Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

21

Montag, 26. Dezember 2011, 21:37

hallo regina, ein hoher cortisol- wert und ein niedriger t4 wert stehen meistens im zusammenhang und weisen somit auf eine sdu hin, wenn alle anderen möglichkeiten ausgeschlossen wurden. cortisol ist ein stresshormon und würde das hochfahren von boy erklären. wär ja super, wenn der höhere t4 wert auch gleich ein absinken des cortisolspiegels mit sich bringen würde. kannst ja mit eurem ta mal drüber sprechen.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

22

Dienstag, 27. Dezember 2011, 10:54

hallo regina, hat boy die sdu jetzt noch zusätzlich zum ccl :?:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Heuschnauzer

Fortgeschrittener

  • »Heuschnauzer« ist weiblich
  • »Heuschnauzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 205

Aktivitätspunkte: 6 605

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: sechs Schnauzer p/s und andere im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

23

Dienstag, 27. Dezember 2011, 13:01

Hallo Kerstin,
kann ich dir nicht sagen. Diese Verdachtsdiagnose CCL wurde damals von Dr. Grußendorf Senior nach sehr gründlicher Untersuchung gestellt. Man kann es erst 100% nach seinen Tod feststellen und das innerhalb von 8 Stunden. Gut, man könnte eine Biopsie von der Darminnenwand nehmen um den Verdacht zu festigen; aber wer läst schon gerne eine große Bauch-OP machen, nur aus diesen Grund.

LG Regina
Signatur von »Heuschnauzer« Worte sind nicht wie Hunde, die man zurück pfeifen kann.
Aufs hohe Ross setzen sich meistens diejenigen, die nicht reiten können.

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

24

Dienstag, 27. Dezember 2011, 13:09

da hast du recht regina. zumal grad in dem bereich ein großes risiko besteht. da braucht bloß ein kleines gefäß verletzt werden, und schon hat boy ne sepsis. das braucht man dann nicht auch noch.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Heuschnauzer

Fortgeschrittener

  • »Heuschnauzer« ist weiblich
  • »Heuschnauzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 205

Aktivitätspunkte: 6 605

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: sechs Schnauzer p/s und andere im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

25

Freitag, 10. Februar 2012, 19:23

Hallo,
nun muß ich mich doch noch einmal melden.
Es scheint nun doch alles nicht so glatt zu laufen mit der Schilddrüsenunterfunktion. Boy bekommt das Forthyron seit dem 24.12. in der Dosierung von 1 Tl. morgens und 1 Tl. abends, also 800 microgram.
Seit mitte Januar sind die positiven Veränderungen im Fell und auch in seinem Wesen leider wieder rückläufig. Auch nimmt er wieder an Gewicht zu. Er hat jetzt 24,6 Kg.
Am 8.2. waren wir wieder zur Blutabnahme, was mir besonders auffiel war, das als die Kanüle in der Vene war, das Blut nur so rausschoß. Auch nach der entfernung der Kanüle mußte recht lange abgedrück werden ehe die Blutung zum stehen kam.
Gestern hatten wir das Ergebnis, welches uns doch sehr nachdenklich machte. die Werte sind kaum gestiegen.
T4 2,7
FT4 1,2
TSH o,o4
Wir werden also die Dosis nochmals erhöhen.
Den nächsten Schock bekamen wir gestern Abend.
Boy ist hochgesprungen, ( denn er freute sich, es gab Eierpfannkuchen ) und kam dann mit der Hinterpfote etwas unglücklich auf sein Beißseil auf. Er saß dann ganz brav vor meinen Mann um die Eierpfannkuchen entgegen zu nehmen. Ich sah dann aus den Augenwinkeln wie sich eine Blutlache unter seiner Hinterpfote breit machte. Die Menge ließ mich das schlimmste vermuten. Die Blutung dauerte so ca. 5 Minuten, dann wollte ich der Ursache auf den Grund gehen, doch ich habe nichts gefunden und schmerzhaft war es für Boy auch nicht.
Heute morgen zur TÄ, sie fand nach langem suchen einen kleinen Riss an der Kralle, welcher aber in keinen Verhältnis zu der Blutmenge stand, die ich gestern aus dem Wohnzimmerteppich und vom Küchenfußboben beseitigen mußte.
Wäre froh, wenn mir jemand sagen könnte, warum die Schilddrüsentabletten so schlecht anschlagen und warum Boy jetzt zu solch starken Blutungen neigt.
Vielleicht hat jemand einen Tip, wo wir ansetzen können.

LG Regina
Signatur von »Heuschnauzer« Worte sind nicht wie Hunde, die man zurück pfeifen kann.
Aufs hohe Ross setzen sich meistens diejenigen, die nicht reiten können.

