Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Donnerstag, 4. April 2013, 18:28

Hallo, Rita,

100 %ige Sicherheit nicht, aber es gibt durchaus Abstufungen.

Diese Tests von ADAC und Allianz finde ich schon sehr eindrucksvoll :thumbsup: . Sie zeigen, dass der Einsatz dieser leichten Gitterboxen und der Plasikteile, die im Film zu sehen sind, zu den vermeidbaren (und damit für mich: zu vermeidenden!!! :thumbdown: ) Risiken gehören.

Als für die Menschen die Gurtpflicht im Auto eingeführt wurde, gab es Stimmen, die schon das als Eingriff in ihre allgemeinen Menschenrechte ansahen. So etwas kann ich nicht verstehen. Ich habe beruflich sehr viel mit Autounfällen zu tun und weiß, wovon ich rede. So kenne ich z.B. den Fall einer jungen Frau, die sich von ihrem Freund im Auto nach Hause fahren ließ und sich für das kurze Stück - eben einmal um die Ecke - nicht anschnallte, nach dem Motto, Leben ist halt lebensgefährlich. Und an eben jener Ecke nahm ihnen jemand die Vorfahrt, sie flog mit dem Kopf an die Scheibe und erlitt schwerste Augenverletzungen ...
Und so etwas passiert doch ständig, das sind keine Ausnahmesituationen! Und die Unfälle, bei denen es eine Box auf dem Rücksitz zerlegt, sind auch nicht so exotisch! Dazu bedarf es nicht des schicksalhaften Zusammentreffens mehrerer ungünstiger Faktoren.
Wenn man gegen dieses Risiko die reltiv geringe Mühe setzt, sich über eine sichere Transportmöglichkeit des Hundes zu informieren :) und den jungen Hund gleich daran zu gewöhnen :love: - womit ich wieder beim Thema wäre :D - ...

Wenn ich mich richtig erinnere, habt Ihr immerhin auch Schmidtboxen, und zwar im Kofferraum .. :thumbsup: (bzw. Ladefläche des Autos)
(Dass ich mein Hundi dort nicht transportiere, ist, zugegeben, auf mein besonderes Sicherheitsbedürfnis zurückzuführen, das ich nicht verallgemeinern will :D )

Liebe Grüße
Müp

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »müp« (4. April 2013, 18:46) aus folgendem Grund: Tippfehler Ergänzung


12

Donnerstag, 4. April 2013, 19:46

Danke für eure Tipps. Habe eine Decke hinten rein gelegt. Dies hat alleine nicht geholfen und auf Leckerli hat sie auch nicht reagiert. Aber italienische Mortadella hat Wunder gewirkt. Sie ist mehrfach nach Aufforderung raus und rein gesprungen und zwei kleine Runden haben wir auch gedreht. Ich muss nun wohl nicht in eine Box, sondern in Wurst investieren. Wir werden weiter üben und ich hoffe es bleibt so!
Simone

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

13

Donnerstag, 4. April 2013, 22:58

Habe eine Decke hinten rein gelegt

:gr?: Die hilft aber nicht gegen die Schaukelei :gr?:
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

14

Freitag, 5. April 2013, 10:45

in Deutschland zählt der Hund als Ladung!
Das Bedeutet das der Hund gesichert werden muss...Auf der Rückbank angeschnallt...der Kofferaum muss das herum fliegen verhindern (Gitter) oder Box...
Ich persönlich würde meinen Hund auch nicht in einer Plastik-Box im auto transportieren...wir haben eine sehr stabile Gitterbox vom Schmidt...mein persönlicher favorite...
aber ich muss auch gestehen das ich diese Box erst für meine jetzige Hündin angeschaft habe...meine beiden Riesen davor sind immer ohne irgend eine sicherung im auto mitgefahren...
und es ist nix passiert!
aber sone box ist schon echt praktisch...alleine das die heckklappe auf dem hundeplatz aufbleiben kann....
es gibt viele vorteile die sone box mitsichbringt...
wir haben nun auch ne flugbox im wohnzimmer stehen...kann der hund super mal eben untergebracht werden...wenn es nötig ist! (handwerker...katze ins haus lassen 8) , besuch der hunde nicht mag/angst hat...)
und sone box kostet nicht gleich ein vermögen!...kann man gut gebraucht schon für max. 100€ kaufen...

chaotina

unregistriert

15

Freitag, 5. April 2013, 11:48

Raum begrenzen

Da musst du aber viel Wurst kaufen um den Platz im Kofferraum zu begrenzen...... Ne im Ernst Bendis hat recht, du musst deinen Hund auch im Kofferraum sichern, vielleicht wenn du keine Box möchtest (warum eigentlich) dann ein Gitter anbringen, damit der Hund nicht so hin und her schaukelt.
LG Inka mit Anhang

Wilhelm

unregistriert

16

Freitag, 5. April 2013, 17:43

Es gibt für viele Kombis auch sogenannte Taxigitter. Für ein Taxi ist das, glaube ich, Pflicht ein Gitter am Kofferraum zu haben. Habe das an allen Taxis vor Jahren verbaut, als ich geschäftlich Taxis gebaut habe. Denke, dass gibt es evtl direkt vom Fzg Hersteller, wenn der auch Taxis verkauft. Audi und VW haben dass vor Jahren auf jeden Fall gehabt. War an einfachen Punkten, Befestigung Rücksitzbank usw. zu verbauen, ohne dass das Auto Schaden nahm und ich denke für ältere Kombis ist das auch über ebay zu bekommen.

Gruß Peter

17

Freitag, 5. April 2013, 23:39

Danke für den Tipp, aber wir haben schon ein Gitter von Kleinmetall, das ordentlich gekostet hat, angeschafft. Dies war ein Tipp von Kollegen, die und ihre Hunde gut damit zurecht kommen. Wir müssen dann mal sehen, ob es die richtige Entscheidung war (für die Sicherheit bestimmt) , oder ob wir - damit es der Riesin beim Autofahren gut geht - uns nach Alternativen umsehen müssen. Unser Bobtail mochte es überhaupt nicht im Auto mitzufahren. Dies brauchte er auch nicht, da in unserem Mehrgenerationenhaushalt immer jemand zu Hause war. Dies hat sich aber inzwischen geändert und wir möchten nun den Hund auch gerne mitnehmen. Also probieren wir es noch ein wenig und wenn es dann, wie von vielen erfahrenen Hundebesitzern empfohlen, auf eine Box hinausläuft, ist es für uns auch in Ordnung. Priorität ist, dass es dem Hund gut geht. Falls es dann doch vielleicht auf eine Box hinauslaufen sollte: Bitte gebt uns Tipps, wo wann diese bekommt und welche empfehlenswerten Hersteller es gibt. Google spuckt so viel aus, da sind wir dankbar, wenn ihr uns eure Erfahrungen mitteilt.
LG :561:

18

Samstag, 6. April 2013, 08:50

Wenn ihr schon ein Gitter von Kleinmetall habt, dann ergänzt es doch durch eine Abtrennung, die den Raum in der Tiefe begrenzt. Das ergibt dann den gleichen Effekt wie eine Gitterbox.

Es ist wirklich so, die Hunde fühlen sich einfach wohler im kleineren Raum. Und warum machen alle so ein Bohau um den Platz für den Hund? Kinder werden doch auch im Sitz angeschnallt und gut is! Da kommt keiner auf die Idee, dass sie sich strecken und stehen und was weiß ich noch müssen. Abgesehen davon ist dann auch das Thema von Zuladung erledigt und Hund kann gefahrlos auch in den Urlaub fahren, es fällt ihm kein Koffer aufn Kopp.

kathleen

unregistriert

19

Samstag, 6. April 2013, 09:43

Hi,

nachdem mein cashi ja kürzlich gestorben war, konnte ich wieder meine WT doppelbox in mein Hundeauto stellen, mich hat das lose mitfahren im Hinterteil meines Hundewagens immer gestört. Dauernd liefen die hunde rum, musste ich bremsen, hat sich immer mindestens einer gestossen. Nach vorn war ein Gitter.

Ich hab die box reingestellt, Martha will da auch nich rein :-) ich stopf sie da rein, mach Tür zu und gut. Ich muss ihr jedesmal zwei mal in den popo kneifen damit die reingeht. Aber so mitfahren is einfach nich mehr.

Meine scheiben sind wieder sauber, der zwerg kugelt nicht mehr über die ladefläche und ich kann die hunde einzeln entnehmen, keiner drängelt nach draussen, sobald die tür auf geht.

Lg
Kathi

20

Samstag, 6. April 2013, 10:33

Und warum machen alle so ein Bohau um den Platz für den Hund? Kinder werden doch auch im Sitz angeschnallt und gut is! Da kommt keiner auf die Idee, dass sie sich strecken und stehen und was weiß ich noch müssen.
Du sprichst mir mal wieder aus der Seele :thumbsup: .

Viele Grüße,
Anna

Social Bookmarks