Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Unschuldslamm

unregistriert

21

Freitag, 16. März 2007, 09:39

Ach Mensch, Melle....

Stell Dir vor, bei mir ist auch schon kranke Nachzucht vorgekommen, obwohl meine 3 Zuchthündinnen selbst topfit und auf alles Erdenkliche untersucht sind und ich meine, die Deckrüden sehr sorgfältig ausgesucht zu haben....
Hat mich aber auch nicht vor schlaflosen Nächten bewahrt.

Natürlich darf jeder sich Gedanken über die Gesundheit unserer Rassen machen, aber ich möchte schon darauf hinweisen dürfen, dass es nicht nur gedankenlose Züchter, sondern auch gedankenlose Halter gibt....

Gruß vom Lamm
-das bekanntlich ein "Nucki" hervorgebracht und die Zucht dennoch nicht aufgegeben hat-

22

Freitag, 16. März 2007, 10:17

Tja der Mensch denkt und die Natur lenkt,

Das Leben ist ein Risiko und es endet meistens mit dem Tod.


Was mich so ärgert ist die Tatsache, dass der jeder den perfekten Hund haben möchte, und sich keinen Deut darum schert wie er denn zu Stande kommt.
Da wird zum Züchter gelaufen, der aus der Masse der Hunde im Jahr ein oder zwei ganz "Große" hat.
Da werden Rüden angeprangert, ohne die Hündinnen in ihrem Erbmaterial zu sehen.
Statistiken werden zurecht gebogen, nur um dem Rivalen eins über zu ziehen.

Und was noch viel schlimmer ist, einer schreit " Mein Hund ist krank!"

Und??????????


Na klar, dreißig andere stehen auf und brüllen " Meiner auch!"

Leider vergessen sie dabei zu sagen, dass ihr Hund gerade eine Infektion und keine Erbkrankheit hat. ;D

Ja es gibt RS, die schwere HD haben, ja es gibt Riesen , die Epilepsie haben, ja, Schilddrüse Herz und Augen sind beliebte Stützpunkte für kranke Gene.

Ja und es gibt Schweinehunde, die es wissen und trotztdem mit diesen kranken Hunden züchten.

Aber, nur wenn ich es nachweisen kann und wenn ich Absicht unterstellen kann, dann prangere ich an. Und das tue ich an geeigneter Stelle und nicht auf Effekkthascherei in einem öffentlichen Portal.

Das ist der Punkt, der mich so aufregt, dieses Schlechtreden nur aus einem kleinen Blickwinkel heraus, nicht das Gros derer zu sehen, die sich buchstäblich den Arsch aufreißen. Was ebenso für Züchter als auch für Sportler gilt.









Pazific

unregistriert

23

Freitag, 16. März 2007, 12:08

RE: ...

Zitat

Original geschrieben von Puffel

@Pacific: Ich wundere mich ernsthaft über Dich. Soweit ich mitbekommen habe, hast Du keinen RS mehr, deshalb würde ich Dich bitten, nun aufzuhören, ständig auf die Riesen zu schimpfen. Wie Wum schon geschrieben hat, gibt es ganz sicher keinen Züchter, der bewußt kranke, häßliche, wesensschwache Hunde züchtet. Niemand zwingt Dich, einen Riesen zu kaufen.


LG Anja malkurzluftgemacht


@Anja,

zum ersten habe ich noch einen RSs, zum zweiten weiss ich nicht, wann ich geschimpft habe? Vielleicht kannst Du mir mal mitteilen welche Aussage von mir Du als schimpfen bezeichnest!

Beim letzten Punkt hast Du sicher Recht, es zwingt mich keiner einen weiteren Riesen zu kaufen.

Zitat

Original geschrieben von Puffel

Wie Wum schon geschrieben hat, gibt es ganz sicher keinen Züchter, der bewußt kranke, häßliche, wesensschwache Hunde züchtet.




Aber warum sind dann alle immer gegen gesundheitsverbessernde Maßnahmen, wäre doch dann kein Problem, oder?

Ich erwarte eigentlich konstruktive Diskussionen, aber einige reagieren sehr erregt und unsachlich. Wenn Du Statisken hast, die das Gegenteil belegen, dann her damit.

War auch das Thema von Ralf oder? Oder ist der auch verdächtig gegen die RSs zu hetzen?

