Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Freitag, 2. März 2007, 22:36

Hallo Chris,

meiner Kenntnis nach werden die Boxer auch erst seit dem Tod von Herrn Wurster von dessen Tochter begutachtet.

Und ich hab leider genau das Gegenteil gehört, wie Du: Es soll grosse Unzufriedenheit geben und auch schon mehrere Proteste.

Von zweien weiss ich selber - und die Herrschaften würden es sich beim nächsten Mal glaub ich überlegen, Protest einzulegen ...

@Hartmut123 - Obergutachten gibts erst nach der regulären Begutachtung, wenn Protest eingelegt wurde. Und die normale Begutachtun erfolgt IMMER beim aktuellen Gutachter (zur Zeit also Frau Wurster).

Herzliche Grüße,

Claudia & Q
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Hartmut123

unregistriert

22

Freitag, 2. März 2007, 22:45

Schlechtere HD bewertung

@Hartmut123 - Obergutachten gibts erst nach der regulären Begutachtung, wenn Protest eingelegt wurde. Und die normale Begutachtun erfolgt IMMER beim aktuellen Gutachter (zur Zeit also Frau Wurster).


Hallo Claudia
OK hast recht habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt.
nochmals
ich lasse von einen Tierarzt röntgen der auch später die obergutachten für den PSK macht
dieser bewertet B2 und diese Bewertung sende ich an Frau Wurster.
diese wiederum bewertet mit C wer hat eine höhere Aussagekraft
grüße hartmut

23

Samstag, 3. März 2007, 00:36

Frau Dr.Wurster ist auch Gutachterin für Sennenhunde und Leonberger. Möglicherweise auch noch für einige andere Rassen. Sie wird daher die Hundezucht mit ihrer Wertung maßgeblich beeinflussen.

http://www.sennenhunde.org/at/download/roentgen-anleitung.pdf
http://www.leonberger-hunde.de/zucht/roentgenform.doc

LG Mohr

24

Samstag, 3. März 2007, 04:48

Hallo Claudia,

na - dann sind sich die Züchter bei den Boxern anscheinend nicht ganz einig... :-o

Soll in den besten Familien vorkommen ;)

Hier kann man übrigens nachlesen, welche Rassen von wem ausgewertet werden.

Die Rassen bei denen H. Wurster steht hat Frau Wurster nach dem Tod ihres Vaters übernommen. Die Rassen, bei denen S. Wurster steht, hat sie bereits vorher ausgewertet. Unter anderem Boxer, Sennenhunde, Weisser Schäferhund und alle unbetreuten FCI-Rassen.

@Hartmut:
Wenn Du direkt beim Obergutachter röntgen lässt, bekommst Du sofort die offizielle Auswertung. Das Bild geht dann nicht mehr an den Rassegutachter. So ist es zumindest beim SV... Ich nehme mal an, dass es beim PSK genauso ist - vielleicht hat da aber jemand auch andere Info´s.


Grüssle,
Chris

Ronja-Baby

unregistriert

25

Samstag, 3. März 2007, 07:44

Alter beim HD röntgen

Mal ne andre Frage.

Ich war damals ganz erstaunt, als ich mit Ronja zum röngten ging, dass die Schnauzerrassen
bereits mit 12 Monaten geröngt werden. Einige Rassen, wie Berner Sennen, Golden Retriever usw.
werden erst ab 15 Monate bzw. ab 18 Monate geröngt. Wie gibt es das? Es kann doch nicht sein, dass
die Schnauzer schneller ausgewachsen sind, als manch andre mittelgroße Hunderassen. :?: :?:

Hartmut123

unregistriert

26

Samstag, 3. März 2007, 09:42

HD Gutachten

Hallo Chris
Nochmals meine Frage etwas anders dargestellt.
[red]Wir sprechen hier über unsere Rassen nicht über Schäfer[/red] :)
Daher meine Frage ist das auch bei uns so
kann in den Satzungen nichts finden

