Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Dienstag, 8. November 2011, 10:11

Hallo

ich mußte mich auch schon anmeckern lassen weil ich meine Rüden nicht auf irgendeine daher gelaufende Hündin aufspringen lasse. Die Leute begreifen es einfach nicht wenn man sagt es gibt genug Hunde auf diesem Planeten und die Tierheime sind ebenfalls völlig überfüllt. Eine Frau gab einfach keine Ruhe und ich wurde schon echt sauer, da hab ich ihr einfach gesagt: na, sie gehen doch auch nicht mit jedem xbeliebigen Kerl ins Bett und lassen sich ein Kind machen. Daraufhin ließ sie mich endlich in Ruhe.
Aber ich bin Gott sei dank noch nie angesülzt worden weil ich einen Rassehund mein eigen nennen darf.

LG Marlies

Zibirian

unregistriert

12

Dienstag, 8. November 2011, 10:14

Auch Mixe sind aus Rassehunden entstanden, da müssten doch eigentlich dann von jeder Ausgangsrasse sämtliche Krankheiten zusammen kommen :gr?:

Der Ingrid, der sich an solchen Diskussionen eigentlich gar nicht beteiligen mag :evil:

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Dienstag, 8. November 2011, 10:27

Auch Mixe sind aus Rassehunden entstanden, da müssten doch eigentlich dann von jeder Ausgangsrasse sämtliche Krankheiten zusammen kommen :gr?:

Der Ingrid, der sich an solchen Diskussionen eigentlich gar nicht beteiligen mag :evil:


Ach Ingrid, neeeeee, es vererbt sich bei Mixen doch prinzipiell nur das Gesunde, bei Rassehunden einer Rasse hingegen vererbt sich nur das Negative :whistling:


LG
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Dienstag, 8. November 2011, 10:44

Hallo zusammen,

ich frag mich immer, wo die "Züchter" der hochgelobten Hybriden denn die total erbgesunden Hunde her nehmen. Die müssen erst einmal auf Rassehunde zurück greifen, um eine "neue Rasse" zu basteln. Aber genau die Basis ihrer eigenen "Zucht" wird in Grund und Boden gestampft - sehr merkwürdig.

In der ehemaligen DDR waren die Hunde gesünder? Hmmmm ich frag mich, wie das gegangen sein soll. Es war doch so gut wie unmöglich, Hunde aus dem Ausland einzukreuzen, man kochte also immer wieder mit den eigenen Zutaten. Waren die alle total gesund oder wurde einfach nicht soviel untersucht, weil vielleicht auch einfach die Möglichkeiten fehlten? Wesensmäßig haben sie einigen Hundesportlern vielleicht besser gefallen. Aber die, die ich kennen gelernt habe, waren sowas von biestig, dass man hier im Westen mit denen in Teufelsküche gekommen wäre. Ich habe einige Züchter, die nach der Wende hier gezüchtete haben, betreut. Die Hunde, die sie aus den neuen Bundesländern mit gebracht hatten, konnten zum Teil kaum von ihnen selbst im Griff gehalten werden. Selbst Zwerge waren sowas von frech, dass sie weg gesperrt werden mussten, wenn ich Würfe abgenommen habe. Wenn das die im nachhinein hoch gelobten DDR Hunde waren, dann dankeschön. Ich denke, in der Erinnerung wird manches verklärt und ist nicht mehr so ganz realitätsnah.

Was die Präsenz der VDH Leute in den Medien betrifft - ich war am Samstag zur Tagung der Zuchtverantwortlichen des VDH. Dort erzählte uns der Chef des VDH, Prof. Friedrich, dass er mit Kollegen aus verschiedenen Fachkreisen zu einem Gespräch eingeladen war. Als die Aufnahmen zu Ende waren, gingen die Herren gemeinsam hinaus. Ein Fernsehmann bat Prof. Friedrich, doch ein Stückchen voraus zu gehen, weil er ihn alleine filmen wollte. Gesagt, getan, und später wurde diese Szene so kommentiert, dass Prof. Friedrich mit den anderen Herren nichts zu tun haben, sich von ihnen abgrenzen wolle und sie einfach stehen ließ. Soviel zu dem, was uns die Medien von den tatsächlich stattgefunden Aufnahmen präsentieren.
Bei der Sendung, in denen die VDH Fachleute nicht gut aussahen sagte uns Herr Meyer, Hauptgeschäftsführer des VDH, dass sie dem Fernsehteam eine Menge anderer und klar stellender Infos geben wollten, die aber alle ab blockten. Es wurde wohl mal wieder mehr Wert auf Spektakuläres gelegt, als auf wirklich sachliche Informationen.

