Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Vera + Hexer

unregistriert

11

Montag, 12. Mai 2008, 22:10

Also ich hatte 2 RS p/s, Biene und Bautzi, die fiepten und nun Hexer, RS s, der auch abends und zwischendurch fiept.

Biene fiepte, wenn sie sich wohlfühlte und was Weiches in der Schnauze rumtrug. Auch wenn man ihr den Kopf und Ohren massierte, fiepte sie und trillte dabei - offensichtliches Wohlbefinden.

Bautzi fing das ganz leise, kaum hörbare Fiepen mit 10 Jahren an - abends, wenn sie gelangweilt war. Das nervte! Aber dann bekam sie meistens eine halbstündige Massage und dann war's gut. (Sie bellte auch wie verrückt, sobald ich am Telefon war. Ich hatte ihr wohl mal ein Leckerle gegeben, um ihr das Maul zu stopfen. Das hat sie sofort umgesetzt. Bei mir dauerte das "Aha!" erheblich länger.)

Hexer fiept, wenn er sein Plüsch-Kissen durch die Gegend trägt - auch offensichtliches Wohlbefinden. Der einzige Hund, den ich kenne, der sein eigenes Kissen herumschleppt, um dann sein müdes Haupt draufzubetten. Das ist schon fast Werkzeuggebrauch, denke ich. Kaputt macht er es auch nicht, ganz im Gegensatz zu anderem Plüschzeugs, das sofort zerfetzt wird.

Fiepen unsere Rassen mehr als andere? Es scheint tatsächlich so, aber die Miete drauf verwetten würde ich nicht.

Vera

12

Dienstag, 13. Mai 2008, 17:22

@vera, ich glaube, oscar macht das auch aus langeweile. ich habe es die letzten tage hindurch genau beobachtet: er fiept immer, wenn die kinder weg sind / im bett und ich arbeite. also langeweile? krank ist er keinesfalls. und im moment, da die kinder im garten toben und er im schatten döst, fiept er auch nicht. ist wohl selbstbeschäftigung.

lg nicole

Stinker

unregistriert

13

Mittwoch, 14. Mai 2008, 14:16

@Vera Reeves


Dein Hexer ist nicht der einzige Hund der sein Kissen herumschleppt. Rocco macht das den ganzen Tag. Er schleppt seine Decke auf die Couch, dann wieder runter in den Flur, dann wieder zurück auf die Couch. Sein Bettchen liegt mal auf der Terrasse, dann wieder neben meinem Bett, je nachdem wo er eben grad liegen möchte.

@Lilly

Rocco fiept auch beim autofahren. Wenn er merkt das wir gleich da sind ganz besonders. Am allermeisten fiept er wenn wir wo hin fahren wo er gerne ist (z.b. Hundeschule).

lg


swen3007

unregistriert

14

Freitag, 12. Dezember 2008, 20:38

Re Fiepen

Na ja meinPinscherrüde fiept auch ab und an : z.B. wenn er raus will, wenn ihm langweilig ist, wenn er sich gerade gedulden muß z.B. wenns klingelt bellt er erst mal rennt zur tür - ich lass ihn dann 2 - 3 meter entfernt von der tür sitzmachen (er zittert und fiept dann wie verrückt) bis ich dann jetzt sage und er dann losstümt um den besuch überfreundlich zu begrüssen - man kann fast von einem begrüssungsüberfall reden. ;-)

Eggertdanny

unregistriert

15

Samstag, 13. Dezember 2008, 08:12

Eggert, inzwischen 14,5 Jahre alt, fiept auch seit eh und je, wenn ihm langweilig oder wenn er ungeduldig ist und das ist er oft ;) Geduld ist nicht gerade seine Tugend *grins*

Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt und es stört mich nicht mehr so sehr, wie früher. Als ich ihn damals aus dem TH holte, hat er im Auto auf dem Nachhauseweg seine Schnauze auf meine Schulter gelegt und sofort ununterbrochen gefiept. Ich habe damals schon gemerkt, dass es Ungeduld und Aufregung war, wohin es wohl geht und nichts Schlimmes.

Luigi fiept bis jetzt noch nicht und das ist ganz angenehm :-)

LG Susanne und ihr Eggert mit vor Übermut übersprudendem Luigi

Sannika

unregistriert

16

Samstag, 13. Dezember 2008, 18:32

wenn meine Hunde nicht zwischendurch mal bellen würden würd ich denken, sie sind stumm... die fiepen irgendwie nie... :o

jay-jay

unregistriert

17

Mittwoch, 2. September 2009, 09:20

RE: das kenn ich auch

Zitat

Original geschrieben von barbara.wallisch

Rocco fiept auch oft. Wenn ihm langweilig ist, wenn er raus will, wenn er einfach nur lust dazu hat, beim treppenruntergehn und und und....



:-) Genauso ist es bei Jay-Jay auch. Ich denke mir dann immer eine Sprechblase über seinem Kopf: "Hallo!!!??? Ich brauche Aufmerksamkeit!!!!"

18

Mittwoch, 2. September 2009, 18:51

Rayu fiept wenn der abendliche Spaziergang ansteht,komischerweise nur dann,morgens nie.
Emmy fiept wenn sie ein Kauteil vor Rayu verstecken will und kein geeignetes Versteck findet.Sie fiept dann solange bis ich das verstecken für sie übernehme.
Ich finde es ist dem sogenannten "Quengeln" mancher Kleinkinder durchaus gleichzusetzen.

Jackie

Fortgeschrittener

  • »Jackie« ist weiblich

Beiträge: 933

Aktivitätspunkte: 5 490

Hunde: Zwergschnauzer: Baffy 13 J. und Ziva 9 J., sowie Ricky, Eike, Ambra und Loki im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Mittwoch, 2. September 2009, 21:16

Unser Loki fiept wenn er aufgeregt ist, z. B. vor dem Gassi gehen, wenn er mal wieder einen Stein ausgräbt, wenn ihm ein anderer Hund begegnet u. s. w.. Meine Kinder nervt das manchmal, ich habe mich schon daran gewöhnt.

LG Birgit

chicalondon

unregistriert

20

Donnerstag, 3. September 2009, 10:30

Chica fiept nur, wenn sie was hat. Wenn es ihr NICHT gut geht.

Joker fiept nur, wenn er Langeweile hat oder einen Hormonschub am Abend durchlebt und alle tyrannisieren moechte:)Oder wenn er auf bestimmt Hunde trifft.....

Ich fiepe nur, wenn ich schlecht Luft krieg:)



Ich kenne eine Menge Fieper, auch "nicht Schnauzer"...und alle aus unterschiedlichen Gruenden.

Liebe Gruesse
Claudia mit Gelegenheitsfiepern

Social Bookmarks