Ich fahre zum Tierarzt der in der Lage ist ordentlich HD zu röntgen.
Diese Röntgenuntersuchung ist die erste für den jeweiligen Hund
(z.B Uniklink die Obergutachten für Hundehalter nach Einspruch erstellt)
Dieser Tierarzt ist gleichzeitig auch ( Gutachter wenn Widersprüche z.B. nach Auswertung eines anderen Tierartzes eingehen und bearbeitet werden müssen.
.
Nochmal ich bekomme von diesen Tierarzt eine B2 und sende diese Auswertung an
Frau Wurster ([red] muss ich das dann eigentlich noch[/red]) oder ist diese Aussage von
diesen kompetenten Arzt auch für den PSK + (Frau Wurster Richtwert) oder muss ich trotz dieser Klaren Sachlage an Frau Wurster schicken( weil ja ohne Moos nichts los) ;) ;)
Denke hier ist Aufklärung notwendig denn dann fahren wir alle zur Uni und sparen uns
den Auswertungsbogen anders zurück zubekommen als wir vor Ort erfahren haben.

Viele Grüße Hartmut und die Gang

27

Samstag, 3. März 2007, 09:56

@ Hartmut 123
Es stellt sich die Frage, ob dieser "Obergutachter", Dir überhaupt eine vollständige Auswertung erteilt. In der Regel wird er Dir höchstens sagen, dass es gut oder schlecht aussieht bzw. so wie es aussieht könnte es eine xyz Hüfte sein. In der Regel ist es nämlich so, dass er die Winkel nicht misst und ähnliches. Ergo erhältst Du keine verbindliche Auswertung des Obergutachters für unsere Rassen, sondern nur Tendenzen. Ergo kann diese Mitteilung nicht bindend sein.
Der Obergutachter wird auf Vorschlag vom Rassehundezuchtverein vom VDH bestellt und sollte meines Erachtens jede Aufnahme eines Hundes der zu begutachtenden Rassen außerhalb des Einspruchsverfahrens auch ablehnen. Ob dies bei den Unikliniken immer möglich ist, ist zweifelhaft, jedoch kann er oder sollte sich außerhalb des Einspruchsverfahrens jeder Bewertung enthalten.

Viele Grüße
Willy

Baschka

unregistriert

28

Samstag, 3. März 2007, 09:57

Schnauzer sind mittelgroße Hundemit ca 20kg Endgewicht. Ich glaube nicht, dass man die mit Labrador oder Berner vergleichen kann. Labbies sind nach Dr. Feddersen-Petersen sogar ausgesprochene Spätentwickler. Trotzdem empfehlen auch beim Schnauzer viele Tierärzte und Züchter ihn erst mit 18 Monaten zu röntgen, da seine körperliche Reife dann weiter ist. Es ist ja auch nur gesagt man "darf" und nicht man "muss" mit 12 Monaten röntgen.

Ich warte auch auf eine Auswertung und bin nun ganz besorgt... Mit B kommt er eh nicht in die Zucht...(wird ihn keiner wollen)
Daumendrück für alle!

Hartmut123

unregistriert

29

Samstag, 3. März 2007, 11:10

HD

Hallo Herr oder Frau Willy
kann es sein das du meine Frage absolut falsch gelesen hast.

dieser "Obergutachter",

erhältst Du keine verbindliche Auswertung des Obergutachters für unsere Rassen, sondern nur Tendenzen. Ergo kann diese Mitteilung nicht bindend sein.

von obergutachter habe ich nichts geschrieben.

Nachdenkliche Grüße

Hartmut und die Gang

30

Samstag, 3. März 2007, 11:20

@Hartmut 123

Zitat

Diese Röntgenuntersuchung ist die erste für den jeweiligen Hund(z.B Uniklink die Obergutachten für Hundehalter nach Einspruch erstellt)
]

So habe ich das verstanden: Du fährst mit Deinem Hund zur Klinik, die Obergutachten nach Einspruch erstellt.
Und Du möchtest wissen, ob deren Auswertung bindend für den PSK ist bzw. für Frau Wurster.
Nochmals daher meine Antwort, die werden Dir keine verbindliche Auskunft über die Bewertung geben. Bewerter ist Frau Wurster. In der Klinik wird man höchstens sagen sieht gut aus etc.
Ergo kann diese Einschätzung des Röntgenarztes auch nicht bindend sein.

Viele Grüße
Willy

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks