Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Freitag, 29. Juni 2007, 10:29

Wum &Zibirian -:-

Nach 6 Monaten die Top-haare sind bereit ohne Problem gezogen zu werden. Sie alle gehen weg - weil sie alle zu dieser Zeit fertig sind.
Unterwolle kann bereit sein - dann nehme ich es auch weg mit trimmen. Wenn nicht und Hund hat keine Probleme mit der Farbe - dann kann ich es schneiden. Oder später trimmen.
!!! Immer wachsen Top-haare erst, und nur dann unterwolle - oder Sie werden Top und Unter haare gemischt haben, und dann kommen Probleme mit der Farbe und Qualität.

In Rolling (Haare weg alle 1-2 Wochen) kann passieren das Sie nicht fähig, das ganze Haar rechtzeitig zu ändern, oder korrekte *levels* machen. Nicht viele Menschen können machen es gut, und nicht viele Hunde hat gut genug Haare für Rolling.

Ich gebe 1 Tag im Halbjahr für trimmen. 1 mal pro Monat rasiere ich Hals und Popo (Schnauzer-look)
Alle 2 Wochen wasche ich meine Hunde und bürste beine/bart. Wasche auch manchmal Füße nach dem schmutzigen Wald. Das ist alles, was ich tue.

Schnauzer braucht nicht viel Haararbeit oder?!

  • »Stefanie« ist weiblich
  • »Stefanie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 710

Aktivitätspunkte: 9 110

Hunde: 2 RS-Mädels *2007 + *2005

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

22

Freitag, 29. Juni 2007, 12:18

@ zibirian

doch, zum züchter gehn zum trimmen oder fragen kann ich, anleitung hab ich bekommen und kann auch hinfahrn zum trimmen, das ist nicht das problem.

ich selbst hab zuletzt vor etwa 10 jahren getrimmt, danach wegen schwerer hautprobleme nur noch 2-3 mm-kahlschnitt mit der maschine. die trimmtechnik selbst ist auch kein problem, ne ordentliche form raustrimmen werd ich wohl 2-3 versuche brauchen dass ich das wieder hin bekomm, weil ich so lang aus der übung bin.

ich kenn aus eigener erfahrung nur die methode alle paar wochen durchtrimmen, habe aber von zweien gehört, das tägliche trimmen, also immer stück für stück, sei das non plus ultra. beide konnten oder wollten aber nicht erklären warum.

mir gehts um die auswirkung auf haut und fell je nach methode, und da ich den hund jetzt nicht probeweise auf alle methoden durchbearbeiten will, frag ich nach erfahrungen mit den einzelnen methoden.

dass man den hund auch komplett nackt trimmt ist mir neu, hab ich halt noch nicht gehört oder gesehen. nimmt man da dann andere trimm-messer wegen verletzungsgefahr, z.b. an der wirbelsäule?
Signatur von »Stefanie« ()_()_.-" "-.,/)
;.. `; -._ , ` )_
( o_ )` __,) `-._)

"Wir geben dem Hund den Rest unserer Zeit, unseres Raumes und unsere Liebe, doch der Hund gibt uns alles, was er hat!" unbek.

23

Sonntag, 23. März 2008, 18:17

ich weiss, der threat ist schon alt, aber ich frage aus aktuellem anlass.

wenn ich oscar getrimmt habe (dauert alles in allem ca 1,5 bis 2 h und ich bin dann total kaputt), finde ich ihn nach ca 3 wochen schon wieder zugewuchert. ich dachte, das hält ein bisschen?

wie trimme ich deckhaar oder unterwolle? ich packe ein büschel haare, halte sie mit dem flachen trimm messer und ziehe dran. meist geht nur unterwolle runter. wie mache ich es, dass loses deckhaar separat raus geht?

ich bürste einmal die woche, bart und beine jeden bis jeden zweiten tag. ach ja, oscar ist ms pf s

danke! lg nicole

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

24

Sonntag, 23. März 2008, 19:42

Hallo Nicole,
da kommt es auf dein Trimmmesser an.
Ich benutze ein stumpfes, klemme das Grannenhaar zwischen Daumen und Trimmmesser und zupfedas Haar raus. Jedoch halte ich das Messer dabei nicht flach ( könnte die Granne abreißen ) sondern senkrecht. Flach lege ich es nur, wenn ich das Haar durchziehe, dann kommt fast nur tote Unterwolle raus.
Nicole, streich deinem Buben das Grannenhaar mal entgegen dem Strich. Alles, was dann absteht zupfst du weg.
Probiers einfach mal aus.

