Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

goldfees_girl

unregistriert

21

Dienstag, 19. Juli 2011, 22:05

Welpi abholen

Hallo Annica,
ich würde mir nicht schon jetzt im Vorfeld soviele Gedanken machen, wie und wo ich den kleinen Hund an was gewöhnen werde...
Du holst ein Baby ab, dass sich gerade von allem verabschiedet, was die kurze Zeit seines Lebens bestimmt hat und ihm Sicherheit gab (Gerüche, Geräusche, Mutter, Geschwister, Züchter).
Erwarte nicht, dass Du ab dieser ersten Sekunde die "Lehren des Lebens" erteilen wirst - Du gehst ja auch nicht gleich am Tag nach der Ankunft in die Welpenstunde.
Die allerwichtigste Lehre die am Anfang steht, ist für Deinen Hund dass er sich immer auf Dich verlassen kann, dass Du sein Fels in der Brandung bist und er bei Dir künftig Sicherheit und Ruhe findet.
Wie lernt er das, wenn Du ihn direkt in einem fremden Auto in eine Box sprerrst?
Wir haben schon zweimal Welpen vom Züchter abgeholt, einmal über ca. 250km, einmal über ca. 700km.
Immer saßen die Welpis auf einem Tuch, was noch nach "zu Hause" duftete neben uns, immer konnten sie sich ankuschlen und in Ruhe und Geborgenheit schlafen. Es war stressfei und meiner Meinung nach bindungsfördernd - ich würde es immer wieder so machen.
Meine Hunde sind echte Vollblutautofahrer, auch über lange Strecken, sie hatten nie Probleme beim Autofahren und sitzen total brav auf dem Platz, an den ich Sie gewöhnt habe, nachdem sie mich kannten.
LG und viel Spaß mit Deinem Welpen

Philiandela

unregistriert

22

Mittwoch, 20. Juli 2011, 01:33

Wie wäre es mit einem Kompromiss? Ich würde eine Decke in den Fußraum legen und den Hund dort transportieren. Es ist sicherer als auf dem Schoß und der Welpe hat Körperkontakt.
LG Ela

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

23

Mittwoch, 20. Juli 2011, 08:02

Hallo Ihrs,

wie man es macht, ist es wahrscheinlich falsch.
Ich persönlich bin auch eher für die Schoßvariante. :love:
Dabei habe ich allerdings auch die Erzählung einer Schülermutter im Kopf: Als die einen Welpen abgeholt haben, ist ihnen hinten einer aufs Auto gefahren. Sohnemann, der Welpi auf dem Schoß hatte, hat diesen gut festgehalten mit der Folge, daß Welpi nicht durchs Auto flog, aber sein Hals überstreckt wurde und er an Genickbruch starb. ;(
Also, wie man es macht... :whistling:

LG Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

24

Mittwoch, 20. Juli 2011, 08:57

Ja.... also langsam bin ich verwirrt, jeder macht es anders..... Hm, also ich denke der Welpe wird so oder heil bei uns ankommen, ich denke wir werden letztendlich sehen wie die Situation es ergibt , alles nötige mitnehmen uns Vorort nochmal mit dem Züchter sprechen, immerhin hat er die ersten Wochen seines Lebens mit ihm verbracht und kann die Situation denke ich am besten einschätzen...

Wie gesagt, zuhause ankommen wird er schon heile, und da ich denke dass er wahrscheinlich auch schlafen oder zumindestens ruhig liegen wird, sollte es ja nicht so ein großes Problem sein, wir machen ja zwischendurch Pausen:)

25

Mittwoch, 20. Juli 2011, 09:06

Annica, geb ihm deine Nähe, das ist sooooooo wichtig! Der arme Hund ganz alleine in der Box, weg von dir.... Nimm ihn auf den Schoß, du wirst es nicht bereuen!

Da kann der Kleine sich schon viel besser an dich gewöhnen und wegen dem Autofahren brauchst du gar keine Angst zu haben! Das ist überhaupt kein Problem für die Hundis. Unsere Kyla war auch bei uns auf dem Schoß, sogar die nächste kurze Fahrt war sie auf dem Schoß. Die übernächste Fahrt hatten wir sie mit einer speziellen Hundesicherung auf die Rückbank verfrachtet (da aufgrund eines anstehenden Autowechsels keine Box gekauft wurde) und das war überhaupt gar kein Problem gewesen.

