es bei den Meerschweinen :exla:

Die Hunde liegen lieber drin auf den Fließen unter'm Lüfter 8o
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

23

Sonntag, 20. Juli 2014, 23:26

Hitzeproblem

Wegen Hitzeproblem - ich ziehe meinem Zwerg ein feuchtes Hunde-Tshirt oder ein Babytshirt an - funktioniert prima.

24

Montag, 21. Juli 2014, 00:15

Wird der Hund nackig geschoren, knallt die Sonne auf die Haut
nein, da passe ich schon auf! Aber danke für den Hinweis. Ich schere nur kürzer, bei meiner Hündin, die ein sehr weiches Fell hat, wirkt das Wunder, sie ist jedesmal nach dem Kürzen deutlich fitter. Vorher hole ich Unterwolle raus, so viel wie möglich, bei diesem weichen Fell nicht so einfach....

es gibt Hunde, die steigern sich - wie Menschen - in etwas hinein.
meine Hunde sind schwarz, sie sind bei kühlen Temperaturen lebendig, toben rum, und sind ziemlich fit. Bei der Hitze, die wir hier momantan haben, sind sie schlapp, wollen nicht rennen und liegen am liebsten im Keller rum. Da ich es nicht schaffe, morgens um 5 aufzustehen (ich arbeitet meistens sehr lange abends), sind die Runden z.Zt. deutlich kürzer, sie hecheln sich einen Wolf und ich wüsste nicht,warum um alles auf der Welt ich ihnen unterstellen sollte, sie würden sich in was reinsteigern?????
Menschen rät man, in der Hitze langsam zu tun, warum soll ich es mit meinen Hunden anders handhaben? Nach dem Motto: Nur was mich nicht umbringt......??? Nee, nicht wirklich!

Und wie wir alle zusammen den Regen geniessen heute abend! Meine Hunde UND ich! ^^
Viele Grüße,
Chris
:wgreywolftail:

Mausi

Puppy

  • »Mausi« ist weiblich

Beiträge: 347

Aktivitätspunkte: 1 845

Hunde: Zwergschnauzer/schwarz-silber, 02.05.2013 und 05.08.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

25

Montag, 21. Juli 2014, 00:32

Ich war früher ein sonnenanbeter und vertrage jetzt die wärme überhaupt nicht mehr , vor allem seit ich asthma habe.
Jetzt lacht nicht....moritz ähnelt mir :D .
Wir gehe. So früh wie möglich raus und bleibe dann in der wohnung.,wir wohnen unterm dach, haben aber den luxus einer klimaanlage.
So haben wir ca.24 grad. Zum pinkeln gehts mal kurz in den garten oder nur ne kleine runde , am abend geh ich dann etwas länger, bzw.,ich übelasse es ihm.
Wenn er nicht mehr mag, bleibt er einfach stehen. Mir reichts mit dem sommer. Mir ist der herbst und winter einfach lieber :whistling:
Signatur von »Mausi« Liebe Grüsse
Petra

Colonia

unregistriert

26

Montag, 21. Juli 2014, 07:43

Die Hunde sind, wenn wir sie lassen, klug genug, sich den Temperaturen anzupassen und das lasse ich ihnen auch.

Es ging mir darum, zu erklären, wie man, in einem gewissen Rahmen, gegen hohe Temperaturen desensibilisieren kann.
Vergleich aus dem menschlichen Leben: dem Straßenbauer an der Asphaltmaschine gefallen hohe Außentemperaturen auch nicht, er hat aber gelernt, damit besser klar zu kommen als der Bürotyp, der in seinem Arbeitszimmer eine Klimaanlage hat.
Wo möglich, lassen wir den Hund natürlich. Was machst Du aber, wenn bei den Temperaturen ein C-Seminar stattfindet ? dann musst Du Deinen Hund effektiv arbeiten, aber er muss auch gelernt haben, dass auch dann - zumindest kurz - Arbeit zu leisten ist. Und dabei ist Kondition im Herz/Kreislaufbereich sehr hilfreich.

Wegen Herz-Kreislauftraining, wie macht man das bei einem Hund,

man könnte über gezieltes Training am Rad nachdenken

Onchi 8505

unregistriert

27

Montag, 21. Juli 2014, 09:01

Hallo Rita, du sprichst mir aus der Seele. Meine Hunde müssten bei dem Wetter auch gar nix tun, was sie nicht wollen!
Ich mag die Hitze auch nicht mehr so wie früher, mir wird schwindelig, und Finn, der nun 11 Jahre ist,leidet diesen Sommer sehr unter der Hitze.
Ich lasse ihn machen, morgens gehen wir sehr früh..aber nur ,weil er mich weckt, will raus.
Tagsüber eine kleine Runde um den Park und dann am Abend so wie er es kann/mag.
In den Garten kommt er kaum, liegt im Haus auf den Fliesen, döst, hechelt und ist schlapp.
Samstag hatte er ja Geburtstag, 33 Grad war es, er kam in den Garten und wollte Ball spielen!?!.
5 Min., dann kurz in seine Bademuschel und dann wieder ab ins Haus.
Wozu soll ich ihn mit mir rumschleppen wenn er es nicht mag? Ich mag auch nicht.
Viele liebe Grüße vonElke und Finn.... was vergessen: Wenn eine heiße Hündin draussen ist, dann, ja dann ist ihm Hitze und 11 Jahre und alles völlig schnuppe :S

Humboldt

unregistriert

28

Montag, 21. Juli 2014, 09:36

Hallo :)

Nasses Handtuch mag sie gar nicht. Sie möchte auch immer raus, sie ist nicht davon abzubringen, ihre Runden zu drehen. Wir gehen aber nur kurze Runden derzeit.