Pazific

unregistriert

24

Freitag, 16. März 2007, 14:07

RE:

Zitat

Original geschrieben von Wum

Was mich so ärgert ist die Tatsache, dass der jeder den perfekten Hund haben möchte, und sich keinen Deut darum schert wie er denn zu Stande kommt.
Da wird zum Züchter gelaufen, der aus der Masse der Hunde im Jahr ein oder zwei ganz "Große" hat.
Ja und es gibt Schweinehunde, die es wissen und trotztdem mit diesen kranken Hunden züchten.

Aber, nur wenn ich es nachweisen kann und wenn ich Absicht unterstellen kann, dann prangere ich an. Und das tue ich an geeigneter Stelle und nicht auf Effekkthascherei in einem öffentlichen Portal.



@Wum:

..und es gibt welche die züchten mit Hunden, ohne zu wissen was an Krankheiten vorhanden ist, weil es eben keine Statistiken und offiziellen Untersuchungen gibt.

..und was ist an Öffentlichkeit schlecht? Was ist Effekthascherei?


Gruss Pazific

25

Freitag, 16. März 2007, 14:17

:D :D :D
nö der ist ganz und garnicht verdächtig .....

smile

26

Freitag, 16. März 2007, 14:42

RE: RE: ...

Zitat

Original geschrieben von Pazific


Aber warum sind dann alle immer gegen gesundheitsverbessernde Maßnahmen, wäre doch dann kein Problem, oder?



@Pacific: ich bin in keinster Weise gegen gesundheitsverbessernde Maßnahmen, das hab ich auch nie irgentwo geschrieben. Aber: ich bin - solange es keine genauen Statistiken gibt - dagegen, eine Rasse - egal welche - schlecht und krank reden zu lassen. Gibt es genaue Vorgaben in Bezug auf Pflichtuntersuchungen, bin ich sicherlich die Letzte, die sich

nicht daran hält oder gar die Rasse wechselt. Ich liebe diese Rasse und werde ihr ganz sicher treu bleiben. Und ich werde meine Hunde auch zukünftig freiwillig auf gewisse Erkrankungen untersuchen lassen und auch nur dann mit ihnen züchten. Wer mich kennt, weiß, dass ich bei der Auswahl meiner eigenen Hunde für die Zucht doch sehr streng bin. Habe ich das Gefühl, dass ein Hund nicht in die Zucht gehört, dann kommt er bei mir auch nicht in die Zucht! Ich bin meiner eigenen Zucht gegenüber recht streng und habe auch schon bei den ZS wegen gesundheitlichen Problemen eine ganze Linie aufgegeben.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

LG Anja



P.S. so, das gehört hier eigentlich garnicht zu diesem Thread, also ist das auch das Letzte was ich hier dazu schreibe.

Djamila

Junior

  • »Djamila« ist weiblich

Beiträge: 613

Aktivitätspunkte: 3 105

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: RS Di (na) WT: 12.05. 1992 - 2004RS Amanda WT: 28.07.1995 - 2010RS Djamila WT: 06.12.1997RS-03.03.2012 Lapislazuli WT: 26.04. 03RS Ramanda (Hexe) WT: 28.03. 09 Varvara , Wt.: 22.09.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

27

Freitag, 16. März 2007, 16:29

Zuerst einmal, was bitte ist ein Nucki ? :o

Ich denke, inzwischen wird aneinander vorbei äh - geredet.
Letztendlich will sicher kein Züchter kranke Hunde, noch nicht einmal der "Kommerzgeile",
und die bisherigen Pflichtuntersuchungen legen dafür die Grundlage.
Zusätzliche AU, evtl ED - mehr ist mir bei den Riesen nicht bekannt. ;)
Entscheident ist die Teilnehmerzahl an Untersuchungen, und meine Erfahrungen sind da
sehr unterschiedlich.
Auch wenn man alle Welpenkäufer geradezu anbetet- nicht jeder geht zum Röntgen. Ich habe mal im Kaufvertrag gehabt - nach Röntgenauswertung 50,00 DM
zurück - ein !!! einziger Hund dieses Wurfes wurde geröntgt. :?:
Warum nicht ?- die Antworten reichen bestimmt für 2 Seiten.
Und ich habe wirklich keine Lust, Unmengen an Untersuchungsgeldern auszugeben, wenn sich die Welpeninteressenten sowieso nicht dafür interessieren ! Ausserdem bleibt dann ( wie beim HD) trotzdem ein Restrisiko, oder wie erklärt Ihr Euch bitte HD bei nachweislich frei befundenen Elterntieren ??? Z.T. nachweislich mehr als 5 Generationen ? Seht mal in die Zuchtbücher, wieviele Welpen gefallen sind und wiewenige untersucht und ausgewertet worden sind ! :m:
Aber das liegt wahrscheinlich alles nur am Züchter ... :exla:




Pazific

unregistriert

28

Freitag, 16. März 2007, 16:59

RE:

Zitat

Original geschrieben von Djamila

Ausserdem bleibt dann ( wie beim HD) trotzdem ein Restrisiko, oder wie erklärt Ihr Euch bitte HD bei nachweislich frei befundenen Elterntieren ??? Z.T. nachweislich mehr als 5 Generationen ?



