Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

11

Donnerstag, 17. November 2011, 20:56

Unsere Nachbarn haben seit ~10 Jahren einen Foxer. Ungetrimmt und ich denke, weitestgehend auch ungekämmt. Sie wünschten das so (wir boten uns damals an). Der Hund hat kein übermäßig langes Haar. Er sieht lediglich aus, wie ein Igel. Also das was er hat, steht rundrum ab, aber nicht zu lang.



edit - ausgefallene Haare stören nicht. Der Hund lebt auf dem Hof.
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

12

Donnerstag, 17. November 2011, 22:43

Hallo ,

ich habe auch mal eine Hündin an Leute verkauft , bis die ersten 3 Jahre beim neuen Besitzer kein TRimmmesser und keine Maschine kennengelernt hatte , bis auf das erste "Zurechtmachen " bzw. Ausputzen bei uns mit 6-7 Wochen .
Ich war entsetzt, als ich den Hund sah - sah nicht ungepflegt im Sinne von verfilzt aus - sie kannte Kamm und Bürste - aber sie glich eher einem Briard oder Russischem Terrier als einem Riesen .
Nachdem sie mir stolz Bilder schickten , machte ich mich auf Weg mit meinen Stylingköfferchen und machte wieder optisch einen Riesen aus ihr , Das Ergebnis gefiel den Leuten und sie wurden einsichtig, dass ein Schnauzer ein gewisses Maß an Pflege bedarf um typgerecht auszusehen .

LG Christiane
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Donnerstag, 17. November 2011, 23:33

Hallo Brigitte,

die alten Kutscher- und Stallschnauzer sind mit den heutigen Hunden kaum noch zu vergleichen. Die hatten ein sehr kurzes, festes Haar, kaum Kopf- und Beinhaar. Sie waren eben Schnauzer vom Typ 1898 :D Das längere Haar wurde später angezüchtet. Zunächst hat es sich noch in Grenzen gehalten. Die Hunde sahen gefälliger aus, hatten aber trotzdem eine gute Haarqualität, die man mit fast nix verderben konnte. In den letzten 10 Jahren hat das anzüchten des langen Haares dann allmählich Blüten getrieben und gerade bei den Riesen und Zwergen war vom robusten Schnauzerhaar zum Teil nix mehr zu sehen. Diese Hunde wären als Kutsch- und Stallhunde die reine Katatrophe gewesen, wenn überhaupt jemand sie hätte haben wollen. Dieses pflegeintensive Haar wäre gar nicht gegangen. Leider ist auch bei vielen Schnauzern die Haarqualität den Bach runter gegangen. Ich bekomme immer Herzchen um die Augen, wenn ich einen Schnauz mit richtig klasse Haar auf den Tisch bekomme. Es gibt sie noch, aber leider für meinen Geschmack viel zu wenig.

Grüße von
Rita

Oskar´s

unregistriert

14

Freitag, 18. November 2011, 07:21

Danke Rita für Deine schnelle Antwort. So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Immer noch nicht klar ist mir dann, wie das Trimmen angefangen hat. Ebenso bei den Terriern, irgend ein Mensch muss ja mal auf die Idee gekommen sein, das Hundehaar zu zupfen.

Obwohl, wenn ich mir Oskar gerade so anschaue, der schon wieder anfängt Haare zu verlieren, weil er fällig ist ... vielleicht wäre ich da auch von alleine drauf gekommen, es rauszuziehen :gr?:

LG
Brigitte

15

Freitag, 18. November 2011, 07:58

Hallo zusammen,

zu Urzeiten hat sich das mit dem losen Haar wohl selbst erledigt. Bei dem Gedanken daran wo der Hund im Stall (durch Stroh, Heu ect. ) war um Ratten zu erlegen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Trimmen des Hundes auch mit den Ausstellungen begonnen hat :gr?: Schließlich sollte er ja auch damals, Anno hau mich tot :D , ein gewisses Erscheinungsbild haben.


@Rita

Magste mal meine Fenja auf dem Tisch haben :D Da bekommste :**: in den Augen. Wenn ihr Haar komplett reif ist, kann man das ganze Mädel mit den Fingern zupfen, selbst die Behänge 8|

LG Marina

maske

Adult

  • »maske« ist weiblich

Beiträge: 1 362

Aktivitätspunkte: 7 590

Hunde: Zwergschnauzer Rüde 9 Jahre und Riesenschnauzer Hündin 5 Monate

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Freitag, 18. November 2011, 08:14

Hallo

das ist bei den Schnauzer wie mit allen Hunden die zurecht gemacht werden sollten. Schaut doch nur mal wieviel Rauhhaardackel nicht getrimmt werden, das ist doch grausig :( Das schlimme ist das die Leute dieser ungepflegten Fellknäule das auch noch schön finden wenn ihre Hunde sooo natürlich aussehen :nuho: Die denken ja auch das das trimmen wehtut. Vor vielen Jahren hatte ich mal eine Riesin auf dem Tisch die sollte das lange Haar auf dem Kopf behalten ;( GsD konnte ich das den Leuten ausreden.
Jeanette vielleicht solltest du diese Menschen mal aufklären wie ein Riese auszusehen hat. Ich weiß das du das nett und vernünftig rüberbringst :)

LG Marlies

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

17

Freitag, 18. November 2011, 08:55

Hallo Brigitte,

wer neunzehnhunderteinundleibzig mit dem Trimmen angefangen hat und womit - keine Ahnung, hab ich mich nie drum gekümmert.
Wer Lust hat, kann ja mal nachforschen.

