Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

RoccaRubia

unregistriert

21

Dienstag, 13. November 2012, 16:29

Ja Riho
das Ableinen des eigenen Hundes kommt immer auf die Situation an. Drei heranstürmende Hunde kann niemand kontrollieren, einen Hund schon. Der eigene Hund muss auch Vertrauen zu seinem Menschen haben und wissen, dass der das regeln kann. Dazu gehören aber auch entsprechende Erfahrungen des Hundes. Wenn Hundi merkt, dass sein Mensch selbst unsicher oder gar panisch reagiert, haut er natürlich ab.

so sollte es sein :S meine zweite Hündin ist auch geblieben, auf die hatten sie es auch nicht abgesehen. Über Rubias frühe Welpenerfahrungen weiss ich aber auch nichts. Oh ja mir geht auch der Stift wenn so ne Horde auf uns zu kommt, da haste recht. Da hat mir jemand auf jeden Fall zum ableinen geraten... na egal. Alles schon viiiel besser :P


.... Jedenfalls behalte ich alle jetzt am Band wenn es komisch (nicht im Sinn von witzig) wird und übe Rudeltraining.

Die hinter mir und ich stelle mich dem Biest :D und wenn man das dürfte, ja dann hätte ich schon gerne so manches mal einem Besitzer in den .... getreten :D

Aber kann es auch sein das es "Opferhunde" gibt? Die einfach ihre Angst nicht überwinden? Ich spreche nicht von meinen dreien, da ist jetzt alles gut. Auch Rubi ist zu einem selbstbewußten Hund herangewachsen und die beiden Schnauzis eh....aber damals meine Sheltihündin....keine Spur. :gr?:

22

Dienstag, 13. November 2012, 16:43

Na tolle "Rezepte" hat ihr, um das Problem zu lösen.



Ich denke es und upps da hat es Rita schon geschrieben !
:D :D
LG Bettina

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

23

Dienstag, 13. November 2012, 17:07

Hallo Katrin,

es gibt sie wirklich, die so genannten "Prügelknaben" bei den Hunden. Das sind Hunde mit einer sehr niedrigen Energie, ihre Körpersprache sagt praktisch permanent, "verhau mich". Manchmal sind sie ängstlich mit großer Klappe, was von vielen Hunden sofort gemaßregelt wird. Wenn man Angst hat, hat man nicht das Maul aufzureißen, sondern sollte kleine Brötchen backen. Manchmal sind sie mehr als devot, was bei selbst nicht sehr sicheren Hunden das Draufhauen auslöst. Wirklich stabile, in sich ruhende Hunde verhauen solche Hunde nicht. Entweder übersehen sie die oder reagieren sehr großzügig.

Grüße von
Rita

RoccaRubia

unregistriert

24

Dienstag, 13. November 2012, 17:22

-:- danke Rita ..sie war so gelehrig und brav aber.... der Ausdruck passt "Prügelknabe" und hat auch nie mit anderen gespielt. Aber sie war ein Schatz mit den Kindern und auch sonst perfekt.

ricco

Junior

  • »ricco« ist männlich

Beiträge: 898

Aktivitätspunkte: 4 610

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Urban vom Muldental Ss 29.05.2002 - 08.05.2013, Advokat's Amore Mio ZS/pfs .....Frauchens Hund und Elias v.d.kleinen Au, Ss

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

25

Dienstag, 13. November 2012, 17:52

hi,
nette tips hier, mit entgegengehen und den eigenen huund hinter sich lassen :D
ich hab ricco mal gefragt ob wir das mal ausprobieren sollen :rolleyes:
ich bin einem hund mal im dunkeln entgegen gegangen, jeanette hielt in der zeit ricco und mio fest,
zwar blieb derfremde hund stehen, aber nur weil er überlegte ob er mich angreifen soll :thumbdown:
er trollte sich dann doch ................

was wirklicht hilft, wir haben einen und auch schon öfters benutzt
http://www.security-discount.com/product…CFczHtAodSWwAXA
ich war anfangs skeptisch, aber es funktioniert sogar bei nachbars katze :thumbsup:
ricco und mio beeindruckt das teil auch nicht

gruß
jürgen
Signatur von »ricco« Ist mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier fische gehst du nicht übers Wasser

http://www.psk-og-bonn.de/

RoccaRubia

unregistriert

26

Dienstag, 13. November 2012, 19:12

Hi Jürgen

nette tips hier, mit entgegengehen und den eigenen huund hinter sich lassen
:exla:

ich habe ZWEERGEEE ...Canapes sozusagen für nen großen, da bin ich wahrscheinlich doch eher schwerer zu schlucken :thumbsup:

ich sag ja immer wieder... ich brauch noch nen Riesenmädel :love:

ricco

Junior

  • »ricco« ist männlich

Beiträge: 898

Aktivitätspunkte: 4 610

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Urban vom Muldental Ss 29.05.2002 - 08.05.2013, Advokat's Amore Mio ZS/pfs .....Frauchens Hund und Elias v.d.kleinen Au, Ss