Also wenn du den Kleinen aus diesem Grund nicht auf den Schoß nehmen willst, versteh ich es nicht. Lass den Kleinen doch zu dir :love:

Liebe Grüße
Steffi

PS: Und pass auf Raststätten auf (siehe meinen ersten Post auf Seite 1 und beachte Ritas Ratschlag mit Leine und Halsband, der Hund ist noch nicht an dich gewöhnt)


Edit: Also ich meine, wenn deine Gründe für Box nur daher kommen, dass der Kleine sich ans Autofahren gewöhnt, dann ist das nicht so gut, denn er gewöhnt sich auch so daran. Wenn du eher Sicherheitsbedenken hast, dann ist das eine andere Sache....

26

Mittwoch, 20. Juli 2011, 09:14

Ja also mittlerweile, denke ich auch, dass ich die Schoßvariante wählen werden, mit Rückzugsmöglichkeit, also sodass er, falls er nicht möchte und lieber Ruhe möchte, eben noch eine vertraute Decke von Zuhause hat....
Aber ich denke er wird froh sein auf meinem Schoß sitzen zu dürfen.... Und auf Raststätten passen wir aufjedenfall auf, wir werden wohl auch eher an einem wald weg o.ä. anhalten, da wir nur ein kleines Stück Autobahn fahren müssen. Die vielen Autos und der Krach jagen dem kleinen bestimmt nur noch mehr Angst ein...


Also nochmal danke für die grundliche Beratung :D

27

Mittwoch, 20. Juli 2011, 09:30

Hach das ist schön :) Der Kleine wirds dir danken :)

Dann wünsche ich dir ganz ganz viel Spaß bei der Abholung! Wann ist es denn jetzt soweit?

Liebe Grüße
Steffi

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

28

Mittwoch, 20. Juli 2011, 10:09

Hallo Annica,

gute Entscheidung :thumbsup:
Dein Hundi wird es dir danken :)
Bei einem eventuellen Unfall sind wir Menschen auch gefährdet, und das nicht zu knapp. Man kann nicht alle Eventualitäten absichern. Egal wo dein Hund sich während eines Unfalls im Auto aufhält, es kann ihn immer erwischen - so wie euch Menschen auch. Einen erwachsenen Hund ungesichert im Auto zu halten, wäre mehr als leichtsinnig, weil man den auch auf dem Schoß nicht so halten kann, wie einen Welpen.
Ob euer Kleiner während der Fahrt schlafen wird, muss sich zeigen. Manche haben Angst und zittern vor sich hin, manche sind neugierig bis zum Gehtnichtmehr und wollen im Auto herum klettern, manche sind gelassen und cool und schauen während der Fahrt aus dem Fenster und manche schlafen.
Ohne Halsband und Leine würde ich den Kleinen nicht rumlaufen lassen. In diesem Alter gibt es zwar die sprichwörtliche Welpenanhänglichkeit, aber der Kleine kann sich erschrecken und rennt dann kopflos davon. Auch ein solch kleiner Wicht kann ganz schön schnell flitzen und ist schnell in einem Gefahrenbereich. Unsere Kleinen habe ich immer an der Flex gehalten. Die grenzt sie nicht so stark ein (leinenführig sind sie ja noch nicht :D ) und sie lernen entgegen mancher Behauptungen auch nicht das Ziehen an der Leine. Bei einer kleinen Flex müssen die Hundis überhaupt nicht ziehen, die rollt ganz leicht aus, wenn sie los marschieren. Also Absicherung im fremden Gebiet ist GANZ WICHTIG!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß und Freude mit eurem neuen Freund :)

Grüße von
Rita

Zibirian

unregistriert

29

Mittwoch, 20. Juli 2011, 10:32

Und manche speicheln so gefühlte 5 Liter ;(

Und manche kotzen sich auch die Seele aus dem Leib 8o

Also reichlich Küchenrollen und vielleicht nen Kanister mit Wasser mitnehmen :D

Der Ingrid

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

30

Mittwoch, 20. Juli 2011, 10:56

Jau Ingrid,

Kleenex und Müllbeutel hatte ich schon in meinem ersten Posting empfohlen.
Wir haben mal einen "Transport" eines jungen Riesen begleitet. Wir konnten gar nicht so schnell wischen, wie der gek... und gesabbert hat. Der ganze Hund war hinterher klitschnass und unsere Hände rochen nach Ko....e und Spucke :wacko:
Komischerweise hat das nicht einer unserer Welpen bei den neuen Menschen gemacht. Auch nicht die, die weeeiiit weg wohnten. Ob das auch mit der Vorbereitung durch mich (Autogewöhnung) zu tun hatte, oder ob die einfach ein stabileres Gleichgewicht hatten :gr?:
Wie auch immer - gewappnet sein ist gut :D

Grüße von
Rita

Social Bookmarks