@Marlies
An der landläufigen Meinung, dass Trimmen weh tut, sind manche Schnauzerleute nicht ganz unschuldig. Ich kenne Hunde, denen wurde mit Gewalt das Haar ausgerissen (getrimmt :-| ) bis es blutet, damit sie auf einer Schau gut aussehen. So etwas spricht sich herum und schon sind alle Trimmer Tierquäler. Ich musste auch schon den einen oder anderen Menschen davon überzeugen, dass DIESE Art des Trimmens nicht die ist, die ein guter Hundefrisör praktiziert.

Grüße von
Rita

Zwerg Nase

unregistriert

18

Freitag, 18. November 2011, 09:53

Hallo!

Ich gehe mal davon aus, dass die Schnauzer annodazumal, im Stall gehalten, genau wie die Pferde geputzt wurden - mit Striegel und Kardätsche.
In Ermangelung von Coat King und Furminator habe ich meinen ersten Riesen mit dem Striegel bearbeitet und man bekommt damit die reifen Haare gelöst. Daher halte ich es für wahrscheinlich, dass Schnauzer in Urzeiten so gepflegt wurden wie die Pferde bei denen sie lebten.

Hi Jeanette!
Warte erst mal ab wie sich das Haar der jungen Riesin entwickelt.
Hat sie sehr hartes Haar, so kann es zu Reizungen der Augen kommen - ein Argument den Kopf ausputzen zu lassen.
Verklebt es am Hintern, so ist dies ein Argument um zu überzeugen diesen ausputzen zu lassen. Wer möchte schon täglich die langen Haare von Kotresten befreien. Spart man sich wenn die Haarregion kurz gehalten wird.
Entwickelt sich viel Unterwolle, so erzähle von der Gefahr von Hot Spots. Spätestens beim ersten ist man dann bereit dazu die reife Unterwolle zu beseitigen ( oder beseitigen zu lassen ).
Fängt das Haar an sich zu wellen und es bleibt jede Klette hängen, so erkläre dass dies weniger wird wenn man regelmässig trimmt / trimmen lässt.

Vielleicht kannst Du auch einen Coat King in seiner Anwendung empfehlen. Du musst es ja nicht mit dem Trimmen in Verbindung bringen. Verkaufe den Coat King als Pflegeutensil wie Kamm und Bürste und die Leute werden ihn anwenden ohne zu merken, dass sie ihren Hund damit selbst trimmen.

Zur Ursprungsfrage: Die maximale Felllänge hängt von der Haarbeschaffenheit ab. Knallhartes Haar bricht ab einer bestimmten Länge, weicheres und welliges Haar wächst viel länger, aber verfilzt bzw. verdrillt dann ohne aufwendige Pflegemassnahmen.

LG Heike

ninja

Puppy

  • »ninja« ist weiblich

Beiträge: 270

Aktivitätspunkte: 1 530

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: MS pfs Caja vom Wiesensprung, . 6.03.2009-12.04.2016 MS pfs Iceman Pepper von der Röher Höhe 17.05.2016

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Freitag, 18. November 2011, 10:34

Hallo,

unsere Caja bekommt überhaupt kein langes Haar. Sie haart das ganze Jahr über ;( . Ich glaube fast, dass das Haar gar nicht länger werden kann, weil es schon vorher rausfällt. Da sie so sehr haart, kämme und zupfe ich sie fast bei jeden Morgenspaziergang auf einer Bank am Weg.Sie kennt das schon und springt jedesmal an dieser Bank alleine rauf und lässt sich alles in einer Gemütsruhe gefallen, was ganz toll ist -:-
Alle drei Monate geht sie zum Trimmen in einen Hundesalon. Der Frisör meint dann immer, was es denn da zu trimmen gibt. Sie hat sehr enganliegendes, glattes Haar. Wenn alles vorbei ist, staunen wir jedesmal, wieviel Haar wieder runtergekommen ist.
Ich überlege, das Trimmen mal für einen Termin ausfallen zu lassen, um zu sehen, ob sie überhaupt langes Fell bekommt.

LG
Sabine mit Caja

20

Freitag, 18. November 2011, 14:27

@Zwerg Nase Hallo Heike ! Danke für deine Argumentationstipps -:- , die werde ich bestimmt wenn wir uns ein paar mal getroffen haben auch an die Frau bringen, ihre Inka stammt von einem Bauernhof wo der Landwird wohl etwas mit Pflegetipps usw. gespart hat. :gr?: Ich fand die Frage die hier von jemanden gestellt wurde auch ganz, ganz interessant wie es denn bei den Ur Ur Urschnauzern so gemacht wurde. :thumbsup: Wem haben wir es denn ab welchem Jahr zu verdanken das die Riesen eigentlich pflegeintensiver gezüchtet wurden :gr?:, gibt es da eine Jahreszahl :?: . Lg Vogti

Social Bookmarks