Das ist wirklich sche*ßegal! Wenn es nach meinem Hund ginge, würden wir draußen auch joggen bei der Hitze, er würde mir trotzdem abklappen... Humboldt mag es auch nicht einfach so nassgemacht zu werden, aber das interessiert mich nicht. Schon nach kurzer Zeit hört er dann nämlich auf stark zu hecheln und legt sich in Ruhe hin. Wir gehen an solchen Tagen nur morgens und spätabends kurz spazieren. Wenn es geht, fahren wir mit ihm spätnachmittags an den See, dann kann er baden und danach laufen, allerdings auch nur kurz. Zum lösen kann er zwischendurch in den Garten.
Früher hatte ich ihn vor einem Spaziergang am Spätnachmittag noch mit einer Gießkanne gewässert und bin dann losgelaufen, aber selbst da hat Humbi mal so arg gehechelt und wurde träge, das ich dachte er würde mir gleich umkippen.
Am Wochenende ist einer meiner Gassihunde gestorben. Die Besitzer waren mit ihm am Nachmittag im Garten und er ist dort rumgelaufen und hat Mäuse ausgebuddelt. In der Tierklinik konnte nichts mehr für ihn tun. ;( ;( Ich bin sehr traurig und es tut mir so leid für ihn ;(

Es ist zwar nicht schön für mein Lauftier, wenn er so aussetzt und sich nicht bewegen kann, aber an heißen Tagen werde ich auch in Zukunft nicht anders handeln. Und mit kühlenden feuchten Tüchern und kleinen Duschen muss Humbi sich dann auch abfinden.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

29

Montag, 21. Juli 2014, 10:04

Hallo Burkhard,

bei hohen Temperaturen würde ich ein Seminar auch mal absagen oder mich nur selbst schlau machen und meinen Hund in Ruhe lassen. Wenn es um das Wohlergehen meiner Hunde geht, hält sich mein persönlicher Ehrgeiz sehr in Grenzen.

@ Laura

Es gibt Hunde, die auch bei Hitze keine Grenzen kennen und sich selbst total überfordern. Mein Julchen war auch so eine Pflaume :wacko: Die wollte auch bei 35° wie blöd durch die Botanik rasen und an Böschungen klettern. Das habe ich natürlich unterbunden. Manchmal überholt das Temperament den gesunden Hundeverstand und dann muss halt der Mensch regulierend eingreifen. Zum Glück ist Julchen nun "normal" geworden und reguliert sich selbst auf ein vernünftiges Maß.

Unser Haus heizt sich zum Glück nicht so sehr stark auf. Wir hatten auch bei 36° draußen innen nicht mehr als 24°, da können die Hunde es gut aushalten. Sie japsen auch nicht, legen sich mal auf die kühlen Fliesen, ich habe ihnen auf ihre Liebeplätze alte Leinenbettwäsche gelegt, die angenehm kühl ist und so überstehen sie die Hitze ohne zusätzliche Maßnahmen gut. Sie halten sich ruhig und dösen die meiste zeit vor sich hin. Wie ich schon schrieb, bleiben sie im Garten nicht lange.

Grüße von
Rita

Humboldt

unregistriert

30

Montag, 21. Juli 2014, 10:58

Was machst Du aber, wenn bei den Temperaturen ein C-Seminar stattfindet ? dann musst Du Deinen Hund effektiv arbeiten, aber er muss auch gelernt haben, dass auch dann - zumindest kurz - Arbeit zu leisten ist. Und dabei ist Kondition im Herz/Kreislaufbereich sehr hilfreich.


Hab ich jetzt erst gelesen... Burkhard, bei allem Respekt, aber bei derartigen Temperaturen von "müssen" zu reden, ist nicht sonderlich fair. Ist doch egal ob und was da stattfindet, dann verschiebt man es halt. Oder was meinst du mit kurz? 20 min? Humbi hat eine tolle Kondition und auch wenn er möchte, bei Temperaturen über 29 Grad ist er einfach kaum zu bebrauchen bzw. hinterher so fertig, das es einfach nicht mehr gesund sein kann.
Mit dem Herz-/ Kreislauftraining hast du recht. :) Bevor ich mit Humbi laufen gegangen bin, hat er hohe Temperaturen noch weniger ertragen können.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks