Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Dienstag, 20. März 2007, 18:49

Hallo Loeff,

dieses Verhalten wird mir von vielen Hunden berichtet. Meine eigenen haben das nie getan. Einige der Hunde, die dieses Verhalten zeigen, kenne ich und es sind oftmals rechte "Rappelköppe" oder haben eine kleine Unsicherheit. Von wirklich souveränen Hunden habe ich in dieser Richtung noch nichts gehört. Wenn die Theorie stimmt, könnte es eine Übersprungshandlung sein. Das heißt, der Hund will etwas kompensieren. Entweder mag er Besuch nicht oder er mag ihn ganz doll - ihm ist das Begrüßungsritual der Menschen suspekt, weiß aber auch, dass er daran nichts ändern kann - er hat relativ viele Freiheiten im Mensch-Hund-Rudel und setzt sich in Szene usw.. Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, warum der Hund dieses Verhalten zeigt. Den Kopp zerbrechen wie man das abstellt tu ich erst, wenn jemand diese "Macke" ernsthaft beseitigen will. Bei dir und bei den anderen lese ich ein Schmunzeln heraus, also ist die Motivation, etwas ändern zu wollen, nicht so doll hoch - oder?! :?: ;)

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Unschuldslamm

unregistriert

12

Dienstag, 20. März 2007, 18:52

Auch mir ist das Verhalten von einigen Hunden bekannt und zwar besonders bei jenen, denen eine allzu wilde Begrüßung (wie das Anspringen, Bellen etc.) abgewöhnt wurde. Insofern halte ich es für eine Ersatzhandlung; irgendwo muss die Aufregung hin und ich habe auch schon bei besonders aufgedrehten Hunde so konditioniert:
statt mich anzuspringen und alles abzureissen, gab es z. B. die Beisswurst, wo all die Energie losgelassen werden kann.

Futter "anbieten" kenne ich bei Hunden lediglich beim Hervorwürgen von Futter der Mutterhündin für Welpen; ansonsten ist mir solches Verhalten völlig unbekannt. (heisst ja nicht, dass es nicht Hunde gibt, die sowas machen :o )

Wenn es Dich stört, dass quasi "alles" spazierengeführt wird (mein Tyga hatte auch den Drang, mit meinen Wanderschuhen, die am Eingang stehen, einen Ausflug in den Garten zu machen und diese gern im strömenden Regen in der hintersten Ecken auszusetzen...), dann kannst Du Deinen Hund auf ein bestimmtes Spielzeug konditionieren, damit er es bringt (also z. B. trainieren "wo ist die Wurscht") oder selbst jenes Spielzeug quasi "aus dem Hut zaubern". Ob Du dann ein wildes Spiel daraus machst, hängt von Dir selbst ab, aber Vorsicht: wenn Du das zum Ritual machst, wird der Hund das später (zurecht) einfordern, auch wenn Dir das gar nicht passt. Ich selbst mache kein besonderes "Tamtam" wenn ich gehe oder zurückkehre, weil meine Hunde das als nichts Besonderes ansehen sollen.

Natürlich kannst Du es auch "abgewöhnen", aber ich würde es nicht sinnvoll halten, dem Hund diese Möglichkeit des Dampfablassen ohne wichtigen Grund zu nehmen. Wer weiss....was er statt dessen macht....

kathleen

unregistriert

13

Dienstag, 20. März 2007, 20:35

Hallo!

Ich schliess mich da mal dem Lamm an. Es gab hier vor kurzem einen Beitrag indem sich gewünscht wurde das sich der Hund nicht mehr so arg freut und springt und sich die Rute aufschlägt, demjenigen wurde geraten ein Ritual einzuführen, evtl. etwas zu bringen ;) ;) ;)

Hier ist es genau anders herum und auch nicht erwünscht ;)

Vielleicht kannst ihn dazu bringen nur ein bestimmtes Spielie anzuschleppen und ihn von der schmutzwäsche fernzuhalten. Ich würde mir wünschen das meine das täten und mich/Besuch nicht so bedrängeln würden.

LG
Kathleen

Halina

Forenjunkie

  • »Halina« ist weiblich

Beiträge: 3 758

Aktivitätspunkte: 19 030

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Mad-Max ZSss im Herzen,Campino Picard im Herzen Horrex Mali im Herzen Corvette Mali 9 Jahre, Morris Mali 7 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

14

Dienstag, 20. März 2007, 20:59

Zitat

Von wirklich souveränen Hunden habe ich in dieser Richtung noch nichts gehört.


Hallo Rita,

da muss ich dich leider enttäuschen. Unser erster RS Rüde war ein soooo derart souveräner Hund, wie ich ihn nieeee wieder hatte.

Aber auch er brachte unserem Besuch und auch uns, wenn wir nach Abwesenheit wieder heimkehrten, irgendwelche Gegenstände.

Meistens waren es die rumstehenden Hausschuhe oder eben das gut erreichbare Hundehandtuch.

