Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Valimusmaximus

unregistriert

11

Dienstag, 10. November 2009, 02:10

Die Stadt New York City hat ein neues Hundegesetz erlassen, Hunde ueber 35 Pfund sind nicht mehr erlaubt. Das ist ja wieder so ein burokratischer Bloedsinn, der sich langsam ueber die ganze Welt verbreiten wird.

Traudel

Forenlegende

  • »Traudel« ist weiblich

Beiträge: 5 247

Aktivitätspunkte: 26 815

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: 1 Zwergschnauzer schwarz, Valentino geb. Januar 2018 und 7 Riesen in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Dienstag, 10. November 2009, 07:24

!986 bekamen wir unseren Bullterrier Caruso.
6 Jahre später war dann Maulkorbpflicht und Leinenpflicht angesagt
und es wurde ein Polizeiliches Führungszeugnis meines Mannes eingeholt.

Um dieser Maulkorbpflicht zu entgehen konnte man einen Wesenstest ablegen
der uns 100 oder 120 DM gekostet hat, ich weiß es nicht mehr ganz genau.

Das war ein gnadenloser Test, ich glaube kaum, dass der einer meiner Riesen
ohne zu knurren bestanden hätte.

Als der Richter meinen Hund dann ans Ohr wollte, wegen der Nummer bin ich
eingeschritten und habe sie ihm gezeigt, sie war in den 6 Jahren schon verblasst.

Aber ich hatte dann meinen teuren Zettel, den ich immer mitführen sollte :cursing:

War schon übel , wie sie die Hunde bedrängt hatten.
Signatur von »Traudel« Liebe Grüße, Traudel und alle meine Tierchen

13

Dienstag, 10. November 2009, 07:44

Hallo zusammen,

eben - es ist teilweise meiner Meinung nach grenzwertig, was in Wesensüberprüfungen von staatlicher Seite gefordert wird - und ich hoffe, ich muss sowas nie mit meinen Hunden machen.

Da doch lieber die Pflicht zur BH. Und ich wette - wenn die kommt - dann ist es für den VDH auch kein Problem seine Vereine die bei Nichtmitgliedern abnehmen zu lassen (gegen eine entsprechende Gebühr). Das wird man bestimmt nicht blockieren.

Und sicher - wegen der benötigten Kapazitäten - werden dann auch Hundeschulen die Berechtigung erlangen wollen eine BH nach der PO des VDH ablegen zu können. Und auch das - da wette ich drauf - würde der VDH gegen eine entsprechende (Lizenz-)Gebühr mitmachen.

Sicherlich aber auch mit dem Hinweis, daß nur eine bei einem prüfungsberechtigen Verein des VDH abgelegte BH für weitere Prüfungen qualifiziert. (Längst nicht jeder Verein im VDH ist nämlich überhaupt prüfungsberechtigt für die BH von der wir immer reden.)

Grüsse,

Claudia

edit wegen Tippfehlern etc. - yipeeh ich kann editieren :thumbsup:
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Oskar´s

unregistriert

14

Dienstag, 10. November 2009, 09:32

Ich fände von der Anforderung her einen Hundeführerschein passender als die BH. Bei dem geht es doch wenigsten um den Alltag wie Menschenbegegnungen, Strasse überqueren, Autofahrer fragt nach dem Weg etc.

Die Hunde vor denen ich persönlich Angst habe, würden wahrscheinlich sogar aus dem Stand die BH schaffen. Nur dummerweise treffe ich diese immer nur mit halbwüchsigen oder ungeschickten Familienmitgliedern an der Leine, die ihren Hund dann nicht im Griff haben.

Klar ist es ungerecht, so ein Gesetz an größe oder Gewicht festzumachen, aber: Wenn ich einen 12 jährigen mit einem agressiven JackRussel treffe, macht mir das schon deutlich weniger Stress als wenn er einen Schäferrüden mit aufgestellten Nackenhaaren an mir vorbeiführen möchte. Wenn dieser 12 jährige aber Talent hat und den Hund im Griff hat, sollte doch ein Hundeführerschein für ihn kein Problem sein.

Grüsse
Brigitte

schnauzerbauzer

unregistriert

15

Dienstag, 10. November 2009, 10:38

Hallo an alle,

ich bin auch mehr für einen "Hundeführerschein": die Leute müßten sich mit Wesen und Haltung des Hundes auseinander setzen, nur im Hof wegsperren gäbe es dann vielleicht nicht mehr. Und die BH.... viele Hunde im Vereinswesen werden nur als Sportgeräte gehalten, laufen eine SuperUO und schaffen mit Ach und Krach den Strassenteil, weil sie außer HundePlatz, Fährte und Zwinger nichts kennen.

Meine Hunde sollen so durchs Leben begleiten, das sie bei anderen Leute nicht unangenehm auffallen. Also auch im Bus, auf der Fähre, am Strand......

Gruß von Catja & Co.

