Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Emma Piel

unregistriert

11

Sonntag, 15. Juli 2012, 09:36

ohne

Hi, ein sogenannter Kreuzbiss ist relativ selten. Und es ist tatsächlich möglich, dass sich die Is spektakulär hin und herschieben. Es ist also durchaus möglich, dass mit 9 Wochen alle Zähnchen da standen, wo sie hingehören. Da aber alles noch weich ist im Kiefer, reichen schon Zerrspiele aus, um das zu verändern. Ich würde es auch mit Massieren in die richtige Richtung versuchen. Und ansonsten muß man warten, ob im bleibenden Gebiss der Fehler wieder auftritt. Ich verkaufe meine Welpen ohne Garantie auf Zähne. Das müßte jeder Käufer wissen, dass da echt Wunder passieren können. Ich kann bei einem Welpen nur garantieren, dass er zum Zeitpunkt der Abgabe gesund war. Und wie sich Zähne schieben, weiß man nie 100%ig. Wenn also jemand einen Ausstellungshund möchte, muß er warten, bis der Hund erwachsen sit. Und das wollen viele ja nicht. Aber über Kulanz kann man da sicher was regeln.Emma Piel

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Sonntag, 15. Juli 2012, 09:48

Es handelt sich anscheinend um das bleibende Gebiß (aus FB).

Melle
die auch gerne mal Bilder sehen würde damit man weiß worüber man schreibt/spricht.
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

Zibirian

unregistriert

13

Sonntag, 15. Juli 2012, 10:35

Das ist ja hier Kuddelmuddel :evil:

Nen Kreuzbiss ist ja nun mal gaaanz was anderes als bohrende Canini 8o

Also bitte entweder aussagekräftige Fotos, oder ne fundierte Diagnose vom TA :!:

Mit 5,5 Monaten kann man wirklich an den Canini noch viel erreichen ::

Und so Aussagen, die dazu geeignet sind einen verunsicherten Käufer gegen den Züchter aufzustacheln, die liebe ich X(

Ist ja einfach, mal eben gegen jemanden der sich im Moment nicht wehren kann, so richtig Stimmung zu machen.

Solchen Leuten sollte man mit Dieter Nuhr antworten :

Einfach mal die Fresse halten :-|

Oder vernünfige, hilfreiche Tipps und Ratschläge geben :whistling:

Der Ingrid

14

Sonntag, 15. Juli 2012, 10:47

@ingrid :thumbsup:

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Sonntag, 15. Juli 2012, 11:08

Für mich hört sich das eher nach einem Rückbiss an 8|

Meine SchwieMu hat sich letztes Jahr im August einen 9 Wochen alten Westie gekauft. Im Kaufvertrag sowie im Wurfabnahmeprotokoll war der Rückbiss vermerkt.
Wir bekamen von der Züchterin gezeigt, wie wir massieren sollen, damit die Canini sowohl im Welpen- wie auch im bleibenden Gebiss richtig wachsen und keine Löcher im Oberkiefer entstehen. Die Canini standen exakt parallel und die unteren bohrten sich in den Oberkiefer. Es wurde die ganze Zeit nicht besser. Am 10. Dezember, als wir wieder nach Hause fuhren, standen sie immernoch parallel. Nun gut, ist halt so, wir wussten es beim Kauf. Der TA vor Ort ist Zahnspezialist und hatte vorgeschlagen die bleibenden Canini nach der Wachstumsphase zu kürzen und zu überkronen. Fanden wir nicht so prickelnd, da er frisch gefüttert wird und auch Knochen bekommt...