Also ich als Laie erkläre mir das so: Man hat ja nicht alle Geschwister der Elterntiere geröngt, damit ist nicht auszuschließen, das rezessive Gene in der Linie vorhanden sind.
Und diese rezessiven Gene schlagen dann irgendwann zu (war das nicht die Diskussion bei den Pinschern bezüglich Merkmals- und Anlageträgern?).
Das ist genau der Grund warum man Nachzuchtbewertungen durchführen muss!
Oder man muss DNA-Untersuchungen entwickeln, die die HD-Gene entschlüsseln (man ist ja auf dem Weg dahin!).

Zitat

Original geschrieben von Djamila

Seht mal in die Zuchtbücher, wieviele Welpen gefallen sind und wiewenige untersucht und ausgewertet worden sind !



Habe ich auch schon einmal angemerkt, z.B. Vorröntgen und ausmerzen, HD-Befunde nicht einschicken etc.

Mit Freiwilligkeit kommt man nicht weit genug, das ist wie beim Autofahren:
Das 50 - Schild reicht nicht aus, es muss auch kontrolliert werden.

Zitat

Original geschrieben von Djamila

Aber das liegt wahrscheinlich alles nur am Züchter ...



Also am einzelnen Zuechter liegt es nicht, eher am Verein, aber da die Züchter die Mehrheit der Delegierten ausmachen dürften, indirekt auch an diesen.

Gruss Pazific

Djamila

Junior

  • »Djamila« ist weiblich

Beiträge: 613

Aktivitätspunkte: 3 105

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: RS Di (na) WT: 12.05. 1992 - 2004RS Amanda WT: 28.07.1995 - 2010RS Djamila WT: 06.12.1997RS-03.03.2012 Lapislazuli WT: 26.04. 03RS Ramanda (Hexe) WT: 28.03. 09 Varvara , Wt.: 22.09.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

29

Freitag, 16. März 2007, 18:20

@pazific,

Untersuchungen kosten Geld. Wenn der PSK genügend davon hätte, würde man sicherlich auch an weit mehr Gesundheitsprogrammen, DNA - Analysen usw. beteiligt sein.
Derzeit liegen aber die Kosten für (fast) alle Untersuchungen beim Besitzer. ::
Züchter halten sich mindestens an die Vorgaben, Besitzer erwarten für ihr gutes Geld den gesunden, perfekten Hund und sind oft nicht mal (siehe HD-Auswertg) bereit, ihren Hund auch nur untersuchen zu lassen. :-| Das betrifft natürlich nicht alle "Familienhundbesitzer" !, bevor diese mich gleich... Züchter und Sportler haben da ein anderes Verständnis.
Nicht einmal zu "Familientreffen", wo Hundi ganz unverfänglich begutachtet wird, (in etwa Anlehnung an Ausstellung), kommen alle . Da kann man schon mal sehen, wie sich Eltern oder Großeltern phänotypisch durchsetzen, die Zähne und Hoden werden kontrolliert - und ganz nebenbei ist der eine oder andere doch noch für eine Ausstellung oder den Hundesport zu motivieren.
Nicht alle Hunde sind gleich.
Nicht alle Züchter sind gleich.
Und die Hundebesitzer auch nicht !

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

30

Freitag, 16. März 2007, 18:30

RE:

Zitat

Original geschrieben von Djamila

@pazific,

Untersuchungen kosten Geld. Wenn der PSK genügend davon hätte, würde man sicherlich auch an weit mehr Gesundheitsprogrammen, DNA - Analysen usw. beteiligt sein.
Was hat der PSK damit zu tun? HD wird doch auch vom Besitzer bezahlt, warum dann die DNA-Test nicht? Liegt doch im Interesse des Züchters/Besitzers?!

Melle
die hier wirklich den PSK in Schutz nehmen muß!
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

Social Bookmarks