Schlunzi

Forenjunkie

  • »Schlunzi« ist weiblich

Beiträge: 3 526

Aktivitätspunkte: 17 985

Aktuelle Stimmung: Bewölkt - normal

Hunde: ...

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Dienstag, 10. November 2009, 10:43

hallo,
ich kann mir keine Pflicht zu einer BH vorstellen... Sachkunde vielleicht und eine Art Hundeführerschein...
Eine BH legen ja - aus den verschiedensten Gründen - schon nicht mal alle Vereinsmitglieder ab..... :rolleyes:

viele Grüße
Signatur von »Schlunzi« viele Grüße
Sybille
in lieber Erinnerung an Paulchen, Olli, Iska & Fani Flausch

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse

iris judith

unregistriert

17

Dienstag, 10. November 2009, 11:02

HALLO

Die bestandene BH sagt eigentlich wirklich nix darüber aus, wie sich der Hund in Alltagssituationen verhält.
Ich kenne ein paar Hunde mit vorzüglich bestandener BH, sie können ( auf dem Platz) prima zackig
im Rechteck laufen und super sitzen und liegen, sind aber im wirklichen Leben sehr nervig.
Freilauf kaum möglich, weil sie unter "richtiger" Ablenkung eben nicht mehr kontrollierbar sind.
Nur für eine Prüfung zu trainieren, macht m.M. nach keinen Sinn, wenn es um den Alltag geht.
Und gerade das wird passieren, wenn die BH zur Pflicht wird.
Wenn überhaupt wäre ggf. der Teamtest aussagefähiger?!
Alleine das Training spielte sich bei uns fast nur im wahren Leben ab.
Vielleicht sollte erst einmal der Fragebogen zur Sachkundeprüfung überarbeitet werden, durch wirklich kundige
Fachleute!

LIEBE GRÜSSE Iris

18

Dienstag, 10. November 2009, 14:18

Ich persönlich, finde die Idee eine Begleithunde-Prüfung o.ä. verpflichtend einzuführen prima.
Zur Sicherheit aller (auch der nicht Hundebseitzer).
Die bisherige Regelung in NRW (seit 2002) einen großen Hund (20/40er-Regel) halten zu dürfen, ist ein Witz:
Entweder mindestens 3 Jahre vorherige Hundehaltung oder Sachkundenachweis.
Das ist ja nun wirklich jeweils kein Problem und sagt nicht wirklich viel über Fähigkeit einen Hund führen zu können aus.
Allerdings frage ich mich (als Zwergschnauzerbesitzerin) auch, wieso dies nur große Hunde machen sollten.
Häufig sind es gerade die Großen, die Gehorsam sind (auch im Alltag), während die Kleinen zu Wadenbeißern werden.
Kleine Hunde müssen genauso erzogen werden und sind genauso gut in der Lage dazu.
Wir haben vor Kurzem sowohl den TeamTest als auch die BH-Prüfung erfolgreich absolviert.
Es ist nur eine Frage der Einstellung. Natürlich muss man auch viel Zeit investieren.
Aber wer sich einen Hund anschafft, sollte diese auch haben.
Mir war es sehr wichtig einen alltagstauglichen Hund zu haben, den ich ruhigen Gewissens überall mit hinnehmen kann.
Mit der Umsetzung einer solchen Forderung (BH verpflichtend) wird es sicher schwierig - wie schon aus den Begründungen der anderen User hervorgeht. Aber vielleicht könnte man für einen BH-Hund tatsächlich (wie auch schon weiter oben von einem User vorgeschlagen) die Hundesteuern senken oder erlassen. Dies wäre doch wenigesten ein Anreiz für den einen oder anderen Hundebesitzer.
Na ja, dann lassen wir uns alle mal überraschen was kommt ...

Viele Grüße,

Katja

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Dienstag, 10. November 2009, 14:21

Hallo an alle Steuersenker ;)

das glaubt Ihr doch nicht wirklich, oder?
Eher werden die Steuern für wieauchimmernichtgeprüfte Hunde erhöht :D

Ciao,
Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Candida

Junior

  • »Candida« ist männlich
  • »Candida« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 723

Aktivitätspunkte: 3 695

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: 4 RS

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

20

Dienstag, 10. November 2009, 14:24

Also ....

ich weiss ja nicht ob es nur für grössere Hunde gelten soll /wird.

Was ich allerdings aus Erfahrung sagen kann, ist, dass es mir nicht ganz soviel Probleme bereitet, wenn mir ein relativ kleiner Hund keifend entgegenkommt, als wenn mir ein halb von der Rolle RR entgegenkommt.

Ich würde mir davon einfach versprechen, das die Hundehaltern halt Ihre Klein, Mittel und Grossdackel halbwegs führen können und halt im Gehorsam haben.

Grüsse
Ralf
Signatur von »Candida« Überheblichkeit ist immer die erste Stufe auf der Leiter des Abstiegs

Social Bookmarks