Ich schliesse mich da eher dem @Lämmchen an. Ist für mich eine Ersatzhandlung. Wenn ich den Besuch nicht zuuu überschwenglich begrüssen darf, lass ich meine Energie eben an dem gebrachten gegenstand ab.

Viele Grüsse von Anke

P.S. Mein jetziger Jungspund ist übrigens ein "Erzähler" :-) Er muss immer lautstark allen mitteilen, was er sooo erlebt hat, in der Zeit in der er alleine war :exla:
Signatur von »Halina« Der Hund im Bett zerknittert und verschmutzt das Laken, aber er glättet und reinigt die Seele.
Unbekannt

http://picard-malinois.de.to/
http://hundeplege-in-tornesch.de.to/

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Dienstag, 20. März 2007, 21:33

Ja, souverän war meine alte Luzie (**) in jeder Lebenslage.
Bis ins hohe Alter brachte sie uns zur Begrüßung etwas - für sie - Schönes.
Und für mich wars auch schön.
Meine anderen Schnauzer zeigen dieses Verhalten nicht.

Viele Grüße
Viola und die Fidibus - Schnauzerweiber,
mit einem lieben Gedanken an diesen einmaligen Hund.
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

16

Dienstag, 20. März 2007, 22:38

bringen

Hallo ! Auch meine beiden haben dieses Ritual an sich, aber wirklich nur bei Leuten über die sie sich auch freuen, da wird das eine oder andere geschnappt und gebracht, Leute die sie nicht so mögen bekommen zur Begrüssung keinen miefenden Quanten oder anderes geschenkt, da ich damit aber auch ganz gut leben kann und es schon genug Verbote gibt, lasse ich ihnen diese Macke. Gruss Vogti

17

Dienstag, 20. März 2007, 22:51

Hallo Loeff,

Bexter hat das auch gemacht, bis wir ein neues "Ritual" eingeführt haben. Wir haben etwas von seinem Futter abgezweigt bzw. kleine Kekse gekauft (Hundekekse, natürlich). Jedesmal wenn wir nach hause kamen, hatte wir einen solchen Keks in der Tasche. Er bekam den Befehl "Platz" und sobald er lag bekam er den Keks. Am Anfang ist es schwer das Platz durchzusetzen, aber wir haben es geschafft und jetzt legt sich unser RS jetzt voller Erwartung auf seine Decke (das war der nächste Schritt) und wartet auf seine Belohnung.

Viel Erfolg,

LG Laura und Bexter

  • »Pinscherlady« ist weiblich

Beiträge: 2 032

Aktivitätspunkte: 10 675

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: KP Eljot genannt "Jotti" und CCD „Jesse“ , ZP "Sammy-Jo" und DP "Ingo" ganz tief im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

18

Dienstag, 20. März 2007, 23:02

Hallo,

ja, das Verhalten kenne ich auch. Mein DP "Ingo" hat mir mal 'ne zeitlang immer einen Schuh aus der Diele gebracht als ich von der Arbeit nach Hause kam. Daraufhin habe ich ihm dann die "furchtbar wichtige" Post gegeben (irgendeine Reklame, SKL oder so...) und die hat er dann Herrchen gebracht. Mann... waren da beide stolz gewesen(**) (**) Das Verhalten hat sich aber mit der Zeit gelegt.

LG Susanne
Signatur von »Pinscherlady« Liebe Grüße Susanne mit KP Eljot genannt "Jotti", CCD hhl Cocktail For Two genannt „Jesse“ , ZP-Mädel "Sammy-Jo" und DP "Ingo" im Herzen ♥️

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

19

Dienstag, 20. März 2007, 23:39

Da unser Jungspund uns kläffender- und springenderweise begrüßt hat, bin ich über diese Marotte ganz froh :) .
Lieber ein paar Quitschies rumliegen haben und er kreiselt und erzählt mit dem Ding im Maul, was ihm so wiederfahren ist :-) . Hat er dies (oder alternativ einen Hausschuh) allerdings nicht, trägt er halt unseren Arm mit sich rum :-o
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

20

Mittwoch, 21. März 2007, 07:17

Von meinen Hunden macht das nur Bifi. Sie hat mich früher immer mit voller Wucht angesprungen und als ich ihr das verboten habe, wurde ich gezwickt, mal in den Arm, mal in den :hot: Fand ich beides nicht so wirklich toll, also hab ich ihr bei der Begrüssung immer so ein dickes Spieltau ins Maul gestopft, dann war sie zufrieden. Heute ist es so, egal ob ich nach Hause komme oder wir Besuch bekommen, Bifi guckt sofort hecktisch, wo ihr Tau ist und kommt dann am ganzen Körper wackelnd auf mich oder den Gast zu. Wenn sie das olle Ding nicht findet wird sie richtig hecktisch und sucht wie verrückt ihr Tau, der Besucher wird erst begrüßt, wenn sie es wiedergefunden hat.

LG Manu

Social Bookmarks