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

26

Freitag, 10. Februar 2012, 21:39

hallo regina !
da bei boy ja zwischendurch die werte gestiegen sind, kannst du wohl weitgehend eine störung ausschließen, die vom gehirn ausgeht. dann wären nämlich die werte von anfang an nicht gestiegen. das ist schonmal das positive.
wenn die werte bei boy jetzt wieder im unteren bereich sind und er wieder beginnt, deutliche symptome zu zeigen, könnt ihr natürlich die dosis erhöhen. man kann auch damit " spielen". wenn z.b. eine für boy stressige situation zu erwarten ist und man weiß es vorher, kann man gleich etwas mehr forthyron geben. das ist ein ausprobieren, bis man die optimale dosis für ihn gefunden hat.und es kann sich immer mal wieder verändern.
habt ihr mal cortisol testen lassen ?? cortisol erhöht und sd- wert niedrig steht oft im zusammenhang und weist entweder auf stressreaktion oder auch cushing hin.
ist schonmal getestet worden, ob sich eventuell das schilddrüsengewebe selber zersetzt ? autoimmun...? )
die starke blutungsneigung ist ja das nächste unschöne extrem. aber auch da müßte doch ein blutbild klarheit schaffen.

der arme boy hat aber auch eine sch... ;( ich hoffe mal, dass er trotzdem lebensfreude hat und es ihm soweit gut geht. aber die eierkuchenbegeisterung und deine schneefotos sprechen ja dafür.. :love: :D alles gute für den süßen !!! :love:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Räuber

unregistriert

27

Freitag, 10. Februar 2012, 21:40

Hallo

Also bis aufs TSH sind deine Werte höher als bei meiner SD Hündin.
Wurde auch mal das T3 und fT3 bestimmt?

Meine Hundetrainerin arbeitet bei Schilddrüse"sachen" mit meiner TÄ zusammen und die Dosierung machen wir eher Verhaltensabhängig. Manche Hunde brauchen zB bei kaltem Wetter mehr Thyroxin

LG Kathie

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

28

Freitag, 10. Februar 2012, 21:52

hallo kathie ! :love: leider herrscht oft immer noch der irrglaube, dass die werte alle einheitlich sein müssen und nur wenn alles sich in einem bestimmten rahmen bewegt, ist der hund ( oder auch mensch ) gesund.
ich halte das diese " vereinheitlichung " für nicht so gut. jedes lebewesen hat seinen individuellen spielplan. dem einen geht es mit werten prima, wobei ein anderer längst aus den latschen kippen würde. ich denke, man muß immer das gesamtpaket sehen. werte sind nur ein anhaltspunkt, aber kein absolutes muss.

bei boy sind deutlich symptome zu sehen, wie regina schreibt, während bei deiner maus bei niedrigeren werten alles noch o.k. ist.
man muß ja auch immer schauen, was macht eine behandlung gutes, was schießt sie in den negativen bereich. und das verhältnis muß man natürlich auch beachten. und boy hat ja verschiedene gesundheitliche probleme. deshalb muss bei ihm ja so genau geschaut werden, was ihm wirklich guttut und was eventuell in einem anderen bereich wieder neue probleme verursacht, wenn man es behandelt. bringt ja nichts, wenn man eine sache behebt und mit der behebung gleich das nächste verursacht.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Heuschnauzer

Fortgeschrittener

  • »Heuschnauzer« ist weiblich
  • »Heuschnauzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 205

Aktivitätspunkte: 6 605

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: sechs Schnauzer p/s und andere im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

29

Samstag, 11. Februar 2012, 11:35

Hallo Kerstin,
für Cushing zeigt er keinerlei Symptome.
Bei der Blutabnahme sprach ich mit unserer TÄ über einen Ultraschall der Schilddrüse, da Boy beim schlafen mit angewinkelten Kopf manchmal Atemgeräuche hat. Wollten aber abwarten bis es etwas wärmer geworden ist, da ja der Hals geschoren werden muß.
Als wir die Werte hatten kam uns auch die Autoimmunerkrankung in den Kopf; aber das wäre eine sch... Sache.
Das mit der starken Blutung ist ja erst am Abend passiert, geht mir auch nicht aus den Kopf, zumal er nicht lahm geht und wie ein wilder durch den Garten fegt.
Die Tabletten nach den Stress zu geben, den er haben könnte, bringt nichts, denn der Postbote kommt fast jeden Tag.
Werde langsam etwas dünnhäutig, muß bei Sir ja schon mit dem schlimmsten rechnen und das jeden Tag und jetzt noch Boy...

LG Regina
Signatur von »Heuschnauzer« Worte sind nicht wie Hunde, die man zurück pfeifen kann.
Aufs hohe Ross setzen sich meistens diejenigen, die nicht reiten können.

Räuber

unregistriert

30

Samstag, 11. Februar 2012, 12:04

Hallo Kerstin,
desshalb schrieb ich ja auch, das wir es Verhaltensabhängig machen. Bin auch kein Fan von, anhand der Werte so und so viel zu geben. Mir ist lieber sie kriegt so wenig wie nötig.

Also wegem T3 nochmal. MEine Leila hat da sehr niedrige Werte und bekommt deshalb zusätzlich Kehlkopffleisch zur Unterstützung, da hier viel T3 enthalten ist und nicht erst noch aus T4 umgewandelt werden muss. Wäre also schon hilfreich zu wissen wie hoch der ist.
Erst als sie zusätzlich KKF bekam wurde sie wieder so wie ich sie kenne, aufgeweckt und für jeden Spass zu haben.

Worin gibtst du ihm die Tabletten? Verschiedene Lebensmittel hämmen nämlich die aufnahme. Genau so sollte der zeitliche Abstand zur Fütterung stimmen.
Dann kommt es noch drauf an wie die Gabe aufgeteilt wird, manche Hunde kommen besser mit 2x täglich zurecht, andere 3x und wenigen geht es mit einer Gabe am Tag besser.

LG Kathie

Social Bookmarks