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

27

Dienstag, 13. November 2012, 19:17


ich habe ZWEERGEEE ...Canapes sozusagen für nen großen, da bin ich wahrscheinlich doch eher schwerer zu schlucken :thumbsup:

ich sag ja immer wieder... ich brauch noch nen Riesenmädel :love:


katrin,
wir haben hier auch einen zwerg :D aber meinst du der bleibt hinter mir wenn ich was klären will/muss :D

gruß
jürgen
Signatur von »ricco« Ist mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier fische gehst du nicht übers Wasser

http://www.psk-og-bonn.de/

28

Dienstag, 13. November 2012, 19:23

@ricco


Jürgen, .....ich sehe Ricco schon wie er hinter Dir die
Daumenkralle an die Stirn legt und Dir einen Vogel zeigt :exla: :exla:

Ich könnte es ja beim nächsten Mal mit Jason ausprobieren :thumbsup:

LG
Andrea

ricco

Junior

  • »ricco« ist männlich

Beiträge: 898

Aktivitätspunkte: 4 610

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Urban vom Muldental Ss 29.05.2002 - 08.05.2013, Advokat's Amore Mio ZS/pfs .....Frauchens Hund und Elias v.d.kleinen Au, Ss

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

29

Dienstag, 13. November 2012, 19:43

@ricco


Jürgen, .....ich sehe Ricco schon wie er hinter Dir die
Daumenkralle an die Stirn legt und Dir einen Vogel zeigt :exla: :exla:

Ich könnte es ja beim nächsten Mal mit Jason ausprobieren :thumbsup:

LG
Andrea


andrea,
ja und dann mit drei beinen vor mich läuft und mich beschützt :D

gruß
jürgen
Signatur von »ricco« Ist mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier fische gehst du nicht übers Wasser

http://www.psk-og-bonn.de/

Caspar33

unregistriert

30

Dienstag, 13. November 2012, 19:53

Hallo Sandra,

zunächst einmal - ich kann sehr gut nachvollziehen wie Du Dich fühlst :k:

Auch ich hatte / habe des Öfteren das Problem, dass beratungsresistente Hundehalter meinen, dass es ja eine klasse Idee ist, ihre Hunde auf meinen angeleinten Hund einfach zulaufen zu lassen.
Ich reagiere mittlerweile je nach Situation verschieden. Stelle mich vor meinen Hund und signalisiere dem heranstürmenden Hund durch Körpersprache (und ja, auch durch Anbrüllen), dass ich keinen Kontakt will, brülle - so wie Rita - einem Hund "Platz" entgegen, lasse die Leine von meinem Hund fallen und wehre in der Tat mit Körpereinsatz den anderen Hund ab, nehme meinen Hund (besonders wenn ich auf ein freilaufendes Rudel treffe, das es toll findet, meinen angeleinten Hund mal eben "zu stellen") auf den Arm, leine ihn auch mal ab oder lasse sogar, wenn ich sehe, das der heranlaufende Hund ein gutmütiger Töffel ist, den Kontakt zu.

Das sind alles Verhaltensweisen, die ich je nach Situation unterschiedlich anwende.
Das Wichtigste dabei ist aber - und ich denke, DAS ist das Entscheidende für Dich, DU musst dahinter stehen, dass DU das tust, was DU grade tust, um Deinen Hund zu schützen. Die Ausstrahlung muss stimmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einfach mit wachsender Erfahrung und immer mehr in dem Bewusstsein zu wissen, was man will und was man nicht will, es (fast) egal ist, wie Du Dich verhältst. Nur - so wie Du Dich verhältst - das musst Du halt mit Überzeugung tun. Das strahlt dann Sicherheit aus und wird die Situation regeln. Du musst also zunächst an Deiner inneren Einstellung arbeiten und Dir genau überlegen, was Du willst und was nicht. Und dann dementsprechend handeln. So jedenfalls meine Erfahrung.

In Deinem Fall kann ich Dir auch noch raten, den besagten Herren mal zu einem Gespräch aufzufordern und zwar - OHNE Hund. Sprich - Du gehst bewusst Deine gewohnte Strecke und wenn Du dann diesen Herrn triffst, sprichst Du ihn an und schilderst ihm Deine Situation. Das wäre zu mindestens - wenn Ihr Euch notgedrungen häufiger sehen müsst, eine Möglichkeit, die Situation jetzt für Dich zu lösen. Ansonsten gibt es natürlich auch die Möglichkeit andere Gassiwege zu wählen. Auch das praktiziere ich manchmal. Momentan scheint es ja auch so zu sein, dass Du schon unentspannt bist, wenn Du diesen Hundehalter samt Hund triffst - das überträgt sich sofort auf Deinen Hund. Deswegen mein Ratschlag, das Gespräch ohne Hund zu suchen.

Lass Dich nicht unterkriegen! Du wirst sicherer werden – das ist eben auch eine Trainings- / Erfahrungssache!

LG Janka

Social Bookmarks