Viele bunte Ostereier wünscht dir
Viola
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

25

Sonntag, 23. März 2008, 21:05

hallo viola, hab ich gemacht, da steht einiges ab, also ist er wieder fällig. kämmen tu ich auch immer, da kommt massig unterwolle raus. es ist also wohl ein ammenmärchen, dass schnauzer nicht haaren. oder oscar weiss nichts davon. :D

ich mach mich nach ostern mal dran.

lg und ebenfalls schöne ostern, nicole

26

Montag, 24. März 2008, 11:30


Schnauzer nicht haaren :o :-) :-) :-) :-)

wenn ich so sehe, was bei uns auf dem Parkett liegt müsste meine Alva total nackt sein, aber sie hat ein super dichtes, rauhes, lackschwarzes Fell, und ich einen guten beutellosen Staubsauger :-)

Astrid mit ihrer Riesenschnauzerhündin Alva

27

Montag, 24. März 2008, 12:17

Schnauzer haaren zwar aber lange nicht so viel wie andere Hunde
Meine mutter saugt wirklich nur einmal in der Woche und anderen Leute mit nur einem Hund saugen jeden tag weil alles voller haare ist denke daher das man ziemlich davon sprechen kann das schnauzer 'nicht' haaren
lg

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

28

Montag, 24. März 2008, 13:38

Hallo Balui,

es kommt sehr auf die Haarqualität an, ob ein Schnauzer haart und wieviel.

Hunde mit weicherem Haar verlieren weniger von denselben als Wuffis mit hartem Haar. Die schweineborstigen sorgen viel mehr dafür, dass gestaubsaugt wird.

Wenn der eigene Hund weniger Haar verliert kann man nicht sagen, dass es bei der Rasse generell so ist. Außerdem hängt es auch noch von der regelmäßigen Pflege ab, was so im Haus herumliegt. Wenn ich meine Mädels regelmäßig trimme und fleißig bürschtel, gibt es bei uns weniger Gesauge. Aber irgendwo finden wir immer Schnauzerhaare.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

29

Montag, 24. März 2008, 15:07

Natürlich ist es bei jedem Hund anders nur bei meinen ist es nunmal so wie ich es beschrieben habe
lg

Ruschel

unregistriert

30

Montag, 24. März 2008, 19:49

Trimmen bis auf die Haut

Nach all diesen guten Ratschlägen mit persönlichen Erfahrungen, bin ich mit meinen geringen Kenntnissen über Trimmen/ Zupfen und Scheren am Ende mit meinem Latein. 8-|

Trimmmesser / Coated King/ Zupfen sind für mich drei verschiedene Techniken die wohl zwischen dem Scheren eingesetzt werden.

Habe einen RS 9 Monate alt. Vom Züchter wurde mir ein Trimmer empfohlen, der gebogen ist wie ein Rechen und scharfe Innenkanten hat.
Alle 2 Wochen soll ich damit die tote Unterwolle entfernen. Verwende ich auf dem Rist und seitlich an Vorder/ bzw. Hinterlauf. Damit lichte ich das Haar aus aber von Kürzen des Haarkleides kann man nicht ausgehen.

Die langen Beinhaare und Unterseite käme ich mit dem Kamm oder Bürste aus .

Jetzt lese ich aber, dass man das gegen den Strich gekämmtes Grannenhaar mit einem flachen Trimmmesser kürzen kann.
Was wird als Grannenhaar verstanden?
Und wie wird das Haar soweit gekürzt, dass man schon naggich dazu sagen kann?
Vielleicht erbarmt sich einer von Euch um meinen Info-Bedarf zu decken. :o :o :o

Liebe Grüße aus Unterfranken
Ell_se
:)

Social Bookmarks