In unserer Gesellschaft wird man schon fast schief angesehen, wenn man sich einen Rassehund kauft, statt einen "armen Mischling" von weiß Gott woher "rettet". In keinem anderen Land ist das Sendungsbewusstsein, arme Hunde zu retten so extrem verbreitet wie hier in Deutschland. Die anderen Länder, in denen diese "armen" Hunde leben, kümmern sich einen Sch.... um ihre eigenen Hunde. Warum auch? Die Deutschen machen das schon. Die fühlen sich immer genötigt, anderer Leute Bockmist in Ordnung zu bringen. Ich höre in der letzten Zeit nur noch, dass wieder ein Hund aus einer Tötungsstation gerettet wurde. Damit trifft man ganz genau den Nerv der Deutschen und nutzt das gnadenlos aus. Ich mag dazu nicht noch mehr schreiben, das führt zu nichts. Aber ich bin bei diesem Thema mittlerweile überhaupt nicht mehr zugänglich.

Zufalls-Mixe sind Kinder der Liebe? Nööööö, ganz sicher nicht. Hunde pflanzen sich einfach fort, weil es ihnen ihre Instinkte so sagen. Sie wissen auch nicht, welche "Folgen" das hat. Keine Hündin weiß beim Deckakt, dass sie danach möglicherweise soviele Welpen im Bauch hat, dass sie sich kaum noch bewegen und fressen kann. Dass sie die alle wieder aus sich heraus bekommen muss und dann wochenlang kein eigenes Leben mehr hat. Könnten die Hunde einschätzen, was nach einem Deckakt auf sie zu kommt, gäbe es sicher nicht so viele Wauzen auf der Welt.

Das ganze ist ein so vielschichtes Thema, dass man seitenlang darüber schreiben und diskutieren könnte.

Grüße von
Rita

15

Dienstag, 8. November 2011, 10:49

@ Rita
-:- -:- -:-
Danke
L. G.
Wotan

16

Dienstag, 8. November 2011, 11:20

Zufalls-Mixe sind Kinder der Liebe? Nööööö, ganz sicher nicht. Hunde pflanzen sich einfach fort, weil es ihnen ihre Instinkte so sagen. Sie wissen auch nicht, welche "Folgen" das hat. Keine Hündin weiß beim Deckakt, dass sie danach möglicherweise soviele Welpen im Bauch hat, dass sie sich kaum noch bewegen und fressen kann. Dass sie die alle wieder aus sich heraus bekommen muss und dann wochenlang kein eigenes Leben mehr hat. Könnten die Hunde einschätzen, was nach einem Deckakt auf sie zu kommt, gäbe es sicher nicht so viele Wauzen auf der Welt.



Hallo Rita ,

"Liebe " in Anführungszeichen - TRIEBE - wäre in diesem Sinn sicherlich korrekter -
hast recht - -:-

was ich meinte , ist dass ich nchts gegen Mixe habe - nur welche wissentlich bzw. geplant in die Welt setzten halte ich für unverantwortlich und nicht vertretbar .


