Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

21

Samstag, 6. April 2013, 10:45

Hallo Judy,

ich weiß auch nicht, warum bei Hunden immer so ein Gedöns um alles gemacht wird. Kinder kriegen Fritten, Cola und Mcdingenskirchen zu essen, beim Hund braucht man nen Taschenrechner für die Ernährung. Kinder werden im Auto im Sitz angeschnallt, ob ihnen das gefällt oder nicht, bei Hunden wird überlegt, ob sie wohl ihre Beine in die eine oder andere Richtung bewegen können und ob sie womöglich nen Schock kriegen, wenn sie was gegen ihren Willen tun sollen. Kinder werden auch bei -10° nach draußen gebracht, weil frische Luft gesund ist, bei Hunden wird überlegt, ob es ihnen wohl zu kalt wird :wacko:

Irgendwas müssen die Vierbeiner an sich haben, dass die Menschen sich bei ihnen so das Hirn verrenken :gr?: ^^

Grüße von
Rita

22

Samstag, 6. April 2013, 11:07

Die Gurtsysteme für Hunde sind in der Regel längst nicht so sicher (reißen unter Belastung oder die Schnalle zerbricht) wie die Konstruktionen für Kinder. Gibts auch auf Filmen, z.B. meines Wissens beim ADAC, anzusehen.

Das Sicherheitsrisiko betrifft nicht nur den Hund, sondern auch die Insassen des Autos, denen er dann - ggf. in Teilen - um die Ohren fliegt.

Inwieweit man sich Gedanken über Sicherheit macht, ist natürlich jedermanns Privatsache. Aber dann soll man das Risiko bewußt eingehen und nicht kleinreden.

LG
Müp

chaotina

unregistriert

23

Samstag, 6. April 2013, 11:10

der Platz

Also beim dem Plazt zum Ausstrecken hab ich auch genau überlegt, denn meine Kinder können sagen wenn sie sich mal strecken müssen und ich halt an und wir laufen mal (als sie kleiner waren), der Hund muss bei mir teilweise sehr viel Zeit in der Box verbringen und dann soll er sich schon gemütlich ausstrecken können. Ansonsten stimme ich zu. Bei mir ab jetzt auch jeder Hund in der Box. Meine Lütten (heute 7 Wochen) fahren auch schon überall mit hin in der Box und kennen es dann schon wenn sie ausziehen.
LG Inka mit Anhang

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

24

Samstag, 6. April 2013, 11:33

Hallo Müp,

es werden sich hier doch viele Gedanken gemacht, wie die Hunde im Auto zu sichern sind. Niemand sagt doch, dass sie einfach so drin rumkullern können/sollen. Aber jeder muss das auch nach seinen Möglichkeiten tun. Wer ein kleines Auto hat, kann keine Schmidt Box drin unterbringen und ein großes Auto ist oft nicht möglich. Wie ich schon schrieb, ist eine 100%ige Sicherheit eh nicht möglich, also tut jeder was er kann.

Hattest du mal mit Auto und Hund ein schlimmes Erlebnis, dass du da so ängstlich bist?

@Inka
Natürlich kann man einen Riesen nicht in eine Box für einen Zwerg quetschen. Wir sorgen auch bei unseren Hunden dafür, dass sie sich nach einer Weile in der Box die Beine vertreten können, so wie wir das nach ein paar Stunden Autofahrt auch tun.

Grüße von
Rita

25

Samstag, 6. April 2013, 14:00

Also,

ICH hatte schon einen schweren Unfall, bei dem mein Auto völlig zerstört wurde. Das Einzige, was noch halbwegs in Ordnung war und somit das Auto etwas stabilisiert hatte - war die große Hundebox! Hund war drin, und dank Abtrennung war der Raum so klein, dass er gar nicht großartig herumgewirbelt werden konnte. Und im Gegensatz zu ihm ist mir schon mehr passiert!

Fazit: Unfälle bedeuten nicht unbedingt, dass einem hinten jemand reinfährt! Da gibt es noch viele andere Möglichkeiten....

Ach ja, die Box sollte dann aber auch fest verzurrt werden (bei mir war ein festes Gitter drin und der seitliche Raum mit Trimmtisch und co ausgestopft), da auch sie sonst zum Geschoss wird!


Nifu, die niemandem eine solche Erfahrung wünscht

26

Samstag, 6. April 2013, 15:00

Nein, Rita, ich hatte noch kein schlimmes Erlebnis mit Auto und Hund. Und ich finde auch nicht, dass ich überängstlich bin. Ich habe mir die Tatsachen, auf denen meine Warnungen beruhen, nicht ausgedacht. Die Tests von ADAC und Allianz werden seit Jahren veröffentlicht .

Wie ich schon schrieb, habe ich allerdings beruflich sehr viel mit Verkehrsunfällen zu tun, so dass es für mich keine Ausnahmesituationen sind. Mir ist aus meinem Alltag präsent, dass solche Sachen nicht nur in der Zeitung stehen.
Und so ist mir völlig unverständlich, wie jemand z.B. noch mit Hund in einer Plastikbox auf dem Rücksitz losfahren und sich dabei sicher fühlen kann, wenn er das Video vom ADAC gesehen hat, auf das ich oben schon Bezug nahm.

Dass ich noch einen Schritt weiter gehe und meine Maus auch nicht auf der Ladefläche haben will, das ist noch mal meine spezielle Vorsichtsmaßnahme und resultiert aus den langen Fahrten nach Italien. Angsichts der Unfälle, die ich da im Vorbeifahen gesehen habe, bin ich bei diesem Punkt noch mal besonders sensibilisiert. Ist aber ein anderes Thema.

LG
Müp

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

27

Samstag, 6. April 2013, 15:41

Ah so Müp.

Grüße von
Rita

28

Samstag, 6. April 2013, 18:36

:D jawoll, rein in die Box und gut ist. Selbst die Kotzer sind nach relativ kurzer Zeit Auto fest. Für´s Protest jammern gibt´s Musik auf die Öhrens.

Ich hab eine große Gitterbox im Fahrgastraum unseres Transit stehen, nach vorn ist noch ein Gitter hinter den Vordersitzen, und ob ihr´s glaubt oder nicht, wenn zwei Hunde mit fahren, knubbeln die dummen Tiere sich da auch zusammen rein. Für kurze Strecken geht das gut, ansonsten gibbet noch mehr Böxchen.

Ach, so eine Tasse Kaffee auf dem Rastplatz ist so was von entspannend, wenn man keinen Hund an der Leine hat und trotzdem bei geöffneter Heckklappe oder Tür Pause machen kann. Selbstverständlich NACH dem Gassi- Lockerungsgang vom Liebling.

Mir fällt noch was für die kleinen Hunde ein: Es gibt im Zubehörhandel so aufblasbare eckige Kissen für den Fußraum im Fond. (auch nur für ein Seite) Da passt super eine Kleine Box auf den Rücksitz, die man dann mit dem Sicherheitsgurt festschnallen kann.

http://www.zooroyal.de/hunde-shop/transport-unterwegs/gapfill-die-aufblasbare-ruecksitz-verbreiterung-gross.html

29

Sonntag, 7. April 2013, 00:18

Wenn ihr schon ein Gitter von Kleinmetall habt, dann ergänzt es doch durch eine Abtrennung, die den Raum in der Tiefe begrenzt. Das ergibt dann den gleichen Effekt wie eine Gitterbox.

Danke Judy, dies ist ein guter Hinweis! Aber wo bekommt man sowas??? ?(
LG

30

Sonntag, 7. April 2013, 07:22

auch bei Kleinmetall

Social Bookmarks