Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Montag, 6. März 2006, 15:03

RE: "Schneeanzug" für Zwergpinscher ?

Hallo,

am Anfang dieses Winters waren wir auch der Meinung, unserem Caruso täte ein Mäntelchen gut. Sobald er das Teil aber gesehen hat, gings 10 Schritte zurück. Andererseits sträubt er sich mit allen 4 Pfoten rauszugehen, wenn´s regnet.

Wir haben uns zu einem Kompromiss entschlossen: Bei Temperaturen nur um den Null-Punkt darf er ohne, wenn es aber kälter ist, muss er den Mantel anziehen. Es läßt sich doch erkennen, dass er nicht so schnell zittert. Jetzt, wo es in den Frühling geht, lassen wir ihn nur noch so laufen. Ich habe auch das Gefühl, dass ihm die Kälte nicht mehr so viel ausmacht und er sich daran gewöhnt hat.

Zum Mantel selbst: Bei Rüden ist das auch ein kleines Problem. Wenn der Bauch bedeckt sein soll, pinkelt er sich den Mantel immer voll. Wir haben dadurch unten nur den Gurt und dadurch ist sein Bauch trotzdem nass.

Naja, Schnupfen hat er noch keinen bekommen - also kann´s ihm nicht geschadet haben.

Viele Grüße vom Forum-Neuling Detlef

12

Montag, 6. März 2006, 15:39

Hallo Detlef,

erst einmal herzlich willkommen im Portal und viel Spaß beim Lesen und Schreiben!

Ich habe zwar im letzten Dezember unserer Zwergendame in einem Mitleidsanfall auch ein Mäntelchen gekauft, schließlich schiebt sie ja ihren Bauch recht dicht über den kalten Winterboden. Angeblich soll das ja nun nicht gut für Nieren und Blase sein - ob's stimmt weiß ich nicht, aber man will ja nur das Beste für die Kleinsten in der Familie. Nun ja, es war aber leider eine absolute Fehlinvestition.
Madame ist damit unter Aufopferung größter Selbstüberwindung ein einziges Mal die 50 m von der Haustür bis zur Straße gelaufen, hat sich dann aber demonstrativ auf ihr Hinterteil gesetzt und ließ sich zu keinem weiteren Schritt mehr bewegen. Ob's nun unbequem, ungewohnt oder peinlich für sie war läßt sich im Nachhinein schwerlich beurteilen, aber seitdem geht sie - wie gewohnt - "nackt".
Auch wenn's oft knackig kalt war, sie hat sich nie erkältet oder den Spaziergang verweigert. Ich denke, ein gesunder Hund verschafft sich schon genügend Wärme durch mehr Bewegung.

LG von
Ina

Social Bookmarks