Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

schwarzespferd

unregistriert

11

Montag, 23. Juni 2014, 09:04

Ich als Bäuerin würde auch auf Kalk tippen. ;) Aber der ist nicht schädlich für deinen Hund!

Colonia

unregistriert

12

Montag, 23. Juni 2014, 11:12

Ich als Bäuerin würde auch auf Kalk tippen. Aber der ist nicht schädlich für deinen Hund!


Kannst Du mir bitte erklären, wie Du zu dieser Aussage kommst ?

Hintergrund ist, das ich als Fährtensportler mich mit dieser Fragestellung über die Jahre beschäftigen musste.
Ich kenne nur die Aussage des - Dr. Sven Hartmann Pflanzenernährung, Industrieverband Agrar -.
Zitat:
Bei normaler und sachgerechter Anwendung sind Düngemittel ungefährlich Substanzen. Sie zählen daher nicht zu den Gefahrstoffen (mit Ausnahme von Kalkstickstoff und oxidischen Kalken) und bedürfen keiner entsprechenden Kennzeichnung. Kalkstickstoff und oxidische Kalke können eine ätzende und reizende Wirkung haben und werden entsprechend gekennzeichnet. - See more at: http://www.iva.de/branche/pflanzenernaehrung/faq/mineralduenger%20schadstoffe%20und%20gefahren/sind-mineralduenger-gesundheitsschaedlich#sthash.lXhomlGE.dpuf

Dies deckt sich mit der Erfahrung, dass durch Kalk es zu einer Reizung bis Verätzung der Nasenschleimhäute bei Fährtenhunden kommen kann.
Daher lassen FDH-ler auch meist diese Äcker links liegen.

schnauzdog

unregistriert

13

Dienstag, 24. Juni 2014, 07:15

Hallo Sylvia,

Du meinst bestimmt ungebrannten Kalk (Caciumcarbonat). Dieser wird auch mal der Einstreu beigemischt und ist in, in der Tat, ungefährlich. In der Landwirtschaft wird aber auch gebrannter Kalk verwand. Meist in gekörnter, aber auch in gemahlener Form, als Düngekalk eingesetzt. Dieser Brandkalk reagiert mit Wasser/Feuchtigkeit und ruft starke Verbrennungen und Verätzungen hervor. Wobei wir bei Burkhards Ausführungen wären.
Wenn nun eine feuchte Hundenase oder Zunge damit in Berührung kommt......................Ich mag nicht daran denken.

LG
Andrea

Anke E.

unregistriert

14

Dienstag, 24. Juni 2014, 08:58

Jupp das eine ist Kalk zum Weißen der Kuhställe, der ruft eindeutig Verätzungen und Co hervor(meine Arme sahen stets entsprechend aus, wenn wir mit dem Theater durch waren)... er wird gegen Keime und Schimmel eingesetzt daher MUSS er diese Wirkung haben. Das andere ist garantiert anders zusammengesetzt, von daher wohl der genannte ungebrannte Kalk, denn den habe ich schon manuell in den Streuer befördert(den Rest den der Radlader nicht hochbekommen hat!) und meine Haut war ok nach der Aktion!
ABER: ich würde meine Hunde weder an das eine noch an das andere Zeug ran lassen! Wozu ein Risiko eingehen? Falls sie schneller waren geht's eben zum Baden :) Da bin ich mehr als pingelig, genauso wenn ich sehe das wer spritzt(Dünger oder Chemie) oder streut! Dann kommen sie an die Leine und ich mache einen Bogen! Klärschlamm kenne ich nur schwarz aber da mag es auch anderes Zeugs geben mit dieser Färbung!

Amy2013

unregistriert

15

Dienstag, 24. Juni 2014, 12:50

Hallo an Alle,
vielen Dank für Eure Beiträge also.....

ich habe Amy NICHT gebadet, aus dem Grund, weil ich Angst hatte, dass das Zeug in Verbindung mit Wasser dann vielleicht wirklich ätzend werden könnte...außerdem habe ich Amy,wegen der Hundeläuse vor kurzem Advantix raufgeträufelt,das wäre ja dann auch hinüber gewesen,ne zweite Ladung wollte ich ihr nicht verpassen!

Habe Amy jeden Tag super gründlich gebürstet...in den Regen sind wir zum Glück auch nicht gekommen!

Bin jetzt mit einem feuchten Hundehandtuch noch über Amys Fell gegangen und habe meinen Tierarzt gefragt...
na ja,das hätte ich mir auch sparen können,der meinte "sie machen sich immer viel zu viele Sorgen"

Nun gut,habe jedenfalls keine Hautveränderungen bei Amy feststellen können!

Liebe Grüsse
Manu

Social Bookmarks