Dann sind wir Weihnachten wieder dort gewesen (400km Fahrt, daher nicht allzu oft)

Und Filou zeigte ein Scherengebiss 8o In diesen 10 Tagen, in denen wir weg waren, hat sich der Unterkiefer nochmal ordentlich geschoben. Den Rückbiss sieht man heute nur noch an den Schneidezähnen, er ist beim Kauen in keinster Weise mehr beeinträchtigt. Die Canini stehen heute wie bei einer normalen Schere. Diese Bilder sind damals entstanden (Vorher-Bilder hab ich leider nicht :( aber die Canini standen parallel, die unteren sah man fast gar nicht durch die oberen):




Das Zahnfleisch war damals ganz schön gereizt durch den Schub und die Reibung - die Canini unten mussten sich ja erstmal an den oberen vorbeischieben zum vorgesehenen Platz, daher diese Färbung - heute ist es vollkommen normal.

Ist es dieser Fehler?
Zum Zeitpunkt des Schubs war Filou genau 6 Monate alt. Und es wurde tagtäglich mehrfach 5 Minuten konsequent massiert. Ob das im Endeffekt geholfen hat oder ob der Schub des Unterkiefers mit Schuld trägt oder die Kombination, wissen wir nicht - Hauptsache die Canini können bleiben wie sie sind ;)

LG
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Sonntag, 15. Juli 2012, 11:41

Hallo Alex,

bevor wir hier noch weitere Ratschläge und Vermutungen von uns geben wäre es gut wenn wir wüssten, welchen Zahnfehler dein Hund nun wirklich hat. Nach deiner Beschreibung hört sich das für mich auch nicht nach einem Kreuzbiss an, auch wenn der TA das gesagt hat. Was die Zähne betrifft, haben TÄte schon die dollsten Aussagen von sich gegeben, die jeden Zuchtwart in seinem Job disqualifiezieren würden. Einer hat gar einen bleibenden Zahn gezogen, weil das seiner Meinung nach ein Milchzahn war.
Wenn dein Kleiner diesen Fehler im Milchgebiss noch nicht hatte, kannst du der Züchterin überhaupt keinen Vorwurf machen. Woher sollte sie wissen, wie sich das bleibende Gebiss entwickelt? Während des Wachstums des Kopfes und der Zähne ist alles möglich. Was da passieren kann, kann niemand voraus sagen.
Ich lese immer wieder, dass schon die Milchzähne bei einer Fehlstellung massiert werden sollen. Das bringt nichts, die Wurzel des Milchzahnes löst sich unter dem Druck der neuen Zahnkeime auf und raus ist der Zahn. Löst sie sich nicht auf, ist das übrigens der Grund für einen Doppelstand bei manchen Zähnen. Beim bleibenden Zahn kann man, weil zu Anfang noch alles weich ist im Kiefer, ein wenig was bewegen. Später ist das nur noch mit einem entsprechenden Regulierungsmechanismus zu erreichen, weil dann ein Dauerdruck auf die Zähne nötig ist, den man ja unmöglich aufrecht erhalten kann.
Bei Canini im Gaumen sollte man äußerst wachsam sein, das muss reguliert werden. Ich habe es bei einigen Hunden erlebt (nicht die eigenen), dass sie große Probleme durch die Löcher im Oberkiefer, die ja die unteren Canini verursachen, bekamen bis hin zu Kieferhöhlenvereiterungen mit hohem Fieber. Das ist kein kosmetisches Problem, das ist gesundheitsrelevant.

Grüße von
Rita

17

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:01

Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen der Züchterin die Schuld zu geben! Werde auch nicht an sie heran treten! Nicht das dass jetzt falsch verstanden wird!!

18

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:22

Kann leider kein bild einfügen :( übersteigt mein technisches verständniss

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

19

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:44

Ich schicke dir mal meine Mail-Adresse, dann kannst du es gern mir schicken, ich füge es dann für dich ein.

LG
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

Emma Piel

unregistriert

20

Sonntag, 15. Juli 2012, 19:43

Kreuzbiss

Also, bei einem Kreuzbiss stehen die die Incivicis ( Schneidezähne ) ineinander. Das kenne ich bislang nur aus Büchern! Aufbiss und Zange sind wieder was anderes, das kommt allerdings häufiger vor . Und nun wüßte ich auch gerne, wie diese Zähne denn nun aussehen? Emma Piel

Social Bookmarks