Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Krümelmonster

unregistriert

11

Mittwoch, 21. Mai 2008, 22:32

MoinMoin!

@all: Erstmal danke für die vielen Antworten!

Ja, Obedience find ich auch ganz interessant! Besonders super finde ich, dass man bei den Prüfungen kein Schema F durchläuft - das macht das Training nochmal anspruchsvoller, denke ich. Problem: Ich kenne hier keinen Verein (auch die Schäfis und Polizeihundevereine nicht), der das anbietet! Gibt es denn gute Literatur dazu?

Bei VPG hoffe ich halt, dass das Training okay ist. Es ist ja leider nicht überall so, dass vor allem über positive Verstärkung gearbeitet wird. Ich werde es mir in den nächsten Tagen mal anschauen.

Viele Grüße,
Mareike.

ricco

Junior

  • »ricco« ist männlich

Beiträge: 898

Aktivitätspunkte: 4 610

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Urban vom Muldental Ss 29.05.2002 - 08.05.2013, Advokat's Amore Mio ZS/pfs .....Frauchens Hund und Elias v.d.kleinen Au, Ss

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Mittwoch, 21. Mai 2008, 22:48

ich hab wie andere auch mit der uo angefangen, verschiedene sportarten angesehen bzw ausprobiert wie agi, ths, fährten
und bin dann beim ths, weils ricco und mir gut gefällt hängengeblieben ,
desweitern üben wir zzt noch für die upr damit es nicht so langweilig wird
Signatur von »ricco« Ist mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier fische gehst du nicht übers Wasser

http://www.psk-og-bonn.de/

Krümelmonster

unregistriert

13

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:53

Was is'n UPR?

Mareike.

14

Freitag, 23. Mai 2008, 07:43

Hallo Mareike,

UPr = Unterordnungsprüfung ist die sogenannte Abteilung B aus den VPG-Prüfungen, also nur der Unterordnungsteil aus den VPG-Prüfungen. Es gibt sie analog zur VPG in den Stufen UPr 1, UPr 2 und UPr 3.

Sie kann seit einiger Zeit (genauso wie die Abteilung A = Fährten, bezeichnet als FPr) einzeln abgelegt werden.

Man muss also nicht mehr unbedingt die Abteilung C (Schutzdienst) machen und kann trotzdem in A & B Prüfungen ablegen.

Gruß,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

15

Freitag, 23. Mai 2008, 12:18

Hallo Mareike,
ich habe einen Riesen gehabt der Geprüfter Rettunghund gewesen ist mit dem ich genau so Fährten und auch Schutzdienst gemacht habe :D
Er konnte das alles bestens auseinander halten :D
Du mußt es natürlich richtig machen keine kommandos vertauschen usw. Black Boy hat seine Arbeitsweste an bekommen und er wusste sofort es wird nicht gejagt oder so was ähnliches es werden Menschen gesucht und da ist er spitze drin gewesen :D
Er hat es geliebt den Opfern direkt ins Ohr zu bellen bis sie einen Hörschaden hatten und wenn es eine halbe Stunde sein mußste :exla:
Mach einfach das was Dir und deinem Hund Spaß macht und wenn es dann noch Menschen leben rettet um so besser :D
LG Jenny

Krümelmonster

unregistriert

16

Mittwoch, 4. Juni 2008, 21:53

MoinMoin!

Kann mir jemand ein gutes Obedience-Buch empfehlen??? Inzwischen habe ich auch nen Verein gefunden, der's anbietet. Leider muss ich knapp 40 Minuten fahren, aber die Trainerin gefiel mir ziemlich gut - deshalb werde ich es auf jeden Fall mal ne Weile testen.

Kann man denn Schutzdienst auch noch mit nem erwachsenen Hund anfangen oder ist das eher schwierig???

Viele Grüße,
Mareike.

17

Donnerstag, 5. Juni 2008, 07:32

Hallo Mareike,

man kann auch noch mit dem erwachsenen Hund Schutzdienst anfangen.
Und wenn der Hund Talent für den Sport hat, schafft man dann sicher auch seine Prüfungen.

Es ist aber (meiner Meinung nach) in allen Bereichen so: Früh übt sich ( ... wer ein Meister werden will ...).

Und dann darf man auch nicht vergessen: Wenn Du VPG Prüfungen machen willst, dann ist der Schutzdienst nicht die arbeitsaufwändigste Sparte, sondern das Fährten. Da scheitern nicht wenige dran, weil es a.) Fleissarbeit ist und b.) zeitaufwändig. Und wenn man kein Fährtenfan ist, dann empfinden es die meisten auch als langweilig.

Ich mach mit meinem Mittelschnauzern auch VPG - mein Schwerpunkt ist aber die Fährte. Und da hab ich einige Vereinskollegen, die bei unserem Trainingspensum mit den Augen rollen. Den meisten ist das einfach zu langweilig. Wir lieben es allerdings - und finden es alle drei (sprich ich und meine beiden Hunde :D ) spannend.

Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Baschka

unregistriert

18

Donnerstag, 5. Juni 2008, 08:46

Hi,

mein Sps ist mit dem Ziel "Agility" bei mir eingezogen. Vorher habe ich mit verschiedenen Rassen anderen Sport gemacht und wollte es nun mal probieren. Wir haben mit Geräteaufbau und Unterordnung begonnen, dann gezielt für die BH/VT trainiert. Als die BH geschafft war, haben wir mit Sequenzen/Parcourtraining weitergemacht und konnten mit 18 Monaten zum ersten Mal auf einem Turnier starten. Unterordnung habe ich einige Zeit ruhen lassen und nun wieder verstärkt geübt. Zur Konzentrationssteigerung und für die Ruhe üben wir das Stöbern und haben auch die StPr1 abgelegt. Jetzt ist er 2,5 Jahre alt und hat viel Spaß am Arbeiten in allen drei Sparten.

Ich würde nur nicht zu viel mischen. Also Stöbern und Fährten ist schon beim Anfänger/Junghund etwas schwierig gleichzeitig anzulernen etc., genauso wie THS und Agility. Bei ausgebildeten Hunden mit Schwerpunkt ist es aber sicher kein Problem und auch nicht, wenn man in erster Linie Spaß mit dem Hund haben will.

Grüße baschka.

19

Donnerstag, 5. Juni 2008, 11:43

Hi

OB-Buch....genial ist "Glückliche Hunde, glückliche Gewinner" von Angela White, allerdings schwer zu bekommen, vorallem in Deutsch!


Lg
Tanja
die dieses Buch liebt und auch in deutsch besitzt :p

20

Samstag, 7. Juni 2008, 00:11

Glückliche Hunde-Glückliche Gewinner

Hy LiMa,
ich kann diese Buch auch nur empfehlen. Ich habe es letzten Weihnachten bekommen -> in deutscher Sprache. Erhältlich bei Rolf C. Frank von den Hoppers. Habe mir dort noch einige Anregungen für das Training rausziehen können.
LG Bebo

Social Bookmarks