Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Dienstag, 13. September 2011, 10:40

Hallo Marlies,

natürlich ist das meine Interpretation aber ich vermute, dass ich da nicht so ganz falsch liege. Man muss hier das Gesamtbild sehen wie die Leute mit dem Hund umgehen. Das kann man eben schlecht beschreiben. Ich gehe schon davon aus, dass die Erziehungsmethoden nicht immer ganz so sanft sind, zumal man den Hund öfter mal quietschen hört. Nicht falsch verstehen, ich rede hier nicht von Misshandlung oder so was. Aber wenn man sie so beobachtet, dann merkt man deutlich, dass sie mit dem Hund totla überfordert sind. Und es ist eben nicht der erste Hund mit dem sie "scheinbar" überfordert sind. Sowas ärgert micht halt, einen Hund anschaffen weil er süß und putzig ist, sich aber keine Gedanken darüber machen, dass der auch Größer wird und somit auch die Ansprüche wachsen. Was die Sache mit den Hundetrainern angeht, ich weiß, dass sie mit dem vorherigen Rüden bei einer wirklich guten Trainerin waren. Aber wenn der Hundehalter nicht fähig ist (oder sein will) sein Verhalten dem Hund gegenüber zu ändern, dann nützt der beste Trainer nichts. Ich finde es eben Schade, dass man heutzutag allzuleicht an die "Ware" Hund herankommt und sie eben genauso leicht und bequem wieder los werden kann. Das macht es solchen Leuten eben leicht sich Hunde anzuschaffen, denen sie nicht gerecht werden können.

LG

Corina

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

22

Dienstag, 13. September 2011, 18:40

Hallo Corina

ja das mit dem anschaffen und überfordert sein gilt ja leider nicht nur für Hunde. Manchmal frage ich mich warum manche Menschen sich Kinder anschaffen.
Für den Hund kann man dann eigentlich nur hoffen das die Besitzer ihn dann bald in geeignete Hände geben.
Aber wie ich schon schrieb solltest du wenn der Hund immer vom Grundstück abhaut mal die Behörden einschalten damit der Hund vor evtl. Schäden geschützt wird.

LG Marlies

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

23

Dienstag, 13. September 2011, 21:33

Zitat von »Corina«

... Ich gehe schon davon aus, dass die Erziehungsmethoden nicht immer ganz so sanft sind, zumal man den Hund öfter mal quietschen hört. ...

Ööööhm.... :D mein Riese schreit in den höchsten Tönen, wenn ich ihm....... den Bart kämme :D . Jungs halt :exla:
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

24

Mittwoch, 14. September 2011, 08:28

bart kämmen, jo das kenn ich auch :gr?: hab mir so einen kamm mit drehenden zinken geholt und kämme den bart, wenn er naß ist. da ziept es nicht so dolle.irgendwie sind die großen jungs an ihren bärten wohl sehr empfindlich.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

25

Mittwoch, 14. September 2011, 09:11

Hallo Corin

um nochmal darauf einzugehen wie man was interpretiert.
Wenn jemand sehen würde wie sich mein Zwergschnauzer benimmt sobald man ihm das Halsband an oder auszieht würde dieser jemand denken das ich meinem Hund jeden Tag auf den kleinen Kopf schlage. Er macht sich dann immer ganz klein und krumm und dreht den Kopf weg. Er sieht dann immer wie ein armer geschlagener Hund aus ;(

LG Marlies

26

Mittwoch, 14. September 2011, 09:44

Hallo,

ich hab die Hündin ja schon des öfteren hautnah erlebt und sie machte mir nicht den Eindruck, dass sie zart beseitet ist. Sie steckt so den ein oder anderen Knuffer weg und fängt nicht gleich an zu quietschen. Was die Sache mit dem Ordnungsamt betrifft, ich weiß nicht recht. Für überforderte Hundehalter sind die nicht wirklich zuständig, solange dabei niemand zu Schaden kommt. Und die Hündin ist noch nie auf der Straße rum gelaufen, sondern immer auf dem Feldweg, der direkt an deren Grundstück grenzt. Außer mir läuft da praktisch niemand und den anderen Nachbarn stört die Hündin nur auf seinem Grundstück, weil sie halt ab und an mal ein Häufchen hinterlässt, fände ich auch nicht toll, fremde Häufchen in meinem Garten X(

LG

Corina

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

27

Mittwoch, 14. September 2011, 12:04

Zitat von »Corina«

.... die Hündin ....machte mir nicht den Eindruck, dass sie zart beseitet ist. Sie steckt so den ein oder anderen Knuffer weg und fängt nicht gleich an zu quietschen. ....

Die beschriebenen Situationen haben NICHTS mit "zart beseitet" zu tun!

Mein Rüde ist absolut hart verpackt, doch beim Bart wird er eben weich. Achja, und Prinzessinenfüßchen hat er auch :love:
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

RoccaRubia

unregistriert

28

Mittwoch, 28. September 2011, 15:33

*lach hallo helen

Zitat

Ich bin auch Mitte 50 und denke nicht daran, auf einen jungen Hund zu verzichten.
ich bin anfang :D und will auch nicht verzichten...aber so meinte sie das glaub ich auch nicht :: ..sie meinte die kombi alt/älter & kränklich ..solche eben :D

@alle

ich habe eine ältere dame erlebt, die einen kleinen jacky Rüden an der leine hatte und sie keinen fuß vor den anderen brachte weil ihre welpe einfach ihre schuhbänder nicht loslassen wollte. sie war total verzweifelt und meinte, als ich sie ansprach, er macht das immer.... sie taten mir beide leid! ja, es war ihr erster hund, damit sie nicht mehr so alleine ist...ausgesucht haben den ihre kinder...ohne worte, oder?

Es müsste einen Testbogen für käufer/verkäufer von Welpen geben. (könnte man ja mal entwerfen - nur eine Idee, nicht hauen :klopf3: )

die meisten züchter sind seriös und umsichtig und geben ihre kleinen nur mit schwerem herzen ab und dann doch mit einem guten gefühl, wenn sie "nette" käufer gefunden haben

aber wie viele käufer schämen sich wegen ihrer defizite und denken..die in einer hundeschule machen das schon wett. Ich war ja gerade mit bella zur welpenschule, mir war zum Teil wirklich schlecht was man da so mitbekommt. wie oft ist das ego größer als das durchsetzungsvermögen. Fremdbild und Selbstbild weichen auch sehr oft stark voneinander ab. wenn sich ein käufer gut verkaufen kann???? was dann, denn da steckt man ja nicht immer drin..

ich möchte mal selber züchten und neige mein haupt vor allen die sich über jahre hinweg Mühe geben, den richtigen hund an den richtigen menschen zu verkaufen.

Nein, eine Garantie wird es wohl nie geben, aber immer wieder viele schlimme beispiele, von denen jeder nur lernen kann....und man lernt ja nie aus.

Mit diesen Nachbarn könnte man sich vielleicht mal hinsetzen, vielleicht finden sie jemanden der den Gassiservice regelmäßig übernimmt.

So ein Fragebogen würde vielleicht einen gebrechlichen Käufer oder die Couchkartoffel abschrecken, sich so etwas wie einen Schnauzer oder Pinscher zu kaufen

Mein Fazit : Ist der Hund glücklich, ist der Mensch wahrscheinlich gesund...auf allen Ebenen :D

Aloha :wink2:

Ähnliche Themen

Social Bookmarks