LG Christiane , die das nicht nur bei Mixen findet sondern auch bei Rassehunden , die man über den "Bedarf " / Absatz hinaus züchtet , man etliche Junghunde noch einsitzen hat und weitere Hündnnen gedeckt werden :m: (anderes Thema - offtopic - aber meines Erachtens ebenso unverantwortlich .)
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

iris judith

unregistriert

17

Dienstag, 8. November 2011, 11:57

ich mußte mich auch schon anmeckern lassen weil ich meine Rüden nicht auf irgendeine daher gelaufende Hündin aufspringen lasse.



nee, musse sicher nicht! ;)
Allerdings ärgere ich mich als Halter von Mixen bei dieser Aussage etwas :whistling:
Ich halte zufällig "nur" Mixe und für mich ist jeder Hund etwas ganz besonderes.
Meine Hunde sind mir auch ohne Papiere und Rassezugehörigkeit sehr wichtig und kostbar und keinesfalls.........nur irgendwie dahergelaufen!
Soviel ich weiss, gäbe es wohl Rassehunde nicht , wenn man nicht mit der Verpaarung verschiedener Hunde begonnen hätte :gr?:

Verantwortungsvolle , kontrollierte Zucht schließt die einfache Vermehrung von Hunden aus. :!: Nur darum geht es doch!
Dennoch ist diese dahergelaufende Hündin nicht besser , oder schlechter als ein Hund mit ellenlanger Ahnentafel, denke ich jedenfalls!
Solche Standesdünkel haben wohl nur wir Menschen! Warum bloß :O

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Dienstag, 8. November 2011, 13:14

@ Iris Judith

die daher gelaufende Hündin war nicht abwertend gemeint. Ich hatte diesen ;) Smiley wohl vergessen. Sorry, war nicht als Standesdünkel gemeint. Mein 1ster Hund war ein Mix und der war auch was ganz besonderes.
Vor kurzem traf ich einen jemand mit seiner dahergelaufenden Hündin ^^ und meint mein Zwergl soll nun Papa werden weil dieser jemand meint das seine Hündin Mama werden will und er selbst unbedingt mal Hundebabys haben möchte. Bei dieser dahergelaufenden Hündin handelte es sich um eine schwarze Zwergschnauzerin.
Nicht immer sind dahergelaufende Hündinnen Mixe.
Wenn ich ne Hündin hätte würde ich auch nicht wollen das ein dahergelaufender Rüde auf meine Hündin spring.
Wie gesagt, war nicht anmaßend gemeint ;) ;)

LG Marlies

19

Dienstag, 8. November 2011, 13:16

ebay Kleinanzeigen

Habe eben bei ebay Kleinanzeigen gelesen das jemand seinen schwarzen Russen für Riesenschnauzerhündinnen zum Decken zur Verfügung stellt, die Hunde sehen ja wenn sie geschoren oder was auch immer sind fast gleich aus :gr?: , was bringt das eigentlich würde es den Riesen besser machen :O :gr?: . Fragende grüsse von Vogti

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Dienstag, 8. November 2011, 13:20

Hallo Iris,

ich würde niemals einen Mischling geringschätzen, ich hatte selbst zwei. Meine Entscheidung für einen Rassehund habe ich getroffen, weil ich nicht wieder "Wundertüten" haben wollte. Beim Rassehund weiß ich, was zumindest phänotypisch auf mich zu kommt. Aber auch die inneren Werte sind, wenn auch unterschiedlich ausgeprägt, vorhersehbar. Kaufe ich mir einen Jagdhund weiß ich, dass bei der Erziehung einiges leisten muss. Kaufe ich mir einen Malteser weiß ich, dass bei aller Erziehung, die auch er nötig hat, von mir erziehungstechnisch nicht so viel verlangt wird, wie beim Jagdhund. Kaufe ich mir einen Hütehund oder einen Herdenschutzhund weiß ich (oder sollte es wissen), dass mein Alltag nicht bequem wird. Beim Mix, noch dazu, wenn er nicht nur zwei unterschiedliche Rassen in der Verwandtschaft hat, weiß ich nix.
Es ist gut, dass es Menschen gibt, die mit Mischlingen leben möchten und es ist gut dass es Menschen gibt, die einen Rassehund in ihr Leben holen. Keiner von beiden sollte den anderen geringschätzig betrachten. Wenn ein Tierschützer sich um Tiere in Not oder in schlimmen Lebensumständen kümmert, ist das genau richtig so. Andere Menschen haben anderes, um das sie sich kümmern. Jeder hat seine Daseinsberechtigung und keiner ist weniger oder mehr wert als der andere.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks